Santa Cruz 5010 V4 Thread

Nachdem ich hier alle Einträge gelesen habe, möchte ich von meinem Testride berichten.

Santa Cruz war bei uns vor Ort ich war zuvor ca. 2 stunden mit meinem Tallboy V3 Alu 130/110 unterwegs und hatte jede menge spass auf den trails, danach dürfte ich das neue 5010 für ca. 2h ausprobieren. Was mir jedoch gleich aufgefallen ist, dass es recht schwerer im uphill war als mein 14.75kg schwerer tallboy. Klar die reifen sind breiter, kleiner und es hat mehr federweg zudem war ich schon vorbelastet.

Allerdings vermute ich, dass es eher an der Übersetzung lag, bei meinem tallboy habe ich die ethirteen 11 fach verbaut, mit der ich ziemlich zufrieden bin. Bei dem 5010 ist es soweit ich weiss die 10-50 eagle.

Als ich dann auf dem trail war, war die ganze Anstrengung vergessen, es ist ein weltenunterschied zu meinem Tallboy, man ist nich mal viel sicherer und weniger. Es wird definitiv mein nächstes bike sein, jedoch wahrscheinlich mit anderen reifen und anderer Übersetzung.
Da ich das Tallboy nie gefahren kann ich keinen Uphill Vergleich ziehen. Ich bin das 5010 vor 2 Wochen probe gefahren. Durch den Sitzwinkel war der Uphill "SEHR" entspannt. Da ich im Uphill sowieso keine Rekorde oder KOMs aufstellen will, ist mir die Geschwindigkeit bergauf egal. Wenn man mit Maxxxgrip oder ähnliches unterwegs ist, rollt das Rad natürlich deutlich bescheidener als mit 700g Pellen.
 
Nachdem ich hier alle Einträge gelesen habe, möchte ich von meinem Testride berichten.

Santa Cruz war bei uns vor Ort ich war zuvor ca. 2 stunden mit meinem Tallboy V3 Alu 130/110 unterwegs und hatte jede menge spass auf den trails, danach dürfte ich das neue 5010 für ca. 2h ausprobieren. Was mir jedoch gleich aufgefallen ist, dass es recht schwerer im uphill war als mein 14.75kg schwerer tallboy. Klar die reifen sind breiter, kleiner und es hat mehr federweg zudem war ich schon vorbelastet.

Allerdings vermute ich, dass es eher an der Übersetzung lag, bei meinem tallboy habe ich die ethirteen 11 fach verbaut, mit der ich ziemlich zufrieden bin. Bei dem 5010 ist es soweit ich weiss die 10-50 eagle.

Als ich dann auf dem trail war, war die ganze Anstrengung vergessen, es ist ein weltenunterschied zu meinem Tallboy, man ist nich mal viel sicherer und weniger. Es wird definitiv mein nächstes bike sein, jedoch wahrscheinlich mit anderen reifen und anderer Übersetzung.

Am komplett radl ist ein 52er „Rettungsring“verbaut. Damit gehts doch super easy die Hügel hoch. Wenn auch sehr gemütlich
 
Am komplett radl ist ein 52er „Rettungsring“verbaut. Damit gehts doch super easy die Hügel hoch. Wenn auch sehr gemütlich

Ja ich weiss, kann es echt nicht ganz verstehen, warum ich das uphill so viel schwerer als mit dem alu tallboy empfunden habe, der über ein kg schwerer ist. Wahrscheinlich hatten auch die reifen mehr Rollwiderstand
 
Hat hier schon mal jemand das 5010 mit dem Tallboy verglichen? Hab's leider nicht ganz mitbekommen. Stehe vor der Entscheidung meine Komponenten entweder von einem Tyee AM auf einen 5010 Rahmen umzubauen oder direkt auf ein neues Tallboy zu gehen.

Fahre' mehrheitlich Touren, bei dem mir Geo und Vortrieb weit wichtiger sind als hemmungslose Bergab-Kompetenz. Da macht mir mein Ego bzw. Können weit früher einen Strich durch die Rechnung. :) Aber ich will mich stabil aufgehoben fühlen. Das schlimmste wäre für mich, wenn ich mir ständig Gedanken um die Haltbarkeit der Komponenten machen muss.
 
Hat hier schon mal jemand das 5010 mit dem Tallboy verglichen? Hab's leider nicht ganz mitbekommen. Stehe vor der Entscheidung meine Komponenten entweder von einem Tyee AM auf einen 5010 Rahmen umzubauen oder direkt auf ein neues Tallboy zu gehen.

Fahre' mehrheitlich Touren, bei dem mir Geo und Vortrieb weit wichtiger sind als hemmungslose Bergab-Kompetenz. Da macht mir mein Ego bzw. Können weit früher einen Strich durch die Rechnung. :) Aber ich will mich stabil aufgehoben fühlen. Das schlimmste wäre für mich, wenn ich mir ständig Gedanken um die Haltbarkeit der Komponenten machen muss.

Dahingehend gibt es aber zwischen 5010 und Tallboy keinen Unterschied. Das Tallboy hat halt 29er. Du kannst auch alle Komponenten umbauen, die passen, und nur LRS und Gabel neu nehmen für das Tallboy. Geht beides, und die Bikes sind beide sehr gut - gerade eben für Tour.
 
Hat hier schon mal jemand das 5010 mit dem Tallboy verglichen? Hab's leider nicht ganz mitbekommen. Stehe vor der Entscheidung meine Komponenten entweder von einem Tyee AM auf einen 5010 Rahmen umzubauen oder direkt auf ein neues Tallboy zu gehen.

Fahre' mehrheitlich Touren, bei dem mir Geo und Vortrieb weit wichtiger sind als hemmungslose Bergab-Kompetenz. Da macht mir mein Ego bzw. Können weit früher einen Strich durch die Rechnung. :) Aber ich will mich stabil aufgehoben fühlen. Das schlimmste wäre für mich, wenn ich mir ständig Gedanken um die Haltbarkeit der Komponenten machen muss.

Also mit dem Tallboy V3 bin ich jetzt über 150km gefahren, eine tour ca 70km am Stück mit trails, geht echt klar. Allerdings hat das neue tallboy hat ja mehr federweg. Denke auch, dass beide tourentauglich sind, wobei das 5010 definitiv mehr spass abwärts macht😊

Bin mit dem tallboy sehr zufrieden, mir fehlt nur auf dem trail mehr federweg und Wenigkeit, weshalb das 5010 mein nächstes bike sein wird.
 
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zwecks der LRS also bei meinem tallboy 3 habe ich 27er breite Felgen verbaut, bin da auch recht zufrieden, hab allerdings auch nur 2.3 breite Reifen drauf. Jetzt habe ich bald ein 35 laufradsatz zuhause, würde es für das 5010 in Ordnung sein? Es kommt mir doch schon breit vor, würde auch 2.35 oder 2.4 reifen draufziehen, was bei einer 35er felge ja in Ordnung ist. Denke so ein 35er Rad ist auch stabiler für schwereren Fahrer und bietet mehr Traktion allerdings mehr Rollwiderstand? 🤔
 
Kann sein das es Dir das Reifenprofil zu flach zieht. Das merkst Du dann in Kurven oder in Form von Durchschlägen auf die Felge. Das klingt aber alles schlimmer als es wohl beim grossteil der Fahrer auftritt.

Ich würde es einfach selbst probieren oder direkt auf 2.5er WT Maxxis gehen, die sind für 35er Felgen entwickelt worden.
 
Kann sein das es Dir das Reifenprofil zu flach zieht. Das merkst Du dann in Kurven oder in Form von Durchschlägen auf die Felge. Das klingt aber alles schlimmer als es wohl beim grossteil der Fahrer auftritt.

Ich würde es einfach selbst probieren oder direkt auf 2.5er WT Maxxis gehen, die sind für 35er Felgen entwickelt worden.

Okay super, danke hoffe es schiesst alles nicht zu sehr an Gewicht nach oben, da ja der 5010 V4 ja schon etwas schwerer sein soll.
 
Okay super, danke hoffe es schiesst alles nicht zu sehr an Gewicht nach oben, da ja der 5010 V4 ja schon etwas schwerer sein soll.
Wenn ich richtig verstehe, hat dein Tallboy 27,5-Laufräder mit 40mm Felgen und du fährst 2,3" breite Reifen? Dann gehst du mit 35mm Felgen und 2,4" Reifenbreite eh bei beiden Teilen in die richtige Richtung. Auf 40mm Felgen gehören ja eigentlichmindestens 2,6" Mäntel.

Was das Gewicht betrifft, muss halt bei drr Bauweise und Stabilität etwas mehr zusammen kommen, aber das mekrt man nicht wirklich, solange man das Bike nicht tragen muss...
 
Nein nein
Wenn ich richtig verstehe, hat dein Tallboy 27,5-Laufräder mit 40mm Felgen und du fährst 2,3" breite Reifen? Dann gehst du mit 35mm Felgen und 2,4" Reifenbreite eh bei beiden Teilen in die richtige Richtung. Auf 40mm Felgen gehören ja eigentlichmindestens 2,6" Mäntel.

Was das Gewicht betrifft, muss halt bei drr Bauweise und Stabilität etwas mehr zusammen kommen, aber das mekrt man nicht wirklich, solange man das Bike nicht tragen muss...

Nein nein bei meinem Tallboy fahre ich 29x2.3 reifen mit 27er felge und kriege demnächst27.5 LRS mit 35er Felgen, wo ich 2.4 oder 2.5er reifen draufziehen möchte. Aber wenn 2.4er reifen auf 35er Felge geht, dann ist alles super
 
Nein nein


Nein nein bei meinem Tallboy fahre ich 29x2.3 reifen mit 27er felge und kriege demnächst27.5 LRS mit 35er Felgen, wo ich 2.4 oder 2.5er reifen draufziehen möchte. Aber wenn 2.4er reifen auf 35er Felge geht, dann ist alles super

Ach so, das hatte ich falsch gelesen mit den 27er Felgen.

Ein 2,4WT von Maxxis ist an sich kein Problem auf 35mm, aber ich fahre ehrlicherweise hinten Highroller 27,5x2,5WT und vorne Minion DHR2 27,5x2,6WT auf so einer Felge. Das steht super da und liegt sehr satt!
 
Wenn die beiden Reifen dir und deinem Profil entsprechen, kann man nichts falsch machen, aber es gibt sicher leichter rollende. Ich fahre die Kombination schon länger, am Hightower V1 und jetzt Megatower als 29er und am Bronson V3 in 27,5.

Ja ich dachte mir, dass das 5010 leichtere und leichter rollende Reifen vertragen könnten als die drei bikes von, da die ja mehr Abfahrt orientiert sind als 5010 und tallboy so wie ich verstehe. Teccnic (threadersteller) hat es ja auch mit 2.3 und 2.35 aufgebaut, was auch nice ist. Meine probefahrt habe ich allerdings mit 2.5 bteiten Reifen gemacht siweit ich weiss.
 
Du hast es so gelesen, wie sie es nicht wollten. :bier: Natürlich bezieht sich das nur darauf, dass Einschränkungen wie bei Bronson V3, Hightower V2 oder Tallboy V4 nicht bestehen - bei diesen Rahmen sind Stahlfeder- und gewisse Luftfeder-Dämpfer aufgrund der Abmessungen nicht von SC freigegeben. Beim 5010 V4 darfst du alles mögliche einbauen, solange Einbaulänge und Hub passen.

Federgabel mit 150mm würde sich mMn auch anbieten. Am Hightower V1 fahre ich so (hinten 135mm, am Bronson V3 mit 170mm vorne und 150mm hinten), und es fühlt sich sehr ausgewogen an!

Hallo ich wollte das Thema Hub nochmal aufgreifen, weil mir dir Thema im Kopf schwärmt. Ich habe jetzt gelesen, dass hier bei tem TB 4 der Hub auf 136mm erweitert wird und dann dazu eine 150mm Federgabel verwendet wird.

Jetzt ist halt meine Anfängerfrage, wie weit könnte man den Hub beim 5010 V4 erweitern. In der Praxis kann man ja das 5010 mit einer 140 oder 150er gabel fahren. Was ist den aber hinten möglich?
 
Hallo ich wollte das Thema Hub nochmal aufgreifen, weil mir dir Thema im Kopf schwärmt. Ich habe jetzt gelesen, dass hier bei tem TB 4 der Hub auf 136mm erweitert wird und dann dazu eine 150mm Federgabel verwendet wird.

Jetzt ist halt meine Anfängerfrage, wie weit könnte man den Hub beim 5010 V4 erweitern. In der Praxis kann man ja das 5010 mit einer 140 oder 150er gabel fahren. Was ist den aber hinten möglich?
Davon hab ich noch nichts gelesen, aber ich suche auch nicht gezielt nach solchen Erfahrungen. Aber eine 150mm Gabel am neuen 5010 sehe ich als gute Wahl.
 
Hallo!
Möchte nun endlich mal ein Bike selbst aufbauen und bin auf der Suche nach einem 5010 V4 Frameset.
Hat wer eine Idee wo das in Größe L verfügbar wäre?
Eventuell biete ja auch wer einen gebrauchten an.

LG Markus
 
Zurück