Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
$@!t schrieb:
hallo !

ich bin gerade dabei mich für einen speedhub zu entscheiden.
allerdings bremst mich bei der letzten instanz noch der nicht gerade geschmackvolle preis.
jetzt mal abgesehen von technichen vor und nachteilen, denn davon habe ich genug gelesen.

--> werde ich glücklich sein?

( ich hasse kettenschaltung, ich hasse es wenn im wiegetritt der gang springt, singelespeed ist mir zu doof, ich hätte die kohle, ich mag es unkompliziert, ich bin kein leichtbaufetischist )

achja einsatzzweck ist... naja sowas zwischen xc und fr mit nem hardtail


ja, wirst du! Ich hab GENAU der selben Einsatzbereich wie du. Und freu mich immer wieder, dass die Kette NIE abfällt, ich IMMER (auch in tiefen Schlammlöchern) schalten kann....und kotz mich jedes mal an, wenn ich wieder mein Dirtbike fahre....scheiß Kettenschaltung :heul:
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Auch ein Rohloff ist nicht unfehlbar, aber der Service ist nicht zu toppen:

Ich hatte in letzter Zeit vermehrt wieder in den ersten Gängen durchrutscher und ab und an im Wiegetritt laute Knackgeräusche ähnlich einer Kettenschaltung.
Also Dienstag eine Mail an Rohloff, Freitag morgen das LR vorbeigebracht (Ich mußte eh zu meinen Eltern Schweiz -> KS ist ein schleiß Schleif). Kurzerhand noch entschlossen das ich auf Scheibe umbauen lassen möchte, was kein Problem war und mittags habe ich das LR wieder abgeholt.
Fazit: Schaltpunkte waren nicht i.O., das Ritzel hatte einen Riss, was ich auch noch nicht gesehen hatte (wurde getauscht), bezahlt habe ich dann nur den Umbau auf Scheibe.
SUPER SERVICE :daumen:


Übrigens kann man jetzt bei Magura gleich mit Rohloffscheibe ordern.

Jetzt muß ich nur noch wieder mit neuer Schaltführung zusammenbauen.

Treehugger
 
Tach Leute,

ich muss mich jetzt auch mal zu Wort melden.
Habe letzte Woche den Umbau meines Mole No5 auf Rohloff zuende gebracht,
und ich muss sagen, schade dass ich nicht früher auf den Trichter gekommen bin. :daumen: :daumen:
Keine springende Ketten mehr, die Schaltung läuf 1a egal wie verschlammt das ganze ist, einfach perfekt. Das was man einkalkulieren muss, ist das Mehrgewicht des Bikes, aber ich hatte eh das Problem, daß das Bike frontlastig war, jetzt ist das Bike einigermassen ausbalanciert :daumen:.
Die Berfürchtung mit dem Wirkungsgrad und, daß das Treten schwerer geht hat sich eigentlich nicht bestätigt, fällt aber bei einem Gewicht über 20KG auch nicht so auf. :D :D.
Positiv ist auch das Schalten im Stand, und das Schalten über alle Gänge, wenn auch in der Theorie, bzw. ich habe mein Handgelenk noch nicht dazu gebracht sich um 270° zu drehen :lol: :lol: .
Bis jetzt kann ich nur sagen :love: :love: :love: .
Mal schauen wie die praxis in der Zukunft ausschaut. Hergeben werde ich die Rohloff nicht mehr.

Gruss Nasi
IMG_0364.jpg
IMG_03651.jpg
IMG_0366.jpg
IMG_0367.jpg
 
Ich hab ja keine Ahnung von Bergabfahrrädern, aber würde eventuell nicht ein Kettenspanner reichen?

Ich meine das wohl ernst und denke da an der Vorderen, oder ist das nur eine Kettenführung?

Treehugger
 
treehugger schrieb:
Ich hab ja keine Ahnung von Bergabfahrrädern, aber würde eventuell nicht ein Kettenspanner reichen?

Ich meine das wohl ernst und denke da an der Vorderen, oder ist das nur eine Kettenführung?

