Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jungs, hört mal auf alles in frage zu stellen und nur weil ihr es noch nicht erlebt habt, als unmöglich zu bewerten!

Hier wird nix in frage gestellt. Es handelt sich eher um Allgemeine Verwunderung und Erfahrungsaustausch.
Bei meinen beiden Externen befindet sich unter dem Kopf der Rändelschraube ein winziger O-Ring der das ganze nach dem festdrehen etwas auf Spannung hält und spürbar das selbstlösen hemmt.
Fehlt besagter O-Ring eventuell bei dir?
Außerdem könnte ich mir Vorstellen das ein Tropfen Loctite mit "geringer-Festigkeit" (oder wie das heissen mag..) dein Problem ebenfalls beheben könnte. Schließlich verbleiben von dem Schraubenkleber immer Reste auf dem Gewinde welche auch beim wiederholten festdrehen für eine gewisse Sicherung sorgen.
In der Luftfahrt nimmt man für solch einen Zweck gerne Sicherungs-Lack.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
bohauuah mich schüttelt's
und da wird schon rum geheult wenn ich in einem Titan Trakkingrad meine Blau Eloxierte Rohloff einbaue. Habt ihr den kein Geld mehr gehabt fürs Fahrrad ? oder sind die Naben geklaut? Die komischen Stahlrahmen sind doch schon mindestens 15 Jahre alt
 
kleine zwischenfrage:
hebt das rohloff-ritzel bei einer 1-fach kette länger als bei einer 9-fach?

Bei gleicher Pflege wohl eher nicht.
Auf den Berührungsflächen der Zahnflanken liegt schließlich immer noch die gleiche Reibung (und damit Verschleiß) an.
Anders würde es Aussehen wenn du ein größeres Ritzel montieren würdest da sich dann die Kraft, Reibung und Verschleiß auf mehr Zähne aufteilen würden.

Allerdings werden die massiven 1-Fach Ketten (bei vergleichbarer Qualität) mit Sicherheit länger halten als ihre filigranen 9-Fach Kollegen.
 
kleine zwischenfrage:
hebt das rohloff-ritzel bei einer 1-fach kette länger als bei einer 9-fach?

Ich behaupte mal ja!
Begründung: die Singlespeed-Kette ist breiter und verschleißt daher nicht so schnell. Der Verschleiß am Ritzel ist bei verschlissenen Ketten höher, da sich der Druck auf die Zahnflanken nicht mehr so gut verteilt wie bei neuen Ketten und Rizeln. Ich hatte mal eine KMC S10 am Bike, die ist sehr verschleißfest, aber mit 390 g nicht wiklich ein Leichtgewicht.
 
Der Verschleiß hängt nicht von der gesamten Breite der Kette ab, sondern von der Flächenpressung der Bolzen/Rollen auf die Laschen und damit deren Materialstärke und -güte.
 
von der Flächenpressung der Bolzen/Rollen auf die Laschen
da habe ich das gefühl das bei einer 9-fach kette die "ritze" zwischen bolzen und lasche größer ist. dort kann mehr dreck unter die bolzen kommen und diese auch beanspruchen.

ich glaube ich werde es einfach mal testen und mit neuem ritzel + 1-fach kette einen vergleich starten.
 
Wie schaut's denn bei Euch zum Thema Kettenspanner aus????

Nehmt Ihr den Originalen oder was???

Interessieren würden mich die Meinungen von Fully-Fahrern....
 
Also es gibt am 'Markt auch keine wesentlich besseren. Vieleicht bessere Röllchen, aber sonst ist das Ding kompromsisslos.
 
Hallo,

hat jemand erfahrung mit dem NC-17 Rear Stinger S-Pro als Ersatz für den Rohloffspanner? Sieht auf den ersten Blick ganz hübsch aus:
http://www.nc-17shop.de/epages/61795463.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61795463/Products/5541

Nochwas dazu. Der NC 17 funktioniert nach dem System vom alten Rohloffspanner....und der hat ja mal net wirklich gut funktioniert.:kotz:

Wie schaut's denn bei Euch zum Thema Kettenspanner aus????

Nehmt Ihr den Originalen oder was???

Interessieren würden mich die Meinungen von Fully-Fahrern....

Fahre am 200mmm Fully den Originalen und am 150mm Fully einen Roox Rollercaoster....beides problemlos.

G.:)
 
ich fand den nc-17 ganz hübsch. und er ist schwerer als der originale, dass bringt bergab vorteile :D

aber ich werde ihn auch nicht kaufen, wenngleich mir die schaltröllchen des originalen wirklich auf die nerven fallen...
 
Hallo liebe Rohloff Community...

...mich quält gerade folgende Frage:
Ich fahre momentan ein HT mit Kinesis Rahmen, Rohloff Nabe, Magura HS33... und Kettenspanner. Damit bin ich soweit auch zufrieden.
Jetzt hätte ich allerdings die Möglichkeit, den Rahmen gegen einen mit verschiebbaren Ausfallenden (auch Kinesis) zu tauschen.
Deshalb jetzt meine Fragen an euch:
-Hat jemand Erfahrung mit dem Rahmen?
-Was mich ein wenig abschreckt, ist das neu einstellen der HS33, jedesmal, wenn ich das Rad nach hinten verschiebe, wie häufig (Distanz) ist das Verschieben nach eurer Erfahrung nötig??

Schonma Danke...
IronShit
 
ich habe da ein problem mit meiner kette (kettenspannung)
ich fahre vorne eine Truvativ Stylo OCT 1.1 mit 38 Zähnen, hinten das 16ner Rohloff-Ritzel.

wenn die Kurbel auf 12 Uhr steht, habe ich eine hohe kettenspannung, ist sie aber auf 6 Uhr, ist die spannung geringer. eigentlich kann das ja nur was mit dem kettenblatt zu tun haben. eigentlich müsste es mittig montiert sein, - geht ja nicht anders.

hat von euch schonmal jemand so ein problem gehabt? find das komisch.
 
ich habe da ein problem mit meiner kette (kettenspannung)
ich fahre vorne eine Truvativ Stylo OCT 1.1 mit 38 Zähnen, hinten das 16ner Rohloff-Ritzel.

wenn die Kurbel auf 12 Uhr steht, habe ich eine hohe kettenspannung, ist sie aber auf 6 Uhr, ist die spannung geringer. eigentlich kann das ja nur was mit dem kettenblatt zu tun haben. eigentlich müsste es mittig montiert sein, - geht ja nicht anders.

hat von euch schonmal jemand so ein problem gehabt? find das komisch.

Hast du ein exentrisches Tretlager ? Dann steht die Kurbel schief und müßte beim Fahren von oben gesehen auch eiern.
Einen anderen Grund, außer vieleicht, es handelt sich um ein Biopace-Kettenblatt (kennt die noch jemand?), kommt meiner Meinung nach nicht in Frage.
 
Hast du ein exentrisches Tretlager ? Dann steht die Kurbel schief und müßte beim Fahren von oben gesehen auch eiern.
Einen anderen Grund, außer vieleicht, es handelt sich um ein Biopace-Kettenblatt (kennt die noch jemand?), kommt meiner Meinung nach nicht in Frage.

Biopace ist ein guter Witz, hatte ich vor 22 Jahren an einem Scott mit Exage-Schaltung, allerdings würde man das sofort erkennen, das waren wirklich Elipsen.
Ich denke Wookis Problem könnte auch eine ungleichmäßig gelängte Kette sein, also mal Kette vorne abnehmen, halbe Drehung, Kette wieder drauf, Phänomen noch da?
 
zum Thema "...nachstellen HS33..."
Ich habe die HS 33 seit vielen Jahren am Bike, und die mußte ich noch nie nachstellen. Der Weg, den das Hinterrad verschoben wird, ist an der Bremsflanke nicht so groß, daß man da rumstellen muß.
Ich muß pro Kettenleben auch ein bis zwei Mal spannen.
K.
 
Hast du ein exentrisches Tretlager ?

ja, aber daran kann es nicht liegen. den auch wenn die kurbel schief drinnen wäre, was mit meinem exzenter nicht möglich ist, wäre der abstand zwischen ritzel hinten und vorne immer gleich.

ich habe es kontrolliert, und speedskater hatte recht. mein kettenblatt ist ein semi-bio-pace :mad:

scheiß qualität sag ich da nur. da es aber nur minimal ist, fahre ich es bis es verschlissen ist und kaufe dann ein richtiges.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück