ROHLOFF Speedhub TUNING

Häh, reden wir jetzt vollständig aneinander vorbei? :confused:
Meinem 15er Ritzel geht es gut, danke der Nachfrage. Aber eigentlich such ich einen gefederten Kettenspanner für die Tretlagermontage (ISCG05)... :p ;)
PS: Das Intense auf dem Bild gehört NICHT mir!

Dass das Intense nicht Deins ist, weiss ich, Du hast ein HT.
Aber verstehe ich das richtig, Du suchst einen Kettenspanner für einen Rahmen, den Du noch nicht hast? Weisst Du schon ansatzweise, wie der Hinterbau ausschaut? Das ist ja wohl nicht unwichtig dabei. Oder habe ich was überlesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, hätt ich vielleicht erwähnen sollen: Ich plane schon für das Cheetah MS Enduro. Wird das Rahmen-Kit, welches ich mit den jetzigen Teilen am Hardtail aufbauen werde... ;)

Längenausgleich ist ja dann auch son Thema, stimmt. Kein Plan, wie groß der an dem Enduro ist...
 
Oh, hätt ich vielleicht erwähnen sollen: Ich plane schon für das Cheetah MS Enduro. Wird das Rahmen-Kit, welches ich mit den jetzigen Teilen am Hardtail aufbauen werde... ;)
Längenausgleich ist ja dann auch son Thema, stimmt. Kein Plan, wie groß der an dem Enduro ist...

Dann sei mal froh, dass es den Roox gibt, wenn der das überhaupt vernünftig packt! Alles andere m. M. nur mit obenliegender Kettenstrebe. Und da noch fraglich wegen 170mm FW.
Schau mal die Fotos von Pizza68 http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4999931&postcount=421 Der hat 160mm und einen Yess-Spanner verbaut. Speedskater seine Pics wirst Du doch wohl kennen.
 
Ach Gott, jetzt seh ich das erstmal! Hmmm, dürfte beim Cheetah ne verdammt enge Angelegenheit mit der Kettenstrebe werden, verdammt... :wut:
Das Marin und das Commencal haben ja nen gebogenen Hinterbau und somit auch keine Platzprobleme. Hmmm, na da muss ich mir das mal noch genau anschauen...

Ok, danke erstmal für die Infos... :daumen:
 
Ach Gott, jetzt seh ich das erstmal! Hmmm, dürfte beim Cheetah ne verdammt enge Angelegenheit mit der Kettenstrebe werden, verdammt... :wut:
Das Marin und das Commencal haben ja nen gebogenen Hinterbau und somit auch keine Platzprobleme. Hmmm, na da muss ich mir das mal noch genau anschauen...

Ok, danke erstmal für die Infos... :daumen:

Du solltest Dir vielleicht mal mein Fotoalbum anschauen, Prophet Neuaufbau, aber auch dies Pic

Das ist doch das Schöne an der Speedhub, ein Kettenblatt, ein Ritzel, bei obenliegender Kettenstrebe kannst Du die Kette nach oben spannen. Beim Einfedern erhöht sich die Spannung zweifach, einmal strafft sich die Kette, zweitens wird die Spannkraft des Kettenspanners erhöht. Das ist zwar beim normalen Kettenspanner genauso, aber da die nach oben gespannte Kette viel kürzer ist und voll eingefedert straff sein sollte wie beim HT wirkt sich das viel stärker aus. So stark, dass Du ohne obere und hintere Kettenführung auskommst. Damit kriegst Du diesen cleanen Hinterbau. Dann noch auf der anderen Seite interne Ansteuerung und die Sache ist perfekt!
Es gibt viel mehr Enduro-Rahmen mit obenliegender Kettenstrebe, als Du jetzt wohl vermutest. Bionicon Supershuttle zum Bleistift. Einfach mal ein bischen suchen.
 
@Onkel: Hatte auch mal die Roox verbaut. Wenn sie zu den Rahmen paßt, eine geniale Sache:daumen:
Wichtig ist nur das die Kapazität der Kettenspannung nicht übermäßig groß ist und bei Rahmen mit großer Kettenlängung beim Einfedern überfordert ist.
Was aber beim Cheetah nicht der Fall sein dürfte.
So wie z.B. bei meinem Moorewood:(



Uploaded with ImageShack.us




Uploaded with ImageShack.us

G.:)
 
Das heißt, dein Rollercoaster ist schon an der Kotzgrenze? Wieviele Glieder beträgt bei dir die Längung insgesamt?


PS: Nette Pedale, hab ich auch... :D ;)

Nein, bei dem Rad auf dem Bild ist alles im sehr grünen Bereich:daumen:

Das Morewood ist ein Eingelenker wie Jopos Rad. Und diese Art von Anlenkung ist sehr extrem was Kettenlängung angeht...und bei mir mit 180mm Federweg.
Dazu kommt noch das extreme, sich vom Kettenspanner Wegbewegen beim Einfedern.
Aber dafür hab ichs dennoch absolut Schepperfrei:D:daumen:

G.:)
 
Ich habe da auch noch 2 Beispiele für Kettenspanner am Kettenblatt.
Am Mount Vision habe ich beim Einfedern max 1,5 cm Unterschied zwischen Tretlager und Hinterradachse.
Am San Andreas habe ich nicht nachgemessen, aber es reich gerade so.





Bei ausreichender Vorspannung benötigt man keine weitere Kettenführung.
 
Das Morewood ist ein Eingelenker wie Jopos Rad. Und diese Art von Anlenkung ist sehr extrem was Kettenlängung angeht...und bei mir mit 180mm Federweg.
Dazu kommt noch das extreme, sich vom Kettenspanner Wegbewegen beim Einfedern.
Aber dafür hab ichs dennoch absolut Schepperfrei:D:daumen: G.:)

Beim Morewood hast Du keine Rohloff, aber obenliegende Kettenstrebe. Und die Kette schlägt nicht von unten an?
Und beim Switch hast Du schon viel Gummi und Kabelbinder gebraucht um's (fast) schepperfrei zu kriegen. :D

Ich sag Euch was, Zahnriemen rockt! Alles andere ist nur Kette :D

Aber fette Bikes hast Du Jörg, Respekt!
 
Beim Morewood hast Du keine Rohloff, aber obenliegende Kettenstrebe. Und die Kette schlägt nicht von unten an?
Und beim Switch hast Du schon viel Gummi und Kabelbinder gebraucht um's (fast) schepperfrei zu kriegen. :D

Ich sag Euch was, Zahnriemen rockt! Alles andere ist nur Kette :D

Aber fette Bikes hast Du Jörg, Respekt!

Arrrrrggg....Joooopooo.....faaaallllschchhh:D;)

Die starke Begummirung war noch vom Originalspanner. Mußte es ja erstmal ausprobieren wie es im ganz ganz groben Gelände Funktioniert.
Und das Bild ist sogar noch vor der ersten Fahrt...siehste ja am KB.

Uuuuund sämtilch Bilder die du dir angesehen hast sind lange Vergangenheit was den Aufbau angeht:D

Natürlich hab ich im Moorhuhn Rohloff. Siehe hier:



Uploaded with ImageShack.us

Sogar der Speedskater Griff ist dran;) Aber das Bld ist auch nicht aktuell. Mittlerweile andere Kettenführung, kein Speedbone mehr und andere Modifikationen ums komplett zu entscheppern:daumen:

Und in dem weißen Dhler hatte ich auch einige Zeit Rohloff verbaut. War nämlich sozusagen der Test ob sich ein Tourer so lohnt und wie schepperfrei es wirklich wird:daumen:

Hier das hatte ich schon mal gepostet...war wirklich die erste Fahrt mit Rohloff in dem Dh-Rad.




Und da es ganz ohne Aufwand schon gut war kam dann der Tourer.:daumen:


G.:)
 
Macht ja nichts, wenn man alte Pics im Album hat, aber ein paar aktuelle könnten schon auch dabei sein.
Auf dem Pic vom Moorhuhn kann ich ausser der Nabe eigentlich wenig vom Antrieb erkennen.

Respekt wegen der fetten Bikes hatte ich ja schon geschrieben. Respekt jetzt auch für den Biker :daumen: Ich bin leider zu alt für sowas.

Wie laut das nun wirklich ist und ob die Kette Geräusche erzeugt in dem Vid, kann ich auch nicht abschätzen. Wichtig ist, dass Du zufrieden bist :)
 
mal schnell das bild bei cheetah geklaut ähm ausgeliehen
von der von der kettenlängung
müßte das rocky und das cheetah fast gleich sein
beides eingelenker mit fast gleichem hauptdrehpunkt

aber es wird eng:D
am rande der roox ist ein auslaufmodel

 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal das Thema Schaltgriff:

hat sich denn schonmal jemand an dem Originalen Schaltgriff zu schaffen gemacht, zwecks Gewichtseinsparung????:confused:

So wie ich das sehe ist da noch genug, was weg kann. Der Innere Boden ist ja nur so dick, weil die beiden Madenschrauben für die Klemmung Matreial für's Gewinde brauchen...aber daneben könnte doch noch einiges weg!?!?!?:daumen:

Gab's da schon was in der Richtung ??

Und das Griffgummi??? Das müsste man doch auch irgendwie abbekommen und dann das Plastikuntergebilde etwas modifizieren?!?!!?
 
Nochmal das Thema Schaltgriff:

hat sich denn schonmal jemand an dem Originalen Schaltgriff zu schaffen gemacht, zwecks Gewichtseinsparung????:confused:

ja, ein freund meinerseits. der aufwand ist groß, die einsparung im verhältnis dazu nicht.

Und das Griffgummi??? Das müsste man doch auch irgendwie abbekommen und dann das Plastikuntergebilde etwas modifizieren?!?!!?

nein, das ist ein komplettes teil (spritzteil). nur die ersten griffe waren zweigeteilt (kunststoffträger und gummi)!
 
Es gibt ( oder gab??) doch mal einen Anbieter der die Ritzel in Titan hergestellt/angeboten hat...

Wer war das und bekommt man die (immer)noch...und wieviel Gewichtsersparnis ist möglich??:confused:
 
sers, sagt mal wie leicht lassen sich die verschiedenen Griffe für die Rohloff schalten, im vergleich zu Triggern wie X.0,X.9,XT,XTR,Saint?

und gibt es irgendwo eine Liste oder Waagenbilder wo man einsehen kann was die einzelnen Teile einer Rohloff wiegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück