Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Ist mir gerade dieses Wochenende auch passiert. Sämtliche Schrauben des Nabendeckels, an dem auch die Bremsscheibe hängt, hatten sich gelöst. 4 von 8 Schrauben waren schon weg, als ich das gemerkt habe. Öl ausgelaufen, alles zugesifft, Bremsbeläge im A., Tour zu Ende! :mad:

Merke: Am MTB alle Schrauben regelmäßig kontollieren, bzw. besser mit Schraubensicherung festkleben!

Hab ich auch schon hintermir ;) Gibts halt mal...
Hab aber 2 Tage später die Schrauben von Rohloff zugeschickt bekommen, gratis. Mit ner großen Entschuldigung. Ich bin super zufrieden mit der Speedhub und Rohloff und wollt nimmer tauschen. :love:
 
Natürlich kann sowas alles vorkommen. Es zeigt wieder mal, es wird überall nur mit Wasser gekocht. In sieben bis zehn Tagen werde ich schlauer sein und natürlich hier berichten. Ich halte die Speedhub immer noch für eine geniale Erfindung. Übrigens erlebe ich gerade zum ersten Mal eine fast perfekte Kettenschaltung an meinem Trance. Ist für mich auch eine echte Überraschung!
 
Ist mir gerade dieses Wochenende auch passiert. Sämtliche Schrauben des Nabendeckels, an dem auch die Bremsscheibe hängt, hatten sich gelöst. 4 von 8 Schrauben waren schon weg, als ich das gemerkt habe.

Fragen hierzu:
1. Bist Du der erste Besitzer dieser Speedhub?
2. War die Nabe vor diesem Vorfall schonmal im Werk zur Wartung?
3. Nach welcher Laufleistung ist der Defekt in etwa aufgetreten.
 
Fragen hierzu:
1. Bist Du der erste Besitzer dieser Speedhub?
2. War die Nabe vor diesem Vorfall schonmal im Werk zur Wartung?
3. Nach welcher Laufleistung ist der Defekt in etwa aufgetreten.

Zu 1: Ja
Zu 2: Nein
Zu 3: Habe die Nabe seit 2004. Laufleistung ca. 8000 km an 2 Bikes. (Siehe meine Galerie) Nur Gelände, z. T. auch "heftiger", d. h. die Rohloff wir bei mir schon ordentlich durchgeschüttelt.

An den Schrauben waren keine Reste von Schraubensicherung zu erkennen. Nehme mal an, dass diese einfach vergessen wurde. Warum sich nach 3 Jahren aber plötzlich aller Schrauben gleichzeitig lösen, ist mir völlig schleierhaft. Wenn´s eine gewesen wäre - OK. Aber so was??? :confused:
Sabotage kann ich übrigens ausschließen. ;)
 
Hello Jungens,

Frage: Wen ich im Stand das Bike hin und her schiebe macht die Nabe beim zurükscheiben ein kleinen Ruck (als ob ein kleiner Kieselstein hinterm Rad liegt)
Dann drehen die Pedale mit. Normal oder nicht?

DAnke & Gruss
 
Hello Jungens,

Frage: Wen ich im Stand das Bike hin und her schiebe macht die Nabe beim zurükscheiben ein kleinen Ruck (als ob ein kleiner Kieselstein hinterm Rad liegt)
Dann drehen die Pedale mit. Normal oder nicht?

DAnke & Gruss

Nicht normal, bei mir drehen sich die Pedale zwar auch mit, aber beim zurückschieben ruckt nix.
 
Warum sich nach 3 Jahren aber plötzlich aller Schrauben gleichzeitig lösen, ist mir völlig schleierhaft. Wenn´s eine gewesen wäre - OK. Aber so was??? :confused:

Ich nehme an, das ist der "Radmutterneffekt": Sobald eine Schraube sich lockert führt das dazu, dass sich nach und nach auch die anderen Schrauben lösen.

Sabotage kann ich übrigens ausschließen. ;)

Da gäbe es auch einfachere Dinge für eine wirkungsvolle Bike-Sabotage, als den Deckel der Rohloff zu lockern ;)

Trotzdem seltsam. Ist mir in all den Jahren noch nie untergekommen.

Vielleicht sollte man einfach mal unabhängig von der Reparatur Deiner Speedhub eine Anfrage an Rohloff stellen...
 
Frage: Wen ich im Stand das Bike hin und her schiebe macht die Nabe beim zurükscheiben ein kleinen Ruck (als ob ein kleiner Kieselstein hinterm Rad liegt)
Dann drehen die Pedale mit. Normal oder nicht?

Wenn ich das Pedal etwas belaste und dann das Rad vor und zurück schiebe spüre ich auch einen kleinen "Ruck", war schon immer so. Ist aber kein richtiger Ruck sondern eher etwas Spiel zwischen vorwärts und ruckwärts drehen. Da das bei mir immer schon so war schenke ich dem keine Bedeutung.

Zu den lösenen Schrauben: Sind die Achsplattenschrauben oder die Gehäusedeckelschrauben gemeint?

MfG Stefan
 
@Speichenbruch

hatte das Problem auch, nach mehren Varianten und Fachsimpelei ist die Ursache die mangelnde Speichenspannung gewesen, unabhängig von Art der Speiche oder Nippel oder gar Fahrstil.
Seitdem die Speichenspannung stimmt, null Probleme


Happy trails
 
Wenn ich das Pedal etwas belaste und dann das Rad vor und zurück schiebe spüre ich auch einen kleinen "Ruck", war schon immer so. Ist aber kein richtiger Ruck sondern eher etwas Spiel zwischen vorwärts und ruckwärts drehen. Da das bei mir immer schon so war schenke ich dem keine Bedeutung.

Cool dass das mal einer anspricht !! Genau das habe ich nämlich auch ! Wollte deshalb auch schonmal bei Rohloff Rücksprache halten... aber wenn du das auch hast wird es wohl ein konstruktiv bedingter Effekt sein.

Was mich allerdings manchmal etwas stutzig bis angepisst macht ist so eine Art Kettenspringer der von Zeit zu Zeit so einmal pro Tag ohne großartige Belastung auftritt. Das habe ich schon von Anfang an und mit mehreren Ketten.

Hat das denn auch schonmal einer festgestellt ??
 
Cool dass das mal einer anspricht !! Genau das habe ich nämlich auch ! Wollte deshalb auch schonmal bei Rohloff Rücksprache halten... aber wenn du das auch hast wird es wohl ein konstruktiv bedingter Effekt sein.

Schätze mal, das durch den Haufen an Einzelteilen die in der Nabe verbaut sind doch recht große Toleranzsummen entstehen. Auch wenn jedes Einzelteil im 1/100mm Bereich gefertigt ist. So können schon recht unterschiedliche Naben entstehen, ohne das dass irgendwie schädlich wäre. Bei mir tritt dieser Effekt derzeit noch nicht auf, bisher 600km damit gefahren.

Was mich allerdings manchmal etwas stutzig bis angepisst macht ist so eine Art Kettenspringer der von Zeit zu Zeit so einmal pro Tag ohne großartige Belastung auftritt. Das habe ich schon von Anfang an und mit mehreren Ketten.

Hat das denn auch schonmal einer festgestellt ??

Wenn's nicht an dem Schmirgel liegt, den du deinen Bildern nach auf der Kette mit rumschleppst, würde ich mal auf Kettenlinie tippen. Kann sein das die Perspektive täuscht, aber auf deinen Bildern sieht es IMHO danach aus.

Gruß Moenki
 
Also das mit der Kettenlinie könnte ein guter Tip sein. Zumindest am Kettenspanner habe ich schon Abriebspuren gefunden die auf eine falsche Kettenlinie schließen lassen - ich check das mal !! Danke für den Hinweis !
 
das beim rückwärtstreten die kette abfällt hatte ich auch! saemntliche kettenspannrollen waren verschlissen danach war's immer noch! urasche war das der kettenspanner ausserhalb der kettenlinie war+kettenröllchen im spanner verschlissen!
 
:confused:

Beim rückwärtstreten? Fällt die Kette ab?

Nein nein ! Nicht beim rückwärts treten ! Normal. So als ob das Kettenblatt saumäßig verschlissen ist. Wenn du anfängst zu petten, als wenn die Kette dann 1-2 Glieder überspringt. Kenne dieses Feeling nur aus grauen Shimano-Zeiten. Das ganze passiert eigendlich immer nur bei recht geringer Belastung.
 
Springt die kette wirklich über oder kommt das aus der Nabe? Wenn zweiteres dann mal Schaltzüge nachstellen.
 
Springt die kette wirklich über oder kommt das aus der Nabe? Wenn zweiteres dann mal Schaltzüge nachstellen.

Mein Verdacht ist das es aus der Nabe kommt...denn selbst im nagelneuen Zustand von Ritzel und Blatt ist dies schon aufgetreten. Auch vom Gefühl her kommt es eher aus der Nabe - ich habe es auch nur deshalb "Kettenspringer" genannt, weil es sich so ähnlich anfühlt und vor allem klingt.

An den Schlatzügen könnte dies liegen sagst du ?? Nachstellen in Richtung stramm oder könnten sie auch zu stramm sein...?

Übrigens tritt der beschriebene Effekt nicht unmittelbar nach einem Schaltvorgang auf, sondern einfach so immer kurz nachdem ich eine Tretpause gemacht habe.
 
Tritt es in allen Gängen auf? mach mal die Züge lockerer uns schau obs dann auch wieder passiert.
 
Also die Störung ist auch mit komplett neuen Teilen aufgetreten. Ich werde mal versuchen die Züge zu lockern. Ich habe sie glaube ich auch recht stramm eingestellt. Auch werde ich mal beobachten ob es gangabhängig auftritt.

Danke für die Tips !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück