shibboleth
Mointainbiker
So, die Kiste steht. Erstaunlicherweise hab ich beim Entlüften gar keinen üblen Job gemacht wohl, die Bremse fühlt sich vorne wie hinten wundervoll an
und auch sonst fühlt sich das Rad direkt vertraut an. Der Motor ist überraschend unaufdringlich - gibt gut Gas wenn man will, aber schiebt überhaupt nicht so wie ein "großer". Und er ist sehr leise, dieses typische "Surren" ist mir nicht aufgefallen bisher. Beim ersten Antritt im Turbomodus dachte ich zuerst, dass ich wohl doch kräftiger inne Haxen bin als ich dachte weil sich das so "un-Boschig" anfühlte. Sehr angenehm. Konnte aufgrund des fürchterlichen Wetters bisher nur kurz auf der Straße rumrollern, also alles nur allererste Ersteindrücke... aber ich bin verliebt 
Der Akku ist leider nicht so leicht entnehmbar wie ursprünglich mal angekündigt, also mit Schnellspannhebel an der Motorhaube, sondern man muss mit einem Inbus ran und dann etwas Kabel fummeln. Aber immerhin kann man ihn überhaupt rausnehmen, das ist ja gar nicht selbstverständlich bei Light-EMTBs.
Bei den Ports am Steuerrohr vorne kann man (nach fest kommt ab) sehr leicht die Messing-Tonnenmutter aus der inneren Port-Hälfte rausziehen. Wenn man den Port rausnimmt sieht man das Teil das ich meine. Wenn das einmal rausgerutscht ist hält es nicht mehr gut, ich habs bei mir mit einem Tropfen Sekundenkleber gesichert und jetzt passts wieder.
Beim Einstellen des Schaltwerks hatte ich die selben "Probleme" wie bei allen Nicolai-Rahmen bisher, das Schaltauge sitzt nicht in der Mitte des Verstellbereichs der Anschläge sondern ganz am Rand, man kann also nicht groß was umstellen. Ist aber völlig unproblematisch und die Schaltung (GX AXS pre-Transmission) läuft stressfrei.
Die Flaschenhalteraufnahme ist in den Rahmen geschweißt, also nicht genietet wie normalerweise. Vermutlich damit der Range Extender nicht abfällt. Obacht allerdings: die Schrauben des Flaschenhalters dürfen unterhalb der Halterbasis maximal 5mm lang sein, wenn sie länger sind, schraubt man sie in Kabel oder den Akku rein, was ungünstig wäre. Auf jedem Rahmen ist auch ein Aufkleber der darauf hinweist.
Die Fidlock-Schrauben waren deutlich länger, ich hab sie eben auf 4,5mm Länge unterhalb der Basis abgesägt, passte problemlos dann.
Gewicht: ich finde unsere Kofferwaage nicht. Ist unauffindbar. Mein G1 wiegt 18kg (im bombproof-Aufbau mit Stahl vorne und hinten) und das Swift ist schwerer, aber nicht viel schwerer. Wenn ich die Waage finde checke ichs mal (auch wenns mir persönlich wumpe ist). Man muss auch bedenken dass hier in der Lyrik auch ne Stahlfeder verbaut ist.
Ja, wenn jetzt das Wetter noch weniger scheiße wäre könnte ich mal kurz ins Wäldchen um die Ecke, aber hab keine Lust das schöne Ding jetzt schon komplett einzusauen.
Achja, Bilder (die Farbe ist erstaunlich schwer zu fotografieren, kommt aber draußen bei diesigem Drisswetter zumindest auf meinem Monitor recht realistisch rüber):








Meine Frau mag das viele silber im Cockpit nicht, ich finds aber aktuell irgendwie geil
mal sehen. Könnte mir denken dass Skinwall-Reifen schick aussähen, hab auch ne Mary/Betty-Kombi hier liegen, aber für den Winter bleiben jetzt erst mal die Barone drauf, die müssen weg, sonst werden die noch hart oder so.
So. Bin auf weitere Aufbauten und Austausch gespannt, genießt es!


Der Akku ist leider nicht so leicht entnehmbar wie ursprünglich mal angekündigt, also mit Schnellspannhebel an der Motorhaube, sondern man muss mit einem Inbus ran und dann etwas Kabel fummeln. Aber immerhin kann man ihn überhaupt rausnehmen, das ist ja gar nicht selbstverständlich bei Light-EMTBs.
Bei den Ports am Steuerrohr vorne kann man (nach fest kommt ab) sehr leicht die Messing-Tonnenmutter aus der inneren Port-Hälfte rausziehen. Wenn man den Port rausnimmt sieht man das Teil das ich meine. Wenn das einmal rausgerutscht ist hält es nicht mehr gut, ich habs bei mir mit einem Tropfen Sekundenkleber gesichert und jetzt passts wieder.
Beim Einstellen des Schaltwerks hatte ich die selben "Probleme" wie bei allen Nicolai-Rahmen bisher, das Schaltauge sitzt nicht in der Mitte des Verstellbereichs der Anschläge sondern ganz am Rand, man kann also nicht groß was umstellen. Ist aber völlig unproblematisch und die Schaltung (GX AXS pre-Transmission) läuft stressfrei.
Die Flaschenhalteraufnahme ist in den Rahmen geschweißt, also nicht genietet wie normalerweise. Vermutlich damit der Range Extender nicht abfällt. Obacht allerdings: die Schrauben des Flaschenhalters dürfen unterhalb der Halterbasis maximal 5mm lang sein, wenn sie länger sind, schraubt man sie in Kabel oder den Akku rein, was ungünstig wäre. Auf jedem Rahmen ist auch ein Aufkleber der darauf hinweist.
Die Fidlock-Schrauben waren deutlich länger, ich hab sie eben auf 4,5mm Länge unterhalb der Basis abgesägt, passte problemlos dann.
Gewicht: ich finde unsere Kofferwaage nicht. Ist unauffindbar. Mein G1 wiegt 18kg (im bombproof-Aufbau mit Stahl vorne und hinten) und das Swift ist schwerer, aber nicht viel schwerer. Wenn ich die Waage finde checke ichs mal (auch wenns mir persönlich wumpe ist). Man muss auch bedenken dass hier in der Lyrik auch ne Stahlfeder verbaut ist.
Ja, wenn jetzt das Wetter noch weniger scheiße wäre könnte ich mal kurz ins Wäldchen um die Ecke, aber hab keine Lust das schöne Ding jetzt schon komplett einzusauen.

Achja, Bilder (die Farbe ist erstaunlich schwer zu fotografieren, kommt aber draußen bei diesigem Drisswetter zumindest auf meinem Monitor recht realistisch rüber):








Meine Frau mag das viele silber im Cockpit nicht, ich finds aber aktuell irgendwie geil

So. Bin auf weitere Aufbauten und Austausch gespannt, genießt es!
Zuletzt bearbeitet: