Scheibenbrems-Test in der neuen Bike

Ich glaube die subjektive Meinung der Tester und User von Scheibenbremsen richtet sich oftmals auch unwillkürlich nach dem "Made in..."! Ein bißchen Nationalstolz ist ja immer vorhanden. Ich lese deutsche, sowie auch italienische MTB-Foren und habe festgestellt, daß im deutschsprachigen Raum Magura immer voll gelobt wird und in Italien, weil auch nicht so populär, eher negativ beurteilt werden. Umgekehrt verhält es sich mit den Grimecas und oftmals auch mit Formula.

Das was schon vorher gesagt wurde, daß öfters ein Fehler auftreten kann, je mehr eine Bremse in einem bestimmten Gebiet (Deutschland, USA, Italien,...) installiert wird, ist eh klar.
 
Hallo,
Was macht man eigentlich im Ernstfall wenn bei seiner Scheibenbremse die Leitung schmilzt, oder wenn es einen anderen Totalausfall gibt? Die B Tester haben es ja auch irgendwie überlebt ??? Also ich stell mir das ganz schon Schmerzhaft vor bei einer langen Abfahrt :eek: :confused:
Vielleicht habt ihr ja Erfahrung im ohne Bremse zu stoppen ;)
 
RadonB schrieb:
Hallo,
Was macht man eigentlich im Ernstfall wenn bei seiner Scheibenbremse die Leitung schmilzt, oder wenn es einen anderen Totalausfall gibt? Die B Tester haben es ja auch irgendwie überlebt ??? Also ich stell mir das ganz schon Schmerzhaft vor bei einer langen Abfahrt :eek: :confused:
Vielleicht habt ihr ja Erfahrung im ohne Bremse zu stoppen ;)

Also im Regelfall hast du ja zwei Bremsen. UNd das beide ausfallen ist schon extremst unwahrscheinlich. In dem Bike Test haben sie ja bei den Abfahrten auch nur mit der Vorderbremse gebremst. Sie hatten also immer noch die Hinterradbremse für die Abfahrt.
 
Hi,

ich stand letztes Jahr (2003) auch vor der Qual der Wahl der Disc-Bremse und muss sagen, ich habe die Disc-Tests in den Mags immer sehnlichst erwartet. Am Anfang wollte ich unbedingt die Louise FR 03, die wurde in allen Mags dermaßen gelobt... Doch die Meinung hier im IBC war leider zu 75% eine ganz andere. Ich habe viele IBC´ler angesprochen und um ihre Erfahrungen gebeten und daraus ließ sich nunmal ein roter Faden lesen -> keine Lousie FR 03 ans Bike. Meine Entscheidung fiel dann auf die Grimeca 12.1 und ich muss sagen, gute Wahl!!! Zumal mich jetzt doch mal ein Test der Mags dieser Bremse interessieren würde.

P.S.: Meinungsmache hat man ja schnell, aber die Erfahrungen der Biker sind mir dann doch etwas mehr wert, als eine Hysterese-Kurve. Zumal ich letzten Sommer in München dann noch einen Biker getroffen habe, der ganz entnervt sein Rad in einem Shop in die Ecke schmiss und mir erzählt hat, dass er die Lousie FR jetzt schon als 4. nagelneues Modell zur Recklamation bringt. Schade eigentlich. Aber mal abwarten, was die Lousie FR 04 kann. Ich denke, dass Magura da so einiges verbessert haben wird und man nicht voreingenommen an diese Firma denken sollte. Ach, Grimeca kommt übrigens auch aus dem Motorrad-Bereich soweit ich weiss und ist dann erst zum Bike gekommen.

Gruss,
Disco
 
matthias789 schrieb:
...ausserdem muss man magura für den support loben...

also genau da habe ich leider ganz andere Erfahrungen gemacht. Und zwar nach langem Hin und Her in Bad Urach direkt. Für die unverschämten Plattitüden hätte ich mir den Weg schenken können.
 
Ich habe sowohl bei Motorrädern als auch bei Autos schlechte Erfahrungen mit nicht standfesten Bremsen gemacht. Bei extremen Fading hat man dann Bremswirkungen wie auf Schnee. In einem Fall ist sogar die Bremsflüssigkeit im Bremssattel übergekocht (Blasenbildung => Null Bremswirkung). Es ist teilweise eine Unverschämtheit was da gerade bei Autos an Bremsanlagen verbaut wird.

Der Test in der BIKE hat alles bestätigt was ich schon immer wußte:
Viele Scheibenbremsen für MTB`s sind nicht standfest. Bei kleinen Bübchen unter 70kg mögen einige Bremsen ja noch gerade so durchhalten, aber bei echten Männern (z.B. 2 Meter Schränke mit über 100kg) versagen die meisten kläglich. Eine einzige Bremse zeigt keine Schwächen: Formula Extreme FR. 100% Standfest, perfekte Hysterese-Kurve. Leider scheint der Bremsgriff ergonomisch nix zu taugen. Das ist aber eine andere Sache. Die Hayes HFX9 und die Hope Mono M4 sind zwar Standfest haben aber eine mieserable Hysterese-Kurve. Mir völlig unverständlich ist, das nicht standfeste Bremsen ein "super" oder "sehr gut" als Urteil bekommen. Zu prüfen wäre nurnoch, ob einige Bremsen mit den größmöglichen Scheiben (~210mm) besser abschneiden. Die Probleme kommen ja eher vom Bremssattel und den Belägen. Eine größere Scheibe verbessert die Bremsleistung, veringert aber am Belag/Bremssattel nur geringfügig die Temperatur. Letzenendes muß ja die selbe Energie vernichtet werden.

Dann wünsche ich mal allen viel Spaß beim Bremsen vor einer scharfen Kurve beim Teerdownhill mit heißer Bremse ... :cool:
 
Hey Bike Leser
also wie die meisten von euch erkannt haben, darf man den Test nicht zu ernst nehmen.
Nur schon die Tatsache, dass die Tester im Praxistest nur die Vorderradbremse betätigt haben kann ich aus eigener Erfahrung nicht glauben.
Denn wer mehr als 1000 Höhenmeter nur mit einer Vorderradbremse vernichtet, der fährt entweder Schrittempo oder bremst überhaupt nicht!
Denn spätestens nach einigen Bremsungen, sind die Bremsen so heiss, dass da nicht mehr viel bremst!
So wars zumindest bei mir beim Swiss Bike Masters, als meine Magura louise Hinterradbremse (Zufall?!) am höchsten Punkt des Rennen (Garschinahütte 2240) ein Leck hatte und ich mehr als 1000 Höhenmeter nur noch die Vorderradbremse hatte. Leider überhitzte die Bremse immer wieder nach einigen (Voll-)Bremsungen immer wieder!
Heute bin ich schlauer und hab mir ein XT04 zugelegt, die haben zwar mit Orginalbelägen einen horenden Belagsverschleiss, laufen aber nicht aus und funktionieren und man mus die Bremse nicht ständig in die Werkstatt bringen!

Tip mit den KoolStop Bremsbelägen KS D630 wird aus der XT04 (auch XTR 03) eine super zupackende Bremse die mit der 200 Scheibe auch problemlos zum Freeriden verwendet werden kann!

Gruss
Baloo
 
Es ist schon manchmal komisch mit einigen von euch :confused:
Wird in einem Test die Schaltungen von Shimano gelobt, heist es gleich:
Jaja, alle geschmiert, schei.. Shimano, ich fahr ... und das ist eh alles viel besser.
Jetzt bekommt Shimano mal ne richtig negative Kritik, und es heist sofort:
Jaja, Magura, alles geschmiert, blablabla.
Manchmal habt ihr se nicht mehr alle :mad:
1) Die Belastung, mit welcher "nur" die vordere Scheibe getestet wurde, werden bestimmt 80-90% der hier Anwesenden (ich eingeschlossen, trotz 89kg Verdrängung) doch sowieso nie erreichen oder erreichen wollen, da auch hinten gebremst wird und sowieso die wenigsten solche Trails vor der Türe haben!!!
Deswegen ist dieser Anteil wohl auch sehr zufrieden mit der eigenen Bremse egal von welchem Hersteller.
2) Es wird immer wieder mitgeteilt, dass es eine extreme Belastung war, und die Probleme fast nur bei schwergeweichtigen Fahrern auftauchen (beim leichten hatte keine Bremse ein Problem.
3)Wenn etwas richtig schei... war, wie die durchgeschmorte Leitung, die verzogenen Belagplatten oder der abgelöste Belag, warum sollten die es verschweigen??? Um sich die Werbeeinnahmen nicht zu versauen??
Und die Maguras wurden doch auch bemängelt, wegen der Lautstärke die sie erzeugen. Eine der häufigsten Diskussionen auch hier.

