Rohloff Speedhub nachrüsten ?

wissefux

der trail ist nicht genug
Registriert
19. April 2002
Reaktionspunkte
143
Ort
Taunus
hallo leute !

mich würde mal interessieren, ob es sinn macht, eine speedhub an einen ganz "normalen" hardtail-rahmen mit standardausfallende nachzurüsten.

technisch geht das wohl, sieht aber rein optisch nicht so elegant aus wie z.b. an einen speziell für rohloff angefertigten rahmen.

wie sieht es denn mit der funktionalität der rohloff in einem solchen nachrüstfall aus (in bezug auf schaltung und z.b. reifenwechsel etc.) ?

kurz noch zum hintergrund :
ich wollte mir ursprünglich ein nicolai argon mit rohloff aufbauen. dies würde aber magels kohle :heul: zu lange dauern.

ich möchte nämlich gerne schon für die kommende saison ein race-hardtail fahren (ich dachte da so an das kona kula) und dieses dann später auf rohloff umrüsten, weil ich gerne einen möglichst wartungsfreien antrieb an meinem bike hätte. dabei kommt es mir auch nicht auf das mehrgewicht der rohloff an !

also für diverse konstruktive vorschläge zu meinem problem wäre ich sehr dankbar :daumen:
 
Hallo,

Sinn macht eine Rohloff fast immer!! Hab sie letztes Jahr an meinem Scott octane gefahren und war echt total überzeugt. Das Mehrgewicht kannst du im Rennen durch 3-4 Gabeln mehr Nudeln bei der Pasta-Party ausgleichen :D
Also soweit ich weiss, gibt es gar keine "speziell für Rohloff" angefertigte Rahmen ausser vielleicht die Nucleons von Nicolai oder so, aber selbst die lassen sich auf Shimano umrüsten, wenns nötig ist (isches aber net!)
Das Kona hat laut Rohloff-Site ein sog. Standardausfallende, dürfte also kein Problem geben beim Einbau, aber kannst dich auch maöl selber schlaumache, www.rohloff.de is alles ganz gut erklärt find ich, ansonsten hasch ja noch uns hier..

greetz
 
Hallo Wissefux,

für die Rohloffnabe brauchst Du eine Drehmomentabstützung. Diese ist bei der Rohloff über drei Arten zu lösen:

1. Spezielle Rahmen mit Rohloff Ausfallenden, sog. OEM Ausfallenden.
2. Rahmen mit IS2000-Bremssattelhalter, hier kannst Du mit dem sog. OEM2 Ausfallende arbeiten; sollte gleichzeitig eine Scheibenbremse montiert sein, brauchst Du noch den Speedbone.
3. Ansonsten, und auch bei Fullys mit Horstlink, benötigst Du die Drehmomentstütze, wie es sie schon von Anfang an gibt.

Zusätzlich wird noch ein Kettenspanner benötigt; dieser fällt bei Hardtails der Kat. 1 raus.

Daraus folgt, Du kannst auch Dein Hardtail auf Rohloff-Nabe umbauen, ohne irgendwelche Problem.....
 
Ich verstehe da jetzt was nicht ganz. Willst du dir das Kona kaufen, weil das Nicolai zu teuer ist, oder hast du es schon?
Sonst könntest du dir auch mal das Kona Explosiv angucken. Das hat die passenden Ausfallenden für die Speedhub (bis auf die Drehmomentabstützung, die man mit Speedbone machen kann).
Ein sehr schönes Rad ist es auf jeden Fall.
 
J-CooP schrieb:
Ich verstehe da jetzt was nicht ganz. Willst du dir das Kona kaufen, weil das Nicolai zu teuer ist, oder hast du es schon?

so siehts aus. nicolai ist leider zu teuer. der rahmen kommt auf 1100 € mit rohloff-ausfallende.
das kona hab ich auch nicht, wäre aber vom rahmen deutlich billiger. nur muß man da halt mit den diversen "adaptern" arbeiten. sieht halt nicht so elegant aus.
aber wenn die performance der speeshub darunter nicht leidet, solls mir egal sein.

wie ich jetzt aus den unzähligen rohloff-beiträgen rauslesen konnte, fahren wohl die meisten so eine rohloff in ganz "normalen" rahmen und es funktioniert wohl bestens.

klar ist das explosiv auch schön, aber es ist eben aus stahl und auch recht teuer, so um die 800 € der rahmen ...
 
Zurück