Rollentraining im Winter in der Garage!?

Duffy71

Duffy71
Registriert
27. Juni 2007
Reaktionspunkte
73
Ort
Kranenburg
Hallo zusammen, eine kurze Frage an die Experten:
Ich habe meine Trainingsrolle (Tacx Cycle Force One) in der Garage aufgebaut. Diese ist nicht beheizt und somit im Winter recht kalt. Kann die Rolle die tiefen Temperaturen vertragen oder ist das nicht so optimal? Bin Familienvater und brauche auch mal meine Ruhe; deshalb Garage :lol:
Gruß Frank
 
aus dem manual, welches ich auf der tacx-seite gefunden habe:

Sundry
Temperature Range
5º C to 35º C (40ºF to 95ºF)
 
Danke, auf die Idee hätte ich auch selber kommen können :rolleyes: Die Rolle habe ich gebraucht gekauft, daher habe ich leider keine Unterlagen. Meine Sorge ist, das sich an der Rollenbremse Kondenswasser bildet und dann bei Frost die Bremse kaputt geht. Scheint ja auch begründet zu sein bei dem angegebenen Temperaturfenster. Nochmals Danke!
Gruß Frank
 
Ich hab meine Rolle letztes Jahr im Winter im Schuppen ein paar Mal genutzt (5-6x, 1h - Tacx Cycletrack) und draußen stehen lassen. Hat ihr nicht geschadet.
Aber wenn kalte Temperaturen schaden können, dann werde ich das dieses Jahr wohl ändern. Werde mit dem Teil trotzdem draußen treten, aber die Rolle ist ja schnell ausgebaut und verbringt die restliche Zeit einfach im Warmen.
 
Ich denke das macht der Rolle nix aus... ABER ich mein hey wenn du dich schon in die kalte Garage bemühst könntest du doch theoretisch auch raus zum Biken...

Das geht wunderbar auch bei Schnee und Eis
 
Mache ich ja auch. Die Rolle ist nur für meinen Bereitschaftsdienst (alle drei Wochen für eine Woche) oder wenn das Wetter mal gar nicht mitspielt. War gerade noch 2,5 h im Wald. Rolle geht höchstens für 90 Minuten, aber auch nur gezwungener Maßen.
Gruß Frank
 
Du kannst sie ja drinnen lagern und nur zum fahren rausnehmen. Außerdem ist es ja in einer Garage bestimmt nicht so kalt wie draußen. Das geht schon klar, denke ich. Viel Spaß!
 
Hatte auch mal eine Tacx (Basic) im unbeheizten Raum stehen.
So acht Grad Miese waren da die tiefste Erfahrung.
Das Display habe ich immer mit ins Haus genommen, weil es nach einer frostigen Nacht nicht wollte. Hat sich im Warmen aber wieder gerappelt und hat keine bleibende Schäden davon getragen.
Was definitiv nicht mehr stimmt ist die Wattmessung. Ist kalt wie zu erwarten viel schwerer als der angezeigte Wert und stellt sich mit steigender Erwärmung bei Betrieb auf vernünftigerer Werte ein.
 
In der Garage ist es leider genau so kalt wie draußen (Blechgarage). Die Rolle soll auch dort stehen bleiben. Da ist ein einfaches Focus Rennrad drauf montiert,welches ich auch nicht ständig Ein und wieder Ausbauen möchte. Dann hätte ich schon wieder keine Lust überhaupt anzufangen :lol:. Display o.ä. hat meine Rolle nicht, von daher kann da nix passieren.
Sorgen habe ich nur bei Frost. Wenn sich durch die Hitzeentwicklung Kondenswasser bildet, könnte die Bremse evtl. kaputtfrieren. Bin mir da aber nicht sicher ob das überhaupt passiert:ka:.
Gruß Frank
 
Also meine Frau hat mich jetzt auch mit der Rolle in die Garage verbannt. Ist zwar generell wärmer als draußen, aber wat is mit den Werten bei Kälte? Ist ne Tacx Flow die ich immer 5-10min warmfahre und dann kalibriere, so dass ich max Wert 1 oder 2 stehen hab.

Hab keinen Bock auf versaute Werte!!

Gruß
 
Wie öde ist das denn???
Frau hat mann in die unbeheizte Garage auf die Rolle verjagd???

Hihihihihi!!!:bier::daumen::lol::lol::lol:
Dafür arbeitet man...um auf ner Rolle in ner unbeheizten, womöglich dunklen, rostigen blechgarage auf nem ollen RR zu strampeln!
Mannomann!!

Ruff auf n Olles Mtb, oder auch auf n schönes, und raus in die Natur!:aufreg::aufreg:
SOOOO schlimm kann kein regen sein, dass ich in ner unbeheizten Blech(!) Garage auf nem ollen RR(!) auf ner Rolle(!) mir einsam einen abstrampeln würde, ohne ws und wen zu sehen....
Das ist ja...übel!:wut:
 
Hast du Familie? Dann bist du froh über jede ungestörte Stunde. Notfalls auch gerne in einer unbeheitzten Blechgarage :lol::lol::lol:. Mal ohne Spass: Kein normaler Mensch setzt sich ohne grosse Not auf die Rolle. Solange es geht wird natürlich draussen gefahren. Aber manchmal geht es einfach nicht anders und da ist die Garage eine willkommene Möglichkeit völlig ungestört zu trainieren:daumen:.
Gruß Frank
 
Wie öde ist das denn???
Frau hat mann in die unbeheizte Garage auf die Rolle verjagd???

Hihihihihi!!!:bier::daumen::lol::lol::lol:
Dafür arbeitet man...um auf ner Rolle in ner unbeheizten, womöglich dunklen, rostigen blechgarage auf nem ollen RR zu strampeln!
Mannomann!!

Ruff auf n Olles Mtb, oder auch auf n schönes, und raus in die Natur!:aufreg::aufreg:
SOOOO schlimm kann kein regen sein, dass ich in ner unbeheizten Blech(!) Garage auf nem ollen RR(!) auf ner Rolle(!) mir einsam einen abstrampeln würde, ohne ws und wen zu sehen....
Das ist ja...übel!:wut:

Also:

a) erstmal frohe Weihnachten

und

b) was hast du denn bitte Heiligabend geraucht?

Wenn du ne Frau hast die in der Nachtschicht Leben rettet und dich ganz nett bittet für die Rolle in der Wohnung ggf. eine andere Lösung zu finden weil das Surren, der Geruch und die Optik sie stört, überlegst evtl. sogar du ob dein Hobby vorne an steht. Man(n) ist nicht Alleine auf der Welt. Ich habe das Glück auf eine, bei Bedarf, beheizte Garage zurückzugreifen. Wo sollte da mein Problem liegen? Das mit dem draußen fahren ist ja richtig und wird ja auch praktiziert (MTB und Cyclocross, Rennen das Ganze Jahr durch, täglich 40km Arbeitsweg). Aber ab und an mal auf die Rolle um paar nette Intervalle zu treten ist völlig legitim. Zumal ich froh war, nachdem mich eine Auto auf dem Radweg ungebremst seitlich umgehauen hat, nach 2,5 Monat überhaupt mal wieder schmerzfrei treten zu können. Da steigst selbst du nicht sofort aufs MTB mit ner kaputten Schulter!!!

Also bitte nicht so weit aus dem Fenster lehnen...

Gruß
 
Also:
Erstmal:
Nabend!
Dann:

2: was hast Du denn gedampft?
Ich habe nur gesagt, dass abstrampeln auf nem ollen RR inner Blechgarage nicht gerade toll ist in meinen Augen!
Ob Deine Frau nun Leben rettet oder nicht, was weiss ich...ich würde dann dennoch lieber in der Natur fahren, was sehen, mich insgesamt bewegen und nicht nur stumpf einen in der Garage auf nem eingespannten RR abstampfen!
Und auch, wenns regnet, nieselt...

jeder, wie Er mag!

MICH würde es in einer Garage, Innen, wie aussentemperatur, fensterlos, Blechbauweise doch arg an KNAST Sport erinnern...es ist sooo schön draussen auf nem Mtb.

3: schönen Abend!
 
Sorgen habe ich nur bei Frost. Wenn sich durch die Hitzeentwicklung Kondenswasser bildet, könnte die Bremse evtl. kaputtfrieren. Bin mir da aber nicht sicher ob das überhaupt passiert:ka:.
Gruß Frank

Kondenswasser bildet sich nur an kalten Teilen.;)
Das wären die Wände Deiner Blechgarage.
 
Kondesnwasser in der Fensterlosen Blechgarage...:D
Im Ernst, wenn die eh Arsxxkalt ist, kannste dann nicht das Tor aufmachen? Beim Strampeln? Dann kommt auch neben Luft n bissi Licht rein, und es gibt kein Kondenswasser...:daumen:
Ist dann nur noch ein kleiner Schritt, in die Freiheit, nach draussen...
 
Ich habe nur gesagt, dass abstrampeln auf nem ollen RR inner Blechgarage nicht gerade toll ist in meinen Augen!
Ob Deine Frau nun Leben rettet oder nicht, was weiss ich...ich würde dann dennoch lieber in der Natur fahren, was sehen, mich insgesamt bewegen und nicht nur stumpf einen in der Garage auf nem eingespannten RR abstampfen!
Und auch, wenns regnet, nieselt...

jeder, wie Er mag!

MICH würde es in einer Garage, Innen, wie aussentemperatur, fensterlos, Blechbauweise doch arg an KNAST Sport erinnern...es ist sooo schön draussen auf nem Mtb.
dann du das bitte, wenn es deiner meinung in deinen augen so richtig ist! tu es und lass die garagenroller in der garage rollen, wenn diese es nach ihren augen und ihren meinungen für richtig halten :winken:
 
Ist schon interessant was eine einfache Frage so alles auslöst. Eigentlich wollte ich doch nur wissen ob meine Trainings-Rolle die kalten Wintertemperaturen verträgt. Hatte keine Ahnung das ich mich im Anschluss daran für meine Bereitschaftswochen, für das schlechte Wetter, meinen Zeitmangel als Familienvater, ja sogar für meine Garage (bei Bedarf sogar mit Musik und Fernseher) rechtfertigen soll. Ich bin an der frischen Luft und keiner kommt ständig mit irgendwelchen Kleinigkeiten an gerannt. Kurzum: Da habe ich hin und wieder (und nur wenn es gar nicht anders geht) die Möglichkeit etwas zu trainieren, anstatt auf dem Sofa zu hocken.
Der Tip mit dem Kondenswasser auf kalten Teilen ist da schon hilfreicher (weil nützlich). Ich denke das ich die Rolle in meiner kleinen Garage stehen lasse und vorangestellten Tip mal vertraue.
Gruß Frank
 
Gerade die von Dir beschriebene Rolle ohne Elektro-Schnick-Schnack dürfte mit den tiefen Temperaturen noch am besten zurechtkommen.
Wenn du eher leichte Intensitäten trainierst, wäre ev. die Anschaffung einer sogenannten freien Rolle überlegenswert. Keine Mechanik dran die einfrieren könnte. Keine große Änderung des Widerstandes bei tiefen Temperaturen. Schnell auf und ab gebaut - nur das Rad aufstellen. Tachometer funktioniert sogar dank des Vorderradantriebes. Ich spreche da aus Erfahrung, allerdings nur in einem unbeheizten Raum ohne Frostgefahr.
Nebenbei ist das noch eine gute Gleichgewichtsübung und man fällt nicht in einen Holzhackertritt wie bei stationären Modellen, da man sonst schlicht die Kontrolle verlieren würde.
 
Zurück