Rose Backroad

Hallo Zusammen,

kann mir jemand den Drehmoment der beiden Schrauben, die den down tube TPR protector halten, nennen? Bike: Backroad Carbonrahmen.

DANKE


Anhang anzeigen 1579950
Hab's grade nicht vor Augen, aber halten die Schrauben wirklich den Protektor oder ist der eher geklebt...?
Als ich da einen Halter für meine Toolbox befestigt habe, ist mir der Protektor nach Lösen der Schrauben jedenfalls nicht entgegen gekommen (allerdings beim AL, da ist das evtl. anders?)
 
Beim Backroad Carbon gehen die Leitungen durch einen hohlen Vorbau. Möchte man diesen Vorbau tauschen dann muss man die Leitungen die durch den Vorbau gehen dort herausbekommen. Das geht nur wenn man eine Seite des Schaltzuges und der Bremsen löst und aus dem Vorbau herauszieht.
Sieht man hier ganz gut:
D3C78DD00DFA28DF07B25CDFC30B452D.png
 
richtig, ich möchte ein Schloss da befestigen, das weniger wiegt als eine volle Flasche, daher sollte das passen. Ich war mir unsicher mit dem dm. Ich weiß, für die Flaschenhalter hatte ich das seinerzeit gelesen, ich weiß aber nicht mehr wo und leider habe ich in keinem Dokument etwas dazu gefunden.

Danke!

Habs grad auch nochmal nachgeschaut...;-)

Beim Backroad Carbon gehen die Leitungen durch einen hohlen Vorbau. Möchte man diesen Vorbau tauschen dann muss man die Leitungen die durch den Vorbau gehen dort herausbekommen. Das geht nur wenn man eine Seite des Schaltzuges und der Bremsen löst und aus dem Vorbau herauszieht.
Sieht man hier ganz gut:
D3C78DD00DFA28DF07B25CDFC30B452D.png
Zum Vorbau und Leitungen, als ich seinerzeit über einen Lenkertausch nachgedacht habe, sagte mir Rose, die Leistungen müssen gekappt und neu verlegt werden, da ist nicht mit "die alten weiter bzw. wiederverwenden". Zumindest bei der DI2.
 
richtig, ich möchte ein Schloss da befestigen, das weniger wiegt als eine volle Flasche, daher sollte das passen. Ich war mir unsicher mit dem dm. Ich weiß, für die Flaschenhalter hatte ich das seinerzeit gelesen, ich weiß aber nicht mehr wo und leider habe ich in keinem Dokument etwas dazu gefunden.

Danke!




Zum Vorbau und Leitungen, als ich seinerzeit über einen Lenkertausch nachgedacht habe, sagte mir Rose, die Leistungen müssen gekappt und neu verlegt werden, da ist nicht mit "die alten weiter bzw. wiederverwenden". Zumindest bei der DI2.
Naja, bei den Bremsleitungen kann man sehr nah bei der Olive abzwicken und einen neuen Pin + Olive verwenden. Eine um 5mm gekürzte Leitung ist dann nicht gleich unbrauchbar. Und auch den Schaltzug kann man oben aushängen und dann ist der vom Schalt\Bremshebel getrennt. Sind alle Leitungen lose muss man trotzdem noch den ganzen Lenker abwickeln. Alles in allem ein doch schon größerer Aufwand weil man die Bremsen ja dann zum Abschluss noch entlüften muss etc.
Das hat mich bis jetzt davon abgehalten am Vorbau was zu ändern. Obwohl er mir 1cm zu lang ist für meinen Geschmack.
 
Heute endlich mal Zeit gehabt und bisserl unterwegs gewesen. Das Backroad AL fährt sich sowas von geil, ich war eigentlich nur am Grinsen die ganze Zeit :) :). Bin echt happy, dass es nach einem Jahr Wartezeit endlich hier ist. Macht Laune für hoffentlich ausgedehnte Touren in der Zukunft. Lediglich den etwas zu langen Vorbau werde ich demnächst umbauen, hab mich für die TopCover-Lösung entschieden und den auch schon von Acros erhalten. Noch paar Bilder, dann geb ich wieder Ruhe ...

IMG_4900.jpg


IMG_4908.jpg
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Satteltasche für mein Backroad.
Hat vllt. jemand schon Erfahrungen gemacht ob eine Tasche mit fester Halterung besser ist oder ob auch eine Befestigung mit Klett oder ähnlichem gut funktioniert?
Von der Größe her würde ich gerne einen Ersatzschlauch, Reifenheber, evtl. Flickzeug und eine kleine Pumpe/ CO2-Kartusche mit Aufsatz mitnehmen.
Über Produktempfehlungen würde ich mich freuen.

Danke!
 
Ich hatte anfangs meine Topeak Satteltasche von meinem alten Rennrad einfach dran. War kein Problem, nur ein bisschen frickelig weil wegen des backsets mein Sattel recht weit vorne ist. Generelles "Problem" das ich mit allen Taschen oder mudguards hab die ich an den Sattel des Backroads baue. Aber geht schon.
Bin momentan aber davon weg und hab im unteren Flaschenhalter eine Werkzeugflasche drin, find ich top so.
 
Servus Xd1nGX,

Hätte noch zwei Fragen zum Umbau:
Hattest du bestimmte Gründe, um dich für die TopCap-Version zu entscheiden und gegen die Zentrierring-Steuersatzdeckel-Variante?
Und wie bist du mit den Leitungen beim Lenker vorgegangen? Lenkerband runter und neu gewickelt?

LG, speedy

Sorry, habe es eben erst gesehen.

Gibt keinen wirklichen Grund. Kleines bisschen vll wegen der Kosten. Die Variante jetzt hat 5€ gekostet. Bei der anderen wären es 30€ gewesen. Die Lösung jetzt in Verbindung mit einem 1/8Spacer finde ich ganz stimmig gewählt.
Beim Lenker habe ich das Lenkerband vorsichtig bis zur Schalthebeleinheit abgewickelt und es am Ende wieder nach vorne gewickelt. Mit etwas Geschick geht das ganz gut und man muss das noch gute Lenkerband nicht wegen den Umbau auch noch ersetzen.
 
Sorry, habe es eben erst gesehen.

Gibt keinen wirklichen Grund. Kleines bisschen vll wegen der Kosten. Die Variante jetzt hat 5€ gekostet. Bei der anderen wären es 30€ gewesen. Die Lösung jetzt in Verbindung mit einem 1/8Spacer finde ich ganz stimmig gewählt.
Beim Lenker habe ich das Lenkerband vorsichtig bis zur Schalthebeleinheit abgewickelt und es am Ende wieder nach vorne gewickelt. Mit etwas Geschick geht das ganz gut und man muss das noch gute Lenkerband nicht wegen den Umbau auch noch ersetzen.

Kein Problem, danke für die Infos, besonders was das Vorgehen beim Lenker anbelangt :):daumen:. Hätte noch eine Frage zum A-Head-Deckel: Hast du da noch einen 5mm-Spacer drunter oder wie hast du den Abschluss gemacht. Beim 2021er Backroad AL mit dem Ritchey Vorbau scheint es zumindest so zu sein, dass da noch ein konischer Spacer über dem Vorbau sitzt.

Ansonsten bin ich am Überlegen, ob ich mich an einer Kupplungslösung für die Bremsleitung versuche. Hydraulikleitung muss sowieso abgeschnitten werden und ich würde mir das mit dem Lenkerband sparen und könnte den Vorbau bei Bedarf relativ einfach nochmal wechseln. Mal schauen ...
 
Hallo zusammen,
hat eigentlich jemand von euch den Tufo Thundero in 40mm tubeless montiert bekommen?
Bin gnadenlos gescheitert, der Reifen wollte einfach nicht ploppen. Selbst mit großem Kompressor (12bar) keine Chance. Hab jetzt notgedrungen wieder mit Schlauch montiert.
Laufräder sind die: ROSE R Thirty Disc Light mit 19mm Innenmaulweite.
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Satteltasche für mein Backroad.
Hat vllt. jemand schon Erfahrungen gemacht ob eine Tasche mit fester Halterung besser ist oder ob auch eine Befestigung mit Klett oder ähnlichem gut funktioniert?
Von der Größe her würde ich gerne einen Ersatzschlauch, Reifenheber, evtl. Flickzeug und eine kleine Pumpe/ CO2-Kartusche mit Aufsatz mitnehmen.
Über Produktempfehlungen würde ich mich freuen.

Danke!
Ich bin mittlerweile komplett weg von Satteltaschen.
Für mich funktioniert ein Framebag (Restrap Framebag M) besser, da ich auch während der Fahrt an alles rankomme.
 
Ja das stimmt natürlich. Allerdings will ich darin ja primär Dinge transportieren, an die ich nicht während der Fahrt ran muss.
Ich hatte auch an eine kleine Lenkertasche gedacht. Kann mir da jmd. etwas empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn Felgenband eingezogen? Bei meinem originalen Rosesatz (der schnell verkauft wurde) stand Tubeless Ready drauf, es war stinknormales Band drin. Musste selber welches einziehen
 
Ich hatte auch an eine kleine Lenkertasche gedacht. Kann mir da jmd. etwas empfehlen?
Such mal nach Burrito Bag. Gibt's von verschiedenen Marken in verschiedenen Größen.
Ich hab ne 3l-Version, da kann ich dann mittags die Klamotten drin verstauen, die ich morgens auf dem Weg zur Arbeit anziehen musste. Auf Tour fahr ich da wärmeres Layer, Werkzeug und whatever spazieren.
 
Ja, gefühlt jeder zweite im Gravel Reifen-Thread.
Hast du es mal mit eingefüllter Dichtmilch versucht? Ein bisschen verteilen und dann nochmal mit dem Kompressor versuchen.

Haben andere Reifen tubeless auf den Rose Laufrädern funktioniert?
Bisher hatte ich immer die Conti Terra Speed drauf. Die waren kein Problem. Aufgrund des hohen Verschleiß wollte ich jetzt mal was neues probieren. Jetzt fahre ich mal ein paar 100km drauf und versuche es dann nochmal.
 
Zurück
Oben Unten