Nur durch solche der Öffentlichkeit zugänglichen Test's werden doch die Hersteller (alle) massiv zu Verbesserungen gezwungen, bzw. abgeregt.
Wenn die Magura's jetzt so viel besser sind ist doch prima. Es wird sich doch keiner, der sich jetzt ein Bike mit original Shimano-Brakes gekauft hat und damit zufrieden ist, Maguras kaufen. Oder gibt es so Dumme die nur das haben wollen was "ANDERE" ´für gut befinden. Nur damit sie sich damit brüsten können :D
Die können sich gerne auch noch Lametta ans Rädchen hängen, dient ja der Sicherheit und wird jedes Weihnachten wieder mit "Super" bewertet :D
 
Chakotay schrieb:
Viele Scheibenbremsen für MTB`s sind nicht standfest. Bei kleinen Bübchen unter 70kg mögen einige Bremsen ja noch gerade so durchhalten, aber bei echten Männern (z.B. 2 Meter Schränke mit über 100kg)

Das nenn ich mal nen guten ansatz! Wird leider kaum bedacht das auch solche freaks sich durchs Gelände quälen :D Habe auch schon ein paar ausprobiert von Magura und muss sagen solange die teile frisch eingebremst sind, also msprich neu, brauchbar aber nach einem Monat durch!

Leider wegen fehlender Zeit und Geld kann man nicht alle mal eben so alle durchtesten um seine perfekte Bremse die gute Dosierbarkeit und Standfestigkeit ohne SCHLEIF und QUIETSCHGERÄUSCHEN sowie HÄNGERN zu finden!

Welch eierlegende Wollmilchsau würde es denn da geben???

Habe lange mit der Juicy Seven geliebäugelt, aber dann...

Cheers!
 
Folgende Antwort bzgl. des Ausfalls der Hope Mono Mini habe ich von Hope erhalten

[
PHP:
The German press have never given any of our brakes a fair test. In every 
other magazine throughout the world Hope brakes are at least in the top two 
brakes. According the German magazines there is always a fault with one of 
our brakes. 
On this particular occasion we have asked to be provided with the 
circumstances of the incident and to be able to inspect any faulty parts, 
but the have been unwilling to supply any information to us. I will let you 
come to your own conclusions. 
To give you confidence though please be assured that we have never had a pad 
fall of any of the Mono brakes.
 
nun muss ich also auch mal meinen Senf dazu loswerden:

Ich bin Abonnent der MTB und bin über die Tests sehr froh. Sie verschaffen einen (normalerweise) recht fundierten Marktüberblick. Dass man alles trotzdem nicht so glauben darf, wie es geschrieben steht, ist doch hoffentlich jedem klar.

Die Tests haben, neben der Sache mit den Werbeeinnahmen, den großen Nachteil, dass sie zum Großteil reinen Momentaufnahmen sind. In Rahmen meines Bikekaufs habe ich mit vielen verschiedenen Händlern gesprochen. Das Urteil war eindeutig: Maguras mögen gut funktionieren - die ReklamtionsQUOTE(!) ist dennoch erschreckend hoch und der Support aufgrund der Menge der zu bearbeitenden Fälle sehr mangelhaft. Der Tipp ging eindeutig in die Richtung Shimano.

Ich habe nun die XT04 am Rad. Man kann es bei einem Neukauf ja eh nicht beeinflussen. Ich gehe davon aus, dass es keine Probleme gibt, außer evtl. mit den Belägen. Wenn sie tatsächlich nix taugen, wird es schon bald welche von anderen Herstellern zum Nach-/Umrüsten geben.

Also: Holt euch immer mehrere Meinungen ein. Das Forum hier ist doch ein guter Platz für den Anfang. ;)

Und noch was: lasst bloß diese dämliche Bike im Laden liegen - dort ist sie gut aufgehoben
 
Noch was zum Thema "wie realistisch ist der Test":

Im Gelände, also auf losem Untergrund, benutzt man beide Bremsen. Teilweise sogar die hintere mehr. Dort sind aber die Geschwindigkeiten sehr gering.
Auf der Strasse (Teer/Beton) sieht es anders aus. Dort kann man eigentlich die hintere Bremse ganz zuhause lassen. Hier wird schließlich vorne so stark gebremst, dass das Hinterrad fast in der Luft ist. Somit kann man sowieso so gut wie keine Bremswirkung hinten erzielen.

Somit ist der BIKE-Test realistisch. Schließlich kann es auf einer größeren Tour vorkommen, dass man mit vollem Tagesrucksack, Werkzeug, usw. auch mal ein Stück einer steilen Serpentinenstrecke bergabfährt. Hier möchte ich dann nicht rumschleichen müssen nur weil die Bremse sowas nicht abkann.
Es ist aber so, dass viele seltenst sowas fahren, geschweigeden mit solch einem Tempo. Somit werden die meisten auch ihre Bremse als standfest betrachten.
 
Chakotay schrieb:
Viele Scheibenbremsen für MTB`s sind nicht standfest. Bei kleinen Bübchen unter 70kg mögen einige Bremsen ja noch gerade so durchhalten, aber bei echten Männern (z.B. 2 Meter Schränke mit über 100kg) versagen die meisten kläglich. :

Für die Großen mit richtig Gewicht gibt es ja auch große Bremsen mit etwas mehr Gewicht, die hier aber nicht im Test waren. Gustav M zum Beispiel. Ein Typ mit 2m und 100 Kg sollte auch die Power haben, ein etwas schwereres Bike zu bewegen als ein 60Kg-Biker. Wir sind hier nicht im Sozialismus (gleiche Bremsen für alle!)

Gruss jopo
 
Petterson schrieb:
Servus
Warum regt ihr euch eigentlich so künstlich auf,
ich meine ihr lest alle die bike oder mountainbike und macht die magazine so zur sau!
Ich meine das es kein zufall ist das die louise FR in beiden magazinen den testsieg hat,sondern die bremse ist halt einfach gut!
wenn ihr natürlich frustriert seid weil ihr irgendsone versagerbremse am bike habt und jetzt versucht die guten in den dreck zu ziehen ist das euer ding!
Ich hab die Louise Fr und bin sehr zufrieden,einziger kritikpunkt war ne sehr lange lieferzeit

ich glaub der einzige der hier ne versagerbremse am bike hat bist du! ich hatte die FR und einige viele hier auch und mit ausnahme sehr weniger leute zu denen du auch gehörst hat jeder nur über die bremse geschumpfen was du beim benutzen der suchfunktion auch merken wirst!
 
matthias789 schrieb:
jo genau ausserdem muss man vielleicht auch berücksichtigen dass maguras sehr häufig vertreten sind und deshalb auch mehr defekte auftreten. ich hab ne gaaaaanz alte gustav und die funzt immernoch sehr gut!!! ich bin der meinung die meisten hassen magura weil sie entweder noch nie eine hatten und nur von nem bekannten erfahren haben "die is sche***" oder weil sie keine ahnung haben wie man mit ner bremse umgeht...ausserdem muss man magura für den support loben und für ihre HP mit forum...bei manch anderem hersteller sieht das ganz anders aus. und wenn ihr hier alle rummeckert dass die tests ******** sind...DANN KAUFT/LEST DOCH DIESE HEFT EINFACH NICHT!!!

@matthias789
Schön, wenn Du mit Magura zufrieden bist. ICH BINS NICHT!!!! Und ich habe weder von Bekanten erfahren, wie sch*** diese Bremse ist, noch hatte ich nicht nie eine, und wie man mit einer Bremse umgeht, weiss ich auch.
Ich hatte die Julie 00, mit der hatte ich nur Trouble, weil die Kolben der Bremse verkeilten, und nach jeder Bremsung die Bremse auseinanderbasteln, und die Kolben zurückdrücken, ist auch nicht so das wahre. Ok, mein Händler hat sie also eingeschickt, und ich habe darauf das Modell 01 erhalten.Komisch, dass diese Bremse dasselbe Problem hatte. Also, danach schrieb ich wieder an Magura, und auf die Antwort warte ich jetzt noch, das ist mittlerweile 2 Jahre her....Also erzähl mir nicht, wie toll der Support von denen ist. Oder arbeitest Du bei Magura?

Ich auf jeden Fall habe mir danach eine Shimano M-556 geholt, und ich habe keine Probleme mehr mit der Bremse...Hmmm, warum wohl????
 
Hab den Bike-Test auch gelesen. Hat schon jemand Erfahrungen mit der XT´04? Wird nämlich an meinem neuen Bike dransein. Ändern kann ichs eh nicht, aber vielleicht gibts spezielle Tricks oder Tuningtips gegen Probleme.
Danke schonmal im Voraus.
 
Alles ganz toll hier, irgendeiner schimpft immer auf irgendeine Bremse. Hier mal was, glaub ich zumindest, faires. Alles aus eigener er"fahrung"

1. Bremse war ne Magura Julie 01, mittlerweile am 3. Rad, Vater - Sohn 1 - Sohn 2. Nur einmal im Winter Probs mit dem Rückstellen an der hinteren Bremse, nach Kontrolle festgestellt, das die Bremse etwas schief eingebaut war, korrigiert und neue blaue Bremsflüssigkeit rein, fertig; keine Probs mehr. Fahrleistung ca. 3000 Km incl Bad Wildbad, falls einer fragt ;)

2. Bremse war ne Luise 02, trotz geradem Einbau ständig Probs nach 300-400 Km mit nicht Rückstellenden Kolben. Einmal Service und dann wieder verkauft. Der Käufer hatte nach dem Service keine Probs mit der Bremse, sondern nach seinen Aussagen hat er, wenn ich mich recht erinnere mit dieser Bremse Probs mit der Standfestigkeit gehabt. Er wohnt allerdings nahe der Berge im Süden und hat ne irre Belastung.

3. Bremse wurde dann ne Hope M4, 2003; einmal Prob mit dem rechten Bremshebel (stellte nicht einwandfrei zurück), wurde von der Werkstatt sofort mit einem neuen Kolben repariert, wunderbar dosierbar, und hätte ich nicht aus versehen die Bremsscheibe geölt, hätte die bis heute nach ca 2400 Km incl. Bad Wildbad und Bergisch Land keine Probleme. Anmerken sollte man aber trotzdem, dass meines Erachtens die Beläge scheinbar schnell verglasen, ausbauen - anrauen - geht wieder. Im Nassen mit Schnee schreit die Bremse furchtbar. Auch mehrfache Kontrolle, ob die Bremse nicht doch schief eingebaut ist, ergaben keinen Fehler im Einbau.

4. Bremse bei meinem Sohn am Nicolai, Grimeca 12.1. No Probs, allerdings wiegt der auch nur ca. 60 Kg plus Bike und Selbstbewustsein.

Weiter möchte ich anmerken, dass mein Händler nach seinen Erfahrungen handelnd, auch Shimano empfiehlt, nämlich die Deore!!!!!!

Service von Magura ist nach seinen Erfahrungen, und auch meinen eigenen bei Bremsen und Gabeln, hervorragend.

Auch Hope ist mit der Ersatzteilversorgung bei dem Bremshebelprob sehr schnell gewesen.

Man sieht also, dieses pauschale Niederreissen von irgendeinen Hersteller bringt nichts. Ich denke auch, dass viele Händler eigene Mankos bei der Bearbeitung des Servicefalles auch gerne auf die Hersteller wegargumentieren. Auch gehe ich mit der Argumentation konform, dass es eben in Deutschland viel mehr Maguras als z.B. Hope oder Grimecas gibt und somit die statistische Häufkeit eines Fehlers höher ist. Wiederholt sich der Fehler, wie das problematische Rückstellverhalten der Kolben bei einigen Maguraserien, so ist dies m. E. auf die Bremsenserie also solches zu schieben, und nicht auf den Hersteller generell.

Also Jungs, bleibt sachlich und immer schön aus eigener Erfahrung berichten. Nicht vom Hören-Sagen.

Nichts für ungut :bier: :bier:
 
Muss auch sagen, das ich es absolut inakzeptabel finde wenn meine Louise ,160mm, nach 100 hm mit 30% (also wohl bei fast allen hier beide Bremsen voll zu!!!!) einfach zu kochen anfängt. Es hat mein Herz echt mit großer Freude erfüllt als ich dann beide !!!! Bremshebel bis zum Anschlag durchziehen konnte- Bremswirkung war fast NULL!!! :mad:

Wenn kein Gegenhang dagewesen wäre ....
 
Blazer321 schrieb:
... damit die Leser weiter für dumm verkuft werden können oder was?

Ja eben, wenn man solchen "Tests" glaubt, dann ist man für dumm verkauft. Ich hab mit mal ne Julie gekauft, weil sie in Tests immer "sehr gut" abgeschnitten hat. Die Bremse war der letzte Sch...
Jetzt hab ich ne 12.2, laut Test nur befriedigend, aber in der Realität um Welten besser als die Magura. Übrigens hat ein Kumpel von mir die gleiche Erfahrung machen müssen, seit dem heißt es bei uns in Anlehnung an schwarz-gelbe Aufkleber: "Magura von board!"
 
Zurück