Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht selber dort hin schicken, sondern zu einem Händler in der Nähe bringen! Einfach das Rad ausbauen, Reifen drauf lassen. :daumen:

Aber beim Transport zu Rohloff per DHL darauf achten, dass ein Standardpaketmass verwendet wird. Sonst geht das bei DHL als Sperrgut per Subkontraktor von DHL und das kann dann schonmal länger als eine Woche dauern, bis das Paket bei Rohloff ist!!!

@Korbinator: Das wäre auch sehr merkwürdig gewesen. Bei einem Ölwechsel kann mit in der Nabe nichts direkt kaputt machen, auch wenn zuviel oder zuwenig Öl einfüllt.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Mogggeeennn...
ich gehöre seit heute auch zum erlauchten kreis der Speedhub-Fahrer.
Aber ich hab da gleich mal ne Frage. Mir ist aufgefallen, dass an der seite mit der Scheibenbremse etwas Öl ausgetreten ist. Gibt das Probleme (Öl und Scheibe?).

Gruß
Hart´l
 
Ne..Ne....
die abe ist ja nagelneu.
Wolt blos wissen, wie das mit dem Transport so ist, da die Nabe ja im liegen immer etwas Öl verliert Oder??

Gruß
Hart´l
 
nein !!!!! die darf weder im stehen noch im Liegen Öl verlieren.Ich habe 3 Stück (schwarz,weiß,rot) und keine hat je auf irgendeine Art Öl verloren.
 
Wer hat das gesagt? Michi??
Ich habe das LV mal mit einer RL aufgebaut - in den kleinen Gängen eine Katastrophe. Fahre das LV jetzt leider mit einer Rasselschaltung.

Ich kenne die Leute bei Liteville nicht namentlich. Ich habe die auf der Homepage angegebene Telefonnummer angerufen, da ich möglichst immer die Informationen aus erster Hand haben möchte.

Mir ging es einzig und allein um die Speedhub-Kompatibilität.

Der freundliche Herr der Fa. Liteville hatte mir wie gesagt eindringlich von einem 301er mit Speedhub abgeraten. Er hatte aber gesagt, dass es voraussichtlich dieses Frühjahr eine Speedhub-kombatible Variante geben solle. Ich nehme an, dass diese Rahmenversion dann auch ein OEM-Ausfallende hätte und man sich den Speedbone sparen könnte.

Ich habe mich dann aber für Nicolai entschieden und das Thema Liteville & Speedhub nicht mehr weiterverfolgt.
 
nein !!!!! die darf weder im stehen noch im Liegen Öl verlieren.Ich habe 3 Stück (schwarz,weiß,rot) und keine hat je auf irgendeine Art Öl verloren.

Nicht ganz richtig: Über die Dichtungen sollten Speedhubs in der Tat kein Öl verlieren. Die CCs (Schnellspanner) schwitzen aber gelegentlich etwas Öl über die Hohlachse aus. Wenn das Rad dann längere Zeit liegt, kann es ein paar Tropfen Öl geben (Ich habe fünf Speedhubs ;) )
 
Nicht ganz richtig: Über die Dichtungen sollten Speedhubs in der Tat kein Öl verlieren. Die CCs (Schnellspanner) schwitzen aber gelegentlich etwas Öl über die Hohlachse aus. Wenn das Rad dann längere Zeit liegt, kann es ein paar Tropfen Öl geben (Ich habe fünf Speedhubs ;) )

und in was für Farben ????:lol:
 
Der freundliche Herr der Fa. Liteville hatte mir wie gesagt eindringlich von einem 301er mit Speedhub abgeraten. Er hatte aber gesagt, dass es voraussichtlich dieses Frühjahr eine Speedhub-kombatible Variante geben solle. Ich nehme an, dass diese Rahmenversion dann auch ein OEM-Ausfallende hätte und man sich den Speedbone sparen könnte.

MERCI - ich bin ja mal gespannt
 
Ring.jpg
Was ist eigentlich da draus geworden?
Hab heute wieder zweimal "ins Leere" getreten :(
Wäre doch gerne auch ein zufriedener Rohloff-Fahrer :cool:
 
Es läuft :) aber im Moment hab ich keine Drehbank :(

In 2-3 Wochen kann ich mehr sagen bzw. bis dahin bin ich hoffentlich fertig.

MfG Stefan
 
ICH HABE GERADE DIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEE IDEEEEEEEEEEE :D

also...

es wird ja öfters mal darüber geredet rohloff mit trigger schaltung zu fahren....
jetzt folgendes habe ich mir gedacht (können ja ein paar bastler ausprobieren ;) ) und zwar:

auf der rechten seite des lenkers wird ein sram trigger montiert, wo nur der kleine hebel dran ist...
das selbe auf der linken seite....

das wäre doche einfacher als die ******* in einen hebel zu packen oder!?

und wenn man 2 X0 trigger nimmt ist auch noch leicht ;)

weiß nur net wie das aussieht ob das funzen würde (innen drin musses sich ja 270° drehn... hab da noch nie so genau reingeguckt ^^ )

was meint ihr dazu???
 
@Moritz:
Junger Mann, mal nicht zu euphorisch. Deine Idee kann nicht funktionieren, weil wenn du an einem Zug ziehst, dann muss du beim anderen Zug loslassen. Wie du das mit zwei Triggern hinkriegen wilsst musst du mir erklaeren.....


Gruss
 
musst zwei ganze nehmen und dann gleichzeitig bei dem einen hoch und bei dem anderen runterschalten- dann aber lieber doch das Drehding!
 
Was habt Ihr eigentlich alle gegen den Original-Rohloff-Drehgriff?

Der funktioniert doch absolut perfekt. Ich möchte nie mehr so eine Trigger-Schaltung haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück