Santa Cruz Bullit Thread

Hallo zusammen,

habe den versifften November genutzt um mein Bullit 08 aufzuhübschen. Hier mal der vorher/nachher Vergleich. Der original Lack ist ja wie ihr wisst das allerletzte, also jetzt steht es hier im neuen Gewand mit RAL 6031 Pulverlack. Die Farbe benutzt übrigens auch die Bundeswehr.:D Ich denke der Lack hält sich jetzt besser.:daumen:
Grüße IoMaju

Vorher:



Nachher:







 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin vom I-Fly sehr begeistert :cool: der wird jetzt unser Standard Sattel, auf dem V 10 ist er schon, auf die Bullits kommt er jetzt.
 
Hallo Bullit Gemeinde..fahre seit 2003 ein Bullit..bis vor kurzem habe ich das Bike noch mit Doppelbrücke zum Downhillen benutzt..hab mir aber jetzt eine neue DH Waffe gekauft..und möchte das Rad jetzt etwas Tourentauglicher für meine Freundin..latürnich auch für mich umbauen!! Verbaue als Gabel eine Talas 36 Rc2 und möchte einen RP23 Luftdämpfer verbauen.
Meine Frage ..kann ich beim 2003er Bullit einen Dämpfer in der Länge 200mm mit 57mm Hub fahren..der originale 5th element hat glaube ich eine Einbaulänge von 215mm!
Rein rechnerisch müsste ich ja dann etwas weniger Federweg auf der Hinterachse haben!?

Bitte um eure Hilfe!!

P.S. Wünsche euch allen einen Guten Rutsch und eine verletzungsfreie Bike Saison 2010 :daumen:

MFG Olli
 
Lass doch den 5th Element drin. Richtig abgestimmt ist das immer noch ein Top-Dämpfer. Auch für Tour.

Wenn du einen kürzeren Dämpfer einbaust dann hast du vor allem eine andere Geometrie. Das Bullit wird dann noch mehr "DH-Geometrie" haben. Ob du deiner Freundin damit einen Gefallen tust? Tourentauglicher wirds dadurch bestimmt nicht.
Der Hubweg ist mit 57mm genauso groß wie beim 5th Element, oder? Also bleibt der Federweg genau gleich.
Es kann aber sein, und da bin ich mir fast sicher, das bei einem um 15mm kürzeren Dämpfer das Sitzrohr und der Schaltzug vom Umwerfer am Hinterrad anschlägt (wenn es voll einfedert). Das ist nämlich schon beim Originaldämpfer recht knapp bemessen. Der Hinterbau selbst hat schließlich keinen Anschlag.

Pass bei der Gabel auf das die Gabelkrone nicht am Unterrohr anschlägt. Die alten Bullits sind nicht Fat-Fork kompatibel. Wobei ich die Talas und deren Breite jetzt nicht kenne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Auskunft..das mit der Geometrie ist mir schon klar!! Kann ja an der Rahmenseitigen Dämpferaufnahme auch noch den Winkel verstellen!! Es geht mir hauptsächlich bei dem Dämpfer um das Gewicht..deshalb fliegt der 5th Element definitiv raus!! Muss mal nachmessen wie lang der 5th Element ist!! Das mit der Gabel muß ich mal nachmessen..danke für die Info!! :daumen:

MFG
 
aaaah! Stimmt ja, damals hatten die Bullits ja diese verstellbare Dämpferaufnahme. Dann haut das wohl schon hin. Hubweg ist ja der gleiche.
Der 5th Element aus meinem 03'er Bullit ist 215mm lang.
 
Ja hab gestern auch nachgemessen..215mm!! Hab jetzt aber einen RP23 in 215mm von 2010 gefunden!! Glaube das ist besser!! Mit der breite der Gabelbrücke..denke das wird gerade so passen..habe einen Pig DH pro Steuersatz der relativ hoch baut und die Gabel hat auch eine Kröpfung von ca. 10mm..da dürfte die Gabel gerade so unter dem Unterrohr durchgehen!! :daumen:
MFG
 
....:confused: hier redet keiner darüber das der RP23 besser sein soll als der 5th..Luft kann niemals eine Stahlfeder ersetzen..zumindest nicht in der Performance...
hierbei gehts aber hauptsächlich ums Gewicht!!
Wenn ich Performance haben will fahr ich mit meinem Lapierre DH 920 mit DHX 5!!! :D
Aber zum Uphillen und All Mountain biken..reicht..auch von der Performance...ein RP23!!

;)
 
Tag die Herren (und Damen?)!
Nach einigem lesen und Infos sammeln bin ich jetzt endgültig verwirrt und möchte mal andere Meinungen und Erfahrungen.
-Lohnt es sich einen DHX Air custom irgendwo, z. B. Akira, tunen zu lassen? Oder ist die Basis zu mies? TF und Push bieten für Dämpfer mit externen Behältern generell weder Service noch Tuning an. Das lineare Verhalten des Dämpfers nervt etwas.
-Wenn ich auf einen Vivid wechseln würd, welches Tune (A, B, C) würde sich für ein neues Bullit empfehlen? Wegen Übersetzungsverhältnis usw.; sollte vom Ansprechen fluffig sein doch nicht zu weich bei der Dämfung
-Welche Federhärte verwendet Ihr z. B. bei einem Fahrergewicht (mit Rucksack und Zeugs) von ca. 78 Kilo bei speziell dem Vivid?
-Wie macht sich der Dämpfer allgemein in dem Rahmen?

Für jeden Santa Cruzer der mich da ein wenig weiterbringen würde stelle ich heut' Abend eine Kerze auf und schließe Euch in mein Nachtgebet ein.
Danke!
 
Leider nein hab noch kein Bullit mit Vivid gesehen bisher..

Frag doch mal direkt bei Santa Cruz nach, da bekommst du mit Sicherheit die richtige Auskunft!
 
als Anhaltspunkt für das korrekte Tune:

Tune A: 2.0-2.4 Leverage Ratio
Tune B: 2.4-2.85 Leverage Ratio
Tune C: 2.85-3.3 Leverage Ratio
 
Vielen Dank für die Antworten schon mal!!!
Dann eröffnet sich damit ne neue Frage:):Das bullit hat ne Übersetzung von 2,85 (180mm zu 63er Hub)!Nehm ich nu B oder C???:confused:
Greetz aus da Eifel
 
Dann würde ich mehr Druckstufe versuchen, denn der DHX 5 rauscht super schnell durch den FW.
 
Das Tuning beinflusst auch die Progression!
Leider hab ich ´n Dhx 4 drin der kein Bottom Out hat,und kann damit mein Problem(das Durchsclagen)nicht ausschalten!Zum Thema A,B oder C:Hab mit Shock Therapy telefoniert und die meinten für´s Bullit hätte der Vivid ein spezielles Tune,was ich aber nicht glaube!denke das hat eher verkaufstechnische Gründe da mir gleich einer aufgeschwatzt werden werden sollte!und deren Kompetenz.......
Naja
Greetz
By the way:Mehr Druck im Piggy bringt auch nix ausser stärkerem ProPedal.......
 
Hey,das mit dem DHX 5 war ´n gutes Schlagwort!!!!:p
Danke!
Werd meinem 4er einfach ´n BottomOut verpassen!Dann hab Ich ´n 5er und das Problem für kleines Geld gelöst!:D
Greetz und Dank:daumen:
 
Hallo Bullit Gemeinde,

ich weiß, dass das hier kein Kauf-Verkaufs-Thread oder ähnliches ist, werd mein Ersuchen aber trotzdem hier posten:

Mein 5th Element hat sich verabschiedet und ist eventuel irreperabel. Da ich den 5th aber mag und im Bikemarkt/Ebay/sonstwo nicht wirklich etwas gefunden habe, wollte ich mal anfragen, ob nicht jemand hier seinen ollen 5th Element übrig und günstig ab zu geben hat.

Cheers,

Seb
 
Hallo Leute, ich bin neu hier, und das ist gleich mein erster Thread. :D

Ich finde das Forum riesig, und stelle mich deshalb mehr oder weniger hier in diesem Thread vor,
weil ich mich hier eigentlich nur wegen meinem neuen Bullit Rahmen und dem entsprechendem Aufbau angemeldet habe. *gg*

Das Ding hier habe ich von einem Member hier aus dem Forum gekauft:

---> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=448657&highlight=bullit

6 Jahre alt(2004er), mit FOX DHX Air 5.0 und RaceFace Kurbeln
Für 500 Teuros, .....ist finde ich OK.

8kvylc28v3a.jpg


uolgdb26938g.jpg



Jetzt zu meinen Fragen. ;-)

Der Rahmen ist zwar gut mitgenommen, aber ich habe schon hier bischen angelsen den Thread,
und der soll schon stabil und Bullitproof sein. :-D

Trozdem finde ich es im hinteren Beriech n bischen komisch?
Da sind so Stellen in der hinteren Wippe, die so aussehen als wären sie mit einer überdimensionalen Zange
zusammengedrückt worden, um mehr Platz für sehr breite Reifen zu schaffen.

Soviel zur Schwinge, den Rahmen selbst finde ich sont in einem guten gebrauchten Zustand.
Werd später wenn ich zuhause bin, bessere Fotos machen und hochladen.

Jetzt mal was zum Einsatzzweck:
Ich hatte davor so nen Cube AMS FR (FW:130mm)
mit 150mm Marzocchi AllMountain II(absenkbar auf 100mm oder so?!?!)

Ich habe mir immer mehr Federweg gewünscht, da ich hinten mit dem Cube sehr oft Durchgeschlagen habe.
Und auch sonst, war ich im Bikepark immer sehr zurückhaltend, was die Sprünge angeht,
da er nun mal dafür nicht ausgelegt war.

Die andere Seite ist, das ich auch sehr oft in den Bergen oder in meinr Umgebung(München/Isar/Singletrails/leichte Berge(max 1000hm))
gefahren bin, und mit dem Cube mit den 13,5kg und der absenkbaren Gabel trozdem schon zu kämpfen hatte.
Damit meine ich jetzt vor allem die Aufstiege der 1000hm n par solcher Berge in der Rosenheimer Umgebung.

Und nen Bullit unter 15 oder 16kg aufzubauen wird schon sehr teuer was die komponenten angeht, oder?

Das andere was mir sorgen macht, ist vorne die Gabel.
Ich finde keine die zum hinterbau passt, also 180mm hatt, und auf 100 oder so absenkbar wäre.
Meine jetzige finde ich unpassend und zu wenig Federweg ..... v:150mm zu h:178mm.

Am liebsten wäre mir so eine 66 SL1 ATA.
Die letzten par gingen ja bei ebay so 2, 3 Jahre alt für knapp über 200€ weg.
Das dofe nur das sich die von 180mm maximal auf 140mm runter fahren lässt.
Ich glaub das wird mir nicht reichen, oder?
Und das mit so einem 100mm langen häslichen Vorbau auszugleichen(wegen dem Kippmoment nach hinten beim hochfahren), habe ich keine Lust.

Habt Ihr weitere Vorschläge für die Gabelauswahl?
Also maximum 250€, darf oder soll auch gebraucht sein.

Etwas zu den Bremsen, habe mir die Avid Elixir CR Gold/Weiß vorgestern ersteigert:
-->http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350319600694&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

Sollte schon mal der richtige Weg zu nem Leichtbau Bullit sein. ;-)

Vielen Dank schon mal im Vorraus für die Antworten
 
Zurück