Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wie siehts den mit dem Abstand vom Griff zur schelle des Bremshebel aus...
bei mir kommt ja zuerst die Bremshebelschelle (Gustav M) und anschließend erst der schalthebel...
ist der seitliche Abstand vom griff zum Bremshebel nicht zu weit?
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
wie siehts den mit dem Abstand vom Griff zur schelle des Bremshebel aus...
bei mir kommt ja zuerst die Bremshebelschelle (Gustav M) und anschließend erst der schalthebel...
ist der seitliche Abstand vom griff zum Bremshebel nicht zu weit?

Am besten nimmst du auf der rechten Seite, auf der auch der Drehgriff der Rohloff montiert ist, einen kurzen Griff, wie er allgemein für Drehgriffschaltungen Verwendung findet.
Ging bei mir problemlos.
Gruß!

nico
 
Wollte mal die Vor u. Nachteile einer
Externen bzw. Internen Ansteuerung wissen.

Das richtet sich nach der verwendeten Bremse: Scheibe oder Felgenbremse.

Vorteile Extern: Einfachere Montage beim Radausbau, voll Disktauglich (alles andere ist Bastelei),
Nachteile Extern: Gewicht, wens stört die Optik, Schaltzüge laufen oft im Bogen zur Schwinge, schaltet schwerer

Vorteile Intern: Leichter, schaltet leichter, Züge geschützt am Sattelrohr/Kettenstrebe verlegt,
Nachteile Intern: Nur mit bastelei disktauglich, Verschlüsse,

Werde die Lager bei einem Fully mehrbelastet durch dir RL ?

Rein theoretisch werden die Lager durch die grössere Masse am Hinterrad stärker belastet. Sollte aber jeder Normale Rahmen aushalten bzw. ist nicht relevant m.M.n.

wie siehts den mit dem Abstand vom Griff zur schelle des Bremshebel aus...?

Die meisten rutschen den Bremshebel ziemlich nahe zum Schaltgriff und verwenden dann auf der Seite einen kurzen Griff.

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/172311/cat/8391

Gib im Fotoalbum mal bei Suche Rohloff ein und schau einfach wie es die anderen gemacht haben.

MfG Stefan
 
Ob BikeMax MA oder WI ein mx-III Rohloff haben weiss ich leider nicht.Fotos kommen beim nächsten "Umbau" der Webpage - dann kommen auch die neuen Modelle ;-)

Und wann gibt's das nächste Update? Wäre auch nicht ganz uninteressiert.
z.B. auch, was die Aufpreispolitik angeht. Innenverlegte Leitungen, zumindest im Unterrohr, und ein Zuganschlag, der die externe Anlenkung einspart...:daumen:
 
hi.

will mir nächsten winter auch ein rohloff hardtail mit disc aufbauen. hab da nur ne frage an die leute mit disc und rohloff. wie ist das mit der montage der drehmomentstütze gemeint bei discaufnahme.

wird die stütze dort zw. discadapter und bremskolbenspaß montiert oder wie habe ich mir das vorzustellen?

könnt ja mal ein paar fotos reinstellen.

desweiteren gibt es adapter um die 2 schaltzüge am rahmen zu montieren wenn ich zb. nen fat scandium oder luzifer rahmen nehmen?
verträgt sich das mit rohloff?
 
wird die stütze dort zw. discadapter und bremskolbenspaß montiert oder wie habe ich mir das vorzustellen?
Siehe http://www.rohloff.de/de/produkte/speedhub/index.html
Ich denke in Deinem Fall trifft Abb 1. zu. Die Drehmomentstütze wird normalerweise nicht mit der Bremse zusammengfrickelt sondern an der Kettenstrebe :)

gibt es adapter um die 2 schaltzüge am rahmen zu montieren
http://www.rohloff.de/de/produkte/speedhub/kabel_clipp/index.html

Bilder kann ich leider keine liefern, da ich einen Rahmen besitze der schon auf Rohloff ausgelegt war und somit spezielle Ausfallenden und Kabelführungen hat.
 
Hi !
Hat jemand schonmal mit diesem Problem zu tun gehabt :

Fahre momentan eine Rohloff Speedhub CC. Eventuell möchte ich zur nächsten Saison auf Scheibenbremse nachrüsten. Laut Rohloff würden die Umbaumaßnahmen (nur die Nabe) ca. 260 € verschlingen. Zusätzlich müßte ich dann noch die Bremsen an sich kaufen.
Kann man den Umbau nicht selbst bewerkstelligen bzw. kommt es mich nicht günstiger, meine jetzige Nabe zu verticken und mir gleich´ne neue DB-Version zu kaufen ??
Wär die Frage, was man für eine 3 Jahre alte Nabe noch bekommt...
 
Kann man nicht bewerkstelligen. Leider hängt der komplette Getriebeblock an dem Deckel.

Also ich hätte gerne noch eine zweite. Und das Geld dafür.
 
@black evil:
wenn Du mal auf Ebay guckst wirst Du sehen dass die Rohloff Naben recht wenig an hrem Wert verlieren. 3 Jahre in gutem Zustand mit Nummer und dazugehörigen Sachen würde ich schon mal 500 bis 700 Euro schätzen.
Solltest DU mit jemandem tauschen wollen, könnte man sich ja darauf einigen, dasss beide die Lager wechseln lassen bei Rohloff (oder die mit der längeren Laufleistung) und Ölwechsel.
Die Dinger halten ja quasi ewig.
Ob es Dich viel billiger kommt mit dem ganzen drumherum, Zeit, verschicken, neu einspeichen etc. kann man schwer sagen.
 
So, bin heute zum ersten Mal mit der Speedhub gefahren.

Erster Eindruck: es ist schon anders als 'ne Kettenschaltung

Die Erstmontage war schon recht fummelig, aber nicht unmögich.

So bin ich ganz gut klargekommen, wann man schalten soll/muss hat man auch schnell raus.

Die Geräusche in Gang 6 und 7 sind gewaltig, aber das soll ja mit der Zeit "besser" werden.......hoffe ich !?!?!? ;-))

Der Rohloff-Kettenspanner ist sehr gut, kein Kettenschlagen, kein Kettenabwurf. Ich habe keine Kettenführung montiert !!
Als Kette verwende ich 'ne Sram PC 991 ( 9-fach )

Ich finde allerdings das Drehgriffgummi etwas unförmig. Gibts da nix anderes ???
Kann nicht das Gummi von 'nem Sram Drehgriff montiert werden ????

Die Gangzahlen auf dem Gummi sind je nach Lichtverhältnis sehr schwer zu erkennen.
Irgendwo habe ich doch mal was gesehen, da hat sich wer einen Aluring mit den Zahlen gedreht/gefräst !?!?!? Das scheint Sinn zu machen !

Je nachdem welchen Gang ich eingelegt hatte, hatte ich das Gefühl mit Dynamo zu fahren. Auch die unterschiedlichen Freilauf-Geräusche in den verschiedenen Gängen sind sehr "interessant" ;)

Aber wie gesagt, erste Tour ( 28 km ) und der erste Eindruck ist sehr gut.
 
So, bin heute zum ersten Mal mit der Speedhub gefahren.

Erster Eindruck: es ist schon anders als 'ne Kettenschaltung

Die Erstmontage war schon recht fummelig, aber nicht unmögich.

So bin ich ganz gut klargekommen, wann man schalten soll/muss hat man auch schnell raus.

Die Geräusche in Gang 6 und 7 sind gewaltig, aber das soll ja mit der Zeit "besser" werden.......hoffe ich !?!?!? ;-))

Der Rohloff-Kettenspanner ist sehr gut, kein Kettenschlagen, kein Kettenabwurf. Ich habe keine Kettenführung montiert !!
Als Kette verwende ich 'ne Sram PC 991 ( 9-fach )

Ich finde allerdings das Drehgriffgummi etwas unförmig. Gibts da nix anderes ???
Kann nicht das Gummi von 'nem Sram Drehgriff montiert werden ????

Die Gangzahlen auf dem Gummi sind je nach Lichtverhältnis sehr schwer zu erkennen.
Irgendwo habe ich doch mal was gesehen, da hat sich wer einen Aluring mit den Zahlen gedreht/gefräst !?!?!? Das scheint Sinn zu machen !

Je nachdem welchen Gang ich eingelegt hatte, hatte ich das Gefühl mit Dynamo zu fahren. Auch die unterschiedlichen Freilauf-Geräusche in den verschiedenen Gängen sind sehr "interessant" ;)

Aber wie gesagt, erste Tour ( 28 km ) und der erste Eindruck ist sehr gut.

Das mit den Geräuschen ist echt so ne Sache, jede Dose hört sich anderst an!
Wenn du mal einige 1000km auf dem Bike hast, hörst du schon am Geräusch welcher Gang eingelegt ist!
Hier als Alternative zum Original-Rohloff Teil: http://cgi.ebay.de/Rewel-Titan-Drehgriff-fuer-Rohloff-Speedhub-mit-Nokon_W0QQitemZ230038191173QQihZ013QQcategoryZ77613QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Ich finde allerdings das Drehgriffgummi etwas unförmig. Gibts da nix anderes ???
Kann nicht das Gummi von 'nem Sram Drehgriff montiert werden ????

Ich hab bei meinem Griff die Ecken mit nem Teppichmesser abgeschnitten. Jetzt fasst er sich richtig gut an. Vor allem bei meinen kleinen Händchen. Hab ich ja fast nicht umgreifen können das klobige Teil ;)
 

Anhänge

  • IMG_5097.JPG
    IMG_5097.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_5098.JPG
    IMG_5098.JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 79
Hier als Alternative zum Original-Rohloff Teil:

Gibts irgendwelche Erfahrungsberichte zu diesem Rewel Titan Drehgriff ?
Evt. auch mehr Bilder und allgemeine Spec`s ?

Die Rohloff is ne feine Sache aber der Drehgriff is wirklich verbesserungswürdig.
Bzw. mich stört einfach nur das man irgendwann den eingelegten Gang nichmehr ablesen kann. Ich schalte zwar auch intuitiv und das klappt bestens aber es gibt auch Situationen da möchte man wissen in welchem Gang man grade is.

Die Selbstbau-Lösung des einen Users hier war schon echt nice :daumen:


EDIT: google is dein freund ;>

http://www.rewelbikes.com/DE/prodotti.asp?IDCategoria=13
 
Hi !
Hat jemand schonmal mit diesem Problem zu tun gehabt :

Fahre momentan eine Rohloff Speedhub CC. Eventuell möchte ich zur nächsten Saison auf Scheibenbremse nachrüsten. Laut Rohloff würden die Umbaumaßnahmen (nur die Nabe) ca. 260 € verschlingen. Zusätzlich müßte ich dann noch die Bremsen an sich kaufen.
Kann man den Umbau nicht selbst bewerkstelligen bzw. kommt es mich nicht günstiger, meine jetzige Nabe zu verticken und mir gleich´ne neue DB-Version zu kaufen ??
Wär die Frage, was man für eine 3 Jahre alte Nabe noch bekommt...

Hatte mal das gleiche "Problem"....
Hab die Nabe dann komplett mit allem (Schaltungs-) Zubehör in Ebay vertickt, für 636€ (Nabe auch ca. 4 Jahre alt, aber guter Zustand).
Und die neue Nabe dann als Komplettlaufrad, mit XC717 Keramik-Felge 1,8er Speichen, alles in schwarz, für 799€ erstanden :daumen: :love:

Bevor du nochmal 260€ in deine GEBRAUCHTE Nabe steckst, verkauf das Ding lieber und kauf dir für das "Mehrgeld" lieber eine ganz neue DB-Nabe.
 
Ich hab bei meinem Griff die Ecken mit nem Teppichmesser abgeschnitten. Jetzt fasst er sich richtig gut an. Vor allem bei meinen kleinen Händchen. Hab ich ja fast nicht umgreifen können das klobige Teil ;)

Schnipp Schnapp !!!!!!

Die Idee finde ich sehr gut und habe sie auch direkt in die Tat umgesetzt.

Das ist schonmal eine wesentliche Verbesserung !!!!!

Jetzt noch 'ne geniale Idee zur besseren Ablesbarkeit der Gangzahlen..................Q!?!?!??!?
 
Die beste Lösung zu den Markierungen: komplett wegmachen, nach kurzer Zeit vermisst du die nicht mehr.
Als ich noch welche hatte habe ich auch ständig versucht die abzulesen.
 
Die beste Lösung zu den Markierungen: komplett wegmachen, nach kurzer Zeit vermisst du die nicht mehr.
Als ich noch welche hatte habe ich auch ständig versucht die abzulesen.
Genau!:daumen:
Wenn es mir zu anstrengend ist schalte ich einen Gang zurück.
Wenn ich schneller werden will schalte ich einen höher.
Welchen Gang ich trete ist mir egal, Hauptsache ich verblase den Biker vor mir.;) :D

Den Drehgriff habe auch mit dem Teppichmesser zurechtgeschnitten, dass er schön rund ist und mit einem Stechbeitel noch Querrillen reingemacht, damit er auch noch bei Regen griffig genug ist.

Ich warte immer noch auf die Trigger vom Kalle Nicolai, dann wird's nochmals besser.:love:

Gruss

AdrenalineMachine
 
Also ich brauch die Ganganzeige, zumindest muss ich wissen wo der dritte Gang ist, zum anfahren im sehr steilen Gelände. Ich hab aber bisher nicht so die probleme beim ablesen, weil wenn ich lesen muss stehe ich ja eh. Aber ein Tipp zur besseren Lesbarkeit, einfach die zahlen mit einem Lackedding oder dergleichen nachmalen. Hält nicht ewig, aber wirkt. Kann man bei bedarf wiederhohlen. Auf den Trigger bin ich mal gespannt. Ob der so toll wird ist aber die Frage. ich finde es bei dem Drehgriff super dass man mit einer Bewegung alle Gänge durchschalten kann, wenns unerwartet irgendwo steil bergauf geht ne super sache...
 
dass man mit einer Bewegung alle Gänge durchschalten kann, wenns unerwartet irgendwo steil bergauf geht ne super sache...

Seien wir mal alle ganz ehrlich zueinander: kann man wirklich ALLE Gänge in einem Rutsch durchshalten? Also ich bin schon seehr (hand)gelenkig, aber ich muss immer 2x nachgreifen wenn ich wirklich von 1 in 14 schalten will.
Ich denke das könnte ein Thumbshifter auch hinkriegen...
Ausserdem hasse ich Drehgriffe...
 
Die beste Lösung zu den Markierungen: komplett wegmachen, nach kurzer Zeit vermisst du die nicht mehr.
Als ich noch welche hatte habe ich auch ständig versucht die abzulesen.
Genau so ist es. Man will benützen was man hat. So ghet es mir auch mit dem Tacho .-)
Ich warte immer noch auf die Trigger vom Kalle Nicolai,
es muß heißen: Wir warten auf den.... Leider rückt Nevtec keinen solchen raus, ich hätte das zwecks Umbauversuch riskiert...
Also ich brauch die Ganganzeige, zumindest muss ich wissen wo der dritte Gang ist
Bis zum Anschlag und dann wieder zwei Sprünge rauf .-)

Aja: Ich kann nicht annähernd die Gänge durchschalten und wüßte auch nicht wofür.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück