Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Hört mal, dieser Schaltgriff von Tune hat ausschließlich seine Daseinsberechtigung in Form von Optikveränderung, oder gibts da auch sonst irgendetwas, was der Funktion zugute kommt?

Der Tune Griff hat schon seine Daseinsberechtigung, wenn man es bunt und ein wenig leichter mag.

Wer es allerdings dezenter in matt schwarz mag, eine innovative und ergonomische Lösung bevorzugt, dem kann auch geholfen werden.



PS: das Schaltgriffgehäuse hat nur 42 mm Durchmesser und ist damit 10 mm kleiner als das Original.

PPS: ich habe bis heute keinen Rolff auf der Waage gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PPS: ich hatte hier oder in dem anderen thread das gewicht geschrieben, wenn du beweissfotos auf der waage willst weil du meiner aussage nicht trautest dann gerne :D

PPPS: Post 6643


coffee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Kettenspanner spannt die Kette nicht in der idealen Kettenlinie, sondern drückt die Kette etwas nach links.
Kannn ich da was einstellen oder ist das normal so?

RM_Vertex_50_08.jpg
[/URL][/IMG]

Olaf

unterlegscheibe zwischen spanner und schaltwerkauge!
 
PPS: ich hatte hier oder in dem anderen thread das gewicht geschrieben, wenn du beweissfotos auf der waage willst weil du meiner aussage nicht trautest dann gerne :D

PPPS: Post 6643


coffee

Du weißt doch, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
So komplett im Auslieferungszustand auf der Waage wäre doch mal was.
 
Mein orangener ist leider seit dem Wiege Vorgang mit Zügen und Hüllen komplett an einer Rohloff angeschlossen :D das frickel ich selbst für Dich nicht noch mal auseinander. Aber die nächste Lieferung kommt bestimmt und dann bekommst du Waage exklusiv Fotos des Tune Griffs.

Ich habe übrigens keinerlei Zweifel das Dein gebauter Griff genauso gut ist. Und Leute die sich dafür interessieren dürften inzwischen auch gut auf Dich kommen wenn sie danach suchen ;) Du musst also nicht ständig Marktschreier spielen.

lg coffee
 
Mein orangener ist leider seit dem Wiege Vorgang mit Zügen und Hüllen komplett an einer Rohloff angeschlossen :D das frickel ich selbst für Dich nicht noch mal auseinander. lg coffee

Hi Coffee,
haettest Du den Griff von Speedskater, waere das kein problem, denn da kann man die Zuege aushaengen! ;)
Der Griff von Speedskater ist wirklich ne inovation. Auch die Klemmung ist super. Und vielleicht gibt es Ihn ja bald in anderen eloxal Farben. Einen goldenen hab ich schon gesehen. Ich haette auch gern noch einen in Orange! :D
Vielleicht sollten wir uns mal zum Schaltgriff-Vergleichstest Treffen.
Gruss
e
 
@ eDw, wie geschrieben, ich zweifel weder an Qualität noch an Innovation :-) Leben und leben lassen ist meine Devise. Ich war mit Speedskater durchaus über Pm wechsel ja selbst im Kontakt und habe ihn nach Details gefragt. Habe mich dann aber eben für den Tune entschieden. Ich selbst wage nicht mal ein Urteil abzugeben welcher "besser" ist, denn ich kann sie nicht vergleichen :-) Hätte es den speedskater Griff schon in orange gegeben wäre evtl. meine Entscheidung anders ausgefallen :D

P.S. wenn die Züge unter Spannung sind aushängen?

ich mag es nur nicht wenn man permanent andere Dinge schlecht redet weil man von seinem Eigenprodukt penetrant Überzeugt ist. Konkurrenz belebt das Geschäft, das ist schon immer so :-) also bitte meine Kritik nicht böse und vor allem nicht persönlich nehmen @ Speedskater. Deine Arbeiten finde ich nach wie vor klasse, Hut ab.

Lg coffee
 
@paulaner: es gibt irgendwo eine Anleitung, "welche Unterlegscheiben bei welcher Schaltaugendicke" oder so ähnlich. Die habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Einfaches Augemaß sollte es aber mindestens genauso gut tun.
 
Hi zusammen!

Ich bin am überlegen, mir für mein Rohloff-chameleon einen Tune MK LRS zu kaufen/bauen!
Jetzt wollte ich fragen, ob jemand weiß, ob es die Sapim Messerspeichen auch in Rohlofflänge gibt!?

Gruß Burli
 
ich werfs nun einfach mal hier rein weil ich stolz bin wie ein frischgebackener vadder:D

7 monate tragzeit*feix

4-gelenker,rohloff,kettenspanner ist der ERT-V von yess,da die slx -kurbel nicht wirklich die korrekte kettenline hatte,einfach das kettenblatt nach hinten gesezt,..passt wunnebar.

der griff von speedskater und nokons kommen noch ran,da war ich zu blöde irgendwie und hab mich "verbastelt"
vordere kefü wird auch noch angebaut,dann kann da auch in harschen situationen nix abfallen.

bin drauf stolz wie sau,zarte 16,1 kg:D





und das erste "E1" mit rohloff,..find ich ja gut sowas,..aber leider nich der erste rahmen,..da war armor-bikes schneller;)
 
Für das Gewicht wären mir die Reifen zu zart. Ich hatte schon mit den MK Protection viele Pannen.

Anstatt Nokons würde ich stinknormale Shimanohüllen nehmen. Ist leichter. Wenn es zusätzlich um Optik geht kommt die natürlich nicht mit.


Ps.: habe bei deinen Bildern gelesen, daß es Carbonnokons werden sollen. Dann ziehe ich das mit dem Gewicht zurück. Sind die für so lange Längen zugelassen? Angekündigt war (vor Ewigkeiten), daß sie nur für kurze Zugstücke funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ps.: habe bei deinen Bildern gelesen, daß es Carbonnokons werden sollen. Dann ziehe ich das mit dem Gewicht zurück. Sind die für so lange Längen zugelassen? Angekündigt war (vor Ewigkeiten), daß sie nur für kurze Zugstücke funktionieren.

sind die carbonis für die speedhub,funktionieren problemlos.morgen werde ich sie wohl mit speedskaters griff anbauen.
ist aber empfehlenswert bei den zuganschlägen metallnokons einzustecken.
und die reifen sind nur drauf weil ich die halt noch rumfliegen hatte:)

gewicht ist bei mir allerdings eher zweitrangig,bin mit dem allerdings hochzufrieden,mit gescheiten reifen etwas über 17,..passt:)
 
Hi,

wenn hier schon Ersteinbaubikes gezeigt werden, dann hier meins auch mal.

Erstes (mir bekanntes) Fritzz mit Rohloff
Rohloff2.JPG


Rohloff4.JPG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück