Rose Backroad

Und das Model mit der AXS XLPR ist im Vergleich auch recht teuer.
Ist das so? 🤔
Mir fällt eigentlich nur das Cube Nuroad C:62 SLT aus dem 22er Modelljahr ein, welches mit Force etap deutlich günstiger wäre. (So überhaupt erhältlich…)

Wenn ich z.B. bei Orbea gucke, ist das Terra M21e bei 5,3k€. Bei Canyon gibt´s nur das gefederte Grizl mit Force 1x12 im ähnlichen Preissegment.

Klar, billig ist es nicht, aber wo geht´s ausstattungsbereinigt deutlich günstiger? 🤔

Dazu kommt, dass ein nicht-Limited im Vergleich dann nochmal deutlich günstiger ist. Die Sonderlackierung muss einem also auch den Aufpreis wert sein.
Stimmt. Allerdings auch Carbon-Lenker und LRS.
Im Grunde genommen ist die Farbe aber für mich der Hauptgrund, noch immer nach dem Limited zu schielen. 🫣
 
Ist das so? 🤔
Mir fällt eigentlich nur das Cube Nuroad C:62 SLT aus dem 22er Modelljahr ein, welches mit Force etap deutlich günstiger wäre. (So überhaupt erhältlich…)

Wenn ich z.B. bei Orbea gucke, ist das Terra M21e bei 5,3k€. Bei Canyon gibt´s nur das gefederte Grizl mit Force 1x12 im ähnlichen Preissegment.

Klar, billig ist es nicht, aber wo geht´s ausstattungsbereinigt deutlich günstiger? 🤔


Stimmt. Allerdings auch Carbon-Lenker und LRS.
Im Grunde genommen ist die Farbe aber für mich der Hauptgrund, noch immer nach dem Limited zu schielen. 🫣
Ich hatte den Vergleich mit dem nicht-Limited und DI2 im Hinterkopf...
.... SRAM fällt bei mir wegen der mir nicht passenden Ergonomie der STI immer hinten runter.

Das Orbea hat soweit ich das sehe auch den hochwertigeren Rahmen... incl. coolem Staufach im Unterrohr...

Das Terra wäre meine Wahl... Würde auch gut neben dem Orca aussehen8-)
 
Also die Backroads scheinen sich momentan net wirklich gut zu verkaufen oder sie müssen das tote Kapital in Form von 40.000 nicht komplettierten Bikes schnellstens vom Hof bekommen.
Rose macht gerade black sale und hat selbst die ohnehin schon reduzierten Limited Modelle nochmal reduziert…

Täuscht das, oder brennt denen der Kittel? 🤔
Personell definitiv. Mein rund 6 Monate altes Backroad steht seit über 2 Monaten n Bocholt in der Reklamation. Als es Mitte September abgeholt wurde hieß es, dass es 6-8 Wochen dauern wird. Info über den Stand bekomme ich nur wenn ich aktiv nachfrage. Letzter Stand letzte Woche war, dass Reklamationen ca. 10 Wochen dauern... Ein angefragtes Ersatzrad oder einen Gutschein - nach immerhin 8 Wochen Wartezeit - hat man gar nicht erst kommentiert.
Finde ich schwach. Wird mein erstes und letztes Rose sein
 
Personell definitiv. Mein rund 6 Monate altes Backroad steht seit über 2 Monaten n Bocholt in der Reklamation. Als es Mitte September abgeholt wurde hieß es, dass es 6-8 Wochen dauern wird. Info über den Stand bekomme ich nur wenn ich aktiv nachfrage. Letzter Stand letzte Woche war, dass Reklamationen ca. 10 Wochen dauern... Ein angefragtes Ersatzrad oder einen Gutschein - nach immerhin 8 Wochen Wartezeit - hat man gar nicht erst kommentiert.
In exakt die selbe Richtung gehen meine Erfahrungen mit Rose aus dem Jahr 2020.
Deswegen hatte ich mir genau das:
Finde ich schwach. Wird mein erstes und letztes Rose sein
…auch geschworen.
Das ist der Hauptgrund, warum ich nach Wochen und Monaten des Grübelns nach wie vor nicht bestellt habe. Im Grunde gefällt mir das Bike echt gut und ich finde das Angebot auch recht attraktiv. Aber ich hab Angst vor dem Servicefall. 😏
 
Für den Lackschaden ein paar Seiten weiter vorne wurde mir nach Entwarnung das es nichts strukturelles ist unter Beibehaltung der Garantie auf den Rahmen zumindest 100€ als Entschädigung angeboten. Fand ich jetzt "okay". Ich kann mich bis jetzt nicht beschweren. Aber liegt vielleicht auch daran das ich kein Problem damit habe A.: Kurz hin und wieder mal zu fragen wie es weiter geht und B.: auch mal 1 Woche auf eine Antwort warten kann weil ich ja noch anderes im Leben zu tun hab als nur auf eine Mail warten.
Bleibt für mich halt ein Hobby, mein Arbeitsplatz oder meine Gesundheit hängen ja nicht davon ab...
 
Mit 100€ gebe ich mich nicht zufrieden 😬
Der Schaden hat sich mit einem quietschenden Steuersatz angekündigt. Netterweise halten die integrierten Züge das System von Rahmen bis Vorbau auf Spannung zusammen sodass man den Vorbau nicht vom Gabelschaft bekommt bzw. man gar nicht an den Steuersatz rankam
 

Anhänge

  • IMG_20220813_111338.jpg
    IMG_20220813_111338.jpg
    132 KB · Aufrufe: 278
Hat man dir denn wenigstens erklärt was genau 10 Wochen dauert? Neuer Rahmen?
Das ist auch immer mein Kritikpunkt bei solchen Aktionen. Dass Vieles aktuell einfach länger dauert und die Shops z.T. überfordert sind (weil auch viele der tausenden Neukunden mit einem losen Pedal überfordert sind), ist die eine Sache. Aber mal eine vernünftige Kommunikation zu betreiben und die Wartenden zu informieren ist die andere Sache. Das bekommen offenbar weder Rose noch Propain oder Canyon (und wahrscheinlich etliche andere) hin. In modernen SAP-Zeiten ist so eine generische Mail zum Status kein Hexenwerk, aber der Kunde fühlt sich nicht total vernachlässigt.
 
Ich weiß ja nicht. Ich habe lieber eine persönliche Mail oder gar keine. Mit den generierten fühle ich mich immer so abgefertigt. Und aussagekräftig sind die eh nicht. Wenn ich da an den Kauf von einem Tesla zurückdenke wo alles vollautomatisiert abläuft und man gar keinen Verkäufer sieht/spricht sondern nur noch Bots bis zur Abholung wird mir ganz anders. Nene, lieber mit Menschen.
 
Ja, da stimme ich dir voll zu, wenn es dann um konkrete Absprache oder Informationen geht.

Die Situation wie oben beschrieben ist aber so, dass das Rad 2 Monate weg ist und es erfolgt keinerlei Kommunikation seitens Rose. Da hätte schon gern eine Mail, in der drin steht, was noch an Arbeiten offen ist, wie lang das dauert oder woher die Verzögerung kommt. Und das geht ja alles automatisiert.
Unter der Mail kann dann gern die Telefonnummer des entsprechenden Ansprechpartners stehen, falls was offen geblieben sein sollte.
 
Klar, ich will hier halt auch keinen in Schutz nehmen. Ich sehe Zweiradmechaniker halt immer noch als Handwerk und frage mich was dann in so einer Mail drin stehen soll ausser jede Woche aufs neue: "Warten auf Schimano-Züge oder dies und das". Auf Aussagen ala: "In 3 Tagen kommen Ersatzteile dann geht's weiter", wird sich niemand einlassen da das in der heutigen Zeit dank Corona und anderen globalen Krisen immer noch nicht wieder in normalen Bahnen läuft und auch SAP da nicht hellsehen kann.
Und wochenlang die gleiche Mail? Ne das brauch ich dann auch nicht.
 
Ja, da stimme ich dir voll zu, wenn es dann um konkrete Absprache oder Informationen geht.

Die Situation wie oben beschrieben ist aber so, dass das Rad 2 Monate weg ist und es erfolgt keinerlei Kommunikation seitens Rose. Da hätte schon gern eine Mail, in der drin steht, was noch an Arbeiten offen ist, wie lang das dauert oder woher die Verzögerung kommt. Und das geht ja alles automatisiert.
Unter der Mail kann dann gern die Telefonnummer des entsprechenden Ansprechpartners stehen, falls was offen geblieben sein sollte.
Das schon arg scheiße und darf nicht passieren. Klar geht mal was schief, aber wenn der Kunde dann weiter im Regen stehen bleibt, ist das schon übel.
Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass am Telefon eigentlich immer gut geholfen wird, leider nuss man teilweise echt hartnäckig bleiben, bis man endlich jemanden dran hat. Dann bekommt man aber meiner Erfahrung nach immer gut und schnell Hilfe.
Trotzdem kein gutes Bild...
 
Klar, ich will hier halt auch keinen in Schutz nehmen. Ich sehe Zweiradmechaniker halt immer noch als Handwerk und frage mich was dann in so einer Mail drin stehen soll ausser jede Woche aufs neue: "Warten auf Schimano-Züge oder dies und das". Auf Aussagen ala: "In 3 Tagen kommen Ersatzteile dann geht's weiter", wird sich niemand einlassen da das in der heutigen Zeit dank Corona und anderen globalen Krisen immer noch nicht wieder in normalen Bahnen läuft und auch SAP da nicht hellsehen kann.
Und wochenlang die gleiche Mail? Ne das brauch ich dann auch nicht.
Aber die Info auf was man wartet und ob es eine groben Zeithorizont gibt, wäre schon angemessen.
Auch nicht kommunizieren ist eine Art von Kommunikation, dazu noch eine sehr geringschätzende in solchen Fällen wie diesem hier.
 
Sind halt alles auch nur Menschen. Genau das Erlebnis hab ich auch immer bei denen gehabt. Wenn man eine Mail schreibt und in deren Ticketsystem ein Ticket aufgeht dann wird man zumindest nicht vergessen. Diese Systeme unterstützen zumindest bei denen die ich kenne eigentlich auch immer diese Feedback Rückmeldungen, das wäre wirklich ein leichtes. Aber hier per Mail musste ich auch immer "bohren" weils halt unpersönlich ist. Aber immer wenn ich Mitarbeitern auf ein Angebot etc. direkt antworten konnte oder wenn ich angerufen hab war alles supernett, schnell und verständlich.
Auch an dem Tag als ich vor Ort in Bocholt war und es Samstäglich derbe voll war wurde professionell ein Kunde nach dem anderen sehr nett und persönlich abgefrühstückt mit Probefahren und Körpervermessung etc. Zwar mit einer halben Stunde wartezeit. Aber immer hin, bei einem sehr vollen Laden ohne vorher einen Termin gemacht zu haben beachtlich.
Vielleicht ist einfach nur deren Ticketsystem kacke...
 
Hat man dir denn wenigstens erklärt was genau 10 Wochen dauert? Neuer Rahmen?
Akutes Personalproblem. Mein Bike liegt ungeöffnet im Karton so wie ich es vor 2 Monaten eingepackt habe. Das ist die einzige Info auf meine zwei Anfragen.
Also wer auch immer etwas zu reklamieren hat sollte es jetzt einschicken um zum Frühjahr wieder aufsatteln zu können 🙃
 
Autsch, das ist ja noch schlimmer als erwartet. Aber auch erschreckend ehrlich. 😐

Man könnte doch für deinen Fall recht einfach eine zufriedenstellende Lösung finden? Scheint ja nur ein optischer Makel zu sein, Kunde die Freigabe geben das Rad so die Saison weiterzufahren, dann schon mal einen neuen Rahmen und Kleinteile bestellen. Wenn dann die E-Teile lagernd sind und der Slot in der Werkstatt frei ist, Rad nach Bocholt holen und innerhalb von einer Woche umbauen.

Das Haufenprinzip scheint ja vor Ort nicht mehr zu funktionieren.
 
Und exakt so scheiße lief das bei mir vor mehr als zwei Jahren mit Rose auch schon. Geändert hat sich augenscheinlich nichts.

Bei Canyon hab ich mir im Frühjahr im Crash-Replacement nen Rahmen wechseln lassen. Da hat die Kommunikation zw. Canyon, mir und dem Servicepartner grundsätzlich vorbildlich funktioniert. Dass es letztendlich doch sechs Wochen gedauert hat, lag an ungünstiger Urlaubsabfolge bei mir und dem Servicepartner, sonst wäre die Sache in 14 Tagen durch gewesen.
 
Ich hatte bei mir ja das Problem, dass der gesamte Lenker beim Bremsen gerappelt hat. Hab dann den Fehler am Ende selber behoben, Rose die Erklärung geschickt und dann die zwei nötigen Ersatzteile (Bremsscheibe und Aheadkappe) kostenlos bekommen.

So musste das Rad nicht eingeschickt werden, läuft jetzt problemlos und beide Seite waren zufrieden.

Ist natürlich was anderes, wenn es um Lackschäden oder sowas geht.

Leider sind die Jungs und Mädels in Werkstätten aber auch mit absurden Aufträgen beschäftigt. Irgendwelche Erna Müllers oder Hugo Walters kaufen ein 5000€ E-Bike und können dann einen losen Griff nicht selber festschrauben. Das Rad geht dann für viel Geld (Versand) und unter hohem Personalaufwand an Rose und muss dann das gesamte System durchlaufen...damit am Ende ein 10s Handgriff getan werden kann. Solche "Reklamationen" haben durch den Boom der letzten Jahre einfach wahnsinnig zugenommen. Das soll keine Ausrede sein, da sich ein Händler entsprechend ausrichten muss. Aber irgendwie verstehen kann man es schon. Auch wenn die Kommunikation entsprechend nicht stimmt, wird es eben umso nerviger.
 
Leider sind die Jungs und Mädels in Werkstätten aber auch mit absurden Aufträgen beschäftigt. Irgendwelche Erna Müllers oder Hugo Walters kaufen ein 5000€ E-Bike und können dann einen losen Griff nicht selber festschrauben. Das Rad geht dann für viel Geld (Versand) und unter hohem Personalaufwand an Rose und muss dann das gesamte System durchlaufen...damit am Ende ein 10s Handgriff getan werden kann. Solche "Reklamationen" haben durch den Boom der letzten Jahre einfach wahnsinnig zugenommen. Das soll keine Ausrede sein, da sich ein Händler entsprechend ausrichten muss.
Das ist genau der Punkt bei der Geschichte.
Der Diekmann klopft sich mit seiner Umsatzsteigerung auf die Schultern. Zuende gedacht haben sie die Sache augenscheinlich nicht oder sie nehmen die Nachwirkungen eben einfach als gegeben hin. Ausbaden müssen es ja die dummen Kunden.
Wenn man 3x so viele Räder verkauft, hat man schon im Normalfall, wenn sich weder die Klientel ändert, noch die Qualität verschlechtert, auch 3x so viele Servicefälle wie vorher.
Das kann man dann nicht auf Corona schieben. Nach fast drei Jahren schon gar nicht mehr.

Aber irgendwie verstehen kann man es schon. Auch wenn die Kommunikation entsprechend nicht stimmt, wird es eben umso nerviger.
Nein. Eben nicht. Siehe oben. Damit muss man rechnen und sich entsprechend aufstellen.
Das ist so ähnlich, wie wenn die Kommune hier Baugebiete erschließt wie blöd und dann drei Jahre später völlig überraschend feststellt, dass die Kita aus allen Nähten platzt und die Betreuungsplätze nicht für die 30 Kinder ausreichen, die der Storch völlig unerwartet überm Dorf abgeworfen hat. 😝
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast schon recht, aber ich verstehe es dennoch, dass sich einfach Verzögerungen ergeben 😅

Vielleicht bin ich auch etwas kulanter, weil ich meine Räder nie irgendwo abgebe und entsprechend auch nicht betroffen bin.

Was z.B. auch ginge (wenn es ein entsprechendes System gibt) ist, dass der Kunde einen Code, eine Nummer oder was immer bekommt und dann online nachsehen kann, wie der Stand ist. Das hab ich von einer Servicefirma auf der Arbeit bekommen. Dort gab es auch Verzögerungen bei der Reparatur eines Gerätes und online konnte man dann bequem sehen, dass es an der Nachlieferung eines Platinensteckers lag. Inkl. Angabe eines erwarteten Lieferdatums und dann folgender Einbaudauer. Es kommt einfach am Ende extrem auf die Kommunikation an 😄
 
Schon jemand eine Rockshox Rudy Ultimate in sein Backroad verpflanzt? Die sind derzeit ja wegen Black-Friday-whatever des öfteren ja mal sehr günstig zu haben.
Gibt es da etwas auf das man achten sollte? Offset? Axle to crown?
Ich frage erstmal bevor ich mir selber die Arbeit mache das alles zu googlen. Vielleicht hat das ja schonmal wer gemacht und nicht hier publik gemacht. Kurze Suche hier im Thread ergab zumindest nichts...
 
Hat hier schon jemand sein carbon Backroad in EvilPepper Green mit anderen Farben getuned? Lenkerband, Sattel, Anbauteile usw.

Braun wie die TanWallReifen ist noch irgendwie logisch, aber orange/rot oder irgendwas Blau-iges?

Nur schwarz dazu finde ich zwar passend, aber eine zusätzliche Farbe wäre nett.

Würde mich über Ideen (Fotos?!) freuen...

M
 
Zurück