Rückenschmerzen nach MTB fahren

Registriert
13. Mai 2022
Reaktionspunkte
0
Servus zusammen,

ich habe lange ein Stevens Glide gefahren mit dem hatte ich nie Probleme mit Rückenschmerzen oder sonstigen. Jetzt habe ich mir ein Specialized Stumpjumper EVO Comp 2021 geholt in S3 und habe nach dem fahren Probleme mit dem Rücken. Kann mir einer sagen an was das liegen kann. Sattelhöhe ist richtig eingestellt. Cockpit auch. Habe gehört die Kurbellänge kann das auslösen?

Danke schonmal für die antworten.
 
Vergleich mal die Geometriedaten beider Räder. Vermutlich hat das Stumpy einen längeren Reach, sodass du wohl etwas gestreckter sitzen wirst. Verstärkt wird das noch, wenn der Lenker breiter und der Vorbau länger ist.

Wenn das zu extrem ist, wird dir der Rahmen zu groß sein. Wenn es passt, ist es eine Frage der Gewöhnung. Zusätzlich helfen dann Übungen zur Stabilisierung der Rumpf- und Rückenmuskulatur.
 
Servus zusammen,

ich habe lange ein Stevens Glide gefahren mit dem hatte ich nie Probleme mit Rückenschmerzen oder sonstigen. Jetzt habe ich mir ein Specialized Stumpjumper EVO Comp 2021 geholt in S3 und habe nach dem fahren Probleme mit dem Rücken. Kann mir einer sagen an was das liegen kann. Sattelhöhe ist richtig eingestellt. Cockpit auch. Habe gehört die Kurbellänge kann das auslösen?

Danke schonmal für die antworten.
Hört sich nach nem klassischen muskelkater an, kann man googlen.. :D
 
Vergleich mal die Geometriedaten beider Räder. Vermutlich hat das Stumpy einen längeren Reach, sodass du wohl etwas gestreckter sitzen wirst. Verstärkt wird das noch, wenn der Lenker breiter und der Vorbau länger ist.

Wenn das zu extrem ist, wird dir der Rahmen zu groß sein. Wenn es passt, ist es eine Frage der Gewöhnung. Zusätzlich helfen dann Übungen zur Stabilisierung der Rumpf- und Rückenmuskulatur.
Da Stumpy hat 13mm mehr reach und 70mm mehr stack. Aber das glide hat einen fast 8 cm langen Vorbau. Von Sattelmitte zu lenker mitte ist das glide aber ca 5 cm länger. Machst du wohl auch Übungen welche Übungen machst du?
 
Klingt erst mal so, dass die Sitzposition eine andere ist. Ich hab ähnliche Effekte, wenn ich mal 3 oder 4 Wochen nur MTB fahre und dann aufs Rennrad wechsle. Legt sich aber nach 2 oder 3 Fahrten komplett.

Ich mache generell Rückenübungen, da ich eine leichte angeborene Schiefstellung habe.

Als einfache Übungen, würde ich Planks, Seitenstütz und Brücke empfehlen. Ich mache zusätzlich auch Liegestütze mit sehr geradem Rücken.
Ich bin da aber kein Experte. Im Zweifel also lieber einen solchen Fragen.
 
genau das würde ich auch denken. dein rücken war jetzt eine andere position gewöhnt. jetzt kommt eine neue dazu und er hat muskulär probleme. das erklärt auch warum du nach dem sport diese beschwerden hast. versuch auch deine lendenwirbel mal gut durchzubewegen. yoga ist für sowas gut. ich gehe mal von ner simplen verspannung aus.
 
HDie Schmerzen sind immer nur nach dem fahren unterer Rücken. Da Stumpy hat 13mm mehr reach und 70mm mehr stack und 4.2 grad mehr sitzwinkel.
Hatte mal ähnliches nach 1-2h Fahrt mit einem neuen Rennrad. Geo war an sich gleich, Sattel auch. Habe den Sattel ein wenig nach vorne geneigt, 2-3°, dann war das Problem weg. Dauert halt ev. etwas, da rumzuprobieren...
 
Nach 20 Runden Katze-Kuh ist das Zwicken vermutlich erstmal Geschichte.

Auf Dauer macht unsere Zivilisation den Rücken kaputt. Da hilft Yoga, Kieser, Pilates ... zu Gesundheit. Operationen helfen natürlich auch, die bremsen die vorhandenen die Symptome.



Yoga Katze-Kuh
Quelle: https://www.yoga-vidya.de/de/asana/katze.html

1653897507573.png
 
Nach 20 Runden Katze-Kuh vermutlich erstmal Geschichte.

Auf Dauer macht unsere Zivilisation den Rücken kaputt. Da hilft Yoga, Kieser, Pilates ... zu Gesundheit. Operationen helfen natürlich auch, die bremsen die vorhandenen die Symptome.



Yoga Katze-Kuh
Quelle: https://www.yoga-vidya.de/de/asana/katze.html

Anhang anzeigen 1488211

Dazu noch par Twists Übungen ausm Joga und der lws löst sich mit der Zeit solange nix mit der Bandscheibe ist oder sowas das würde ich mit dem arzt ab schprechen
 
Servus zusammen,

ich habe lange ein Stevens Glide gefahren mit dem hatte ich nie Probleme mit Rückenschmerzen oder sonstigen. Jetzt habe ich mir ein Specialized Stumpjumper EVO Comp 2021 geholt in S3 und habe nach dem fahren Probleme mit dem Rücken. Kann mir einer sagen an was das liegen kann. Sattelhöhe ist richtig eingestellt. Cockpit auch. Habe gehört die Kurbellänge kann das auslösen?

Danke schonmal für die antworten.

Vergleich mal die Geometriedaten beider Räder. Vermutlich hat das Stumpy einen längeren Reach, sodass du wohl etwas gestreckter sitzen wirst. Verstärkt wird das noch, wenn der Lenker breiter und der Vorbau länger ist.

Wenn das zu extrem ist, wird dir der Rahmen zu groß sein. Wenn es passt, ist es eine Frage der Gewöhnung. Zusätzlich helfen dann Übungen zur Stabilisierung der Rumpf- und Rückenmuskulatur.
Hilfreich zu wissen wäre, welche Rahmengröße das Glide hatte und welche Größe und Schrittlänge Du hast. Sonst ist ja eigentlich keine Aussage möglich.
Dazu noch ein Foto von der Seite von Dir auf dem Rad sitzend.

Grundsätzlich spielt aber der Reach im Sitzen schon mal keine Rolle, nur im Stehen.

Auf den ersten Blick in BikeStats sieht man aber, dass das SJ einen deutlich höheren Stack, gepaart mit einem ebenso deutlich steileren Sitzwinkel hat.
Du wirst viel weniger gestreckt sitzen, als auf dem Glide. Dadurch ist Dein Rücken unterschiedlich gekrümmt und die Einwirkungen von Stößen usw. ist anders.

Ob diese Sitzposition und Deine Körpermaße zur gewählten Radgröße passen, lässt sich ohne weitere Angaben schlecht beurteilen.

Evtl. kann eine kleine Änderung der Sattelneigung und/oder der Sitzhöhe hier auch Abhilfe schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreich zu wissen wäre, welche Rahmengröße das Glide hatte und welche Größe und Schrittlänge Du hast. Sonst ist ja eigentlich keine Aussage möglich.
Dazu noch ein Foto von der Seite von Dir auf dem Rad sitzend.

Grundsätzlich spielt aber der Reach im Sitzen schon mal keine Rolle, nur im Stehen.

Auf den ersten Blick in BikeStats sieht man aber, dass das SJ einen deutlich höheren Stack, gepaart mit einem ebenso deutlicheren Sitzwinkel hat.
Du wirst viel weniger gestreckt sitzen, als auf dem Glide. Dadurch ist Dein Rücken unterschiedlich gekrümmt und die Einwirkungen von Stößen usw. ist anders.

Ob diese Sitzposition und Deine Körpermaße zur gewählten Radgröße passen, lässt sich ohne weitere Angaben schlecht beurteilen.

Evtl. kann eine kleine Änderung der Sattelneigung und/oder der Sitzhöhe hier auch Abhilfe schaffen.

Das kann in Teilen irgendwie nicht nachvollziehen. Warum sollte der Reach im Sitzen keine Rolle spielen? Ein hoher Stack und kurzer Reach (großer Stack to Reach Qutient = STR) steht für eine aufrechte Sitzposition. Ein niedriger STR bewirkt eine gestreckte Sitzposition. Der STR sinkt mit höherem Reach und geringerem Stack.

Basierend auf den Daten hast du dann aber wieder Recht, dass das Glide zur gestreckteren Sitzposition führt.
 
Das kann in Teilen irgendwie nicht nachvollziehen. Warum sollte der Reach im Sitzen keine Rolle spielen? Ein hoher Stack und kurzer Reach (großer Stack to Reach Qutient = STR) steht für eine aufrechte Sitzposition. Ein niedriger STR bewirkt eine gestreckte Sitzposition. Der STR sinkt mit höherem Reach und geringerem Stack.

Basierend auf den Daten hast du dann aber wieder Recht, dass das Glide zur gestreckteren Sitzposition führt.
Der Reach wird vom Tretlager zum Steuerlage gemessen und ist statisch. Er bezeichnet den "Spielraum", den man im Stehen auf dem Rad hat.
Je nach Vorbau, Lenkerrise, insbesondere Sitzwinkel, Oberrohrlänge... kann aber die Sitzposition bei gleichem Reachwert bei verschiedenen Rädern sehr unterschiedlich sein.
 
Der Reach wird vom Tretlager zum Steuerlage gemessen und ist statisch. Er bezeichnet den "Spielraum", den man im Stehen auf dem Rad hat.
Je nach Vorbau, Lenkerrise, insbesondere Sitzwinkel, Oberrohrlänge... kann aber die Sitzposition bei gleichem Reachwert bei verschiedenen Rädern sehr unterschiedlich sein.

Alles richtig, dennoch sorgt ein längerer Reach bei sonst gleichen Daten (außer Oberrohrlänge) für ein gestreckteres Sitzen. Somit ist die Aussage, dass der Reach ausschließlich für das Fahren im Stehen entscheidend ist, aus meiner Sicht zu allgemein.

Das bessere Maß ist aber auf jeden Fall die effektive Oberrohrlänge, um die Sitzposition zu vergleichen.
 
Alles richtig, dennoch sorgt ein längerer Reach bei sonst gleichen Daten (außer Oberrohrlänge) für ein gestreckteres Sitzen. Somit ist die Aussage, dass der Reach ausschließlich für das Fahren im Stehen entscheidend ist, aus meiner Sicht zu allgemein.

Das bessere Maß ist aber auf jeden Fall die effektive Oberrohrlänge, um die Sitzposition zu vergleichen.
Schau mal die beiden Räder an. Fast identischer Reach und gleicher Stack. Wenn Du Dir jetzt die Sattelposition auf Steuerkopfhöhe vorstellst siehst Du, dass Du beim Neuron wesentlich weiter hinten, also gestreckter sitzt. Der flachere Sitzwinkel ist hierfür entscheidend. Und das liegt nicht an den 4 mm mehr Reach.

https://bike-stats.de/geometrie_ver...r EVO_2021_S3&Bike2=Canyon_Neuron CF 8_2022_L
 
Ich sag doch, wenn sonst alle Werte gleich sind. Selbstverständlich kannst du bei gleichem Reach und Stack völlig anders sitzen, wenn Sitzwinkel und Oberrohrlänge anders sind.

Dennoch beeinflusst auch der Reach die Sitzposition mit und kann nicht einfach vernachlässigt werden. Insbesondere wenn zwei total unterschiedliche Bikes verglichen werden.

Am Ende sind wir uns aber einig, dann der TE auf dem Stumpy aufrechter sitzt :D
 
Zurück