Santa Cruz Bullit Thread

finde dein Bullit richtig lecker, die Farbe taugt mir richtig gut, ist ein L oder?


ich reiche morgen ein Foto nach, will wenn dann schon ein neues machen :)

habt ihr eig. auch extremes Schaltwerksklappern wenns ruppig wird?

Ich hatte mir am Vorgängerbike (Switch) ein XT Shadow gekauft, was so aufgebaut ist wie ein Sram Schaltwerk, sprich mit einem fixen Arm.
hab alle teile ans Bullit übernommen und war so erschrocken wie laut das alles ist, die Schraube vom Schaltwerksanschlag knallt halt ziemlich gegen den Gegenhalter, hab das nun etwas gedämmt...
Aber krass finde ich das schon, beim Switch wars halt leise wie bei einem Singlespeeder.

denke mal das liegt an der Kettenlängung durch den weit nach vorne versetzten Drehpunkt, oder das Schaltauge ist einfach in einem vertikalerem Winkel, k.a. alles spekulation.

Hab die gesammte Innenseite (ritzelnähe) mit einem Schlauch und doppelseitigen Klebeband abgeklebt, sieht man absolut nicht von aussen und dämmt ganz gut.
Desweiteren hab ich an den Anschlagsnobbel vom Schaltwerk einen Kabelbinder rumgemacht, so das die Schraube da nicht mehr aufs Alu knallt sondern auf das Plastik vom Kabelbinder.
Dadurch konnte ich die Geräusche locker um 50% reduzieren.

Mein nächster Dorn im Auge sind die Schaltzüge die beim Hinterbau über dem Drehpunkt über den Lack gleiten beim Einfedern.
Kann man zwar mit MX Folie schützen, ist aber eher eine "larifari" Lösung.
Werde mir da so 2 Zughalter zum Aufkleben besorgen und die dann mit doppelseitigem Klebeband dort festmachen, die Züge sollten dann nicht mehr rumrutschen können und können sich beim einfedern einfach der Bewegung anpassen anstatt auf dem Lack umherzuschrubben...
 
Schau mal hier Deco, so ein Thread existiert bereits, wäre schön wenn er in Zukunft etwa häufiger frequentiert würde...:daumen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=44806&page=16&highlight=zeigt+her+eure+bullits


Ich hoffe das durch deinen hinweiß dieser Thread noch frequentiert wird:daumen:

Naja, dann lassen wir halt Pics aus diesem Thread weg und beschränken uns auf Techtalk falls interesse besteht, bei mir jedenfalls schon, bin da auch gut verwöhnt von den Rocky Threads wo es immer sehr freundschaftlich und kompetent zugeht und würde es begrüßen wenn hier sowas in der Art entstehen würde....

Also, extremes Schaltwerksklappern normal? und was denkt ihr zur
ursache?
 
Das Schaltwerk scheint da eine Rolle zu spielen. Hab' auch Sram verbaut und die Geräuschkulisse würd' ich als normal bezeichnen. Allerdings 08er, falls das einen Unterschied macht.
 
Ich wollte durch meinen Hinweis nicht deinen Thread hier entwerten sondern lediglich zeigen, dass es einen Thread in der Galerie gibt. Hätte ja sein können das du davon nichts gewusst hast.


:D passt schon flo, hab das Ding tatsächlich übersehen, obwohl ich da selber mal mitgepostet hab... :)

Ja, liegt schon am Schaltwerk, richtig, nur wie gesagt, am Switch wars unhörbar, die Shadow Schaltwerke sind da ja auch wie bei SRAM mit einem Fixen Arm ausgestattet.
Hab ja den direkten vergleich da ich die Trails die ich jetzt mit dem Bullit fahre vorher mit dem Switch gedüst bin und da hatte ich vor dem Shadow ein billiges LX, was bewirkt hat das von einem Tag auf den anderen Ruhe war, nun ist die Ruhe ein wenig entschwunden:D
Aber mit meinem Maßnahmen hab ichs einigermaßen in den Griff bekommen :daumen:
 
also das mit der dämpferwippe. ich hab sie auch verkehrtherum eingebaut, und bin damit hart gefahren, da fehlt sich nichts.
die kräfteänderungen aufs unterrohr sind sooo minimal. und ich kann mir beim besten willenn icht vorstellen dass beim bullit solch konifizierte rohre verwendet wurden welche die belastungen nur in der einen stellung aufnehmen können. wenns bei der einen richtung klappt, klappts bei der anderen richtung auch. denke ich.


kettenstrebenschutz besteht bei mir aus einer lage panzertape, die nur innen auf die kettenstrebe geklebt wurde. man sieht nichts, und geräusche macht es auch keine nervigen.

das problem mit den am hinterbau scheuernden zügen(beim einfedern) hab ich auch dort mit einer lage panzertape gelöst. so toll is der lack eh nicht, dass man so wahnsinnig aufpassen müsste.

ich fahre eine 400er feder mit gut 80kg. eine 350er musste ich im 5th element mit viel luft fahren, dass es insg zu hart wurde
 
zum Thema Old Bullit und Haltbarkeit:

onebk0.jpg


twowi2.jpg


finds zwar dumm, aber wollte es nicht vorenthalten :D

das ist auch nice:

utah.jpg
 
inwiefern?

also meins ist voll Ok, nur hab ich das Bike auch nicht wirklich lange :)

aber laut Amiforen (ich hab dort extremst viel gelesen in der letzten Tagen :) )
gibts da so gut wie nie Stress.
 
Ich hatte bis jetzt nur ein verbogenes Schaltwerk, aber das Schaltauge an sich ist noch top.

Zum Thema lautes Schaltwerk: Mit der ersten beiden Schaltwerken, die ich am Bullit gefahren bin (LX und XT, aber nicht das XT shadow) wars auch recht laut, aber ich bin jetzt auf ein Sram x.9 umgestiegen und es ist ruhig :)
 
Also meine Kette ist staubtrocken, von daher rasselts im Antriebsstrang schon, aber nicht mehr dieses Geräusch, als ob das Schaltwerk irgendwo dagegenschlägt.

Ich habe das Gefühl, dass die Geräuschquelle Schaltwerk nicht mehr besteht. (schräger Satz, aber is ja auch schon spät...)
 
hm, vllt. probier ich da mal ein sram, evtl. hat mein kollege eins rumliegen, rein zu testzwecken.....
werde dazu in den kommenden tagen evtl. was berichten...

hab wie gesagt das geräusch sehr gut eingedämmt, indem ich
den Anschlag vom Schaltwerk mit Gummi und Kabelbindern umwickelt hab
damit die Anschlagsschraube nicht ungeschützt dagegen knallen kann und es so gedämmt wird, wie schon oben geschrieben, mach da gern ein foto wenn sich das einer grad nicht vorstellen kann und interesse hat :)
 
jo, guter Tipp, hat auch ein Kollege hier so nachgebaut, und funzt bestens, nur ist halt wie gesagt beim XT Shadow der Arm schon Fix.... :)
 
also ich fhar auch das shadow...bei mir klappert eigneltihc nix..ausser die kette in der fuehrung..aber stimmt schon...besonders leise ist mein bullit trotzdem auch nicht...
Mitm schaltauge hatte ich auch noch keine probleme..das ist so massiv...da muesste man schon richtig dummes zeugs machen um das kaputt zu bekommen...
 
Zurück