decolocsta
Reborn!
finde dein Bullit richtig lecker, die Farbe taugt mir richtig gut, ist ein L oder?
ich reiche morgen ein Foto nach, will wenn dann schon ein neues machen
habt ihr eig. auch extremes Schaltwerksklappern wenns ruppig wird?
Ich hatte mir am Vorgängerbike (Switch) ein XT Shadow gekauft, was so aufgebaut ist wie ein Sram Schaltwerk, sprich mit einem fixen Arm.
hab alle teile ans Bullit übernommen und war so erschrocken wie laut das alles ist, die Schraube vom Schaltwerksanschlag knallt halt ziemlich gegen den Gegenhalter, hab das nun etwas gedämmt...
Aber krass finde ich das schon, beim Switch wars halt leise wie bei einem Singlespeeder.
denke mal das liegt an der Kettenlängung durch den weit nach vorne versetzten Drehpunkt, oder das Schaltauge ist einfach in einem vertikalerem Winkel, k.a. alles spekulation.
Hab die gesammte Innenseite (ritzelnähe) mit einem Schlauch und doppelseitigen Klebeband abgeklebt, sieht man absolut nicht von aussen und dämmt ganz gut.
Desweiteren hab ich an den Anschlagsnobbel vom Schaltwerk einen Kabelbinder rumgemacht, so das die Schraube da nicht mehr aufs Alu knallt sondern auf das Plastik vom Kabelbinder.
Dadurch konnte ich die Geräusche locker um 50% reduzieren.
Mein nächster Dorn im Auge sind die Schaltzüge die beim Hinterbau über dem Drehpunkt über den Lack gleiten beim Einfedern.
Kann man zwar mit MX Folie schützen, ist aber eher eine "larifari" Lösung.
Werde mir da so 2 Zughalter zum Aufkleben besorgen und die dann mit doppelseitigem Klebeband dort festmachen, die Züge sollten dann nicht mehr rumrutschen können und können sich beim einfedern einfach der Bewegung anpassen anstatt auf dem Lack umherzuschrubben...
ich reiche morgen ein Foto nach, will wenn dann schon ein neues machen

habt ihr eig. auch extremes Schaltwerksklappern wenns ruppig wird?
Ich hatte mir am Vorgängerbike (Switch) ein XT Shadow gekauft, was so aufgebaut ist wie ein Sram Schaltwerk, sprich mit einem fixen Arm.
hab alle teile ans Bullit übernommen und war so erschrocken wie laut das alles ist, die Schraube vom Schaltwerksanschlag knallt halt ziemlich gegen den Gegenhalter, hab das nun etwas gedämmt...
Aber krass finde ich das schon, beim Switch wars halt leise wie bei einem Singlespeeder.
denke mal das liegt an der Kettenlängung durch den weit nach vorne versetzten Drehpunkt, oder das Schaltauge ist einfach in einem vertikalerem Winkel, k.a. alles spekulation.
Hab die gesammte Innenseite (ritzelnähe) mit einem Schlauch und doppelseitigen Klebeband abgeklebt, sieht man absolut nicht von aussen und dämmt ganz gut.
Desweiteren hab ich an den Anschlagsnobbel vom Schaltwerk einen Kabelbinder rumgemacht, so das die Schraube da nicht mehr aufs Alu knallt sondern auf das Plastik vom Kabelbinder.
Dadurch konnte ich die Geräusche locker um 50% reduzieren.
Mein nächster Dorn im Auge sind die Schaltzüge die beim Hinterbau über dem Drehpunkt über den Lack gleiten beim Einfedern.
Kann man zwar mit MX Folie schützen, ist aber eher eine "larifari" Lösung.
Werde mir da so 2 Zughalter zum Aufkleben besorgen und die dann mit doppelseitigem Klebeband dort festmachen, die Züge sollten dann nicht mehr rumrutschen können und können sich beim einfedern einfach der Bewegung anpassen anstatt auf dem Lack umherzuschrubben...
passt schon flo, hab das Ding tatsächlich übersehen, obwohl ich da selber mal mitgepostet hab... 