rotwild warum ?

Ümmel schrieb:
Stimmt nicht ganz !
Geschweißt wurden sie lange Zeit in Italien und jetzt in China.
Das ist ja auch der Grund warum hier viele meinen es wäre kein deutsches Produkt. Leider haben diese Leute Scheuklappen auf und sehen nicht nach rechts und links. Zu einem guten Bike gehört nun mal mehr wie nur das Schweißen. Das sind aber auch oft die Personen die deutsche Automarken nicht als deutsch ansehen weil ein großer Satz Einzelteile oder komplette Baugruppen aus dem Ausland kommen.
Aber ich wollte ja zu dem Thema nicht's mehr sagen.
:cool:
Gruß Ümmel

Es soll auch leute geben die glauben jeder Mercedes sei von vorne bis hinten made in germany, obwohl unter der Haube Teile aus aller Welt stecken und nichtmal alle Modelle in Deutschland endmontiert werden.
Das Rotwild auch nicht in Deutschland zusammenschweißt wusste ich nicht (hab mich bisher aber auch nicht besonders informiert, das die Teile nicht so ganz meine Preisklasse sind) von daher nehm ich mein "Argument" ,dass die Teile hier hergestellt werden (und nicht wie z.B. mein radon in Taiwan) mal ganz schnell zurück.
 
Offthewall schrieb:
von daher nehm ich mein "Argument" ,dass die Teile hier hergestellt werden (und nicht wie z.B. mein radon in Taiwan) mal ganz schnell zurück.
Die Einzelteile werden hier hergestellt, auch das Engineering hat den Sitz in Dietzenbach. Das Schweißen wird in China gemacht und so weit ich informiert bin aus dem Grunde weil die Firma CMB in Italien das zur Zeit von Rotwild verwendete 7046 T6 Aluminium nicht schweißen kann.
Gruß Ümmel
 
Ümmel schrieb:
Die Einzelteile werden hier hergestellt, auch das Engineering hat den Sitz in Dietzenbach. Das Schweißen wird in China gemacht und so weit ich informiert bin aus dem Grunde weil die Firma CMB in Italien das zur Zeit von Rotwild verwendete 7046 T6 Aluminium nicht schweißen kann.
Gruß Ümmel

Ich denke eher, weil Rotwild mit den italienischen Schweissern erhebliche Qualitätsprobleme hatte & es in China erheblich günstiger ist :p :bier:
 
meld mich nur nochma kurz zu wort....mag es ne pseudo-legitimisierung sein oder nicht...als student der ing-wissenschaften hat man nunmal ne andere wertschätzung in bezug auf die arbeit der "kollegen"

also die behauptung dass rotwild wückständige technologie verkaufen würde is mehr als nur an den haaren herbei gezogen.
wer sich die spezifikationen der rahmen ma angesehn hat und bissi ahnung von der materie hat wird das auch sehr schnell sehn.
ob n eingelenker jetz der weißheits letzter schluss ist oder nicht is dabei erstma zweitrangig da es gute gründe dafür gibt, wie sie es auch für mehrgelenker gibt....

die ganzen leute die stolz darauf sind keinen überteuerten mist gekauft zu haben sind auch genauso froh darüber keinen benz oder bmw zu fahrn der genauso überteuerter mist is, was aber vergessen wurde...das ABS das inzw. jeder im wagen hat is ne benz erfindung, die erste klimaanlage im auto gabs bei benz, das erste GPS im 7er bmw, esp, abc und wie der ganze mist heisst kommt letztendlich von 2 max. 3 automobilherstellern....

klar vor 20 jahren hat noch niemand wert auf ne klimaanlage gelegt...damals hiess es noch:"braucht kein mensch" heute wo die klimaanlage bis in die kompaktklasse zu haben is denkt da keiner mehr groß drüber nach, aber wehe sie fehlt
GPS is gerade dabei standart zu werden....vor 5 jahren noch wars nur was für geschäftsleute die viel fahrn, heute wollens schon die familienväter haben nur um die frau nicht karte lesen zu lassen
n wagen ohne ABS? bist verrückt?!

und bei den bikes isses letztlich nix anderes...ob die firma jetz rotwild, spec oder c-dale heisst....neue technologien werden immer teuer verkauft, auch bei canyon, die "kinesis-standartrahmen" werden in 5 jahrn die gleichen features auf zu weisen haben, aber eben erst dann....

vor 10 jahrn kostete ne MAG21 1000DM....nur was für bekloppte....hätte es die gabel nich gegeben wärn wir jetz noch starr unterwegs, irgendjemand muss halt das know how bezahlen bevors in das niederpreissegment exportiert werden kann....seit froh drum dass es diese leute gibt

was spricht denn heute für ein carbon-rahmen?
was sprach denn vor 5 jahren für einen carbon-rahmen...sie warn keineswegs leichter als alu-rahmen, nicht steinschlagresistent und wahnsinning teuer.
wenns niemand kauft werden wir in 10 jahrn noch mit 1,x kilo rahmen durch die gegend eiern, werden edie rahmen aber gekauft sind rahemn wie das scape oder der 0,xxxkg rennradrahmen von canyon auch bald standart

@checky
du kommst immer wieder mit dem selben schwachsinn und meinst allen ernstes du hättest die weisheit mit löffeln gefressen, aber meinste nich langsam auch dass du aus dem alter rauskommen solltest?
 
Hugo schrieb:
ob n eingelenker jetz der weißheits letzter schluss ist oder nicht is dabei erstma zweitrangig da es gute gründe dafür gibt, wie sie es auch für mehrgelenker gibt....

Nur so zur Info an die Leute die meinen das Rotwild ja noch nicht mal selbst in der Lage ist einen Mehrgelenker auf den Markt zu bringen und auf die "alte, billige, überholte" Eingelenker Technologie setzen. Ab kommenden Jahr wird es im Hause Rotwild das RCC 0.3 geben ein Mehrgelenker tlw. aus Carbon. Ich weiß nicht ob nun ein Ein-oder Mehrgelenker besser ist, kann mir aber auch total egal sein da ich nur Hardtail fahre.
--------------------------------------------------------------------------
Wieso fange ich eigentlich trotzdem immer damit an mich dafür zu rechtfertigen das ich ein Rotwild fahre ? Ist es :love: oder :cool: evtl. auch :daumen:
Lass die Anderen doch einfach :heul:
So jetzt ist aber Schluss.
Gruß Ümmel
 
Und schonwieder is das Beispiel mit dem Auto fehl am Platz. Die Aufgezählten Entwicklungen sind im grossen Teil von Bosch oder VDO (Siemens) entwickelt worden. Alfa Romeo hat zB das Common Rail System erfunden, alleine, das heute bis auf die kleinen VW-Motoren jeder im Diesel hat. Hast du aber nicht als Beispiel genannt, weil, Alfa keine teure Elitemarke ist, im Vergleich zu den deutschen Marken, die du genannt hast.
Ob das eingesetzte Dämpfersystem das beste ist oder nicht is ja egal und das Firmen das Geld für Entwicklungen wieder über Aufschläge hineinbekommen müssen ist auch klar. Aber:
1. Welche Entwicklungen sollen denn nun bezahlt werden, die Rotwild gemacht hat?
2. Wieso ist das Rad so teuer, wenn der Rahemn nicht arg teurer ist als bei der Konkurrenz und der Rest ja sowieso, wie bei allen aus Gleichteilen besteht, die alle benutzen (Schaltgruppe, Federgabel, Lager, Steuersatz, Vorbau, etc) ?

Das war die eigentliche Anfangsfrage, die mich auch sehr interessiert, leider hat auf diese beiden entscheidenden Fragen noch keiner eine zufriedenstellende Antwort geliefert.

Und bitte lasst die Autobeispiele, da bei denen nicht nur der Rahmen und das Design anders ist wie bei der Konkurrenz, sondern auch Motor, Getriebe und eigentlich alles. Fahrräder bestehen aber zu 90 % aus Gleichteilen, die alle haben, einziger Unterschied eben der Rahmen und vielleicht die Anbauqualität.
Und ja, ich würde einen BMW nur wegen den Motoren kaufen, wegen nix anderm und das rechtfertigt für mich auch den Preis teilweise, aber bei nem Rad?

Naja, erstma

EOT

Gruss Olli

P.s. Ich möchte auf die 2 Fragen doch einfach nur ne richtige Antwort.
 
Hugo schrieb:
@checky
du kommst immer wieder mit dem selben schwachsinn und meinst allen ernstes du hättest die weisheit mit löffeln gefressen, aber meinste nich langsam auch dass du aus dem alter rauskommen solltest?

ich denke es bezieht sich auf mein Statement bezüglich Rahmenbrüchen. Das ist kein Schwachsinn, das sind Fakten. Ich habe es mehrfach erlebt & der Volumenmäßig größte Rotwildhändler in D der auch hier am Niederrhein ansässig ist kann Dir ein sehr lustiges Klagelied darüber singen. Deswegen schrieb ich ja auch, dass es frühere Rahmen betraf, weil die Chinarahmen anscheinend deutlich besser diesbezüglich sind.
Hast Du ein Wort gelesen, dass mich irgendetwas an Rotwild oder deren Fahrern stört ? Nein, da es mir wurscht ist wer mit welchem Rad glücklich ist.
Und wo wir gerade dabei sind (& Du dich ja so gut auszukennen scheinst): die großen Innovationen eines MTB-Rahmens welche die Rohre & Wandstärken & Materialien betreffen finden nicht bei den großen Herstellern der Bikes statt, sondern bei den Firmen die schweissen & mit dem Material umgehen & experimentieren. Extrem dünnwandige & mehrfach konifizierte Rohre, oder Materialien wie z.B. AN6, Scandium, Magnesium & was weiß ich für Alusorten gabs erstmalig bei den Taiwanesen zu sehen. Zwar hat keiner drüber gesprochen/berichtet, weil es eben kaum jemanden vom Aftermarked interessierte, aber diese "Innovationen" stammen nicht aus den Köpfen der großen Marken, die großen Marken haben dies nur zu erst vermarktet (ein ganz aktuelles Beispiel ist Hydroforming (übrigens ein klasse Beispiel dafür, dass der Branche im Rahmenbau nix mehr einfällt), gabs vor ca. 2 Jahren vereinzelt bei den Asiaten auf den Messen zusehen, nun hats jeder Asiate & auch schon einige große Hersteller).
Konifizierte Rohre gabs erstmals von Kinesis, ebenso wie Kinesis erstmals einen Aluminium Boxrahmen vorstellte & dann für Mountain Cycle produzierte. Den ersten Großserienrahmen unter 1300 gramm in 19" gabs von Alfton (u.a. für KTM & Steinbach) usw... etc....
Wenn ich nun Herr Nuhr zitieren darf: " wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ....." !
:bier:
Ich selber fuhr früher auch sehr teure Bikes, das schwachsinnigste war ein Trek für sage & schreibe fast 11000 DM & es sah schon toll aus, aber der Fahrspass war keinen Deut besser. Inzwischen wissen wir ja auch, dass Trek bei Giant produzieren lässt, vielleicht lag es daran. ;)
Sorry wenn ich das hier so ironisch darstelle, aber ich schrieb nur Tatsachen & wenn Du dich deswegen angepiselt fühlst, so ist mir das eigentlich ziemlich wurscht, nur Deine direkt immer wieder gerne persönlich werdende Art gehört in die unterste Schublade & nicht hierher.
 
Exilhesse schrieb:
1. Welche Entwicklungen sollen denn nun bezahlt werden, die Rotwild gemacht hat?
2. Wieso ist das Rad so teuer, wenn der Rahemn nicht arg teurer ist als bei der Konkurrenz und der Rest ja sowieso, wie bei allen aus Gleichteilen besteht, die alle benutzen (Schaltgruppe, Federgabel, Lager, Steuersatz, Vorbau, etc) ?

1. Welche grundlegenden Entwicklungen hat z.B. Bergwerk, Klein, Giant usw denn gemacht ?
Das Grundkonzept Mountainbike "steht"
Ich denke er das es die kleinen Details sind die einem nicht direkt ins Auge fallen, z.B. Stiffness to Wight, Kinematik, Einsatz bestimmter und neuer Werkstoffe, Geometrie, Einsatz von bestimmten Trettlageraufnahmen zur Erhöhung der Steifigkeit usw. usw.
Klar gibt es auch Firmen (z.B. Nicolai :daumen: ) die gewisse Dinge entwickeln wo man echt ins staunen kommt und wo die Innovation höher liegt als bei Rotwild, aber sind diese Dinge wirklich 100 % neu oder besser ?
2. Die Kompletträder sind tlw. einfach zu teuer das gebe ich zu aber bei anderen Marken sieht das genauso aus z.B.

Storck Rebel Race UVP 2500 €
Votec Tox XC UVP 2200 €
Cannondale F1000 UVP 2500 €
Scott Scale 30 UVP 2300 €
CUBE Elite Classic Line UVP 2500 €
usw.

Ich habe für mein RCC 06 genau 2300 € hingelegt, jetzt sag mir mal was die anderen Angebote mehr haben für den Preiß ?
Wer es billiger haben will lässt sich das Bike anders (und nicht unbedingt schlechter !) aufbauen, oder baut es selber auf.
Nochmal ! Rotwild ist nicht günstig, aber schaut man sich mal andere Angebote an ist Rotwild aber auch nicht überteuert !
Gruß Ümmel
 
Hi Jungs,

Bla, bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla .
Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla .
Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla .
Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla :lol: .
Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla :daumen:


Johnek
 
Johnek schrieb:
Hi Jungs,

Bla, bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla .
Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla .
Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla .
Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla :lol: .
Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla :daumen:


Johnek


Nein, das kann man so nicht sagen! Das muß heißen: BLABLABLA...
Im übrigen: Mein Sandkasten ist größer als eurer!
Mods: Bitte schließen.
 
checky schrieb:
ich denke es bezieht sich auf mein Statement bezüglich Rahmenbrüchen. Das ist kein Schwachsinn, das sind Fakten. Ich habe es mehrfach erlebt & der Volumenmäßig größte Rotwildhändler in D der auch hier am Niederrhein ansässig ist kann Dir ein sehr lustiges Klagelied darüber singen. Deswegen schrieb ich ja auch, dass es frühere Rahmen betraf, weil die Chinarahmen anscheinend deutlich besser diesbezüglich sind.
Hast Du ein Wort gelesen, dass mich irgendetwas an Rotwild oder deren Fahrern stört ? Nein, da es mir wurscht ist wer mit welchem Rad glücklich ist.
Und wo wir gerade dabei sind (& Du dich ja so gut auszukennen scheinst): die großen Innovationen eines MTB-Rahmens welche die Rohre & Wandstärken & Materialien betreffen finden nicht bei den großen Herstellern der Bikes statt, sondern bei den Firmen die schweissen & mit dem Material umgehen & experimentieren. Extrem dünnwandige & mehrfach konifizierte Rohre, oder Materialien wie z.B. AN6, Scandium, Magnesium & was weiß ich für Alusorten gabs erstmalig bei den Taiwanesen zu sehen. Zwar hat keiner drüber gesprochen/berichtet, weil es eben kaum jemanden vom Aftermarked interessierte, aber diese "Innovationen" stammen nicht aus den Köpfen der großen Marken, die großen Marken haben dies nur zu erst vermarktet (ein ganz aktuelles Beispiel ist Hydroforming (übrigens ein klasse Beispiel dafür, dass der Branche im Rahmenbau nix mehr einfällt), gabs vor ca. 2 Jahren vereinzelt bei den Asiaten auf den Messen zusehen, nun hats jeder Asiate & auch schon einige große Hersteller).
Konifizierte Rohre gabs erstmals von Kinesis, ebenso wie Kinesis erstmals einen Aluminium Boxrahmen vorstellte & dann für Mountain Cycle produzierte. Den ersten Großserienrahmen unter 1300 gramm in 19" gabs von Alfton (u.a. für KTM & Steinbach) usw... etc....
Wenn ich nun Herr Nuhr zitieren darf: " wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ....." !
:bier:
Ich selber fuhr früher auch sehr teure Bikes, das schwachsinnigste war ein Trek für sage & schreibe fast 11000 DM & es sah schon toll aus, aber der Fahrspass war keinen Deut besser. Inzwischen wissen wir ja auch, dass Trek bei Giant produzieren lässt, vielleicht lag es daran. ;)
Sorry wenn ich das hier so ironisch darstelle, aber ich schrieb nur Tatsachen & wenn Du dich deswegen angepiselt fühlst, so ist mir das eigentlich ziemlich wurscht, nur Deine direkt immer wieder gerne persönlich werdende Art gehört in die unterste Schublade & nicht hierher.

das hat ga nix mit rahmenbrüchen zu tun...seit jahren unterstellst du allen (deutschen) namhaften herstellern in taiwan fertigen zu lassen, egal ob sies tun oder nicht(kann schon als üble nachrede gewertet werden)....ob dus glaubst oder nicht...aber es gibt durchaus noch firmen die nicht bei kinesis oder alfton schweißen lassen, aber du bist ja der meinung dass" alle die ahnung haben wissen dass es nur die beiden bruzzler gibt" und das is schlicht und ergreifend falsch

was die komplettpreise angeht...die sind relativ, so wahnsinnig viel teurer sind die nicht als gleichausgestatte räder anderer hersteller...wenn ich da z.b. an c-dale denke welche an 2.500€ bikes deore umwerfer schrauben dann find ich rotwild eigentl. noch sehr günstig...aktuelles beispiel rcc1.1
rahmen laut liste 1320
gabel...naja, wer die fox-preisliste hat weiss das die nich billig is
schaltung...XTR =! billig
dt-swiss laufräder...allein die kosten bei WW weit über 500€ in der ausführung...und das kompl. bike bekommste für knapp über 3000
sorry, aber kann da das problem nich erkennen (welches canyon hat ne fox drin, WW läufräder und roox-parts???)
take it or leave it

