Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
treehugger schrieb:
@Dr Einstein

Das ist wohl etwas platt was du zum EBB geschrieben hast. Ist wohl doch eher ein Werbetext. Es gibt hier im Forum irgendwo eine EBB Diskussion die die vor und nachteile beider Varianten darstellt.

Außen geschraubt oder Innen geklemmt hat ja auch was mit dem Rahmenmaterial zu tun.

Die Innen geklemmt Lösung neigt wohl auch eher zum Knarzen...

Es hat halt wie immer alles vor und nachteile, das ein als besser zu bezeichnen finde ich nicht richtig.

Treehugger

Hallo,

PLATT würde ich es n icht nennen, nur KURZ ;)
Ich wollte kein Roman zu den Vor- und Nachteilen schreiben und hab deswegen nur die wichtigsten Vor- und Nachteile aufgezählt die sich unserer Erfahrung nach ergeben haben.
Das Knarzen KANN ein Problem sein, lässt sich aber mit ein paar konstruktiven Kniffen vermeiden.
Unserer Erfahrung nach überwiegen aber die Vorteile der internen Klemmung eindeutig die der externen Klemmung!

Und ob jemand verschiebbare Ausfallenende oder ein EBB bevorzugt ist eine Entscheidung wie "Bier oder Wein" oder "Mercedes oder BMW"..... es muss jeder selbst entscheiden was ihm besser gefällt!

Markus
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
mtb_nico schrieb:
Genau das habe ich bei der Montage der Rohloff gemacht, nach dem ich das Spiel nicht durch die Justierschrauben wegbekommen habe...
Man sieht auch, wenn man nur die Abdeckung der Seiltrommel weg lässt, dass sich die Seilrolle bei der Griffbewegung wunderbar dreht, aber eben den Sechskant nicht mitnimmt.

Hi,

hm, dann ist das mit der Zugverlegung ja ausgeschlossen. hab auch mittlerweile ein Pic in Deinem Benutzeralbum gefunden mit eigentlich idealer Zugverlegung. Bei meiner Nabe ist da kein Spiel, zumindest nicht so stark, daß es mir bereits aufgefallen wäre. Ist Dein Sechskant oder die Seilrolle eventuell ausgeschlagen?

Grüße
"hans-albert"
 
Hallo Rohloff-Gemeinde,

alles deutet darauf hin, daß ich auch bald im Club bin.
Nun zur Frage, mir ist ein Bike angeboten worden mit einer Stronglight aeroxol Kurbel, dort steht auch Rohloff außen drauf, so als sei sie extra für Speedhub. Was ist von dieser zu halten, welches Innenlager wird hier verbaut.
Leider komme ich irgendwie nicht auf die Page von Stronglight und tappere völlig im Dunkeln. Bisher gab es für mich nur XT-Kurbel is' gut und fertig.

Vielen Dank

Gruß fatzke

So, nun habe ich die Seite von Stronglight erreicht. Diese Kurbel ist es:
http://www.zefal.com/stronglight/page.php?nom=produit&keyProd=aeroxal
Scheint also ein ISIS Lager zusein. Ist doch so ähnlich wie Octalink, oder ?

Gruß fatzke
 
Ich hab auch mal ne frage:

und zwar ob es sich lohnt die rohloff in ein nicht dafuer konzipiertes bike einzubaun...also ein "normales" MTB + Rohloff und Zubehoer???oda doch lieber ein vormontiertes kaufen?
Und welche teile lassen sich in verbindung mit ner Rohloff vebaun(Kurbel etc.)?
 
M4Dt schrieb:
Ich hab auch mal ne frage:

und zwar ob es sich lohnt die rohloff in ein nicht dafuer konzipiertes bike einzubaun...

klar geht das. mit etwas eigeninitiative kann man einen leichten spanner bauen (ist auch in diesem thread schon gezeigt worden) und das hält sogar!

Quantec_Rohloff_M_rz_05_II2.jpg
 
Hallo M4Dt,
wenn Du Dich in diesem Thread umschaust, dann wirst Du sämtliche Varianten finden! Ich bastele mir gerade einen ähnlichen Spanner wie Adrenalin an´s Hardtail aber mit der Rohloff-Lösung mit federndem Kettenspanner fährst Du auch nicht schlecht. Bei der Kurbel gibt es die elegante Lösung mit einer Singlespeed-Kurbel (ich hab´ im Fully die Truvativ Holzfeller mit passendem 38er Blatt serienmäßig dabei wie es viele in Kombi mit dem 16er Ritzel (wendbar) fahren). Genauso geht jede vorhandene 3-fach Kurbel wie ich es am Hardtail habe. Selbst 3-fach Kettenblätter kannst Du wie das Ritzel hinten wenden wenn es verschlissen ist.
Es gibt übrigens Händler wie meiner die Serienbikes, die man bei Ihnen kauft, auf Rohloff umbauen und die die nicht benötigten Teile der Kettenschaltung in Zahlung nehmen.
Also wie Du siehst geht fast Alles und ist auch nicht furchtbar kompliziert.
Gruß
Cännondäler
 
Für ein CC ode XC Radel ist aber die Holzfeller nicht wirklich zu empfehlen, da recht schwer und nur mit 170mm Kurbelarmlänge erhältlich.
Die Husselfelt gibts glaube ich mit 175mm Kurbelarmlänge oder eben direkt ne Singlespeedkurbel nehmen.
Gruß!

nico
 
Hallo Fatzke,
die Stronglight-Kurbel ist eine hübsche Lösung für die Rohloff da Alles für ein einziges Kettenblatt ausgelegt ist und der Ring vor dem Kettenblatt einen guten Schutz vor einer abspringenden Kette bietet. Bei den beiden anderen Varianten auf der Seite sind sogar 2 Ringe dran. Das macht vor allem am Fully Sinn wo Du einen Kettenspanner mit Feder haben mußt.
ISIS-Innenlager sind eigentlich recht verbreitet (z.B. Truvativ), haben aber mit OCTALINK nichts zu tun.
Gruß
Cännondäler
 
Hallo mtb_nico,
gut, daß Du das mit dem Gewicht ansprichst. Hab´ dazu mal eine Anmerkung: Bin noch nicht dazu gekommen meine Holzfeller nachzuwiegen, aber laut BIKE Workshop 2004 wiegt die HolzfellerDH wie ich sie habe 680g und z.B. die CC-Kurbel Stylo SL vom gleichen Hersteller 625g. Das zugehörige Kettenblatt kommt nach einer Kur auf der Fräsmaschine auf 56g (vormals 83g). Falls also die Angaben für die Holzfeller stimmen ist diese Kombination so übertrieben schwer gar nicht.
Was meinst Du dazu?
Gruß
cännondäler
 
cännondäler schrieb:
Hallo mtb_nico,
gut, daß Du das mit dem Gewicht ansprichst. Hab´ dazu mal eine Anmerkung: Bin noch nicht dazu gekommen meine Holzfeller nachzuwiegen, aber laut BIKE Workshop 2004 wiegt die HolzfellerDH wie ich sie habe 680g und z.B. die CC-Kurbel Stylo SL vom gleichen Hersteller 625g. Das zugehörige Kettenblatt kommt nach einer Kur auf der Fräsmaschine auf 56g (vormals 83g). Falls also die Angaben für die Holzfeller stimmen ist diese Kombination so übertrieben schwer gar nicht.
Was meinst Du dazu?
Gruß
cännondäler
Also ich habe meine HolzfellerDH auch nicht gewogen bevor ich sie eingebaut habe. Allerdings merke ich die fehlende 5mm an den Kurbelarmen ganz gewaltig beim Uphill. Aber das kommt vielleicht auch auf die Beinlänge an und da bin ich gut bestückt.

Wenn du die Kurbel noch leichter bekommst in dem du die Kettenblätter abnagst und mit den 170mm zurecht kommst, wieso also nicht auch in einem XC Flitzer verwenden?! :daumen:
Sie harmoniert bei mir auch mit der Rohloff sehr gut. Bei einer Innenlagerlänge von 118mm passt die Kettenlinie fast perfekt...
Auf der Truvativ-Homepage ist das Gewicht der DH Version mit 755Gramm angegeben. Ich vermute mal mit einem Kettenblatt.
Gruß!

nico
 
Hallo mtb_nico,
das mit den 755g für die HolzfellerDH mit KB würde ja ziemlich genau zu meiner Rechnung passen und mit dem Vorurteil von generell immens schweren DH-Kurbeln aufräumen! Danke für die Info!
Ich hab´ eher kurze Beine und merke zwischen der 175mm-Shimpanso Kurbel am HT und der 170mm-Holzfeller am Helius CC keinen wirklichen Unterschied. Beide Bikes teilen sich dabei ein Hinterrad mit Cola-Dose. Die Holzfeller hab´ ich übrigens genommen weil eben der Gewichtsunterschied nicht allzu groß war und da gleich ein sehr stabiles 38-KB aus 7075-Alu dabei war. Und von der Optik sehen Singlespeed-Lösungen einfach aufgeräumter aus.
Gruß
cännondäler
 
@cännondäler
Vielen Dank, für die Info, werde die Kurbel nehmen.

@all
Rad habe ich gerade bestellt, ich bin also nun auch im Club der 'Co-Do'.
Folgende Ausstattung:
Poison Zyankalie-Rohloff 2006
MX comp ETA 2006
Louise FR
Nabe vorn DT340
Felgen XM317
Stronglight aeroxal
Selle Italia Filiante
VB / L /Sst Scud
1800 Steine

Gruß fatzke
 
fatzke schrieb:
@all
Rad habe ich gerade bestellt, ich bin also nun auch im Club der 'Co-Do'.
Folgende Ausstattung:
Poison Zyankalie-Rohloff 2006

Gruß fatzke
Hi fatzke,
kannst Du mal - wenn das Rad da ist - einen kurzen Bericht verfassen?
Ich bin sehr an dem Poison Rahmen interessiert. Fahre im Moment eine Rohloff in einem Rocky M. Vertex. und bin ziemlich begeistert. Ohne den Kettenspanner wäre es aber interessanter...

Gruß
Frank
 
@FranG

Geht klar. Der Rahmen ist identisch mit dem normalen Zyankalie-Rahmen. Warte mal such .....
hier war doch was ......
http://cgi.ebay.de/Mountainbike-Rah...itemZ7187143513QQcategoryZ81680QQcmdZViewItem
So sieht er aus. So wie das komplette Bikesieht mein bestelltes aus. In dieser Pulverung, mit oben aufgeführten Parts habe ich es bestellt.
Sobald es in meinen Händen ist werde ich versuchen es vor dem Einsatz im Dreck abzulichten.

Gruß fatzke
 
Hallo Fatzke,
feines Teil und `ne feine Ausstattung für das Geld! Könntest Du das gute Stück mal nach Erhalt auf die Waage wuchten? Würde mich mal interessieren was das wiegt. Mein CD knackt gerade so die 12kg-Marke incl. Pedale und einem etwas schwereren Sattel als der Serien-Fizik-Nisene und ohne Verwendung zusätzlicher Leichtbauparts.
Im Gegensatz zu Dir habe ich halt leider einen festen Kettenspanner (der noch abspecken muß).
Viel Spaß aber erstmal mit dem POISON!
Gruß
cännondäler
 
Hi Rohloff - Gemeinde,

ich möchte gleich mal eine Frage an euch stellen. Wie lang bei euch die Ketten halten ? Meine Kette ist nach 400-500km so platt, dass stellenweise Röllchen rausbrechen, oder sie reißt gleich komplett. Wenn ich alles so kontrolliere….. Kettenlinie ok. Ritzel so gut wie neu und die Pflege ….. mehr als sauber halten und ölen geht nimmer. Jede mögliche Kette hab ich schon ausprobiert, die teuerste war nach knapp 550 km auch wieder platt. Langsam nervt mich das mit diesem heftigen Verschleiß. :(

Gruß Bulletprooft
 

Anhänge

  • Bike.jpg
    Bike.jpg
    58 KB · Aufrufe: 106
Hab jetzt zwar keinen Plan, was bei dir der Grund sein könnte, allerdings hält meine bis jetzt! Das sind gut 3000km dieses Jahr, und nicht immer mit der besten Pflege! Und noch sind keine sehr großen Verschleißerscheinungen zu sehen, bzw. zu messen! mfg Jannik
 
Könte es sein das du eine zu hohe Kettenspannung im eingefederten Zustand hast?

Eventuell hast du auch die vordere Kettenführung zu eng gelegt.

Du solltest mal ein paar Detailbilder machen, damit man mehr erkennen kann.

Treehugger
 
Hi!
Dünnflüssiges Öl, wie z.B. WD40, ist auch nicht ideal zum schmieren. Dadurch wird das bei der Herstellung in die Rollen eingearbeitete Fett herausgespült. Klingt komisch ist aber so. ;) Im Endeffekt verschlechtert sich dadurch die Schmierung "in" der Kette.
Gute Erfahrungen habe ich mit Pedros IceWax gemacht. Ist zwar recht teuer, aber schmiert gut und zieht vorallem kein Dreck an!
Gruß!

nico

Nachtrag: Ne Monster in nem HighOctain ist übrigens krass... sowas noch nicht gesehen...
 
@cännondäler
Beim Verkaufgespräch schon wiegen lassen :D In Rahmengröße 50cm mit Bärentatzen (noname) 12,2kg

Gruß fatzke
 
mtb_nico schrieb:
Hi!
Dünnflüssiges Öl, wie z.B. WD40, ist auch nicht ideal zum schmieren.

Das ist richtig aber ich kenne Leute die schmieren ihre Kette nur mit Brunox und die hält auch über 1000km.

Vielleicht hat der Kollege einen so harten Antritt!? :eek:

500km ist halt gar nix, vorallem bei guter Pflege. Würde auch mal den Kettenspanner kontrollieren.

MfG Stefan
 
trauntaler schrieb:
Das ist richtig aber ich kenne Leute die schmieren ihre Kette nur mit Brunox und die hält auch über 1000km.
Ich kenne auch welche die schmieren sie überhaupt nicht uns sie hält länger als 500km. ;)

Ich tippe auch mal auf eine zu kurze Kettenlinie... Diese Zugbelastung würde auch auf die "herausfallenden" Nieten schließen, da die Kette wohl übelst gelängt wird und so die Nietlöcher verzogen werden.
 
Hi erst mal an alle und danke !!!

Also wie gesagt hab ich Pedros IceWax und auch Öl of Rohloff man sieht ja auch an meinem Bike die Lubmatic. Nichts hilft, auch die Kettenspannung ist sehr locker eingesellt und auch im gesamten Federbereich ist zu keinem Zeitpunkt die Kettenspannung zu heftig. Ich befürchte nur, dass es mit meiner Gismo zusammenhängt. Ich hab die Röllchen der Gismo mir aus Lagerbronze gefräst weil die Kunststoffteile einfach nur Schrott sind. Daher denke ich, dass die mehrfache Umlenkung einen erheblichen Teil zum Verschleiß beiträgt. Mein Gewicht und das des Bikes tragen dazu sicher auch noch mit bei ….. ich mit meinen 95kg und von der Fahrweise ganz zu schweigen. Vergangenes WE hatte ich schon die Befürchtung das mein Rohloff einen knacks hat weil einfach Tretlager und Kette def. waren und übel knirschten. Zum Glück kann man sich aber auf die Rohloff verlassen. Tja und was mach ich nun mit der shit Kette ?
 

Anhänge

  • Bild014.jpg
    Bild014.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 177
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück