ROHLOFF Speedhub TUNING

ah ok - schade...

Weiss jemand, ob man die V-Brake Röhrchen auch irgendwo in schwarz herbekommt ?

VG & Danke
 
nicht nur das, die sind sogar hinterher nochmal auf der drehbank nach dem aufziehen nachgedreht, weil sich der griff ja weitet, damit der übergang wieder perfekt passt.

Eloxieren geht grundsätzlich nur wenn Alu, teilweise sind die Dinger aber aus Stahl. Außerdem ist ein Plastikliner drin, der das Eloxieren nicht überleben sollte.
 
Das Zerlegen von Teilen und Unterscheiden von Materialien hatte ich hier im Tuning-Thread vorausgesetzt ... mein Fehler. ;) Die normalen von Shimano kann man auf jeden Fall so modifizieren, dass Eloxieren problemlos möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
... bei mir ging´s um Umlenkröhrchen.
Hab gestern mal meine getestet, sind teilweise magnetisch, Inliner geht nicht raus.
Da bei mir beim starken Einschlagen zudem die Röhrchen über den Bremsgriff scheuern, bleibts bei mir leider bei der Schrumpfschlauchlösung.
 
Wenn man Disc mit interner Schaltansteuerung verwendet, stören die Faltenwürmer einfach. Eine Zugeinführung mit O-Ring zum abdichten ist volkommen ausreichend.


- kann mir jemand mehr über die "Zugeinfürhung mit O-Ring" erzaehlen ?


... bei mir ging´s um Umlenkröhrchen.
Hab gestern mal meine getestet, sind teilweise magnetisch, Inliner geht nicht raus.
Da bei mir beim starken Einschlagen zudem die Röhrchen über den Bremsgriff scheuern, bleibts bei mir leider bei der Schrumpfschlauchlösung.

- hat ggf. jemand schon/noch vorbereitete (fuer den Rohloff/Speedskater Griff) V-Brake Röhrchen + Schrumpfschlauch in petto (? + $ = :))


nicht nur das, die sind sogar hinterher nochmal auf der drehbank nach dem aufziehen nachgedreht, weil sich der griff ja weitet, damit der übergang wieder perfekt passt.

- haben wollen :love: > hat jemand noch ein Paar zu liegen - ? (speedskater faellt leider aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die flexiblen Zugführungen werde ich demnächst mit Schrumpfschlauch versehen. Habe auch noch ein paar auf Reserve. Wenn Du willst, kann ich Dir 2 zum Eigenkostenpreis abgeben.
 
Die Führung auf dem Bild ist ein speedskater Eigenbau.
Das mit den Griffen wird nicht klappen, bei mir hat er die abgedreht, als sie schon montiert waren. Warum fällt er aus? Ist die Produktion eingestellt?
 
Meine Idee wäre jetzt einfach eine 5mm Huelle zu nehmen; passenden O-Ring rein; Faltenwürmer ab; draufstecken - fertig (?)
 
Viel zu umständlich!

Einfach zwei Stücke Liner von Nokon oder sowas abschneiden und in die Edelstahlhülsen stecken. Einen cm rausschauen lassen und gut ists! Fahre ich jetzt schon ewig mit rum. Funktioniert bestens.

So wirklich dicht ist Schaltansteuerung doch sowieso nicht.
 
DIY cable stopper:

medium_2012-04-30_09-21_IMG_2477.JPG

medium_2012-04-29_17-31_IMG_2466.JPG
 
Ist der selbst gefräst?
Und, pssst: Der Leitungsabgang deiner Bremse ist drehbar ;) Aber falls das irgendwas mit der Hinterbaubewegung zu tun hat und so gedacht ist, möchte ich nichts gesagt haben und behaupte das Gegenteil :)
 
...statt der röhrchen würde sich sowas auch gut machen:



margura stahlflex inkl. liner inside,...für die ewigkeit :)

Hi Poldi,

ich würde gerne ein paar Details zur Umsetzung deine Stahlflexleitungen erfahren. Ich denke mal du hast ein passendes Gewinde in die Zugausgänge des Drehgriffs geschnitten, oder? Wie sieht das mit dem Anschlusstück aus? Da passt der Zug+Liner durch? Oder hast du dieses gekürzt?
Ansonsten noch Schaltzugliner (Nokon? Oder gibts das noch woanders?) in die Leitung?
Wie sieht das andere Ende aus? Irgendwelche Modifikationen oder ganz normal in die Schaltzugversteller eingeführt?
Gibts einen Unterschied im Innenleben der Stahlflexleitung im Vergleich zu Kunststoffleitungen? Stahlflex wäre mir für dieses Experiment ein wenig zu teuer, passt farblich nicht und zerreibt mir meinen Rahmen zu Kohlestaub :D

Mein Knackpunkt ist der Ausgang am Drehgriff. Zur Zeit habe ich dort V-Brake-Röhrchen drin, aber die halten dort nicht sonderlich gut und es entsteht wieder eine Sollbruchstelle am Ende des V-Brake-Röhrchens. Dort ist mir schon wieder der Zug abgeknickt und gerissen. Die Rohloff schaltet zwar auch mit zerstörten Außenhüllen, aber es hakelt natürlich ein wenig. Ich brauch mal ne vernünftige Dauerlösung und deine Lösung ist ein heißer Kandidat ;)

Danke und Grüße :wink:
 
kurze frage - hat vlt wer noch eine Hope / Rohloff Bremsscheibe, 160mm, ungezackt rumliegen ?

VG & Danke
 
Hier mal mein Lösung für schwarze Umlenkröhrchen am Griff mit Shimano SP41, den Aluhülsen von den Standard V-Brake-Pipes und etwas Carbonfolie.



Wofür man doch alles Zeit findet mit einem gebrochenen Schlüsselbein ...

... Edit: und hier noch eingebaut:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück