Rohloff Problem??

520exc-racing

nach hoch kommt runter
Registriert
7. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
Bi mir nicht sicher, aber ich habe den Eindruck als wenn die Bedienkräfte vom Schaltdrehgriff recht hoch sind. Mir kommt es auch so vor, als wenn es in machen Gangstufen schwerer zu schalten geht als in den anderen. Hab aber noch nicht drauf geachtet in welchen.
Habe zuerst den Drehgriff gereinigt und geölt, dann die Schaltbox überprüft und gut gefettet. Das hat zwar eine geringfügige Besserung gebracht aber grundsätzlich bleibt es so schwer.

Ist das "normal"?

Danke

Tom:(
 
hi

das war bei mir am anfang auch so ... das vor allem die kleinen gänge schweine schwer zu schalten waren ...

ich hab gar nix gemacht ... jetzt ein paar monate später schaltet sich die speedhub auch noch nicht wie butter ... aber wesentlich leichter als am anfang ...

eventl. muß sich die mechanik in der speedhub erst "entgraten"

gruß

Engel
 
Die Bedienkräfte sind bei meiner auch recht hoch, während dem Fahren ist das mir aber noch nie unangenehm aufgefallen. So wird auch nebenbei ungewolltes Schalten im göberen Gelände vermieden.
Aber in die Schaltbox richtig viel fett packen ist kein Fehler...

Gruß
 
das wichtigste ist eine schaltzugverlegung mit moeglichst wenig radien (biegungen).
postet doch mal bilder von eueren raedern, auf welchen sich die verlegung euerer schaltzuege erkennen laesst.
bei mir hat sich am besten bewaehrt:
schaltkaestchen unter der nabe mit schaltzugausgang nach forne die zuege laengs der kettenstrebe oberhalb des tretlagers am unterrohr entlang, links am steuerrohr vorbei in einem bogen zum schaltgriff. und bei der montage der zuege fett fett fett!
das bringt in der regel 50% weniger notwendige schaltkraft.
 

Anhänge

  • zugverleg.jpeg
    zugverleg.jpeg
    45,8 KB · Aufrufe: 162
Die Schaltzugverlegungsbilder gabs vor kurzem schon mal, und zwar hier. Man könnte diesen Thread ja weiterleben lassen. Und vielleicht bring ichs mit den Photos auf die Reihe, dann gibts noch ein G-Zero mit Rohloff:love: ...
 
@grosso: Gebe dir völlig Recht das die Schaltzugverlegung einiges ausmacht. Was die Bedienkräfte angeht hast du sicher die beste Lösung. Allerdings bin ich mir sicher das die Schaltbox an der Stelle äußerst gefährlich bei dir lebt. Zumindest bei unseren Strecken/ Touren haben wir einige Bäume, Felsen und sonstige Hindernisse zu überqueren, von den ganzen Ästen die seit dem Sturm kreuz und quer liegen und sich in den Zügen einhaken können ganz zu schweigen.

Ich vermute das bei der Schaltbox die Bedienkräfte durch die zusätzliche Umlenkung so oder so höher als bei der internen Verlegung sind.
 

Anhänge

  • big hit speedhub11.jpg
    big hit speedhub11.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 150
Original geschrieben von 520exc-racing
Allerdings bin ich mir sicher das die Schaltbox an der Stelle äußerst gefährlich bei dir lebt. Zumindest bei unseren Strecken/ Touren haben wir einige Bäume, Felsen und sonstige Hindernisse zu überqueren, von den ganzen Ästen die seit dem Sturm kreuz und quer liegen und sich in den Zügen einhaken können ganz zu schweigen.

Ich vermute das bei der Schaltbox die Bedienkräfte durch die zusätzliche Umlenkung so oder so höher als bei der internen Verlegung sind.

Ich hab die Schaltbox mit aus dem Grund auch so wie du. Da ist sie etwas geschützter und wenn ich mir anschau was für Schrammen die Drehmomentstütze mittlerweile hat und was die Schaltbox als Ersatzteil kostet:rolleyes:

Ich hab an der Schaltbox allerdings so flexible Umlenkzüge von V-Brakes dran, dann geht die Schaltzüge schön dicht am Rahmen entlang und nicht quer durch die Weltgeschichte;)

Und noch was: Die Zahnräder von der Schaltbox in die Nabe haben Spiel, man sollte jetzt nicht versuchen das Spiel im Schaltgriff durch die Einstellschrauben wegzubekommen. Dann haben die Schaltzüge eine ziemlich hohe Vorspannung und gehen viel schwerer. Versuch mal die Schlatzüge ein klein wenig lockerer einzustellen, vielleicht geht es dann schon wesentlich leichter.

Gruß, Nils
 
Original geschrieben von nils


Ich hab die Schaltbox mit aus dem Grund auch so wie du. Da ist sie etwas geschützter und wenn ich mir anschau was für Schrammen die Drehmomentstütze mittlerweile hat und was die Schaltbox als Ersatzteil kostet:rolleyes:

Ich hab an der Schaltbox allerdings so flexible Umlenkzüge von V-Brakes dran, dann geht die Schaltzüge schön dicht am Rahmen entlang und nicht quer durch die Weltgeschichte;)

Und noch was: Die Zahnräder von der Schaltbox in die Nabe haben Spiel, man sollte jetzt nicht versuchen das Spiel im Schaltgriff durch die Einstellschrauben wegzubekommen. Dann haben die Schaltzüge eine ziemlich hohe Vorspannung und gehen viel schwerer. Versuch mal die Schlatzüge ein klein wenig lockerer einzustellen, vielleicht geht es dann schon wesentlich leichter.

Gruß, Nils


@Nils: Hab es in irgend einem thread schon mal bei dir gesehen und fand es eine sehr gute Idee. Hab auch schon neue Züge geordert um es auch so zu verlegen.

Das mit dem Spiel wegbekommen über die Stellschrauben hatte ich mit gleichem Ergebnis auch schon probiert. Es muß einfach ein gewisses Spiel übrig bleiben.

Gruß
Tom :p
 
Zurück