s'bike stahl gemufft???

mr.2ter

team gatto macchiato
Registriert
20. Januar 2007
Reaktionspunkte
24
Ort
Wien
hallo,
ich hab im sommer diesen kadaver aus dem recycling container gezogen.

hat vielleicht jemand alte s'bike kataloge oder sonstige infos zu dem rad?



die sattelstütze steckt bis zur oberen flaschenhalterschraube im rahmen fest, und die kurbel ist an der achsaufnahme gerissen. trotzdem würde ich mir mit dem rahmen gerne was aufbauen, weil mir die ovalisierten rohre recht gut gefallen und die größe auch passen sollte.
ich hab leider gerade nur das handyfoto.

danke
 

Anzeige

Re: s'bike stahl gemufft???
Interessantes Bike.
Ich dachte bislang, dass SBIKE nur diese "ECS-Zentralrohrramen" und keine Diamantrahmen gebaut hat :ka:.



oder ist S´BIKE nicht gleich SBIKE.
kalihalde
 
... gerade etwas gefunden:

"... Die Firma SBike wurde um ca. 1990 als Tochter der Swatch Group in der Schweiz gegründet. Eine neue Fahrradfabrikation wurde gebaut und die hier produzierten Produkte unter der „SBIKE“ vermarktet.

Zunächst wurden noch
Mountainbikes mit dem klassischem Diamantrahmen hergestellt, ab 1991 aber hat SBike auf die im Design recht exklusiven Kreuzrahmen umgestellt, dem die Firma bis zu ihrer Liquidation treu blieb. Das Design wurde von Francesco Quinn, dem Sohn des US Schauspielers Anthony Quinn eingekauft, wobei der Zweiradbegeisterte dieses technologisch aus dem Motorradrahmenbau ableitete.

Auf dieser Basis wurden dann in weiterer Folge noch einige Alurahmen hergestellt, mit denen SBike im Rennsport auch Erfolge erzielte (z. B. 1992 die Weltmeisterschaft im Downhill).

Am 22. Februar 1993 wurde die Firma SBike AG liquidiert. ..."

Nach dieser Quelle handelt es sich also um einen 1990er Diamantrahmen von SBike.
 
nach meinem glaubensstand war s'bike eine schweizer marke gegründet von fabio cavalli, und swatch hatte auch was damit zu tun.
der entwurf der ecs rahmen war von dem amerikanischen motocross-fahrer francesco quinn gekauft worden. dazu findet man einiges im netz, zum diamantrahmen hab ich leider nichts gefunden.

edit. ich war zu spät
 
Scheinbar hatten sie auch mal einen konventionellen ECS Rahmen im Programm... Sieht allerdings nicht besonders TotL-verdächtig aus. :D Hab mich damals als ich das Bild gemacht habe aber gewundert, da ich bis dahin auch nur die Vierkant-Rahmen kannte.
 
die lx anbauteile scheinen mitte 89 produziert worden zu sein, wenn ich das richtig interpretiere, also sollte 1990 als produktionsjahr des rahmens passen. ober und unterrohr sind bei meinem rahmen richtung steuerrohr ovalisiert. die muffen scheinen hand verschliffen zu sein, sind allerdings nicht sonderlich geradlinig ausgerichtet (die spitzen wirken nicht richtig zentriert). hat es billigere rohrsätze gegeben die columbus max als vorbild hatten? es ist leider kein aufkleber mit dem rohrsatz am rahmen. die u-brake und die muffen würden den rahmen ja etwas älter aussehen lassen als die verbauten komponenten. totl scheint das rad ja nicht gewesen zu sein wenn lx verbaut war, billigramsch aber doch auch nicht?
 
Zurück