Rose Backroad

Bei mir sieht es aktuell so aus… :-/ Muss hier wohl tatsächlich ans Lenkerband ran um die STIs richtig auszurichten… :-/
FCEC457F-5BDF-4577-B7F0-924C3D0501D8.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • IMG_ROSE_STI.jpg
    IMG_ROSE_STI.jpg
    239,2 KB · Aufrufe: 1.185
Hat jemand eine Top-Tube Bag gefunden, die sich mit den Anschraubmöglichkeiten der Carbon-Variante auf dem Oberrohr befestigen lässt und idealerweise noch von der Höhe auch zum Vorbau passt?
Schau dir mal die Apidura Racing Bolt on Top Tube Bag 1L an. Gefällt mir ganz gut.


Viele Grüße vom Niederrhein
152F4AD1-77C4-4942-B334-3ECAE1A63B48.jpeg
 
Sorry für halb-OT:
Kann wer zufällig ein gutes Steckschutzblech für den Hintern eines Backroad AL empfehlen?

Bräuchte ich es ausschließlich für die Fahrten mit Kinderanhänger..der Passagier ist selbst auf trockenen Wegen immer komplett eingedreckt.
Sollte also möglichst weit runterreichen und das Rad abgesteckt nicht durch zu hässliche Halter veranstalten.
 
Mir ist heute etwas sehr ärgerliches passiert.
Fahre seit 12/2020 ein Backroad GRX 810 und bin eigentlich super zufrieden.

Heute hat sich irgendwie dieses kleine, mit einem Klebepad befestigte Blech hinter dem Kettenblatt gelöst
und wurde von der Kette ins Schaltwerk mitgezogen. Dort wurde dann die Kette blockiert wodurch sich alles verbogen hat...
Ist mir unbegreiflich wie die Kette dieses Blech mitnehmen konnte?

Schaltwerkkäfig total verbogen, Schaltauge verbogen, mindestens eine Speiche verbogen.
Evtl. ist auch der Rahmen an der Aufnahme für die Achse/Schaltauge beschädigt.

Besonders ärgerlich, dass das alles scheinbar wegen so einem Centartikel passiert ist.
Wäre mir wahrscheinlich nie aufgefallen, wenn das Ding einfach weggeflogen wäre.

Bei der genaueren Betrachtung ist mir noch aufgefallen, dass die Oberfläche unter dem Blech/Klebepad total dreckig ist, das Klebepad hatte scheinbar gar keinen richtigen Kontakt mehr mit dem Rahmen.

Solltet ihr vielleicht bei euren Backroads auch mal überprüfen, ob das noch korrekt befestigt ist.
Da hatte ich wohl Glück. Das Teil lag bei mir im Versandkarton und ist wohl schon beim Transport abgefallen. Mir erschließt sich auch nicht, wozu es gut sein könnte.
 

Anhänge

  • IMG_0211.jpeg
    IMG_0211.jpeg
    335,6 KB · Aufrufe: 670
Hat jemand eine Top-Tube Bag gefunden, die sich mit den Anschraubmöglichkeiten der Carbon-Variante auf dem Oberrohr befestigen lässt und idealerweise noch von der Höhe auch zum Vorbau passt?
Frag mal auf Instagram oder Facebook Sundlin Bags. Die macht echt schöne Taschen und kann dir da bestimmt helfen. Das BackRoad ist nach ihrer Aussage eines der Räder für das sie am meisten Taschen macht. Bekomme bald auch meine zweite (Satteltasche) von ihr.
 
Hallo,
ich muss das Thema nochmal anschneiden, auch wenn es schon mehrfach erwähnt wurde. Naja, eigentlich wurde nur erwähnt, dass der Evo fly tubus wohl der geeignetste Gepäckträger fürs Backroad (AL) wäre. Da es diesen aber wohl überall frühestens im Winter wieder zu geben scheint, wüsste ich gerne, ob jemand eine Alternative kennt, welche natürlich auch verfügbar sein sollte . Beziehungsweise, wie lauten die relevanten Maße, die der Gepäckträger aufweisen müsste?
Ich kann mir echt in den Arsch treten nicht im Mai gekauft zu haben, als es den Evo, teils sogar reduziert, zu kaufen gab :-/.
Er sollte im Idealfall schon 2 Packtaschen plus zelt und Schlafsack aushalten können.
 
Hat hier schon mal jemand sein Backroad zum Service bei ROSE in München (oder in einen anderen Store) vorbeigebracht? Sie bieten ja den ersten Service (empfohlen nach ca. 500 km) für 25 Euro an.

Wenn ja:
  • Wart ihr zufrieden mit dem Service bzw. was wurde gemacht?
  • Wie lange hat es gedauert bis das Rad wieder abgeholt werden konnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück