Satteltasche notwendig?

Man kann btw. mit dem RR auch aufgeschmissen sein, auch wenn man ne Satteltasche samt Schlauch dabei hat. Der hohe Druck in Verbindung mit der dünnen Reifenflanke macht mitunter schon mal respektable Löcher, die auch den Reifen sprengen.
Oder er kriegt den Reifen nicht von der Felge runter, weil viel zu stramm (also der Reifen ;)).
Solcherlei Probleme sind mir in fast 30 Jahren Rennrad gänzlich unbekannt. Man lernt aber gerne dazu ... :o
O.k., in den 30 Jahren sind 10 Jahre mit Schlauchreifen enthalten. Dat is wirklich 'ne ganz fiese Sache ...
 
Eine cleane Optik?

Ich bin seit heute stolzer Besitzer des Alcso Comset. :love:
Das Teil ist irre gut verarbeitet. Ich war erst sehr skeptisch. Selbst die Reifenheber sind sehr gut. Habs ausprobiert. AV oder SV, alles geht. Unten im Röhrchen ist noch Platz für mehr Flicken als mitgeliefert.
http://www.alcso.de/comset.html



Und das Werkeug?
XLC_Griffe_BE05.jpg

Dafür gibts von XLC Hörnchen mit Notfallwerkzeug.
Modellbezeichnung ist BE-05 oder (neu) jetzt BE-A11.
Habe ich mir bestellt, sind aber noch nicht da.

Beides je 29,90€

Das ist mir
a) die aufgeräumte Optik
b) das 'immer dabei' und
c) das 'Unverlierbar', egal wie ruppig der Trail ist
wert.
 
Schicke Idee, aber ich fürchte, eine Sattelstütze mit Sattel, die mittels Schnellspanner am Rahmen befestigt ist, stellt für Diebe eine weitaus größere Versuchung dar, als Satteltaschen und Pumpen.
Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Klima im Sattelrohr relativ feucht ist. Ich möchte lieber nicht wissen, wie die Sachen nach einer Saison aussehen, wenn sie da drin bleiben...

Das XLC-Set ist für CC-Tourer sicher ne schöne Sache.
 
Schicke Idee, aber ich fürchte, eine Sattelstütze mit Sattel, die mittels Schnellspanner am Rahmen befestigt ist, stellt für Diebe eine weitaus größere Versuchung dar, als Satteltaschen und Pumpen.
Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Klima im Sattelrohr relativ feucht ist. Ich möchte lieber nicht wissen, wie die Sachen nach einer Saison aussehen, wenn sie da drin bleiben...

Das XLC-Set ist für CC-Tourer sicher ne schöne Sache.

Also ich werde die Teile nur an meinem neuen 29er verwenden. Da nehme ich nicht mal ein Schloss mit. Weil ich sowieso immer in Griffweite von dem Rad bin. Also ist der Diebstahlaspekt zu vernachlässigen.
Auch an die Sache mit der Feuchtigkeit wurde gedacht. In dem roten Fach für das Flickzeug sind unten kleine Löcher drin. Ausserdem stehen meine Räder bei mir im Haus. Da trocknet alles recht fix.
An dem ganzen Teil sind nur Alu, Kunststoff und Gummi verbaut. Ich glaube nicht, dass da längerfristig ein Schaden auftritt. Kontaktkorrosion kann es nicht geben, weil die Pumpe mittels Gummis fixiert wird und nirgendwo Metall auf Metall Kontakt hat. Also das Ding ist schon wirklich gut gemacht.

Aber klar, die Sachen passen nicht überall dran. Wer z.B. eine Reverb oder ähnliches hat, kann sowas vergessen. Und am FR-Bike passen die Hörnchen optisch auch nicht so gut. ;)
 
Ich bin nur aufs Werbevideo eingegangen und fand das Diebstahlargument etwas zu kurz gedacht. Für dich zieht das Argument, das sehe ich ein. ;)

Zum Thema Feuchtigkeit: Schraub mal das Innenlager raus. Aber nicht wundern, wieviel Waser dir entgegen kommt. Eine Regen- oder Dreckfahrt, und dir kommen über den Schlitz an der Stützenklemmung oben am Sattelrohr kleine Wassermengen ins Sattelrohr, die dann bei wärmeren Temperaturen kondensieren und hoch in die Stütze wandern. Die Pannenflicken wird das wenig freuen.
 
Das weis ich. Früher habe ich meine Stahl-Rahmen da immer gewachst, damit dort nichts rostet. Aber nach einer Matschtour wasche ich meine Räder eh immer im Garten, mit Eimer und Wasserschlauch. Auch der feine, sandige Knies, der im Sitzohr steckt, kommt weg. Und Lager überprüfe ich sowieso spätestens alle halbe Jahr. Gerade bei HollowtechII merkt man nicht immer sofort, wenn die Lager schlecht laufen. Deswegen baue ich die reglmässig aus und kontrolliere die.
Wie gesagt: Die Sachen sind sicherlich nicht für jedermann was. Aber für den CC-Tourenfahrer, der sich ein wenig um sein Rad kümmert, durchaus eine Überlegung wert.
Davon abgesehen. Früher hatten wir die Luftpumpe eingeklemmt am Rahmen. Die war dort jeder Witterung und jedem Dreck ausgesetzt. Und trotzdem haben die ewig gehalten.

Edit: Meine Pannenflicken schneide ich aus alten Schläuchen. Billig, gut, haltbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Rahmenpumpen hatten auch die Chance, wieder zu trocknen. ;)

Nee, stimmt schon. Gute Idee, die aber nicht für jeden so prima funktioniert.
 
Hallo.
Hab ne Cube Satteltasche. Göße M.
Inhalt: 1Schlauch. 3Montageeisen. 1Pannenspray. 1Multitool. 1Flickzeug und eine 14cm Minipumpe.
Gesamtgewicht ist 680g.
 
Also ich werd mir jetzt auch mal eine Satteltasche bestellen.

Ich weiß nicht warum ihr alle Flickzeug mitnehmt...
Ich fahre seit Jahren ständig Touren von 20km bis 80km (Gesamtleistung ca. 60.000km) und hatte in meinem ganzen Leben 3 !!! Platten davon nur einen einzigen auf einer Tour (zum Glück 5 km vor meiner Haustür - hab also geschoben).

Aber jeder wie er mag klar.
Und ihr werdet lachen, wenn ich mal nen Platten hab 50km weg von zuhause :D

Jetzt hol ich mir aber eben eine Satteltasche (muss zugeben, ich hab mich nie damit beschäftigt) und will aber wenns geht auch eine kleine und es darf auch nicht klappern.

Bin dann im Radladen auf diese hier gestoßen und mal interessehalber angebaut.
Procraft Satteltasche Hardcase S 12,-€

- Hausschlüssel (hab nicht immer eine Hose an, die gute Taschen hat)
- Handy falls was passiert
- 20-Euro-Schein
- ab und an mal meine Digi-Cam für schöne Bilder (wenn man ne tolle Tour macht)
- ein Riegel und Dextro-Energen, falls mal übelst der Hänger kommt

Trinken ist ja am Rad dran und wenn man vorher ordentlich was trinkt und noch 750ml mitnimmt oder sogar 2 Flaschen (hab ein Fully also geht nicht), dann kommt man zwar ausgetrocknet zuhause an, aber jetzt einen Rucksack mit 3 Liter Trinkblase oder so find ich übertrieben.

Flickzeug nehm ich nicht mit. Wenns passiert, dann eben Arschkarte und dann halt Handy und Freunde anrufen oder mit den 20 Euro dann Bus oder Zugticket

Und wenn schon denn schon, dann würd ich einen neuen Schlauch mitnehmen. Kostet 4,- und geht doch viel schneller als flicken und man kann auch zuhause flicken.
 
... es gibt auch selbstklebende flicken, siehe:

[ame="http://www.amazon.de/Sport-DirectTM-Fahrrad-Reparatur-Set-selbstklebenden-Flicken/dp/B002UOPYE6/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1333345130&sr=8-3"]Sport DirectTM Fahrrad-Reparatur-Set mit selbstklebenden Flicken: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

die passen doch wirklich überall rein u. wiegen so gut wie nix!
für größere touren nehme ich aber trotzdem noch einen schlauch mit!

:) tshikey
 
Aber warum kein Hardcase?

Du sagst es soll nichts klappern und dann ein Hardcase? Eine gute Satteltasche kannst du komprimieren, wenn du weniger darin hast. Da rappelt und klappert dann gar nichts mehr. Und viele kann man auch erweitern, wenn man mal etwas mehr mitnimmt.
In einer Hardcase-Tasche kann man aber wunderbar Goldfische züchten. Wasser, welches einmal drin ist, bleibt auch dort. Wenn du also ein Fischzucht planst, nimm ein Hardcase.
 
okay, danke schön

aber in der Hardcase sind ja auch Fächer (zwecks klappern) und ich meinte auch klappern an sich der Satteltasche am Rad. Gibt ja welche, die so blöd befestigt sind.

Mhmmm jetzt wollte ich heute alles bestellen, aber nun weiß ich nicht weiter :)
 
Schau dir doch mal die von Vaude an.
http://www.bike-discount.de/shop/k1219/a27455/race-light-s-schwarz.html
Gibts in S, M, L. Kein Klickfix-Gedöhns, welches klappern kann oder auf einem harten Trail von alleine auslöst, Kompressionsriemen, leicht, simpel. Und vor allem keine Gummis als Halterung wie beim Hardcase, die mit der Zeit ausleiern oder porös werden.
Und es gibt bestimmt welche mit fester Unterteilung für das Werkzeug, aber bestimmt nicht das Hardcase, welches du dir dort ausgesucht hast. Steht da was von?
Die Hardcase Satteltaschen von Procraft bieten dank der Hardcase-Schale optimale Funktion und besten Schutz für den Inhalt. Die Tasche wird einfach mit Gummi-Straps am Sattel besfestigt, die im Inneren eingearbeitete Tasche bietet extra viel Platz für Handy und Werkzeug.

Inkl. Schlüsselhaken
Reflektorstreifen rundum
Gedichteter Reißverschluß
Mit einer Innentasche
Farbe: schwarz
Größe: 14 x 9 x 4.5 cm
Gewicht: 88g
Ich lese da nichts von irgendeiner Unterteilung. Wie denn auch? Die verschiedenen Werkzeug und Tools haben alle unterschiedliche Masse. Wenn, dann müsste die sofort komplett bestückt sein. Jedes Tool an seinem festen Platz.
 
Ich hatte sie mir angeschaut im Radladen und wenn ich mich jetzt nicht komplett irre (hatte mir noch ne andere angeschaut), dann war bei der Größe S eine Unterteilung in oben und unten und die obere hatte noch eine links/rechts Unterteilung.

Mhm, ja also ich fand die Procraft halt ziemlich schnittig und grad das mit den Gummis zum festmachen fand ich top, aber stimmt schon was du so sagst...
Und wäre auch beim gleichen Shop wo ich bestellen wollte :)
 
Ich handhabs so, kurze Strecken ohne Rucksack, Handy, Schlüssel, Schlauch, Pumpe in der Trikot/Jackentasche. Längere Strecken/Tagestouren mit Rucksack (10 Liter Evoc CC) da passt der ganze Kram (Schlauch, Flickzeug, Gabel-Pumpe, Tool, Regenjacke, Kamera oder auch mal ne Banane und zu Trinken) rein. Mehrtagestouren dann mit Deuter Transalp. Satteltasche sieht einfach sch... am Rad aus...außerdem stört die wenn man mal bei steilen Abfahrten hintern Sattel muss...
 
Ich habe immer eine Satteltasche am Rad. Drinnen ist ein
- Ersatzschlauch
- Reifenheber
- Tool
- ein paar Einweghandschuhe (für arbeiten an der Kette unterwegs, ist übel, wenn man dann total mit Kettenöl eingesaute Finger hat)
- kleines Schloss

Die Sachen hab ich immer drinnen, so muß ich vor keiner Tour (egal, ob lang oder kurz) irgendwas umräumen oder packen.
Warum sollte ich für eine kleine 20 Km Runde einen Rucksack mitnehmen?
 
Zurück