Schechter Vortrieb nur warum? neuer LRS? TL/UST?

Ich habe die Beiträge nur überflogen aber ehrlich gesagt habe ich mir gedacht das du eigentlich das falsche Rad hast.
Wenn ich es richtig sehe ist dein Bike eher abwärts orientiert.Für 2007 Bj. rel. viel Federweg.
Vom fahren her bist du eher auf Uphill eingestellt.Runter fährst du eher leichte Sachen und hast keine größeren Ambitionen.
Wenn das so ist wirst du mit dem Rad nicht glücklich egal was du machst.

Für dein Fahrprofil würde ich eher ein Hartail nehmen.Da bekommst du für rel. wenig Geld viel Gegenwert.

Ich glaube kein Reifen oder LRS wird das bringen was die vorschwebt.Was fahren eigentlich deine Kollegen so für Bikes?Machen die mehr KM im Jahr? Arbeiten die auch Schicht?
 
Hab doch schon gesagt das er sich ein 2. Rad anschaffen soll.
Damit er dann auch eins hat was wirklich vorwärts geht würde ich ein schön leichtes Hardtail vorschlagen. Ist ja mittlerweile bezahlbar.
 
Ich habe die Beiträge nur überflogen aber ehrlich gesagt habe ich mir gedacht das du eigentlich das falsche Rad hast.
Wenn ich es richtig sehe ist dein Bike eher abwärts orientiert.Für 2007 Bj. rel. viel Federweg.
Vom fahren her bist du eher auf Uphill eingestellt.Runter fährst du eher leichte Sachen und hast keine größeren Ambitionen.
Wenn das so ist wirst du mit dem Rad nicht glücklich egal was du machst.

Hö? Wer hat das denn gesagt? Nur weil ich es nervig finde wenn es berg hoch so anstrengend ist heißt das noch lange nicht das ich nicht gern runter fahre. Die Abfahrt ist das schönste und ich bin meist auch der erste der wieder unten ist und es macht mir nix wenns mal ein wenig technisch wird.

Ich fahre meist allein, selten mal mit ein paar Arbeitskolegen aber von denen habe ich das beste Rad. Bin ja erst her gezogen vor einem Jahr.

Hab doch schon gesagt das er sich ein 2. Rad anschaffen soll.
Damit er dann auch eins hat was wirklich vorwärts geht würde ich ein schön leichtes Hardtail vorschlagen. Ist ja mittlerweile bezahlbar.

Alles schön und gute aber Hardtail mag ich nicht mehr seit dem ich auf nem Fully gesessen habe, zumindest nicht fürs Gelände.

Werde mich dieses Jahr aber mal in einen Radclub in der nähe begeben. Hoffe da kann ich mal ein paar Radl probieren, ist ja immer nicht so leicht wegen meiner größe.
 
Blöde Frage, aber was ist denn ein Radclub? So was wie Gebraucht(?)räder-Messe bei uns?

In der aktuellen Radler-BILD ist ein Artikel darüber, wie man sein Rad, das schon ein paar Jahre treue Dienste geleistet hat, sinnvoll aufpolieren kann. Da lässt sich erstaunlich viel machen. Da du nen guten Rahmen und gepflegte Teile hast vielleicht die bessere Alternative als ein Neukauf. Über PN könnt ich dir den gern mal zukommen lassen.

Kannst auch mal testen deinen Sattel ein paar cm nach vorne zu schieben bzw. beim Fahren etwas vor zu rutschen. Ging mir bei meinem Stadtrad so - neuer Sattel und der zu weit hinten, ich hatte das Gefühl mein Rad ist 5kg schwerer...
 
Blöde Frage, aber was ist denn ein Radclub? So was wie Gebraucht(?)räder-Messe bei uns?

In der aktuellen Radler-BILD ist ein Artikel darüber, wie man sein Rad, das schon ein paar Jahre treue Dienste geleistet hat, sinnvoll aufpolieren kann. Da lässt sich erstaunlich viel machen. Da du nen guten Rahmen und gepflegte Teile hast vielleicht die bessere Alternative als ein Neukauf. Über PN könnt ich dir den gern mal zukommen lassen.

Kannst auch mal testen deinen Sattel ein paar cm nach vorne zu schieben bzw. beim Fahren etwas vor zu rutschen. Ging mir bei meinem Stadtrad so - neuer Sattel und der zu weit hinten, ich hatte das Gefühl mein Rad ist 5kg schwerer...

Ein Radclub sind einfach Leute die zusammen Rad fahren und das mehr oder weniger regelmäßig. Bald veranstalten die auch eine Radbörse, da werde ich mich auch mal umschauen.

Sattel probier ich mal wenn ich die Knie/Tretlager geschichte mal gemessen habe.

Der Artikel wär super, ich schick dir mal meine Mail über PN
 
... ich fahre seit 4 Jahren ein Red Bull ES Werks-500 (AM Fully von 2007) ... Im Uphill steht mir schon der Schweiß auf der Stirn wo alle anderen noch locker fahren ... Von der Geometrie kann ich mich auch nicht beschweren ... Trotz allem habe ich immer das Gefühl das mir einer Leim auf die Reifen geschmiert hat ...
Ich hab auch mal eine vergleichbare Gurke als Radl gehabt, wie Du. Meines war auch von 2007 und mehrfacher Testsieger in den Radlheftln, antriebsneutral und super Vortrieb und bla.

Aus meiner Sicht waren und sind die Radlhersteller nicht in der Lage ein uphilltaugliches Fully für große und v.a langbeinige Leute zu bauen, welches man mit der gleichen Einstellung vernünftig bergauf- und bergabfahren kann.

... Das aha Erlebnis war eigentlich als sich ein Kolege genau das gleiche Rad eine Rahmengröße kleiner (in L) gekauft hat ...
Da es ja das gleiche Rad war fallen mir nur die LR ein was den Unterschied machen könnte, da die Rahmengröße (XL) für meine 1,93m und 85kg richtig sein sollte ...
Ich bin etwa genau so groß, wie Du und habe eine Innenbeinlänge von 96cm. Auf kurzen Probefahrten fühlen sich kleine Räder für mich auch gut an, aber das hat sich nach ein paar Metern wieder gelegt, da einfach zu klein.
 
Ich hab auch mal eine vergleichbare Gurke als Radl gehabt, wie Du. Meines war auch von 2007 und mehrfacher Testsieger in den Radlheftln, antriebsneutral und super Vortrieb und bla.

Aus meiner Sicht waren und sind die Radlhersteller nicht in der Lage ein uphilltaugliches Fully für große und v.a langbeinige Leute zu bauen, welches man mit der gleichen Einstellung vernünftig bergauf- und bergabfahren kann.


Ich bin etwa genau so groß, wie Du und habe eine Innenbeinlänge von 96cm. Auf kurzen Probefahrten fühlen sich kleine Räder für mich auch gut an, aber das hat sich nach ein paar Metern wieder gelegt, da einfach zu klein.

Ok. Das klingt ja schon mal sehr interessant. Jetzt wäre für mich sehr Interessant wie du das Problem gelöst hast!

Ich habe ja 99cm Innenbeinlänge, noch etwas bescheidener :rolleyes:

Was machen die Hersteller denn falsch? Was sollten sie anders machen?
 
... Was machen die Hersteller denn falsch? Was sollten sie anders machen?
Evtl. die Räder so bauen, daß Sie mit längeren Kurbeln funktionieren, anstatt bei großen Rahmen den Sitzrohrwinkel immer flacher zu machen. Die Sitzrohrwinkel würden bei großen Rahmen nicht mehr so übel flach sein, da man, wegen der längeren Kurbel, entsprechend weiter vorne Sitzen müßte
Das würde diese positiven Wirkungen mit sich bringen:
-- Der Schwerpunkt wäre beim Uphill möglichst vor der Hinterradachse
-- Der Hinterbau würde beim Uphill grundsätzlich nicht so einsacken
-- Auch in der Ebene würde der Dämpfer nicht so viel unnötig arbeiten

... Jetzt wäre für mich sehr Interessant wie du das Problem gelöst hast! ...
Ich habe mir ein Hardtail mit steilem Sitzrohrwinkel gekauft und erstmal eine 180er Kurbel draufgepackt, welche sowieso schon im Keller herumgelegen ist.
 
Evtl. die Räder so bauen, daß Sie mit längeren Kurbeln funktionieren, anstatt bei großen Rahmen den Sitzrohrwinkel immer flacher zu machen. Die Sitzrohrwinkel würden bei großen Rahmen nicht mehr so übel flach sein, da man, wegen der längeren Kurbel, entsprechend weiter vorne Sitzen müßte
Das würde diese positiven Wirkungen mit sich bringen:
-- Der Schwerpunkt wäre beim Uphill möglichst vor der Hinterradachse
-- Der Hinterbau würde beim Uphill grundsätzlich nicht so einsacken
-- Auch in der Ebene würde der Dämpfer nicht so viel unnötig arbeiten


Ich habe mir ein Hardtail mit steilem Sitzrohrwinkel gekauft und erstmal eine 180er Kurbel draufgepackt, welche sowieso schon im Keller herumgelegen ist.

Interessant. Warum würde eine 180er Kurbel bei z.B. meinem Ramen nicht funktionieren? 180er ist länger als normal oder? Sorry kenn mich da garnicht aus. Habe bisher nur gefahren was vom Werk verbaut war. Ist eine längere kurbel für größere Menschen grundsätzlich besser?

Deine Konfiguration würde ich ja echt gern mal testen. Wenn das Fully nicht so angenehm zu fahren wäre... daher mag ich kein Hardtail mehr :rolleyes:

Mal was anderes ab wann spricht man von einem "ehr leichten" Hardtail?
 
... Warum würde eine 180er Kurbel bei z.B. meinem Ramen nicht funktionieren? 180er ist länger als normal oder? ... Ist eine längere kurbel für größere Menschen grundsätzlich besser? ...
Die Kurbel ist um 5 mm länger, als die üblichen Kurbeln bei unserer Größe. Das bisschen ist bei eigentlich jeder Geometrie einstellbar, aber wenn Du auf Deinem Radl so sitzt, daß Du in steilen Rampen das Gefühl hast, von hinten in die Pedale zu treten, dann wird sich das Gefühl durch eine längere Kurbel verstärken. Wenn die Kurbel noch länger sein soll, dann muß der Rahmen geeignet sein.

Ob längere Kurbeln für große Leute grundsätzlich besser sind, läßt sich nicht beantworten und es ist eine beliebte Streitfrage. Halbherzig durchgeführte wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, daß man mit relativ kurzen Kurbeln mehr Leistung geben kann. Stimmt schon, denn damit kann man einen bestialischen Sprint hinlegen. Leider ist ein Sprint nicht das, was wir mit dem MTB fahren wollen.

Wenn ich die Kurbellängen meiner Mitfahrer, anhand deren Schrittlänge hochreche, dann müßte ich Kurbeln mit mehr als 200 mm Länge fahren.

... Deine Konfiguration würde ich ja echt gern mal testen ...
Kein Problem. Wenn der Schnee weg ist, dann können wir uns gerne mal treffen.
 
Ich klink mich hier noch mal aufgrund aktueller eigener Er"fahr"ung ein.

Gestern (Nacht) mein "neues" HT aufgebaut (weil endlich alle Teile da) und gleich mal eine Runde gedreht.

Was mir besonders auffiel war das die Kiste, trotz 1840 Gramm im LRS und nix schlauchlos, geht wie ein Rasiermesser.
Sprintfreudig, beschleunigungsstark und dabei noch kräfteschonend.
Den LRS hatte ich eher gekauft um überhaupt erstmal wenigstens etwas passendes optisches zu haben, weil grad kein günstiges leichtes Angebot im Bikemarkt war.

Um ehrlich zu sein,ich bin maximal verdutzt. Am Epic fahre ich einen Roval Control SL LRS, welcher doch erheblich(!) leichter ist. Ohne jetzt das Epic nochmal zum Vergleich gefahren zu sein, würde ich behaupten das ich keinen Unterschied zwischen beiden Rädern merke.

SO hatte ich mir das nicht vorgestellt... ;):lol:

Und jetzt komme ich mal zum Punkt: Wie sicher bist du dir, dass alle deine Komponenten wirklich, wirklich leichtgängig sind?

Mein altes Bulls hat nämlich auch dieses klebrige, kräftezehrende Fahrgefühl. Verständlich, es ist alt und es wurde immer nur das Notwendige getauscht.

Gab hier schon einen User, der sich über die Schwergängigkeit seines neu aufgebauten Bikes geärgert hat und nach Wechsel des (glaube ich) Innenlagers war alles bestens.
 
:)Moin

Und jetzt komme ich mal zum Punkt: Wie sicher bist du dir, dass alle deine Komponenten wirklich, wirklich leichtgängig sind?


Deshalb had ich ja auch geschrieben ,das Er mal die Naben überholen soll,grade wenn sie so alt sind. Das hilft mehr als so ein Reifen kauf (Smart Sam vs.Nobby Nic).:daumen:
 
Der Meinung bin ich jetzt definitiv auch.

Der Smart Sam hat mir auf dem Bulls schon Kraft gespart, aber im Vergleich zum neuen (auch Smart Sam) beschleunigt das immer noch wie ein Panzer.

Hingegen kann ich ohne direkten Vergleich keinen Unterschied zwischen einem 1600€ und einem 100€ LRS feststellen... :eek:
Das erschreckt mich schon ein bisschen. ;)
 
Die Kurbel ist um 5 mm länger, als die üblichen Kurbeln bei unserer Größe. Das bisschen ist bei eigentlich jeder Geometrie einstellbar, aber wenn Du auf Deinem Radl so sitzt, daß Du in steilen Rampen das Gefühl hast, von hinten in die Pedale zu treten, dann wird sich das Gefühl durch eine längere Kurbel verstärken. Wenn die Kurbel noch länger sein soll, dann muß der Rahmen geeignet sein.

Ob längere Kurbeln für große Leute grundsätzlich besser sind, läßt sich nicht beantworten und es ist eine beliebte Streitfrage. Halbherzig durchgeführte wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, daß man mit relativ kurzen Kurbeln mehr Leistung geben kann. Stimmt schon, denn damit kann man einen bestialischen Sprint hinlegen. Leider ist ein Sprint nicht das, was wir mit dem MTB fahren wollen.

Wenn ich die Kurbellängen meiner Mitfahrer, anhand deren Schrittlänge hochreche, dann müßte ich Kurbeln mit mehr als 200 mm Länge fahren.


Kein Problem. Wenn der Schnee weg ist, dann können wir uns gerne mal treffen.

Fährt es sich mit einer längeren Kurbel nun leichter(kraftsparender) oder nicht? Kann ich aus deiner Aussage nicht so recht raus lesen. Wenn ich mich recht erinnere habe ich ein wenig das gefühl von hinten zu treten, muss aber nochmal drauf achten.

Was fährst du denn jetzt für ein Rad?

Wo wohnst du genau bezügich treffen bzw wie weit ist das von mir weg?


Ich klink mich hier noch mal aufgrund aktueller eigener Er"fahr"ung ein.

Gestern (Nacht) mein "neues" HT aufgebaut (weil endlich alle Teile da) und gleich mal eine Runde gedreht.

Was mir besonders auffiel war das die Kiste, trotz 1840 Gramm im LRS und nix schlauchlos, geht wie ein Rasiermesser.
Sprintfreudig, beschleunigungsstark und dabei noch kräfteschonend.
Den LRS hatte ich eher gekauft um überhaupt erstmal wenigstens etwas passendes optisches zu haben, weil grad kein günstiges leichtes Angebot im Bikemarkt war.

Um ehrlich zu sein,ich bin maximal verdutzt. Am Epic fahre ich einen Roval Control SL LRS, welcher doch erheblich(!) leichter ist. Ohne jetzt das Epic nochmal zum Vergleich gefahren zu sein, würde ich behaupten das ich keinen Unterschied zwischen beiden Rädern merke.

SO hatte ich mir das nicht vorgestellt... ;):lol:

Und jetzt komme ich mal zum Punkt: Wie sicher bist du dir, dass alle deine Komponenten wirklich, wirklich leichtgängig sind?

Mein altes Bulls hat nämlich auch dieses klebrige, kräftezehrende Fahrgefühl. Verständlich, es ist alt und es wurde immer nur das Notwendige getauscht.

Gab hier schon einen User, der sich über die Schwergängigkeit seines neu aufgebauten Bikes geärgert hat und nach Wechsel des (glaube ich) Innenlagers war alles bestens.

Da bin ich mir sehr sicher da ich vor 2 Stunden meine LR in der Hand hatte, läuft wie Butter. Letztes Jahr beim Kette wechseln hab ich auch den Freilauf des Tretagers geprüft, läuft alles wie Sahne. Kette wird auch regelmäßig mit Lappen sauber gewischt, sparsam geölt, eingefahren, und überschuss wieder runtergewischt. Bremsen laufen auch sauber ohne zu schleinfen.

:)Moin

Und jetzt komme ich mal zum Punkt: Wie sicher bist du dir, dass alle deine Komponenten wirklich, wirklich leichtgängig sind?


Deshalb had ich ja auch geschrieben ,das Er mal die Naben überholen soll,grade wenn sie so alt sind. Das hilft mehr als so ein Reifen kauf (Smart Sam vs.Nobby Nic).:daumen:

Brauch ich nicht, läuft wie Butter, hatte die LR vor 2 Stunden in der Hand.

Der Meinung bin ich jetzt definitiv auch.

Der Smart Sam hat mir auf dem Bulls schon Kraft gespart, aber im Vergleich zum neuen (auch Smart Sam) beschleunigt das immer noch wie ein Panzer.

Hingegen kann ich ohne direkten Vergleich keinen Unterschied zwischen einem 1600€ und einem 100€ LRS feststellen... :eek:
Das erschreckt mich schon ein bisschen. ;)

OK dann hätten wir das Thema schon mal geklärt :)
Wo aus Thüringen kommst du denn? Meine alte Heimat liegt in der nähe von Saalfeld. Du wirst aber keinen XL Rahmen haben oder?
 
Ok-dann bin ich mit meinen Latain am Ende! Wenn Ihr Euch in Thüringen treffen solltet wer ich dabei (wenn Ihr wollt). Ich komme aus Nordhessen, mein HT ist fast 5jahre alt und läuft echt erste Sahne (Gr. L). Hab auch ein Fully und bis vor 3 Wochen liefen die Laufräder super, nur das Vorderrad hat den Dinst für immer aufgegben ): .
 
Nur weil ein unbelastetes Lager gut läuft muss das nicht bedeuten das es dies auch unter Last macht.
Und größere Kurbel wurde bedeuten das du noch mehr von hinten trittst.

Ich werde mir jetzt mal noch nen x-king und ne RubberQ bestellen. Dann hab ich zusammen mit den MKII und den Ardent Reifen für alle Zwecke.
Touren entweder mit x-king hinten und MKII vorn oder beides MKII oder wenn Recht trailig werden soll MKII hinten und RQ vorne.
Park und flowtrails kommen die Ardent drauf und beim Marathon MKII vorne mit x-king....



Oder einfach fahren und die Ardent drauf lassen.... ich gewinne nämlich auch mit Race king und brontal leichten Felgen keinen Blumentopf.
Und das Kollegen schneller fahren wie ich ist mir auch schnuppe, wir haben trotzdem alle Spaß.


Und wenn du nicht auf das hörst was hier einige vorschlagen dann machst es am besten wie ^^.
 
Nur weil ein unbelastetes Lager gut läuft muss das nicht bedeuten das es dies auch unter Last macht.

Und wie soll ich das testen?

Ich werde mir jetzt mal noch nen x-king und ne RubberQ bestellen. Dann hab ich zusammen mit den MKII und den Ardent Reifen für alle Zwecke.
Touren entweder mit x-king hinten und MKII vorn oder beides MKII oder wenn Recht trailig werden soll MKII hinten und RQ vorne.
Park und flowtrails kommen die Ardent drauf und beim Marathon MKII vorne mit x-king....
hä???


Oder einfach fahren und die Ardent drauf lassen.... ich gewinne nämlich auch mit Race king und brontal leichten Felgen keinen Blumentopf.
Und das Kollegen schneller fahren wie ich ist mir auch schnuppe, wir haben trotzdem alle Spaß.
Ardent?
Mir gehts nicht um schneller das habe ich ja nun schon 100 mal geschrieben. Mich nervts einfach wenn alles so schwer geht besonders berg hoch fühlt es sich so an. Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, wer weiß.

Und wenn du nicht auf das hörst was hier einige vorschlagen dann machst es am besten wie ^^.
Mache ich doch? Versteh ich gerade nicht. Habe nur keine lust Geld zum Fenster raus zu werfen und am Ende immer noch nicht weiter zu sein.
 
Ich klink mich hier noch mal aufgrund aktueller eigener Er"fahr"ung ein.

Gestern (Nacht) mein "neues" HT aufgebaut (weil endlich alle Teile da) und gleich mal eine Runde gedreht.

Was mir besonders auffiel war das die Kiste, trotz 1840 Gramm im LRS und nix schlauchlos, geht wie ein Rasiermesser.
Sprintfreudig, beschleunigungsstark und dabei noch kräfteschonend.
Den LRS hatte ich eher gekauft um überhaupt erstmal wenigstens etwas passendes optisches zu haben, weil grad kein günstiges leichtes Angebot im Bikemarkt war.

Um ehrlich zu sein,ich bin maximal verdutzt. Am Epic fahre ich einen Roval Control SL LRS, welcher doch erheblich(!) leichter ist. Ohne jetzt das Epic nochmal zum Vergleich gefahren zu sein, würde ich behaupten das ich keinen Unterschied zwischen beiden Rädern merke.

Der Vorteil leichterer Laufräder ist nur auf homöopathischem Level vorhanden, du hast es soeben erlebt; lies mal das hier:

http://www.radpanther.de/index.php?id=64

Das hält natürlich Händler nicht davon ab, mit dem angeblichen Vorteil zu werben - und es gibt ja auch genug Kunden, die genau das hören wollen.
 
Hy,

hab alles nur mal kurz überflogen.....

senk mal deine Gabel nicht ab... wenn ich meine absenke, denke ich, ich hab nen Platten und es geht 3x so schwer. :daumen:
musst du deine Gabel bei jedem Berg absenken??????
Je mehr Druck auf dem Vorderreifen ist (vor allem Bergauf) umso mehr Wiederstand hast du auf den Pedalen.

Gruß
 
Fährt es sich mit einer längeren Kurbel nun leichter(kraftsparender) oder nicht? Kann ich aus deiner Aussage nicht so recht raus lesen.
Ich fühle mich nach einem langen Uphill, mit denselben Mitfahrern, nicht so abgehetzt. Rein rechnerisch kann man mit einer 180er im Vergleich zu einer 175er um 6% langsamer treten, bei gleicher Leistung und gleicher Kraft. Hohe Trittfrequenzen funktionieren mit langen Beinen sowieso nicht so gut.

Ich habe beim gehen probiert gleich große Schritte, wie die Anderen bzw. Kleineren, zu machen. Das geht nicht vernünftig und warum sollte das beim Radln funktionieren.


Wenn ich mich recht erinnere habe ich ein wenig das gefühl von hinten zu treten, muss aber nochmal drauf achten.
Miß einfach mal nach, wie weit Dein Sattel hinter der Tretlagemitte liegt. Beim Fully kommt beim Uphill noch erschwerend hinzu, daß es hinten nocheinmal einsackt und man verzweifelt versucht, das mit der Gabelabsenkung auszugleichen.

... Was fährst du denn jetzt für ein Rad?
Mein N°1 ist ein Corratec Superbow Worldcup.

... Wo wohnst du genau bezügich treffen bzw wie weit ist das von mir weg?
Ich wohne gleich bei Dir um die Ecke in Waldkraiburg (Mit Blick aufs Sonntagshorn, liegend aus dem Bett). Ich bin fast jedes Wochenende in den Bergen.
 
Mit dem testen ist das so eine Sache (weiss ich nicht um ehrlich zu seien), ich warte meine Bikes einmal im Jahr richtig. Also nehme meine Gabeln/Dämpfer auseinnander, wecksel alle Verschleissteile, checke alle Dichtungen, fette alles gut ein,wecksel Öl und checke Laufräder/Naben. Natürlich fallen im laufe des Jahrer immer mal kleine/grössere Reparaturen an und vor jeden Bikeurlaub oder Wettkampf gibt es auch einen grösseren Check.
 
Zurück