Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus,

mal eine Frage an die All Mountain Fully Piloten mit Rohloff, Braucht man bzw habt ihr euch schon mal vorne eine Kettenführung gewünscht?

Ich bau mir grad ein 140 mm Fully mit Rohloff auf und bin sehr unschlüßig ob ich das Geld und das Gewicht nicht sparen kann, auf der anderen Seite würde ich mich tierisch ärgern wenn mir dann die Kette doch mal flöten geht da ich ja grade diesen ganze Antreibsmüll mit der Rohloff erschlagen will.

Ich hoffe ihr versteht mein Problem...
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Servus,

mal eine Frage an die All Mountain Fully Piloten mit Rohloff, Braucht man bzw habt ihr euch schon mal vorne eine Kettenführung gewünscht?

Ich bau mir grad ein 140 mm Fully mit Rohloff auf und bin sehr unschlüßig ob ich das Geld und das Gewicht nicht sparen kann, auf der anderen Seite würde ich mich tierisch ärgern wenn mir dann die Kette doch mal flöten geht da ich ja grade diesen ganze Antreibsmüll mit der Rohloff erschlagen will.

Ich hoffe ihr versteht mein Problem...

Selbst bei härterer Fahrweise in den Alpen und Gardasee kann ich die Rohloff CC Kettenführung nur empfehlen!
 
Servus,

mal eine Frage an die All Mountain Fully Piloten mit Rohloff, Braucht man bzw habt ihr euch schon mal vorne eine Kettenführung gewünscht?

...

Nachdem ich seit einiger Zeit den Rohloff-Kettenspanner mit ordentlich Vorspannung (Kette etwas gekürzt) fahre - keine Probleme mehr mit abfallender Kette - ich würde es vorher erstmal ohne KF probieren, nachrüsten geht immer...

Gruß, F.
 
ich stand vor derselben Frage...ich habe jetzt erstmal die Rohloff-Kettenführung montiert...bis jetzt hatte ich nicht das gefühl, daß die Kette abspringen möchte...der Rohloff Kettenspanner hält sie gut auf Spannung....aber ich habe auch keinen Nerv das die Kette abspringt und mir den Rahmen ruiniert!!!

Schei.. auf's gewicht...hier sollte die Funktion an erster Stelle stehen...:daumen:
 
Gab's dann einen Unterschied festzustellen in der Geräuschkulisse?

Hi,
nein (hätte ich sonst erwähnt ;)) meine Speedhub läuft zum Glück eh' sehr leise, trotz Alurahmen, Fully und 7. Gang... meist hört man nur die Kette flutschen... richtig g***...

Freue mich schon auf die erste Ausfahrt mit meinen Kumples, die nach dem Winter fluchend ihre verstellten Kettenschaltungen den Berg hochdrücken... :)

Gruß, F.
 
moinsne leutz,..ich frag mal fix zwischen:D

kann ich ne 2fach slx-kurbel in verbindung mit rohloff nehmen?.
ist jene wo anstalle des grossen kettenblattes ein bashgurad ist.

oder verändert sich da ZU sehr die kettenlinie?

dange schonmal:D
 
Und zur Rohloff Führung, 50€ für zwei Bleche mit 2 Schrauben ist echt mal happig, da leg ich lieber hundert aufn Tisch und krieg nen anständiges Ding wo sie garantiert nie wieder abfällt, was wiegt das Rohloffteil eigentlich?
 
Und des andere is leider nix für Fullies....

man kanns aber trotzdem dranbauen:D

...ich suche mal den fred

nachtrag:

hier,pizza68 hat den kettenspanner an sein bike gefummelt,bei meinem E1 wird er auch dranpassen,das einzige wo man aufpassen muss ist das die untere kettenstrebe nicht zu tief ist.
bei mir haut das jedenfalls hin weil ich auch ein grosses blatt vorne drauf habe.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=290936&page=16
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das normal, dass wenn ich vom Gang 14 oder 10 in eine ordentliche Steigung fahre, selbst mit aller Gewalt nicht unter den Gang 7/6 schalten kann?

