- Registriert
- 10. März 2025
- Reaktionspunkte
- 0
Genau das ist mein Problem. Ich habe vorne 1 kettenblatt. Hinten die MTB kasette und MTB schaltwerk. Aber das Schaltauge ist halt für eine Rennrad Kasette und Schaltwerk gedacht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aktuell ist das Schaltauge 56 verbaut.
Aber das Schaltauge ist halt für eine Rennrad Kasette und Schaltwerk gedacht.
10-51? Oder 10-50 bzw 10-52?Hallo, hat jemand einen sram Eagle GX umwerfer mit 10-51 Kassette montiert? Ich habs gemacht und es funktioniert auch. Aber ich würde gerne ein längeres schaltauge als das rose 56 fahren. Hat hier jemand Ideen? Oder wie habt ihr es umgesetzt?
Du fährst vorn einen Umwerfer und 2 Kettenblätter und hinten GX 10-50/52 Eagle? Und das funktioniert? Das bezweifle ich! Sowohl die Kettenlienie als auch die Kapazität vom Schalterk geben das nicht her! Der Arm am Schalterk ist zu kurz für eine so große Übersetzung!10-51? Oder 10-50 bzw 10-52?
Ich habe die eagle GX nachträglich verbaut.
Nach ein paar tausend km kann ich sagen, dass ich null Probleme mit dem setup inkl. Schalttage 56 habe.
Nein tut er nichtDu fährst vorn einen Umwerfer und 2 Kettenblätter
Ich habe vorne 1 kettenblatt.
Außerdem ist 2x + Eagle Kassette offiziell nicht supportet. Vermutlich wird es schwer bis unmöglich die richtige Kettenlànge zu finden
Und das funktioniert? Das bezweifle ich! Sowohl die Kettenlienie als auch die Kapazität vom Schalterk geben das nicht her! Der Arm am Schalterk ist zu kurz für eine so große Übersetzung!
Nope, 1x12, reicht mir auch völligDu fährst vorn einen Umwerfer und 2 Kettenblätter und hinten GX 10-50/52 Eagle? Und das funktioniert? Das bezweifle ich! Sowohl die Kettenlienie als auch die Kapazität vom Schalterk geben das nicht her! Der Arm am Schalterk ist zu kurz für eine so große Übersetzung!
Wenn ich mir die Bilder so anschaue muss ich glaube ich die Kette etwas kürzen.
Ich habe den Tubus fly evo . Bin zufrieden. Verwende verschiedene Paniers von Ortlieb, je nach benötigter Größe.Habt Ihr einen Tipp für einen Gepäckträger für das Backroad Carbon, am besten eine Variante die auch wieder schnell zu demontieren ist?
Ich habe für mein Backroad AL den Ortlieb Quick-Rack. Der ist schnell an und wieder abgebaut. Der passt sicherlich auch an die Carbon-Version.Habt Ihr einen Tipp für einen Gepäckträger für das Backroad Carbon, am besten eine Variante die auch wieder schnell zu demontieren ist?
P.S.: wenn du dich für den tailfin entscheidest wäre ich froh über deine Erfahrungen damitwenn jemand anders jetzt schon eine Meinung hat und diese uns mitteilen kann, gerne her damit, ich liebäugle mit dem System, aber die investitionskosten für ein zweites System sind ein wenig hoch ohne gute Argumente.
![]()
Bin 177 cm mit Schrittlänge 84 cm hab das backroad 22 - 57er Rahmen und bin zufrieden.
Welche pannier Größe verwendest du?Was willst Du zum Tailfin hören? Bin damit schon mehrfach mit dem Backroad Carbon quer durch Deutschland geradelt.
Geiles System, robust, sitzt wackelfrei auch bei Kopfsteinpflaster, tut somit was es soll, kostet leider eine Menge.
Ich fahre genau diese Reifen auf dem Backroad Carbon. 45 mm passt