Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die letzte Meldung (schon wieder eine Weile her) die ich mitbekommen habe ist, das eine Nabe definitiv 120.000km runter hat und das Getriebe immer noch einwandfrei läuft.
Im letzten November war eine Nabe bei 190.000km, wird also wohl schon über 200.000km sein.

Ich hoff ja beim neuen Modell auch auf andere Verbesserungen (es gibt aber keine Hinweise darauf) wie praktischere Ritzelbefestigung (á la Miche), geschicktere Anordnung der Gehäusedeckelschrauben etc.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Hallo

Danke für die Antworten. Ich werde es wenn es denn soweit ist, mit einem asymetrischen 111er Innenlager der Record-Triple versuchen, das sollte dann wohl funktionieren.

Gruss

Eine RR-kurbel von Shimano hat das grosse Blatt bei 52,5mm stehen mit einem 118,5mm Innenlager. Laenge fuer 2-Fach ist 109,5mm.

Damit muesste ein symetrisches Lager 12mm laenger fuer die optimalen 54mm Kettenlinie sein.

Ich fahre die 52,5mm und finde das vollkommen in Ordnung. Mit einem asymetrischen Lager (=links kuerzer koennte es bei meinem rahmen Probleme mit der Kettenstrebe geben.

Nicht genau dein Problem, vll. hilft es trotzdem.
 
@Rex Felice, einfach die Kettenlinie des äusseren Kettenblattes mit original Innenlager messen und die Differenz zu 54mm mit 2 multiplizieren und zur Achslänge des original Innenlagers addieren, dann hast du die ideale Achslängelänge des Innenlagers für Rohloff-Speedhub.

@Varadero, sehr schön!! :daumen:
 
Hab letzte Woche noch einmal das Rohloff-Bike eines Freundes probe gefahren. Jetzt steht meine Entscheidung fest. In naher Zukunft wird mein SSper upgegradet.

IMG_3444.JPG


Viel verändern muß ich ja nicht :D . Ein, zwei Punkte wären aber noch zu klären.

1. Kann ich, da das hintere Laufrad wegen der symetrischen, kürzeren Speichung ohnehin stabiler ausfällt, problemlos eine Leichtbaufelge verbauen?

2. Welche Vorderradnabe passt eigentlich (optisch) gut zur Rohloff? Irgendwie kommt hinten großer und vorne kleiner Durchmesser nicht so gut.

3. Schwachpunkt bei der Rohloff find ich den Drehgriff. Der von Rewel soll ja auch nicht besser sein. Gibts irgend eine Alternative?

Danke schonmal!
 
1. Kann ich, da das hintere Laufrad wegen der symetrischen, kürzeren Speichung ohnehin stabiler ausfällt, problemlos eine Leichtbaufelge verbauen?

2. Welche Vorderradnabe passt eigentlich (optisch) gut zur Rohloff? Irgendwie kommt hinten großer und vorne kleiner Durchmesser nicht so gut.

3. Schwachpunkt bei der Rohloff find ich den Drehgriff. Der von Rewel soll ja auch nicht besser sein. Gibts irgend eine Alternative?

zu 1: ich habe meine Rohloff-Naben in Mavic XC 717 und ZTR Olympic eingespeicht hält bei mir (78 kg) mit Alunippel und Sapim Laser (2,0/1,5/2,0)

zu 2: Die Farbe sollte gleich sein. Ich habe eine Tune King in schwarz verbaut.

zu 3: Das Gewicht von 114 g ist schwach. Den Rewel hatte ich noch nicht in der Hand. Es gibt eine Alternative, allerdings erst als Prototyp in der Testphase :D



 
Hab letzte Woche noch einmal das Rohloff-Bike eines Freundes probe gefahren. Jetzt steht meine Entscheidung fest. In naher Zukunft wird mein SSper upgegradet.

Erzähl das bloß nicht deinen Single-Speed Kollegen.... die Lynchen dich :Green:



1. Kann ich, da das hintere Laufrad wegen der symetrischen, kürzeren Speichung ohnehin stabiler ausfällt, problemlos eine Leichtbaufelge verbauen?

Ich fahre eine ZTR RACE vorne und hinten und das funktioniert bis jetzt problemlos. Erwarte aber bei einer sub 300gr. Felge kein Steifigkeitswunder. Kurze Speichen können auch bei einer 300gr. Felge nicht mehr sehr viel retten.
Vorne fahre ich eine Tune King Nabe, die passt optisch recht gut zur Speedhub. Das schwarz beider Naben unterscheidet sich nicht nennenswert.

Der Rohloff Schaltgriff funktioniert sehr gut aber das Gewicht ist für Leichtbauer ziemlich gruselig.....

Den Rewel Griff bin ich (bis zum Verkauf meines letzten Bikes) ca. ein halbes Jahr gefahren und fand ihn gut.
Störend war jedoch die etwas fragile Klemmung sowie das Griffgummi welches früher oder später zu rutschen beginnt und dann (einmal und nie wieder) festgeklebt werden muss.
Positiv waren die geringeren Bedienkräfte bedingt durch die kleinere Seiltrommel des Griffes.
Ich würde ihn mir nochmal kaufen (wenn Speedskater seine Griffe nicht verkauft).

