Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Hi Coffee,
nicht von Dir, vom Bike! ;)
Vielleicht ein schoenes Foto vom Hinterbau und von der Steuerzentrale.


Warum den nicht:D

Gruß lui
 
Zuletzt bearbeitet:
warum hast du die ck gegen die tune bobo getauscht?

weil der ck gold war und ich die goldenen parts alle rausgeschmissen habe.

noch ne frage, wenn das ein 38er kettenblatt ist, was ist das für eins?

gebhardt

warum hast du den Speedskater Griff durch den Tune Rolff ersetzt ???

weil der rolff so schön zu den anderen parts paßt. außerdem komme ich mit dem rohloff-griff in dieser form so am besten klar.

@adrenalin
wie schwer ist das Bike nun?

10,3 kg

sehr schönes van nicholas aber das du nicht gleich lenker und vorbau auch von denen genommen hast :love:

die haben mich einfach nicht "angemacht". zudem bin ich ein großer fan der syntace-parts.
 
@ Coffee @ *adrenalin*
danke fuer die Infos und die Pics. Hatte auch ueber den Tune Rohloffgriff nachgedacht, aber dann doch lieber den von Speedskater geholt. Der Tune ist halt nur ein abgespeckter Rohloff.
Der von Speedskater ist was komplett anderes. Ausserdem ist er sehr unauffaellig. Hat eine total andere Klemmung und auch die Zugmontage ist anders.
Hab Ihn noch nicht montiert, das ich etwas im Umbaustress (Haus) bin. Ich meld mich mal sobald er dran ist.

Gruss
e
 
:-) ja berichte dann mal, bin gespannt :-)

meins

speedhub.jpg


coffee
 
ist schon längst erledigt :-) foto hab ich nicht noch mal extra gemacht.
 
im prinziep wie beim rohloff griff, nur das du jeweils einen oben und einen unten einfädelst (beim rohloff kann man beide über die obere führung einfädeln).

lg coffee
 
mal 'ne frage (hat nur sekundär mit der nabe zu tun)

womit verbindet ihr eine rohloff-kette wenn sie z.b. gekürzt werden muß?
mit einem "normalen" kettenniet (wie z.b. für shimano ketten) oder gibt
es da was spezielles von/für rohloff?

gruß
geronimo


p.s. hat sich erledigt. ich habe entsprechendes auf der rohloff-seite gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache es seit langem so und würde empfehlen, immer diese billigen Shimano-Ketten zu nehmen. Dazu gibt es separat Verschlußzapfen, mit denen man auch nachträglich die Kette neu verschließen kann. Einer ist werksseitig dabei.
Einen Nietdrücker braucht man ja sowieso.

Von Kettenschlössern alles Art kann ich abraten. Eigene Erfahrung. Hatte kurzfristig zu Anfang eines und immer Ärger damit. Immer hatte ich ein Knacken und Rumpeln im Antrieb.

Und fang bitte nicht an die Kette zwei Stunden lang zu reinigen. Nehm einfach die Shimano-Kette für 8 € und wechsle die zweimal im Jahr. Fertig. Alles andere ist Zeitverschwendung.
 
Ich drück sogar beim Ablängen eine Niete nur halb raus und anschließend wieder rein. Hatte noch nie Probleme!
@ Schwarzes Übel: Deinen letzten Satz unterschreib ich!
 
Ich drück sogar beim Ablängen eine Niete nur halb raus und anschließend wieder rein. Hatte noch nie Probleme!.......

genau das steht auch in der anleitung von rohloff.
bin mal gespannt ob ich das hinbekomme; ohne den revolver.....

vielleicht mal noch eine frage zum kette spannen.
ich habe ein OEM ausfallende für hardtails.
irgendwie kann ich die kette spannen so oft ich will; nach der tour ist die spannung wieder draußen. ich bekomme die (vorgeschriebenen) max. 10mm kettenspiel einfach nicht dauerhaft hin; und ich bin mir eigentlich sicher das ich die schrauben am ausfallende fest genug anziehe. :confused:

wie macht ihr das (kette spannen) und muß man die 10mm wirklich einhalten?

gruß
geronimo
 
genau das steht auch in der anleitung von rohloff.
bin mal gespannt ob ich das hinbekomme; ohne den revolver.....

auch die möglichkeit des verwenden eines kettenschlosses steht ja auf der HP von rohloff :-) geht also auch und ich sehe hier kein problem (fahre am SSP seit jahren mit Schloss).

aber auch das nur 3/4 rausdrücken des nietstiftes geht ohne revolver :-) mit ein wenig gefühl.

lg coffee
 
mich wundert nur das sich die kette so stark längt.
na ja, bei einer kettenschaltung oder mit kettenspanner fällt das halt nicht auf.
 
wie lang hast du die kette drauf? am anfang längt sie sich am schnellsten/meisten. welche kette hast du?

lg coffee
 
du hast doch sicherlich die kette dann auf dem äussersten der ehemals drei blätter zu liegen!?
was sagt die kettenlinie dazu?
gibts auch gute einfach kurbel für die coladose?
was mich desweiteren interessieren würde:
der speedbone ist doch nur eine art bremssatteladapter, um die bremssattel vom speedhub entfernt montieren zu können, das sich beides nicht in die quere kommt, oder?
wenn ja benötige ich ihn beim radon tcs oder kinesis ksl trekking

http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Rahmen/Trekking/Kinesis-Cross-KSL-Trekking-Rahmen::9193.html

garnicht oder?
 
Mh ... der Speedbone dient zur Aufnahme des Antriebsmoment über die Achsplatte OEM2 bei Rahmen ohne Rohloff-Ausfallenden, wo also die Standardachsplatte OEM nicht verwendet werden kann

Bei dem von dir verlinkten Rahmen passt der Speedbone augenscheinlich erst mal nicht ran und somit ist es sowieso fraglich, inwieweit dieser Rahmen Rohloff-kompatibel ist ... erste Möglichkeit wäre die lange Drehmomentstütze ... optisch aber sicher eher ein Nogo ... oder Verwendung der Achsplatte OEM2 und Abstützung an der ersten Schraube IS-Aufnahme, falls das denn passen sollte ... aber wenn du eine Feile hast ...

Auf der Rohloff-Seite kannst du dir die verschiedenen Montagemöglichkeiten der Speedhub ansehen: LINK

Edit: Bei der Speedhubsuche Abschnitt Ausfallenden im Bild D mal auf Info klicken und nach unten scrollen, dort ist diese Rahmenform aufgeführt und als nicht-OEM2-kompatibel bezeichnet ... also dann alles nur auf eigenes Risiko.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück