Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alles Boost. Steckachse Rahmen 12x148 mm = Boost.Eine kurze Frage, weiß hier jemand ob beim PDQ2 bei der Kurbel die SRAM GX Eagle DU BOOST oder ohne boost verbaut ist? Ich möchte die Kurbeln austauschen und bin mir nicht sicher welche es braucht.
Vielen Dank.
Das sind die gleichen Kurbeln.Eine kurze Frage, weiß hier jemand ob beim PDQ2 bei der Kurbel die SRAM GX Eagle DU BOOST oder ohne boost verbaut ist? Ich möchte die Kurbeln austauschen und bin mir nicht sicher welche es braucht.
Vielen Dank.
Danke! Es ist die gleiche in kürzer geworden. Guter Punkt mit der Welle, die ist mit wide gekennzeichnet. Und das Kurbel Modell noch mit t-type.Das sind die gleichen Kurbeln.
Es werden lediglich andere Kettenblätter verbaut. Bei non Boost mit 6mm Offset und bei Boost mit 3 mm.
Welche Kurbel soll denn rein?
Wenn das PDQ mit Kettenlinie 55mm fährt, dann hat Du eine Kurbel, bei der die Welle breiter ist.
Das Tretlager ist aber das gleiche. Es kommen nur andere Spacer zwischen Kurbel und Tretlager.
Du kannst aber auch hier eine normale DUB Kurbel verbauen und montierst ein KB mit 0 mm Offset. Dann hast du auch eine KL von 55 mm.
Ich habe gerade nochmal die "Ersatz-Spacer" beim PDQ1 angeschaut, erst jetzt ist mir aufgefallen, dass die ja kürzer und oben rund (für normale Vorbauten?) sind. Möglicherweise ist das quasi schon der Adapter?Das bei mir originale OP-Cockpit hat scheinbar die üblichen 8 Grad Backsweep und deshalb möchte ich den Vector mit 12 Grad probieren. Meine Räder besitzen alle ca. 20mm Rise. Damit komme ich gut zurecht. Letztendlich muss man sagen das dieses OP Thema einfach NUR Nachteile mit sich bringt. Jegliche Flexibilität wird einem genommen. Das Gewicht von 290 Gramm bekomme ich mit Standard Teilen auch hin!
Und wenn es dann 20 Gramm mehr sind,Shit happens,
Wobei ich sagen muss, das das OP von Rose live besser aussieht als erwartet (ich sage nicht schön)
Und mit den Zügen durch den Steuersatz kann ich leben.
Das sind Spacer die man oberhalb vom Vorbau verbauen kann, wenn man den Vorbau runtersetzt und noch nicht den Schaft kürzen will.Ich habe gerade nochmal die "Ersatz-Spacer" beim PDQ1 angeschaut, erst jetzt ist mir aufgefallen, dass die ja kürzer und oben rund (für normale Vorbauten?) sind. Möglicherweise ist das quasi schon der Adapter?
Könnte es sonst sein, dass die PDQ1/2 - Spacer auf -034 enden?
Cockpit Umbau abgeschlossen. Aber Demontage war ein Krampf!
Und auf dem Sattel sitzt es sich wie? Gewichtsersparnis?