Ist dein Rahmen ein 100%iger SSP Rahmen ohne weitere Schaltzuggegenhalter?
 
Erzähl das bloß nicht deinen Single-Speed Kollegen.... die Lynchen dich :Green:


Ist dein Rahmen ein 100%iger SSP Rahmen ohne weitere Schaltzuggegenhalter?


Der Rahmen ist von Nicolai speziell für Rohloff gebruzzelt. Der Rahmen hat keine Schaltzuggegenhalter, lediglich Führungen für die doppelten Schaltzüge und eine verstärkte Kettenstrebe zur Aufnahme der Drehmomente.

Hier im Bergischen Land fahr ich tatsächlich fast immer ohne Schaltung. Das Bike soll aber transalptauglich werden. Da möchte ich dann doch lieber auf SSp verzichten. Da ich aber noch ein reines SSp-Rad besitze, werden mir die SSp-Kollegen hoffentlich verzeihen.

Ich hatte auch mal die Hope II Nabe ins Auge gefaßt. Die kommt auch etwas kräftiger rüber, ist aber wesentlich günstiger. Bei meinem "Systemgewicht" von 80 kg sollte die Mavic XC 717 ein guter Komprmiß von Gewicht und Steifigkeit sein.

Aber wann kommt endlich ein Trigger für die Rohloff?
 
Hmm..., die Frage hab ich mir auch schon gestelt!! Weil ich persönlich bin nich sooo ein fan von Drehgriff..... Aber naja Rohloff is halt Weltklasse.... Da geh ich gern den komprmiss ein.....
 
Hmm..., obwohl die alte Rohloff in Rot Pulverbeschichtet ist.... Also dann musst scho dieneue Rote nehmen wei die is ja eloxiert...
as würd estimmt amme aussehen mt der Tune oder Chris King Narbe..!!
 
:confused:
Kleinere Seiltrommel --> kleinerer Hebel --> GRÖßERE Bedienkräfte?

Bedenke du hast hinten an der Nabe auch noch eine Seiltrommel.

Was passiert denn wenn du bei einer normalen Kettenschaltung vorne vom großen Kettenblatt aufs kleine Kettenblatt schaltest.
Musst du dann etwa auch fester in die Pedale treten?!

Natürlich ist der Energieaufwand immer gleich groß. Das was du auf dem kleinen Kettenblatt an Kraft einsparst musst du an Weg zusätzlich leisten (mehr Kurbelumdrehungen für die gleiche Strecke), womit wir wieder beim Schaltgriff sind.
Da der Durchmesser des Rewel Griffes kleiner ist musst du ihn auch deutlich weiter drehen als den Rohloff Griff, die Schaltschritte sind also beim Rewel Griff größer. Das fand ich nicht unangenehm.

Jetzt verstanden?
 
Tach!

Stimmt es, dass man auf Grund der zwei Klemmschrauben am Drehgriff, keinen Carbonlenker fahren darf/sollte!?

hat der Rewel Griff die gleiche Klemmung?

Gruß Burli
 
Ja, wohl wegen der Kerbwirkung....kann man nicht eine geschlitzte Metallhülse darunter legen ? Einen Karbonlenker würde ich persönlich aus Sicherheitsgründen aber generell ablehnen - aber das ist wohl Geschmackssache...


...man könnte zur Not ja auch Kleber verwenden.
 
aloha rohloffler,

ich suche dringend die 3 unterlegscheiben (2mal dünn, 1mal dick) für den rohloffkettenspanner. hat jemand die noch rumliegen und braucht sie nicht? dann bitte pm an mich.

bitte alles anbieten!
 
(...) Hat jemand versucht, eine klassische 4-Kant-Camp-Rennradkurbel 52-39 mit einer Speedhub zu verbauben? (...)
Ja, ich, zumindest so aehnlich und zwar ohne Erfolg :( :heul:

Es war eine Shimano RR-Kurbel und die Kurbelarme kamen nicht an den Hinterbaustreben vorbei sondern stiessen an, und zwar deutlich. Ob es mit einem Innenlager mit laengerer Welle funktionieren wuerde, weiss ich nicht.
Es haengt an der genauen Rahmengeometrie, kann dann klappen oder auch immer noch nicht :confused:

LG ... Wolfi :)
 
Tach!

Stimmt es, dass man auf Grund der zwei Klemmschrauben am Drehgriff, keinen Carbonlenker fahren darf/sollte!?

hat der Rewel Griff die gleiche Klemmung?

Gruß Burli

Der Carbon Lenker könnte es übelnehmen, wenn er durch die beiden Madenschrauben deformiert wird.

Deshalb hat dieser Griff eine Klemmung die auch für Carbon Lenker geeignet ist.
 
Hast du den Griff denn schon serienreif!?

Der Rewel Griff hat dann die gleiche Klemmung wie das Rohloff Original?
 
Sprich Du willst dat Dingens verhökern? Wieviel Verstellweg für die Züge hast Du denn und ist die Innenkontur identisch mit der des Rohloffgriffs? Meiner ist nämmich nicht ganz so sexy wie Deiner ;-)

Schöne Grüße,

Markus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück