Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jo hab mir die rohloff unterlagen auch nochmal angeschaut, und festgestellt das es ja verschiedene abstützplatten gibt... naja ich denke dochmal die ist schnell gewechselt oder?
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
adrenalinmachin Ich habe ein "halbes Kettenglied" mit welchem ich die Kettenspannung relativ genau einstellen kann. Ist aber noch in Erprobung. Gruss AdrenalineMachine[/QUOTE schrieb:
Das habe ich schon mal hier irgendwo gelesen. Was ist ein "halbes Kettenglied" ? Ich kann mir irgendwie nix darunter vorstellen. Passt dass denn in die Ritzel oder springt das ?
Ich fände das interessant, den Kettenspanner einfach wegzulassen.
 
Mist, da ist mir schon jemand zuvorgekommen.

Danke tauntaler:D

Nicht zu vergessen, man braucht zum einfachen Wechseln und Kürzen auch noch 2 Kettenschlösser. (Ist nicht zwingend nötig, aber viiiiiiiiiiel komfortabler)

Greetz AdrenalineMachine
 
Ich hab mir auf Ebay eine The Cleg DH ersteigert.
Nun sehe ich daß Rohloff keine 180mm Scheiben anbietet und von the Cleg wurde mir mitgeteilt, daß die 180er Magura Scheiben nicht erste Wahl wären und ich nach ner 180er Hope gucken sollte. Doch die bietet Rohloff nicht als 180er Scheibe an (nur 160er).
Hab ich jetzt mal wieder die Arschkarte gezogen?
 
@nofear2k: Schau doch mal bei www.gocycle.de nach. Da gibt´s sogar 180, 183 und 185mm Rohloff-Scheiben von Hope, wusste garnicht, dass es sowas gibt. Könnte sogar eine Alternative zu der momentan von mir verwendeten Magura-Scheibe sein, die ich hässlicherweise mit meiner Formula Oro paaren musste mangels Alternative.

Habe bei dem netten Burschen schon mehrfach gekauft, meist über Ebay, da er damals (vor ca. 3 Jahren) noch keinen Onlineshop hatte. Bei Ebay verkauft er übrigens immernoch, habe gerade mal nachgesehen.

By the way: weiss zufällig jemand, wie dick Hope-Scheiben sind? Wenn nicht, frage ich mal im Technik-Forum nach.

Gruss
 
Kannst gleich diesen Beitrag in das Forum kopieren und wenn jeder die SuFu nutzt gibt es keine weiteren Themen mehr.

MfG Stefan
 
mal was anderes, bin auf der such nach einer passenden kurbel für die rohloff,

welche könnt ihr mir empfehlen?
oder wie kann ich eine normal umfunktionieren, mit kettenblattschrauben usw.?
 
schattenparker schrieb:
mal was anderes, bin auf der such nach einer passenden kurbel für die rohloff,
welche könnt ihr mir empfehlen?
oder wie kann ich eine normal umfunktionieren, mit kettenblattschrauben usw.?

Kannst ne ganz normale Kurbel nehmen (ich fahre ne Hone). Unter die Kettenblattschrauben kommen Distanzscheiben die beim Lieferumfang von der Rohloff dabei sind.
 
schattenparker schrieb:
...passenden kurbel für die rohloff... kettenblattschrauben..

Ich tät' schaun daß ich eine bekomme wo kein Platz für einen vorderen Umwerfer ist, d.h. wo Kettenblatt und Kurbel so knapp beisammen sind wie es die Kette erlaubt.
Weiters tue ich z.B. ein breites (Bahn-) Kettenblatt verwenden und eine entsprechende Kette (und leide daß es m.W. keine breiten Ritzel gibt)
Wenn man dann noch Haltbarkeitsfanatiker ist, schat man daß Ritzel- und Kettenblattzähnezahl keinen gemeinsamen Teiler haben .-)
 
hängt alles auch von der kettenlinie ab. lt. rohloff ist die kettenlinie so eingestellt, daß bei mtb-dreifach-kurbeln das große blatt optimal läuft.
k.
 
schattenparker schrieb:
mal was anderes, bin auf der such nach einer passenden kurbel für die rohloff,

welche könnt ihr mir empfehlen?
Z.B. diese: FC-M510 mit kurzen Bahnkettenblattschrauben und Kettenblatt ohne Steighilfen:



Preiswert, robust und noch relativ leicht. Schön finde ich sie auch, aber das ist ja Geschmacksache.

Gruß

Maxim
 
karsten reincke schrieb:
hängt alles auch von der kettenlinie ab.
Schon, aber z.B. beim 13er Ritzel ist die Kettenlinie so weit außen, da will ich zumindest schaun daß die Kurbel nicht noch weiter rechts ist als unbedingt nötig.
 
okay, das 13er habe ich nicht, ich bin bisher mit dem 16er gefahren. da klappt das gut mit dem großen blatt an mtb-kurbeln. bisher hatte ich 2000er xtr, 2002er xt, und jetzt eine raceface mit vierkant, bei allen ist die kettenlinie okay.

@pelu, bist du der aus dem rohloff-forum?
k.
 
danke erstmal für die tipps! habe aber noch eine frage. wie kann ich bei externer schaltansteuerung mit speedbone eine magura louise fr mit 180er scheibe fahren? bei mir kommt sich der adapter immer mit der speedbon ins gehege?
 
@Schattenparker,
schon mal bei mir ins Album
- externe Ansteuerung mit Speedbone, zwar nur 160er, sollte aber egal sein. Die Züge laufen dann entsprechend schräg nach hinten raus. Oder die Züge unter der Kettenstrebe entlang führen...
- externe Ansteuerung OHNE Speedbone, zwar nur 160er, sollte aber egal sein. Sieht um Welten besser aus...

Gruß, F.
 
cool.....

sag mal was ist den das für ein kettenblatt und was für eine kette an dem bike?

kann man das denn einfach so machen die speedbone weglassen?
 
schattenparker schrieb:
danke erstmal für die tipps! habe aber noch eine frage. wie kann ich bei externer schaltansteuerung mit speedbone eine magura louise fr mit 180er scheibe fahren? bei mir kommt sich der adapter immer mit der speedbon ins gehege?

japp, musst nur eine schraube freifeilen, dann passts wieder :)

grüße
 
schattenparker schrieb:
cool.....

sag mal was ist den das für ein kettenblatt und was für eine kette an dem bike?

kann man das denn einfach so machen die speedbone weglassen?
@Schattenparker,
- 38er Kettenblatt
- Kette Rohloff L-T-S 99 Trail, 7,1 mm breit

Ob man den Speedbone 'einfach' weglassen kann? Hm, ich tu's halt, weil er echt sch... aussieht, und die Speedhub ohne (bei mir) viel leiser läuft...

Schau' mal in die Rohloff Montage Anleitung S:59 Pkt. 3.4 Bilder 2 + 3

Bei 160er Scheibe: (180er habe ich nicht probiert, ist vielleicht ähnlich):
Statt des Schraubenkopfes benutzt du einfach die untere Befestigung der Louise, indem du die 3mm Magura-Unterlegscheibe (im Lieferumfang der Louise enthalten) so zurecht feilst (etwas kleinerer Durchmesser nötig), dass die Achsplatte wie in den dargestellten Schraubenkopf eingreift. Dann kannst du die externe Schaltzugansteuerung entsprecht weit nach oben drehen, dass die Züge entsprechend gut zu verlegen sind: (auf die Gefahr hin, dass es sich wiederholt...;))

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/IMG_2823.jpg

Grüße, F.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück