checky schrieb:
ich denke es bezieht sich auf mein Statement bezüglich Rahmenbrüchen. Das ist kein Schwachsinn, das sind Fakten. Ich habe es mehrfach erlebt & der Volumenmäßig größte Rotwildhändler in D der auch hier am Niederrhein ansässig ist kann Dir ein sehr lustiges Klagelied darüber singen. Deswegen schrieb ich ja auch, dass es frühere Rahmen betraf, weil die Chinarahmen anscheinend deutlich besser diesbezüglich sind.
Hast Du ein Wort gelesen, dass mich irgendetwas an Rotwild oder deren Fahrern stört ? Nein, da es mir wurscht ist wer mit welchem Rad glücklich ist.
Und wo wir gerade dabei sind (& Du dich ja so gut auszukennen scheinst): die großen Innovationen eines MTB-Rahmens welche die Rohre & Wandstärken & Materialien betreffen finden nicht bei den großen Herstellern der Bikes statt, sondern bei den Firmen die schweissen & mit dem Material umgehen & experimentieren. Extrem dünnwandige & mehrfach konifizierte Rohre, oder Materialien wie z.B. AN6, Scandium, Magnesium & was weiß ich für Alusorten gabs erstmalig bei den Taiwanesen zu sehen. Zwar hat keiner drüber gesprochen/berichtet, weil es eben kaum jemanden vom Aftermarked interessierte, aber diese "Innovationen" stammen nicht aus den Köpfen der großen Marken, die großen Marken haben dies nur zu erst vermarktet (ein ganz aktuelles Beispiel ist Hydroforming (übrigens ein klasse Beispiel dafür, dass der Branche im Rahmenbau nix mehr einfällt), gabs vor ca. 2 Jahren vereinzelt bei den Asiaten auf den Messen zusehen, nun hats jeder Asiate & auch schon einige große Hersteller).
Konifizierte Rohre gabs erstmals von Kinesis, ebenso wie Kinesis erstmals einen Aluminium Boxrahmen vorstellte & dann für Mountain Cycle produzierte. Den ersten Großserienrahmen unter 1300 gramm in 19" gabs von Alfton (u.a. für KTM & Steinbach) usw... etc....
Wenn ich nun Herr Nuhr zitieren darf: " wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ....." !

Ich selber fuhr früher auch sehr teure Bikes, das schwachsinnigste war ein Trek für sage & schreibe fast 11000 DM & es sah schon toll aus, aber der Fahrspass war keinen Deut besser. Inzwischen wissen wir ja auch, dass Trek bei Giant produzieren lässt, vielleicht lag es daran.

Sorry wenn ich das hier so ironisch darstelle, aber ich schrieb nur Tatsachen & wenn Du dich deswegen angepiselt fühlst, so ist mir das eigentlich ziemlich wurscht, nur Deine direkt immer wieder gerne persönlich werdende Art gehört in die unterste Schublade & nicht hierher.
das hat ga nix mit rahmenbrüchen zu tun...seit jahren unterstellst du allen (deutschen) namhaften herstellern in taiwan fertigen zu lassen, egal ob sies tun oder nicht(kann schon als üble nachrede gewertet werden)....ob dus glaubst oder nicht...aber es gibt durchaus noch firmen die nicht bei kinesis oder alfton schweißen lassen, aber du bist ja der meinung dass" alle die ahnung haben wissen dass es nur die beiden bruzzler gibt" und das is schlicht und ergreifend falsch
was die komplettpreise angeht...die sind relativ, so wahnsinnig viel teurer sind die nicht als gleichausgestatte räder anderer hersteller...wenn ich da z.b. an c-dale denke welche an 2.500 bikes deore umwerfer schrauben dann find ich rotwild eigentl. noch sehr günstig...aktuelles beispiel rcc1.1
rahmen laut liste 1320
gabel...naja, wer die fox-preisliste hat weiss das die nich billig is
schaltung...XTR =! billig
dt-swiss laufräder...allein die kosten bei WW weit über 500 in der ausführung...und das kompl. bike bekommste für knapp über 3000
sorry, aber kann da das problem nich erkennen (welches canyon hat ne fox drin, WW läufräder und roox-parts???)
take it or leave it
N bmw kauft man des motors wegen...stimmt schon...und des fahrwerks wegen..BMW war der erste hersteller der serienmässig alu-fahrwerksteile im großen maßstab verbaut hat(okay..der a8 hatte sowas auch shcon)....vermarktet sich nur leider nich so gut
das beispiel mit dem common-rail is schön....alfa is keineswegs ne billigmarke...alfa is der audi fiats, mit ähnl. preisen und image
rotwild is derzeit einer der wenigen hersteller die 7046er alu verwenden..deswegen auch der neue schweißer (gell checky)
neues material=neue entwicklungsarbeit
ach da fällt mir grad noch n schönes beispiel ein...wieder ma rotwild(wobei die keineswegs die einzigen sind die entwicklungsarbeit leisten) wie viele hersteller baun verschiedene hinterbauten für verschieden große fullyrahmen?
viele sinds nicht...rotwild machts...wieso? um die geometrie wieder auf soll zu bringen
cannondale leistete hervorragende arbeit bei der entwicklung der fatty und lefty....nach wie vor der einzige konsequente hersteller in der beziehung...leider
Votec war der erfinder des eingelenkers wie wir ihn kennen....nein c-dale kam später damit
die brain geschichte...so bescheuert ich sie persöhnl. finde war ne spec. entwicklung auf die alle epic-fahrer voll abfahrn...auch das hat wieder n haufen manpower gekostet und schlägt isch jetz im preis nieder...beschwert sich da jemand drüber?
ne, weil man die neuerung sofort erkennen kann...dieses kleine hässliche etwas am dämpfer...aber was bitte macht das M5 hardtail dann so teuer?
da beschwert sich auch niemand, deswegen find ichs immer wieder amüsant wie sich die leute über rotwild und co aufregen(aber hauptsächlich eben echt rotwild)....in 90% der fälle isses einfach neid, und die restl. 10% ...keine ahnung, vielleicht zu lange kein sex
wer von euch hüllsta möbel hat darf schonma ga nich den mund aufmachen...bei ikea isses wesentl. günstiger, wer von euch nen benz, bmw, audi oder lexus fährt hat ebenfalls "steinwerf-verbot" weil ihr seid auch nich sündefrei und wer markenklamotten trägt, ob levi`s, esprit, s. oliver oder boss sollte auch lieber still sein
wer guten gewissens von sich behaupten kann zu keiner dieser gruppen zu gehörn darf weiter neidisch sein oder über die diskussion schmunzeln
auf die frage was für n rotwild spricht, sollte man eher fragen was spricht dagegen?