Treehugger
Der Chaindog, wie das Teil glaube ich heißt, fasst nicht genug Kettenglieder vor. D.h. wenn sich durch das Einfedern des Hinterbaus die Kette verlängert werden muss kann nicht genug nachgeführt werden.
Gruß!

nico
 
Tach Leute,

richtig, das ist ein ist ein RooX Roller Coaster,
das Problem ist nur der , die Halterung wurde speziell von Votec für das
Bike hergestellt. Die obere Führung müsste eigentlich etwas weiter vor und waagrechter gestellt werden, dann aber Schlägt die Schwinge beim Einfedern an.
Ohne geht nicht, ich hatte vor dem Umbau auf Rohloff hinten eine XTR 9-fach und vorne ein 3-fach Kettenblatt (ohne Umwerfer), das Problem war, ich konnte nur den unteren Kettenspanner montieren, oben war kein Platz zur Schwinge mehr, so dass ich den Chaindog (obere Führung) nicht montieren konnte. Dadurch ist mir immer die Kette vom Blatt geprungen, entweder von gross auf klein oder sogar ganz runter.
Aber dadurch bin ich auf die Rohloff gekommen, so konnte ich den von Votec mitgelieferten RooX Roller Coaster motieren, und alles ist gut. Schaut zwar etwas seltsam aus, weil die Chaindog etwas steil montiert ist erfüllt aber seinen Zweck zu 100%, und so sollte es sein.

Gruss Nasi
 
Kleines Freilauf-Problem: Wenn ich das Ritzel (ohne Kette) festhalte und das Rad vorwärts drehe geht der Freilauf ungleichmässig schwer. Hab den Schnellspanner schon ganz locker und den Simmerring geschmiert aber es ist immer noch da. Was "internes"?

MfG Stefan
 
Hat sich nach intensiven lesens des Reparaturkapitels erledigt. :rolleyes:

2x links und 1x recht klopfen und es ging wieder (Handbuch Kapitel 4.2). Vermutlich hatten sich die Lager beim Ritzelwechsel verspannt (es war wieder mal etwas mehr Handkraft nötig).

MfG Stefan
 
Hi Leute

Heute Morgen war ich wieder mal unterwegs zur Arbeit (Rohloff-Wetter, sehr, sehr schlammige Trails).
Irgendwann musste ich mein frisch berohlofftes Hardtail ja testen (Bei schönstem Wetter im September hatte ich wegen Hausbau leider keine Zeit). :heul:


Nach ca 1h Fahrzeit muss ich sagen: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur Bikes ohne Rohloff" :D
Bei heftigst eingesautem Bike keine Schaltprobleme, rein gar nix!

Meine Empfehlung für Herbst/Winter: Hardtail mit Rohloff, Disc und Schutzblechen vorne und hinten, sowie Mudguard (OK, OK, mit Schutzblechen sieht das Bike ziehmlich be#@"!?!!@#!! aus, aber dafür ist der Fahrer noch eingermassen sauber)

So macht biken Spass!

Der Preis für den Umbau hat mich ca. 150.- bis 200.- EUR gekostet.
Wieso so günstig?
Ganz einfach, ich habe nur den Drehgriff mit Seilbox und Speedbone gekauft und wechsle, je nach Bedarf die Räder vom Fully (ist seit einem Jahr berohlofft) zum HT oder umgekehrt (Ich kann ja eh nur ein Bike aufs mal fahren).
Das justieren der Bremsen (damit der Wechsel von Bike zu Bike schnell vonstatten geht) brauchte ein bisschen Zeit, aber nun ist's perfekt. :)

Das einzige, was ich der Rohloff ankreiden kann ist das hohe Gewicht am Hinterrad (brauche ca. 0,3 bar mehr Druck im Reifen, Sprünge werden ein bisschen mühsamer).

Darum: G-Boxx für alle! :love:

Greetz AdrenalineMachine
 
adrenalinmachin schrieb:
Darum: G-Boxx für alle! :love:
Jap! :daumen:
Wenn mein Helius irgendwann mal verschlissen ist kommt die Rohloff an ein Hardtail und ich werde mir wohl nen Nucleon TST zulegen, sofern es dann mit 19kg vernünftig aufzubauen ist. D.h. keine Titanschrauben und so ne Pillepalle... ;)


P.S.: Was ist denn mit ner Nicolai Homepage los? Unter w³.nicolai.net kommt nun immer die g-boxx-Homepage... :confused:
 
Meine Erfahrung zur Speedhub: Ich war für eine Saison Mountainbike Guide auf einer grie. Insel. Laufleistung dort ziemlich genau 7800 km. Bis auf mehrmals neue Schaltzüge ohne Probleme. Im Gegenteil, wenn andere mit ihren Kettenklemmern beschäftigt waren konnte ich munter dran vorbeiradeln. Hab dann aus Begeisterung die Nabe umgespeicht und in meinen DH´ler verbaut. Immer noch Top. Ohne jeden Kettenklemmer oder ähnliches. Hätte mir schon längst eine Zweite geholt. Jedoch der schon recht hohe Anschaffungspreis bremst das ganze ertwas aus.
 
adrenalinmachin schrieb:
Meine Empfehlung für Herbst/Winter: Hardtail mit Rohloff, Disc und Schutzblechen vorne und hinten, sowie Mudguard

Mein Fahrrad ist immer mit MudGuard unterwegs.
Aber ich bin dagegen, daß MudGuard an andere Bikes montiert wird! ;) :lol: :D
 
adrenalinmachin schrieb:
Der Preis für den Umbau hat mich ca. 150.- bis 200.- EUR gekostet.
Wieso so günstig?
Ganz einfach, ich habe nur den Drehgriff mit Seilbox und Speedbone gekauft und wechsle, je nach Bedarf die Räder vom Fully (ist seit einem Jahr berohlofft) zum HT oder umgekehrt (Ich kann ja eh nur ein Bike aufs mal fahren).

ziemlich kewle idee eigentlich :) :daumen:

Zum Thema Rohloff allgemein...
Fahre auch seit fast 5 Monaten Rohloff. Dieser Thread hier hat mich seinerzeit vollends überzeugt ;)
Bin sowas von zufrieden mit dem Teil und werde DEFINITIV nie wieder Kettenschaltung fahren ! ;)

Rohloff is einfach nur geil!!
 
Muss hier jetzt mal ne Frage an die Rohlofffahrer stellen:
Habt ihr auch so viel Spiel zwischen Seilrolle der externen Schaltansteuerung und dem Sechkant? Dadurch bekomme ich im Grill immer ein Spiel von 1/2 - 1 Gang. Ein Nachstellen durch die Justierschrauben hat hier keinen Zweck, da nur die Zugspannung erhöht wird und so der Schaltwiderstand zu nimmt.
Bei mir war das von Anfang an so. Erst hats mich nicht gestört, aber nun nach einem halben Jahr stört es mich doch erheblich...
Berichtet mal von eurer Rohloff.
Gruß!

nico
 
Nein, ich hab vom 8mm Sechskant weg fast kein Spiel. Das 1/2 Gang Spiel kommt bei mir fast ausschliesslich von den externen Schaltzügen. Bau mal die Achsplatte weg dann siehst du die inneren Zahnräder der Ansteuerung und kannst sehen ob das Spiel bis hier oder weiter in der Nabe ensteht. Oder bei Rohloff anrufen.

MfG Stefan
 
Hi,

Bist Du Dir sicher, dass es Spiel zwischen dem Sechskant und der Seilrolle ist?

Bei einer Zugverlegung mit vielen Bögen, wenn zum Beispiel wegen Disc und Speedbone die Seile von der Nabe erst mal nach hinten weggehen, ist oft recht großes Spiel in den Zügen erforderlich, damit die Schaltzüge noch akzeptabel leichtgängig sind. Abhilfe schafft in diesem Falle oft eine Zugverlegung über die horizontalen Ausfallenden und über das Unterrohr.

Hast Du ein Pic von Deinem Radl?

Grüße
"hans-albert"
 
Hab das falsch verstanden. Hast du die Seilrolle ohne Züge auf den Sechskant gelegt und so getestet?

MfG Stefan
 
trauntaler schrieb:
Hab das falsch verstanden. Hast du die Seilrolle ohne Züge auf den Sechskant gelegt und so getestet?

MfG Stefan
Genau das habe ich bei der Montage der Rohloff gemacht, nach dem ich das Spiel nicht durch die Justierschrauben wegbekommen habe...
Man sieht auch, wenn man nur die Abdeckung der Seiltrommel weg lässt, dass sich die Seilrolle bei der Griffbewegung wunderbar dreht, aber eben den Sechskant nicht mitnimmt.
 
Hallo,

bin äusserst zufriedener Rohloff-User, nunmehr seit 5 Monaten im Fully. Jetzt würde ich gerne mein Hardtail mit Schaltung gegen eines mit Disc-Rohloff umrüsten, allerdings mit möglichst cleaner Optik, so wie beim Endorfin auf der Eurobike neulich. Also muss ein neuer Rahmen her.

Welche Hardtailrahmen mit Ausfallenden zum Einstellen der Kettenspannung gibt es am Markt?

Sollte nicht zu schwer sein, die Nabe bringt hinten genug Gewicht dran. Von Exzenter-Lösungen halte ich nicht viel, können aber natürlich auch genannt werden (kenne 2 Leute, denen das Gewinde öfters festgeht, deswegen).

Danke im Voraus!
 
Da sag ich doch mal glatt Nicolai Argon ROCC. Hat verschiebbare Ausfallenden. :daumen:

In bronze eloxiert wird das irgendwann mal mein sein. Allerdings wird das noch der ein oder andere Mond ins Land gehen...
 
bei interesse an stahlrahmen fällt mir NÖLL ein, ebenfalls mit verschiebbaren ausfallenden, zugverlegung nach wunsch, ist schon was feines!
ebenfalls schöne sachen für rohloff bauen die jungs von generator-radsport, das sind die ROTOR-bikes.
k.
 
Als Nicolai Helius FR-Fahrer kam mir natürlich auch direkt der Argon RoCC in den Sinn. Aber der Preis... Selbiges hält mich vom Nöll ab, auch der Look der dünneren Stahlrohre. Funktionell ist Stahl sicher von Vorteil, auch von der Haltbarkeit. Da ich aber spätestens nach 2 Jahren wieder Lust auf was Neues habe, fällt ein Rahmen in diesem Preissegment aus selbigem. Huch, Wortspiel...
 
Korbinator schrieb:
Hallo,

bin äusserst zufriedener Rohloff-User, nunmehr seit 5 Monaten im Fully. Jetzt würde ich gerne mein Hardtail mit Schaltung gegen eines mit Disc-Rohloff umrüsten, allerdings mit möglichst cleaner Optik, so wie beim Endorfin auf der Eurobike neulich. Also muss ein neuer Rahmen her.

Welche Hardtailrahmen mit Ausfallenden zum Einstellen der Kettenspannung gibt es am Markt?

Sollte nicht zu schwer sein, die Nabe bringt hinten genug Gewicht dran. Von Exzenter-Lösungen halte ich nicht viel, können aber natürlich auch genannt werden (kenne 2 Leute, denen das Gewinde öfters festgeht, deswegen).

Danke im Voraus!

Hallo,

wir bei VOITL bieten beide Varianten an:
- verschiebbares Ausfallende
und
- exzentrisches Tretlager mit interner Klemmung.

Die von Dir genannten Probleme mit dem Exzenter-Lager treten nur bei "Billig-Lösungen" auf bei denen das Lager von aussen mit Klemmschrauben festgeklemmt wird. Wir haben eine Lösung gefunden, bei der der Lagerblock sich von innen in das Lagergehäuse spreizt. Alle Klemmschrauben etc fallen weg, das Lagergehäuse ist komplett geschlossen und zum Verstellen muss nur eine kleine Inbus-Schraube gelöst werden.
Vorteile dieser Lösung sind eine einfachere Handhabung, ein steiferer Hinterbau (da sie eingeschraubten Ausfallenden wegfallen) und eine schönere Optik. Nachteile sind der hohe AUfwand und der dadurch höhere Preis.

Die verschiebbaren Ausfallenden haben den Vorteil dass sie sehr robust und pflegeleicht sind. Dafür wirkt das Bike wirkt nicht so "clean" wie mit dem verstellbaren Tretlager.

Happy trailz,

Markus
 
@Dr Einstein

Das ist wohl etwas platt was du zum EBB geschrieben hast. Ist wohl doch eher ein Werbetext. Es gibt hier im Forum irgendwo eine EBB Diskussion die die vor und nachteile beider Varianten darstellt.

Außen geschraubt oder Innen geklemmt hat ja auch was mit dem Rahmenmaterial zu tun.

Die Innen geklemmt Lösung neigt wohl auch eher zum Knarzen...

Es hat halt wie immer alles vor und nachteile, das ein als besser zu bezeichnen finde ich nicht richtig.

Treehugger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück