Rose Backroad

Ich kann den Test nicht ganz nachvollziehen.
Hab jetzt mal eine Kettenverschleißlehre genommen und siehe da: das Ding müsste gewechselt werden.

Jetzt stellt sich für dich die Frage, ob es Sinn macht nach 8-10K Kilometer tatsächlich nur die Kette auszuwechseln, oder am besten auch direkt die Kassette. Die sieht zwar nicht durch aus aber lang hin ist es auch nicht. Und wahrscheinlich würde eine neue Kette mit der durch die abgefahrene Kette abgewetzte Kassette ja auch nicht so gut harmonisieren, oder?
 
An meinem mit 1x11 war die Kette nach 2.500km durch. Da wird die neue Kette wohl definitiv durchrutschen und du wirst wohl den kompletten Antrieb erneuern müssen.
 
Hier sind definitiv zu wenig Fotos…
Also hier ein Exemplar in der Forum-Lieblingsfarbe.
B9154B7E-E153-4675-9298-C10709950686.jpeg
 
Deswegen sollte man die Kette rechtzeitig wechseln bevor der Rest auch gewechselt werden muss.
Ja, sieht danach aus. Schaff ich aber vor meiner Biketour in den Dolomiten nicht. Sprich dann muss ich die alte Ketten/Kassetten-Kombination noch weiter durchprügeln. Sind auch nur 2.000 KM und 20.000 HM... Außer dass die Kraftübertragung etwas schwerer geht, ich öfter nachölen muss, weil es immer recht schnell schon wieder zur Geräuschentwicklung kommt, muss ich aber hoffentlich nichts befürchten, oder? Dann kann ich mit nem halbwegs freien Kopf auf die Reise gehen und danach lohnt sich dann der Tausch umso mehr :)
 
Ja, sieht danach aus. Schaff ich aber vor meiner Biketour in den Dolomiten nicht. Sprich dann muss ich die alte Ketten/Kassetten-Kombination noch weiter durchprügeln. Sind auch nur 2.000 KM und 20.000 HM... Außer dass die Kraftübertragung etwas schwerer geht, ich öfter nachölen muss, weil es immer recht schnell schon wieder zur Geräuschentwicklung kommt, muss ich aber hoffentlich nichts befürchten, oder? Dann kann ich mit nem halbwegs freien Kopf auf die Reise gehen und danach lohnt sich dann der Tausch umso mehr :)
Nimm auf jedem Fall eine neue Kette + Kassette + Kettenschlösser mit. Dann bist du auf der sicheren Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint ihr das jetzt ernst? Ich bin per Bikepacking unterwegs, da muss Packmaß gesparrt werden. Also dann doch lieber direkt vor der Reise alles wechseln? Das wird halt zeitlich echt eng.
 
Meint ihr das jetzt ernst? Ich bin per Bikepacking unterwegs, da muss Packmaß gesparrt werden. Also dann doch lieber direkt vor der Reise alles wechseln? Das wird halt zeitlich echt eng.
Wenn dir irgendwo dort die Kette reißt, viel Spaß.. oder anfängt zu springen oder was auch immer. 8k sind idR schon weit über Ende einer Kette.. kann natürlich gut gehen, ich würde es nicht machen.
 
Finde auch, dass es zu wenige Fotos gibt. Wollte eigentlich auch mal berichten, wie ich die ersten Monate aufm Rad fand, aber vllt reicht es zu sagen, dass das Rad ein Traum ist. Auf Meiner Schwedentour war es stets schnell, agil, komfortabel und pannenfrei!

PS: Sorry, dass das Bike jeweils immer „falsch“ herum steht 😬
 

Anhänge

  • 96E4B5B3-6C60-4482-AF97-3819D8FF294F.jpeg
    96E4B5B3-6C60-4482-AF97-3819D8FF294F.jpeg
    495,7 KB · Aufrufe: 425
  • FB5D59A4-0314-4DC1-8B41-44DF93BA5429.jpeg
    FB5D59A4-0314-4DC1-8B41-44DF93BA5429.jpeg
    374,3 KB · Aufrufe: 434
  • 7D1EC842-4FC9-41F8-BF1E-A988CA81CFED.jpeg
    7D1EC842-4FC9-41F8-BF1E-A988CA81CFED.jpeg
    765,7 KB · Aufrufe: 442
Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Backroad Carbon seit einigen Wochen einen starkes Vibrieren im Lenker/Gabel wenn ich vorne bremse.

Das Vibrieren tritten unter folgenden Bedingungen auf:
Starkes plötzliches bremsen vorne. Bergab bei unebenen Fahrbahn (Kopfsteinpflaster oder ähnliches).

Der ganze Lenker vibriert stark, als wäre es eine Eigenschwingung die immer stärker wird.
Auf gerade ebener Fahrbahn ist es nicht reproduzierbar.

Bremse vorne habe ich neu ausgerichtet. Steuersatz ist gesäubert und neu eingestellt.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

Ich hatte das selbe Problem, so wie weitere Käufer des Backroads.
Lies meine Beiträge dazu: https://www.mtb-news.de/forum/t/rose-backroad.913818/page-73#post-17460706 das sollte dir helfen.

Kurz Version: Rose war zwar bemüht das Problem zu lösen, viel gemacht haben die aber nicht, außer ein paar netten Mail und Rückruf.

Da mir dass alles zu Blöd war und dieses Stottern für sehr gefährlich gehalten hab, habe ich mir neue Bremsscheiben und Bremsbeläge gekauft. Seit dem sind 2000Km gute runter und selbst bei schnellen Abfahren mit >65 Km/h keine Probleme

Ich hoffe das hilft dir.
 
Dann Poste ich auch mal ein Bild (Frankreich, Cote d Azur, bei St. Raphäel)
Anhang anzeigen 1327873
Was für ein bomben Bild! 💣
Habe mittlerweile Angst vor Bildern auf Bergen, weil genau bei so einer Aktion das Rad die ersten Kratzer bekommen hat auf der STI. Und dann ein weiteres Mal durch den Wind 😔
Aber irgendwann wärs eh passiert…
 
Zurück