Zum Thema Kosten, Verschleiß und Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass in Berlin bei mir ein Kettenblatt nur 500km hält. Das liegt zum einen an meinem Gewicht von 95kg plus Gepäck und Kleidung usw. und zum anderen an dem extrem Sandigen Boden, der den Antrieb regelrecht killt. Meine Rohloff mit DH Spanner und Roox Rollercoaster fahr ich seit 200km ohne dass man deutlichen Verschleiß sieht oder merkt. Dazu kann man Ritzel und Kettenblatt und Kette wenden, was die Haltbarkeit erhöht. Ich denke, dass ich gut und gerne 6-8kkm damit fahren kann bis was neues her muss. Dazu kostet der ganze Spass nur etwa die hälfte als wenn ich einen Kettenschaltungsantrieb ersetzen muss. Die 100000km Laufleistung sind sicherlich auch kein Wert, nach dem die Nabe auseinanderfällt. Da kann man sicher die Verschleißteile wechseln, was sicher nicht billig, aber billiger als ne neue Nabe sein wird. Ich habe auch noch nicht von einer Verschlissenen Rohloff gehört. Die gibt es nun auch schon fast 10 Jahre. Die Hinterradnabe die das so eben wegsteckt muss man mir auch erst mal zeigen. Wenn man etwas härter Fährt, dann ist ein Schaltwerk auch schnell vernichtet. Ich bin der meinung, dass man nicht pauschal sagen kann ob eine Rohloff billiger oder teurer als ne Kettenschaltung ist. Das hängt doch zu stark von den genannten Faktoren ab. Ohne Rohloff hätte ich schon locker 200 Euro in meinen Antrieb investieren können, und das seit WM-Ende.