N bmw kauft man des motors wegen...stimmt schon...und des fahrwerks wegen..BMW war der erste hersteller der serienmässig alu-fahrwerksteile im großen maßstab verbaut hat(okay..der a8 hatte sowas auch shcon)....vermarktet sich nur leider nich so gut
das beispiel mit dem common-rail is schön....alfa is keineswegs ne billigmarke...alfa is der audi fiats, mit ähnl. preisen und image

rotwild is derzeit einer der wenigen hersteller die 7046er alu verwenden..deswegen auch der neue schweißer (gell checky)
neues material=neue entwicklungsarbeit

ach da fällt mir grad noch n schönes beispiel ein...wieder ma rotwild(wobei die keineswegs die einzigen sind die entwicklungsarbeit leisten) wie viele hersteller baun verschiedene hinterbauten für verschieden große fullyrahmen?
viele sinds nicht...rotwild machts...wieso? um die geometrie wieder auf soll zu bringen

cannondale leistete hervorragende arbeit bei der entwicklung der fatty und lefty....nach wie vor der einzige konsequente hersteller in der beziehung...leider
Votec war der erfinder des eingelenkers wie wir ihn kennen....nein c-dale kam später damit
die brain geschichte...so bescheuert ich sie persöhnl. finde war ne spec. entwicklung auf die alle epic-fahrer voll abfahrn...auch das hat wieder n haufen manpower gekostet und schlägt isch jetz im preis nieder...beschwert sich da jemand drüber?
ne, weil man die neuerung sofort erkennen kann...dieses kleine hässliche etwas am dämpfer...aber was bitte macht das M5 hardtail dann so teuer?

da beschwert sich auch niemand, deswegen find ichs immer wieder amüsant wie sich die leute über rotwild und co aufregen(aber hauptsächlich eben echt rotwild)....in 90% der fälle isses einfach neid, und die restl. 10% ...keine ahnung, vielleicht zu lange kein sex :confused:

wer von euch hüllsta möbel hat darf schonma ga nich den mund aufmachen...bei ikea isses wesentl. günstiger, wer von euch nen benz, bmw, audi oder lexus fährt hat ebenfalls "steinwerf-verbot" weil ihr seid auch nich sündefrei und wer markenklamotten trägt, ob levi`s, esprit, s. oliver oder boss sollte auch lieber still sein
wer guten gewissens von sich behaupten kann zu keiner dieser gruppen zu gehörn darf weiter neidisch sein oder über die diskussion schmunzeln

auf die frage was für n rotwild spricht, sollte man eher fragen was spricht dagegen?
 
polo schrieb:
Hugo, wie alt bist du? Wieviel % von deiner Persönlichkeit hängen von deinem Rotwild ab?


super, ich kauf ab jetzt nur noch rotwild weil:
die verbauen ne neue nummer von alulegierung die zwar sicher fast identisch mit irgendner anderen ist aber das ist auch egal!

Die haben so ein super sonder ich mach nen super STW Frästeil als Innenlager das nix bringt und soweiso keinen interessiert: Außer vielleicht mich, weil ich damit meinen kauf rechtferige und mit anderen rotwildfahrern plauschen kann.

Channel Tube Rohre, wow! mal von außen und nicht von innen konifiziert? macht sich super am Gewicht bemerkbar, die rahmen sind, ähm, 10 gramm leichter als die Konkurrenz. Aber das ist mir den Aufpreis locker wert.

Wenn ich mal ein Rotwild habe kann ich von ultimativen neuerungen die es erst 100 mal gab berichten, so wie z.B. Progressive Eingelenker, Federwegs-und Geometrieverstellung per Schnellspanner und vieles anderes mehr!

Wenn ich mal ein Rotwild fahre kann ich stolz sein weil alle Rahmengrößen andere Schwingen haben, das braucht zwar keiner aber das ist mir egal. Ich wills so! Ich mess den Hinterbau dann jeden Abend aus, ich versprechs!

Ich will nur noch Rotwild, Rotwild, Rotwild, Rotwild!
Und nix anderes mehr!!!!!!

------------------------------------------------------------------------


(wenn schon teuer, dann wenigstens wirklich innovativ)
Was ich nur immer wieder sage, solche Pseudoinnovation bringts mir net.

Nur einen Grund gibt es ein Rotwild zu kaufen:
Man hat Hugo als geneigten Leser, naja, leider gehöre ich ja zu seinen 10 Prozent.
 
Ok, also Rotwild ist nicht teurer als andere "Premiumhersteller" hat, wie die anderen Genannten, auch nix besonderes erfunden. Billigere Räder mit gleicher Ausstattung sind nicht schlechter. Das sind doch endlich ma vernünftige Antworten.

Jetzt zu den Autos:
Audi baut seit, naja quasi immer, sein Fahrwerk und Karosse aus Alu, also war BMW mitnichten der erste.
Und falsch, Alfa is der SEAT des FIAT-Konzerns, Lancia is der Audi nur mehr auf Komfort aus. Ich sag nur Lancia Delta Integrale Evo 3, aber das war bestimmt vor deiner Zeit Hugo.
 
Exilhesse schrieb:
Ok, also Rotwild ist nicht teurer als andere "Premiumhersteller" hat, wie die anderen Genannten, auch nix besonderes erfunden. Billigere Räder mit gleicher Ausstattung sind nicht schlechter. Das sind doch endlich ma vernünftige Antworten.

Jetzt zu den Autos:
Audi baut seit, naja quasi immer, sein Fahrwerk und Karosse aus Alu, also war BMW mitnichten der erste.
Und falsch, Alfa is der SEAT des FIAT-Konzerns, Lancia is der Audi nur mehr auf Komfort aus. Ich sag nur Lancia Delta Integrale Evo 3, aber das war bestimmt vor deiner Zeit Hugo.


naja...lancia is definitiv nicht als sportlimousinen-schmiede gedacht...seat auch erst seit dem neuen chef, was VW und audi eigentl. auch ga nicht ins konzept passt weil sie sich selbst konkurenz schaffen.
also alfa is definitiv das gegenstück zu audi...lancia passt eher zu dem was skoda gern wäre, aber von VW-seiten her nciht sein darf
und audi macht so viel ga nicht aus alu...nur am alten A8 warn die genannten teile aus alu(klar auch beim neuen), bei bmw sind die teile inzw. auch im dreier(im eineser evtl. auch aber da hab ich mich noch nich umgeguggt) und somit in viel gröserer stückzahl und in nem ganz andern preissegment...beim A6 is am "a" nicht viel mehr als motorhaube und kofferaumdeckel dran...
seis drum...in 10jahrn wird auch dewr golf aus alu sein, und in 20 jarn wohl sogar der fiat panda...bis dahin gibts bei audi und Co wohl verstärkt kunststoffe(kofferraumdeckel des 6ers is nur der anfang) und das gewicht wird weiter purzlen...die ideen kommen aber eben nicht von daewoo oder hyundai sondern eben von hochpreisigen marken, welche es auch in übersee gibt...

is letztlich egal wer die arbeit macht...woraufs ankommt, einer muss die arbeit machen, und irgendjemand muss die bezahlen, bevor das knowhow dann der breiten masse zu gute kommt
 
Richtig einer muss die Entwicklungsarbeit machen, Rotwild tuts aber nicht, das sind nunmal die Rahmenhersteller, wie schon gesagt.

Und Lancia ist bitte was? Skoda? FIAT / VW
FIAT / Skoda/VW
Alfa / SEAT (gehörte auchmal zu FIAT)
Lancia / Audi
Natürlich ist Lancia das Äquivalent, oder kennst du noch ne andere Luxusmarke im FIAT-Konzern, Ferrari und Maserati sind definitv keine und ander Marken hat das Haus nicht. Klar ist Audi auf Sport ausgelegt, aber eben auch die Luxusmarke und Lancia war früher Luxus und Sport in einem, heute nur noch Luxus, siehe Kappa und Thesis.

So das wars, weiteres können wir gerne per PM regeln, weil ich denke da gibt es noch einige Wissenslücken, die hier mit Behauptungen überdeckt werden sollen.
 
Hugo schrieb:
seis drum...in 10jahrn wird auch dewr golf aus alu sein, und in 20 jarn wohl sogar der fiat panda...bis dahin gibts bei audi und Co wohl verstärkt kunststoffe(kofferraumdeckel des 6ers is nur der anfang) und das gewicht wird weiter purzlen...die ideen kommen aber eben nicht von daewoo oder hyundai sondern eben von hochpreisigen marken, welche es auch in übersee gibt...
Der Kofferraumdeckel des 6ers is nur der Anfang - Anfang :confused: der Xantia von Citroen hat schon lang eine Heckklappe aus Kunstoff :daumen:
Ansonsten: Alles recht unterhaltsam und witzig, aber langsam wirds echt richtig langweilig :(

Happy Trails
 
Exilhesse schrieb:
Richtig einer muss die Entwicklungsarbeit machen, Rotwild tuts aber nicht, das sind nunmal die Rahmenhersteller, wie schon gesagt.

Und Lancia ist bitte was? Skoda? FIAT / VW
FIAT / Skoda/VW
Alfa / SEAT (gehörte auchmal zu FIAT)
Lancia / Audi
Natürlich ist Lancia das Äquivalent, oder kennst du noch ne andere Luxusmarke im FIAT-Konzern, Ferrari und Maserati sind definitv keine und ander Marken hat das Haus nicht. Klar ist Audi auf Sport ausgelegt, aber eben auch die Luxusmarke und Lancia war früher Luxus und Sport in einem, heute nur noch Luxus, siehe Kappa und Thesis.

So das wars, weiteres können wir gerne per PM regeln, weil ich denke da gibt es noch einige Wissenslücken, die hier mit Behauptungen überdeckt werden sollen.
hast du ma geguggt welche autos skoda vor 50 jahren gebaut hat und welche autos sie baun wollen?!
seat und alfa...nene du...was hat den seat dem spider entgegen zu setzen oder dem gt?
dem sportwagon?
den gnazen spielereichen die erst noch kommen

is schwer n vergleich zu ziehn, weil sowas wie den tourag gibts im fiat konzern überhaupt nich, und sowas wie den multipla nicht bei VW aber alfa is die noble sportmarke im fiatkonzern, und das is nunma audi bei VW und nich seat....seat is als einstiegsmarke gedacht gewesen von den vw-bossen und orientiert sich jetz nach oben...
ich bleib bei meiner meinung, du meinetwegen bei deiner

@kajaker
und weisste was...der 3L lupo hat bleigewicht in der stoßstange weil er sonst nich fahrbar wär :eek:
 
Kajaker schrieb:
Der Kofferraumdeckel des 6ers is nur der Anfang - Anfang :confused: der Xantia von Citroen hat schon lang eine Heckklappe aus Kunstoff :daumen:
Echt Kunststoff, muss ich gleich mal nachgucken ;)

Kajaker schrieb:
Ansonsten: Alles recht unterhaltsam und witzig, aber langsam wirds echt richtig langweilig :(
Ja, wiederholt sich irgendwie immer.

Im Hardtailbereich unterscheiden sich die meisten Hersteller halt nur noch im Lack, da zumindest soll Rotwild recht aufwändige Dekore verwenden.
In den nächsten Jahren stehen uns dann wahrscheinlich ähnlich wie bei den Rennrädern mehr oder weniger sinnvolle Carbonkonstruktionen (sprich Carbonhinterbauten o.ä.) bevor, die hauptsächlich dazu dienen sich vom Konkurrenten zu unterscheiden.

Ansonsten zitiere ich mal sinngemäss aus einem anderen Forum :lol:
Die Rotwildrahmen sind ganz eindeutig die besten Rahmen der Welt!

Kette rechts
matthias
 
Hi!

Ich steh weder Pro noch Contra zu Rotwild.

Zu der ganzen Diskussion - hab ja nicht wirklich alles gelesen :D

Muss es einen rationallen Grund geben um eine bzw. kein Rotwild-Bike zu kaufen?
Man könnte genauso gut einen Thread starten und diskutieren, welche Bikefarbe die bessere ist.
==> Geschmackssache!

"Für jedes Argument dafür gibt es eins dagegen"(Dendemann)
 
Bitte?

Audi baut nach eigener Aussage !!Limousinen!! (keine Sportwagen, ausser den Prestige TT) für "... gehobene Nachfrage", Lancia genau dasselbe, Alfa baut Sportwagen, auch wenn es Autos mit mehr PS geben soll. Seat ist, wie die Werbung schon sagt Auto Emotion ergo Sport (oder wieso glaubst du das sie einen Ibiza mit 160 Ps Diesel anbieten?) Natürlich ist Alfa nobel, alles über FIAT ist in diesem Konzern nobel. Audi ist darauf ausgelegt Mercedes Kunden wegzuschnappen und die bauen laut Philosophie eigentlich auch nur Luxus-Limousinen. Seat eindeutig auf sportliche Limousinen und nicht mehr; Skoda und VW bauen Lastesel für mehr oder weniger kleines Geld, wie FIAT auch.

Direkte Vergleiche der Modelle sind natürlich fürn Arsch, da nicht jede Marke denkt einen hässlichen 7-Sitzer ala Multipla vermarkten zu müssen.

Aber jedem seine Meinung, auch wenn sie grundlegend fal .... ach ich schreib nicht weiter.

EOT Olli
 
Hugo schrieb:
das hat ga nix mit rahmenbrüchen zu tun...seit jahren unterstellst du allen (deutschen) namhaften herstellern in taiwan fertigen zu lassen, egal ob sies tun oder nicht(kann schon als üble nachrede gewertet werden)....ob dus glaubst oder nicht...aber es gibt durchaus noch firmen die nicht bei kinesis oder alfton schweißen lassen, aber du bist ja der meinung dass" alle die ahnung haben wissen dass es nur die beiden bruzzler gibt" und das is schlicht und ergreifend falsch

Richtigstellung:
1: ich unterstelle es nicht, ich weiss es (und ich sehe keinen Grund es den Nichtwissenden nicht kund zu tun) & dann muss man auch dazu sagen, dass ich nicht immer von der ganzen Palette rede, sondern dort wo es angebracht ist eben die günstigeren Modelle anspreche (so wie es faktisch nunmal ist).
2: ich habe nie & nimma von allen deutschen Herstellern geredet (wie kommst Du auf so einen Unsinn ?).
3: Alfton & Kinesis führ ich an weil sie das größte Volumen an bekannten Marken abdecken & weil die meisten zumindest einen davon kennen. Natürlich gibt es noch etliche Andere (& einige davon habe ich auch schon des öfteren erwähnt). Wenn ich aber nun z.B. HangLun erwähne weiss keiner wer oder was das ist, obwohl die Modelle von Rocky Mountain & Litespeed schweissen (OOh ich habe es schon wieder getan).

Ich weiss nicht ob es bei Dir Naivität ist, oder ob Du dich in Deiner Ehre als studierender Maschinenbauer (was Du ja komplexbehaftet immer wieder & bei jeder Gelegenheit erwähnen musst) angegriffen fühlst, aber ich denke das auch Du in ein paar Jahren einen anderen Blickwinkel besitzt (& ich wiederhole es nochmal, es hat nichts damit zu tun, dass Du dich so offensichtlich mit einer Bikemarke identifizierst, dass kann jeder halten wie er will).
;) :bier:

P.S. das Argument mit dem "neuen Alu" würde ich meinen Kunden auch erzählen. Bedenke aber, dass die Lohnkosten in China nur ca. 15 - 20% der hiesigen Lohnkosten betragen & die Leute dort dann auch noch 10 - 20% länger Arbeiten & wie wir alle wissen hat der Lohnkosten/Lohnnebenkostenanteil in der Rahmenherstellung einen sehr großen Anteil an der Gesamtwertschöpfung.
 
checky schrieb:
Richtigstellung:
1: ich unterstelle es nicht, ich weiss es (und ich sehe keinen Grund es den Nichtwissenden nicht kund zu tun) & dann muss man auch dazu sagen, dass ich nicht immer von der ganzen Palette rede, sondern dort wo es angebracht ist eben die günstigeren Modelle anspreche (so wie es faktisch nunmal ist).
2: ich habe nie & nimma von allen deutschen Herstellern geredet (wie kommst Du auf so einen Unsinn ?).
3: Alfton & Kinesis führ ich an weil sie das größte Volumen an bekannten Marken abdecken & weil die meisten zumindest einen davon kennen. Natürlich gibt es noch etliche Andere (& einige davon habe ich auch schon des öfteren erwähnt). Wenn ich aber nun z.B. HangLun erwähne weiss keiner wer oder was das ist, obwohl die Modelle von Rocky Mountain & Litespeed schweissen (OOh ich habe es schon wieder getan).

Ich weiss nicht ob es bei Dir Naivität ist, oder ob Du dich in Deiner Ehre als studierender Maschinenbauer (was Du ja komplexbehaftet immer wieder & bei jeder Gelegenheit erwähnen musst) angegriffen fühlst, aber ich denke das auch Du in ein paar Jahren einen anderen Blickwinkel besitzt (& ich wiederhole es nochmal, es hat nichts damit zu tun, dass Du dich so offensichtlich mit einer Bikemarke identifizierst, dass kann jeder halten wie er will).
;) :bier:

P.S. das Argument mit dem "neuen Alu" würde ich meinen Kunden auch erzählen. Bedenke aber, dass die Lohnkosten in China nur ca. 15 - 20% der hiesigen Lohnkosten betragen & die Leute dort dann auch noch 10 - 20% länger Arbeiten & wie wir alle wissen hat der Lohnkosten/Lohnnebenkostenanteil in der Rahmenherstellung einen sehr großen Anteil an der Gesamtwertschöpfung.

Falsch du kannst es nicht wissen weils nicht immer so ist.
bei rotiwld gibts keine "preiswerten" modelle und bis einschl. letztem jahr wurden ALLE rahmen bei CMB in italien geschweisst...du behauptest nun seit zwei jahren dass sie in taiwan schweissen lassen würden, was schlicht und ergreifend falsch is...
bergwerk genauso...wo sie derzeit schweissen weiss ich noch nichtma, aber bis letzte oder vorletzte saison wurden die noch hier in der nachbarschaft geschweisst, und nein ich wohne nicht in taiwan...ach so die billig-modelle wurden dort geschweisst?
und welche sind das bei bergwerk?

mag ja sein dass inzw. die meisten in fernost schweissen lassen, inzw. auch rotwild dennoch sind die aussagen von dir(seien es die alten, aber eben auch die neuen) schlicht und ergreifend falsch

P.S.
das engineering sitzt in dietzenbach...ca 15km von hier, und wie gesagt ich leb nicht in taiwan oder china....also so viel zu den lohnkosten ;)
 
Zurück