Habe da schon öfter mal bei diesen Schalpunkt eine Blockade festgestellt (Gang 7/6) bei schalten unter Pedalkraft. Da kann man sich regelrecht die Hand brechen oder den Schaltgriff "abreißen" da passiert nichts.

Ohne Pedalkraft geht es dann, kann aber doch nicht der Sinn sein, besonders in einer Steigung?

Narbe/Schaltzüge sind vielleicht gerade mal ein halbes Jahr alt, Laufleistung von gerade mal 200 Km.

Ab und zu habe ich auch mal "Gangspringer"/nicht richtig eingelegte Gänge drinnen, also die Anzeige vom Schaltgriff scheint nicht wirklich zu stimmen.
Ist eingentlich auch nicht verwunderlich, da ja 2 mm Schaltspiel vom Hersteller vorschrieben werden. Diese habe ich auch engehalten, mit weniger Schaltspiel wird es auch nicht besser.
Also wohl auch normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
die Anzeige der Gänge auf dem Schaltgriff kannste vergessen !!

mit der Zeit rubbeln sich die Zahlen sowieso ab...daher habe ich sie mit 'nem Cuttermesser weggeschnitten und nur bei 1 und 14 ein kleines Loch ins Gummi gebohrt und ein Stück eloxiertes Alu eingeklebt, damit ich weiss wo "Ende" ist...der Rest geht nach gEFÜHL::::

Und das mit dem SAchalten unter Last ist im Bedienungshandbuch beschrieben....einfach kurz die Kraft vom Pedal nehmen beim Schalten...oder noch besser erst schalten, wenn die Kurbelarme senkrecht stehen....dann ist am wenigsten Zug auf der Kette7nABE:daumen:
 
@Oldboy65
Mit Druck auf den Pedalen geht gar nichts. Ist ja bei einer Kettenschaltung auch nicht wirklich gut. :(
Schaltgriff anlegen - kurz Druck vom Pedal nehmen und schon flutscht's. Am besten 2m VOR der Steigung. Die kommt ja nicht aus dem Hinterhalt.
smile4.gif

Mit 2 Wochen Erfahrung merkst du gar nicht mehr das du schaltest :daumen:
Auch die Gangspringer werden mit "nachdrücklichem" Einlegen der Gänge immer weniger. Versprochen!

Gruß Radpit
 
Oh man find ich das beruhigend :)
Hab auch nach wie vor das Gefühl, dass die Nabe nicht wirklich exakt schaltet. Und bei mir sinds hauptsächlich die nicht sauber eingelegten Gänge, d.h. die Rastung ist einfach nicht wirklich sauber. Wenn ich allerdings die Gänge mit der Zange verdrehe, d.h. nicht über den Schaltgriff, gehts total knackig. Von daher würd ich fast vermuten, es hängt mit der Übertragung über die Schaltseile zusammen. Hab jetzt zwar schon einige km runter, aber sicherlich noch keine 1000. Ich hoffe aber auch, dass das noch besser wird. Gerade mit dicken Handschuhen hängen die Gänge wirklich oft daneben. Ohne ists natürlich besser.

Grüße
items
 
Also ich schaue gar nich auf die anzeige hauptsache ich hab 14 gänge zur verfügung... der rest läuft nach gefühl.... ;)
 
Servus nochmal,
ich glaub ich habs. Bin heute 60km gefahren und hatte keinen einzigen "Verschalter". Falls noch andere damit kämpfen, obwohl das Spiel am Drehgriff groß genug ist:
Bei mir ists eine externe Schaltansteuerung und die untere Schraube war ganz reingedreht, während die andere, obere, fast ganz rausgedreht war. Ich hab die obere Mal ein gutes Stück reingedreht, so das der Zug zwar noch Spannung hatte, aber eben nicht bis zum Anschlag gespannt war. Danach lief das Drehen deutlich knackiger und die Gänge sind präziser einzulegen, auch mit Handschuhen.

Grüße u. schönen Abend
items
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

bin auf der Suche nach einem leichten 40er Kettenblatt (evt. auch 39er), das auf die XTR 970 passt.
Jemand eine gute Idee??

Grüße

luho
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück