Santa Cruz 5010 V4 Thread

Also das 5010 fühlt sich auch bergauf ein bisschen spritziger an, habe gestern den Dissector hinten aufgezogen und der rollt traumhaft, jetzt geht richtig was bergauf 😊 Das Megatower klettert auch sehr gut, aber vor allem auf längeren Etappen fühlt es sich zäher an.

Bergab ist das MT natürlich spürbar schneller, das 5010 hat aber seinen ganz eigenen Reiz, muss allerdings das Fahrwerk noch ein bisschen einstellen um die Balance zwischen Gabel und Dämpfer zu finden. Man muss halt ab und zu etwas mehr an der Bremse ziehen. Wenn man laufen lässt, geht trotzdem recht viel, man spürt aber logischerweise mehr vom Untergrund. Das MT kommt mir erstaunlicherweise nicht viel weniger „agil“ vor, lässt sich auch super hin und her werfen und springt sich ebenfalls genial, fühlt sich aber insgesamt deutlich stabiler an, vor allem wenns zur Sache geht...

Werde auf den lokalen Trails vermehrt das 5010 nutzen und für Ferien und Bikepark wohl das Megatower einpacken, ergänzen sich gut und sind beides echte Wohlfühlräder, fühlen sich einfach super ausbalanciert an. Wenn ich mich allerdings für ein Bike entscheiden müsste, wärs wohl das Megatower, aber das muss ich ja zum Glück im Moment nicht 😂
 
Hab heute von einem Händler erfahren, dass ende des Jahres neue Farben kommen, heisst es, es werden dann die 2022er Modelle und die 2021 werden nicht mehr produziert?

Weil, wenn jetzt was ausverkauft ist, ist es wohl nicht mehr bestellbar. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Angebot

Die Lifetime-Warranty wegen Nichtregistrierung würde ich allerdings aus der Beschreibung ausnehmen, weil das nicht korrekt.

Ja das mit der Warranty ist auch meine Überlegung noch irgendwo ein Rahmen auf meinem Namen zu bekommen, bevor Ende des Jahres die 22er Modelle kommen. 🙄
 
Interessantes Angebot

Die Lifetime-Warranty wegen Nichtregistrierung würde ich allerdings aus der Beschreibung rausnehmen, weil das nicht korrekt ist.
Doch das hat bis jetzt immer funktioniert. Und ich habe schon ein paar Santa verkauft. Zumindest hat mir das der Händler empfohlen.
 
Tatsächlich? Offiziell ist das aber nicht, sondern max Kulanz oder einfach von SC verpennt, oder?

Schrubbst Du die Teile denn so runter, dass viele Käufer Deiner Rähmen das Lifetime-Warranty beanspruchen müssen? :troll:
Ne meine Rahmen sind sogar mit invisiframe foliert und ich achte penibel drauf dass die geil bleiben. 🤤
 
Ich hab für die Frau auch mal ein 5010 V4 gebaut. Video vom Aufbau kommt bald 😎🤟🏻
34C100C1-242F-4A0F-9D20-C66A1E66DE22.jpeg
 
Schönes Bike - ist das S oder XS? Beim 5010 V4 weiß ich nicht, ob da die kleinsten Größen einen Knick im Oberrohr haben oder nicht.
 
ein österliches Hallo in die runde.. :bier:

Mich beschäftigt heute eine Frage, die leite ich mal an die V4 Fahrer/innen weiter welche ihren Rahmen nicht abgeklebt haben. Die Lackierung wirkt neu fast so als wäre der Matt Effekt durch sandstrahlen entstanden. Keine lack drüber sondern mehr roh. Nach und nach bewirkt der Kontakt mit der Hose am oberrrohr einen Wechsel zu glanz/matt. Also so als wäre er matt lackiert. Was dem Rad auch gut stehen würde aber halt nur komplett. Habt ihr auch ähnliche Entwicklung an eurem Oberrohr?tempImagexFSs1M.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ein österliches Hallo in die runde.. :bier:

Mich beschäftigt heute eine Frage, die leite ich mal an die V4 Fahrer/innen weiter welche ihren Rahmen nicht abgeklebt haben. Die Lackierung wirkt neu fast so als wäre der Matt Effekt durch sandstrahlen entstanden. Keine lack drüber sondern mehr roh. Nach und nach bewirkt der Kontakt mit der Hose am oberrrohr einen Wechsel zu glanz/matt. Also so als wäre er matt lackiert. Was dem Rad auch gut stehen würde aber halt nur komplett. Habt ihr auch ähnliche Entwicklung an eurem Oberrohr?Anhang anzeigen 1241510
Matte Lacke sind wie beim Auto je öfter man die Oberfläche berührt, Putz oder mit der Hose entlang streift, desto eher wird der Lack glänzend.
 
Oh das ging schnell :)
Ich bin 155 und hab 70 mit Schuhen 72,73 SL
Ich will vor dem Sattel über dem Oberrohr stehen können, also ohne auf dem Oberrohr aufzusitzen oder auf Zehenspitzen zu stehn bzw. ich will nicht zwischen Sattel und Oberrohr eingeklemmt sein.

Ich hab an meinem jetzigen Bike ca. 23cm vor dem Sattel gemessen, die Höhe von Boden zu OK Oberrohr.
 
Ehrlich gesagt frage ich mich, warum da kein XS gewählt wird bei der Größe. Meine Frau mag sicher kurze Bikes, aber sie ist 162cm und mit XS sehr zufrieden. Zwar kein 5010 V4, aber ein V2 und ein Strega...
 
Ehrlich gesagt frage ich mich, warum da kein XS gewählt wird bei der Größe. Meine Frau mag sicher kurze Bikes, aber sie ist 162cm und mit XS sehr zufrieden. Zwar kein 5010 V4, aber ein V2 und ein Strega...

Wenn du mir im Juni 2020 einen Händler in Deutschland hättest nennen können, der ein XS Bike zum Probesitzen da gehabt hätte, hätte man das sicherlich mal testen können. Im Umkreis von 200km war nur ein Händler in der nähe mit einem S Bike das man genau 10 min Probesitzen konnte und mal 200m fahren durfte. Danach ging es direkt in die Hände des Kunden der es bereits gekauft hatte.

Wenn man sich mit 156cm genau an der Grenze bewegt ist es doch relativ egal ob XS oder S vor allem dann, wenn man sich auf dem S Bike sofort pudelwohl fühlt. Sattelstütze 125mm ist ca. 2,5cm ausgezogen. Passt also doch ganz gut.

Ich fahre mit 180cm auch L Santa empfiehlt das ja auch so. Schau ich mir meine Sattelstütze dagegen an mit 175mm und einen Auszug von rund 8cm hätte ich wohl besser ein XL genommen mit dem ich auch bestens zurecht kommen würde. Dann beim nächsten mal.
 
Naja, bei 182cm würde ich zumindest beim 5010 sicher kein XL fahren wollen, finde das L passt perfekt... Aber da hat ja jeder seine eigenen Präfrenzen.

Aber man könnte natürlich noch ne 180er Gabel reinknallen, dann stimmt auch der Lenkwinkel und wir haben unsere Frailbike Kategorie, vorne Freeride, hinten Trail 😂
 
Zurück