hallo leute !
mich würde mal interessieren, ob es sinn macht, eine speedhub an einen ganz "normalen" hardtail-rahmen mit standardausfallende nachzurüsten.
technisch geht das wohl, sieht aber rein optisch nicht so elegant aus wie z.b. an einen speziell für rohloff angefertigten rahmen.
wie sieht es denn mit der funktionalität der rohloff in einem solchen nachrüstfall aus (in bezug auf schaltung und z.b. reifenwechsel etc.) ?
kurz noch zum hintergrund :
ich wollte mir ursprünglich ein nicolai argon mit rohloff aufbauen. dies würde aber magels kohle
zu lange dauern.
ich möchte nämlich gerne schon für die kommende saison ein race-hardtail fahren (ich dachte da so an das kona kula) und dieses dann später auf rohloff umrüsten, weil ich gerne einen möglichst wartungsfreien antrieb an meinem bike hätte. dabei kommt es mir auch nicht auf das mehrgewicht der rohloff an !
also für diverse konstruktive vorschläge zu meinem problem wäre ich sehr dankbar
mich würde mal interessieren, ob es sinn macht, eine speedhub an einen ganz "normalen" hardtail-rahmen mit standardausfallende nachzurüsten.
technisch geht das wohl, sieht aber rein optisch nicht so elegant aus wie z.b. an einen speziell für rohloff angefertigten rahmen.
wie sieht es denn mit der funktionalität der rohloff in einem solchen nachrüstfall aus (in bezug auf schaltung und z.b. reifenwechsel etc.) ?
kurz noch zum hintergrund :
ich wollte mir ursprünglich ein nicolai argon mit rohloff aufbauen. dies würde aber magels kohle

ich möchte nämlich gerne schon für die kommende saison ein race-hardtail fahren (ich dachte da so an das kona kula) und dieses dann später auf rohloff umrüsten, weil ich gerne einen möglichst wartungsfreien antrieb an meinem bike hätte. dabei kommt es mir auch nicht auf das mehrgewicht der rohloff an !
also für diverse konstruktive vorschläge zu meinem problem wäre ich sehr dankbar
