ROHLOFF Speedhub TUNING

Noch was, was zuvor hier gefragt wurde über der Speedskaterdrehgriff im Winter: Bisher funktioniert er nicht schlechter als im Sommer, nur eines ist mir aufgefallen im Winter....habe die Ganganzeige montiert und im Winter dreht sich der Anzeigering ziemlich leicht auf dem Befestigungsring. Habe den bis jetzt noch nicht fest angeklebt oder so...

An Speedskater ein riesen Lob an seine Konstruktion :daumen:

Das war bei mir auch so und Speedskater weiß, dass die Gangringverklemmung noch nicht optimal ist. Wenn man nämlich bei Kälte die Madenschraube nachzieht, geht wiederum bei Wärme der Griff schwergängig. Ich hab dass bei mir jetzt so gelöst, dass ich für die Madenschraube ein kleines Loch in den Griff gebohrt habe in den die Madenschraube eingreift. So verliert man zwar die Gangjustierung am Ring, die kann man aber genauso gut an den Zugspannern vornehmen.
 
0,9er Edelstahllitzen gibts übrigens auch anderswo zu kaufen...

Gib doch mal Bezugsquellen an, aber bitte für Edelstahlitze 1x19 und nicht 7x7 oder so, die hält bei mir nicht da die sehr feinen Einzeldrähte zu schnell einreißen und die Litze sich aufspleißt.
Ich hab mir bisher im Netz den Wolf gesucht und die einzige 0,9er Litze schließlich von Jopo bekommen (vielen Dank nochmal dafür), die bei mir aber aus besagten Gründen leider nicht lange hält.
Aktuell fahre ich eine 1,0er 1x19 Litze, die wickelt sich aber um einen 0,1 mm größeren Teilkreisdurchmesser um die Schaltrolle, wodurch die Übersetzung zur Ganganzeige nicht mehr genau stimmt, also zu den hohen und niedrigen Gängen hin eine Abweichung (ca. 1/2 Gang) auftritt.
 
Jörg, schreib die Maße mal hier rein!
Ich könnte mir vorstellen, dass man das ggf. mit den verlinkten 4x14mm Floatern machen kann....

Wie stellst Du Dir das vor? Eine neue Nut für den Sicherungsring bei 2mm kriegst Du da nicht rein. Dann schon eher selber welche drehen. Würde ich aber nicht machen. Mit solchen Nieten wie beim Original oder garnicht!
 
Wer sagt denn, das man einen Seegering aufschieben muss? Du hast doch gesagt, das Du eventuell das Werkzeug drehen kannst. Dann würde ich die Floater vernieten.

Durchstecken, Die Sicherungs-U-Scheibe drauf und dann den Hammer schwingen ;)

Ich denke, das könnte klappen.
 
Gib doch mal Bezugsquellen an, aber bitte für Edelstahlitze 1x19 und nicht 7x7 oder so, die hält bei mir nicht da die sehr feinen Einzeldrähte zu schnell einreißen und die Litze sich aufspleißt.
Ich hab mir bisher im Netz den Wolf gesucht und die einzige 0,9er Litze schließlich von Jopo bekommen (vielen Dank nochmal dafür), die bei mir aber aus besagten Gründen leider nicht lange hält.
Aktuell fahre ich eine 1,0er 1x19 Litze, die wickelt sich aber um einen 0,1 mm größeren Teilkreisdurchmesser um die Schaltrolle, wodurch die Übersetzung zur Ganganzeige nicht mehr genau stimmt, also zu den hohen und niedrigen Gängen hin eine Abweichung (ca. 1/2 Gang) auftritt.


Hi, bei http://inox-drahtseile.de/ bekommst du was du suchst. Original sind ja 1x19 verbaut, ich hab jetzt sogar 7x19 im Einsatz! Ist extrem flexibel aber sehr schwer zu verbauen, würde ich nicht empfehlen. 1x19 hatte ich auch angefragt, 20m sollten 18€ kosten...


Mir fällt gerade ein das ich noch einiges an "Original"-Rohloffschaltseilen hier rumliegen habe, das sind so ca. 1m-Stücke. Ich kann die leider nicht mehr verwenden da ich immer ca. 2m lange Schaltseile benötige. Wenn du die haben willst sende ich sie dir gerne zu (selbstverständlich kostenlos)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bei http://inox-drahtseile.de/ bekommst du was du suchst. Original sind ja 1x19 verbaut, ich hab jetzt sogar 7x19 im Einsatz! Ist extrem flexibel aber sehr schwer zu verbauen, würde ich nicht empfehlen. 1x19 hatte ich auch angefragt, 20m sollten 18€ kosten...


Mir fällt gerade ein das ich noch einiges an "Original"-Rohloffschaltseilen hier rumliegen habe, das sind so ca. 1m-Stücke. Ich kann die leider nicht mehr verwenden da ich immer ca. 2m lange Schaltseile benötige. Wenn du die haben willst sende ich sie dir gerne zu (selbstverständlich kostenlos)...

So große Mengen brauche ich ja nicht und mit deinen Reststücken wäre mir schon geholfen, da mir 1 m Einzellängen völlig reichen.
Schreib mir doch bitte ein PN, damit ich dir meine Adresse schicken kann und besten Dank schon mal vorab.
 
Gib doch mal Bezugsquellen an, aber bitte für Edelstahlitze 1x19 und nicht 7x7 oder so, die hält bei mir nicht da die sehr feinen Einzeldrähte zu schnell einreißen und die Litze sich aufspleißt.
Ich hab mir bisher im Netz den Wolf gesucht und die einzige 0,9er Litze schließlich von Jopo bekommen (vielen Dank nochmal dafür), die bei mir aber aus besagten Gründen leider nicht lange hält.

Bei mir hat die auch nicht gehalten. Aber weil ich nie was von Dir gehört hatte, habe ich gedacht, es hält bei Dir.
Die Quelle von Hypermotard ist interessant, werde ich mal 20m bestellen. Habe nämlich genau garnichts mehr. Danke für die Info!
 
Auf ein Neues ... nach 8 Monaten mit dem Originalgriff bin ich vor allem aus optischen Gründen nun wieder zum Griff von Speedskater gewechselt. Diesmal mit Ganganzeige & vor allem mit griffigem Gummigriff (hatte damals vor allem wegen dem Korkgriff & Montageproblemen mit den Lenkern der Ritchey Pro-Serie wieder zum Original gewechselt). Aber der "Klumpen" von Rohloff passt einfach nicht zu den neuen XTR-Bremshebeln und mittlerweile fahre ich Syntace-Lenker.

Danke Armin!

 
Moin,

kann mich mal einer über die Schaltzug-Thematik aufklären?
Ich fahre diesen Zug:
http://www.bike-components.de/products/info/p25989_Schaltzugset-Speedhub-Modell-2011-.html

Das sind Jagwire L3, ohne Innenliner, funktioniert bisher aber problemlos...
Innenliner und Innenzühe gibt es bei BD.de doch auch?!

Grüße
Otto

Scheinbar bietet Rohloff für 2011 bei den Schaltzügen ein "neues" System an ... und die bisherigen Liner & Innenzüge gibts wohl halt parallel noch als Ersatz / Restbestände ... offizielle Infos dazu findet man bei Rohloff anscheinend nicht.
 
[THM]ThomasS;7760185 schrieb:
Auf ein Neues ... nach 8 Monaten mit dem Originalgriff bin ich vor allem aus optischen Gründen nun wieder zum Griff von Speedskater gewechselt. Diesmal mit Ganganzeige & vor allem mit griffigem Gummigriff (hatte damals vor allem wegen dem Korkgriff & Montageproblemen mit den Lenkern der Ritchey Pro-Serie wieder zum Original gewechselt). Aber der "Klumpen" von Rohloff passt einfach nicht zu den neuen XTR-Bremshebeln und mittlerweile fahre ich Syntace-Lenker.

Hi,
was hast Du da jetzt fuer Griffe dran? Bekommt man die auch von Armin?

Gruss
e
 
Danke...
Brauche eine für Rohlofftauglichen Rahmen......

Wieviel spart man dadurch??

Preislich geht's ja erstaunlicherweise...:daumen:
 
Mahlzeit!

Helfts mir doch mal auf die Sprünge in Sachen Kettenspanner ISCG, und zwar gefedert für ein Fully. Starre Kettenführungen gibt es ja wie Sand am Meer, aber gefederte irgendwie recht wenig. Ich will nämlich den Kettenspanner hinten loswerden... ;)

ROOX Rollercoaster hab ich schon entdeckt, aber bei DER Führung der Kette um die unteren Rollen schaut das ja auch recht dämlich aus:

91501621rj2.jpg


--> http://img508.imageshack.us/img508/1305/91501621rj2.jpg
 
Hallo Onkel,

Ich würde sowieso erst mal ein größeres Ritzel montieren auf der Rohloff, das hält wesentlich länger oder ist Dir das egal? Es geht hier wohl immer um's allerletzte Gramm ;)

Mir ist lieber wenn ich nicht dauernd auswechseln und neu kaufen muß. Liegt vielleicht auch daran daß ich mein Bike andauernd benutze und nicht so viel Asche habe ...

Gruß, Jörg.
 
Häh, reden wir jetzt vollständig aneinander vorbei? :confused:
Meinem 15er Ritzel geht es gut, danke der Nachfrage. Aber eigentlich such ich einen gefederten Kettenspanner für die Tretlagermontage (ISCG05)... :p ;)

PS: Das Intense auf dem Bild gehört NICHT mir!
 
Zurück