Scheibenbremse für MX Comp

Welche Bremse an das Rad?

  • LouiseFR 180/160

    Stimmen: 11 84,6%
  • LouiseFR 210/190

    Stimmen: 1 7,7%
  • GustavM 190/160

    Stimmen: 1 7,7%
  • was anderes (siehe Text)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    13

Splash

Siebengebirgler
Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
1.347
Ort
Bad Honnef [7GB]
Hallöchen zusammen,

nachdem ich kürzlich einen Cube Rahmen günstig geschossen (LTD-Geometrie) und diesen gerade aufbaue, habe ich mal eine Einschätzungsfrage. Genutzt wird das Rad für Touren mit Singletrail-Anteil in erster Liie im Siebengebirge (längster Berg 400 hm). Urlaub in den Alpen ist mit dem Rad zwar auch angedacht, aber bis zum Traum vom AlpenX wird es wohl ein Fully geben.
Als Gabel ist eine MX Comp ETA 105 dran und nun sollen Scheibenbremsen der Verzögerung dienen. Das Rad wird ansonsten eher robust ausgelegt, da ich morgens noch knapp dreistellig auf der Waage stehe. Jetzt dachte ich bei der Bremse an eine Louise FR. Die große Scheibenbestückung widerstrebt mir aufgrund der schlechten Dosierbarkeit, die hier ja schon nachzulesen war. In 180/160 könnte ich die LouiseFR jedoch günstig bekommen. Dabei stellt sich mir die Frage, ob das für meinen Zweck sogar reichen würde. Alternativ würde eine Gustav als 190/160 gleich mit 80-90 € Mehrpreis zu Buche schlagen, wäre aber auch ne Idee. Für Alternativen stehe ich zwar gerne offen, doch ist ein Pluspunkt für Magura die Händlerfrage bei mir in der Ecke. ElCamino würde aufgrund dessen schon fast ausscheiden.
Die Gabel (MX Comp) ist lt LZ ja auch nur für 6"-Scheiben ausgelegt, jedoch aufgrund der Steifigkeit (lt.MountainBike-Magazin) wohl besser dran als eine REBA, die für mehr ausgelegt sein soll. Bedenken habe ich kaum, wenn ich statt der 160er dann eine 180er montiere. Doch wer von den MX Comp bzw. MX Pro Besitzern hat denn schon Erfahrungen mit größeren Scheiben an der Gabel?

Vie Fragen, die nach Antworten schreien, die mir die SuFu in der Form nicht beantworten konnte (trotz Vollzeitsuche, da gerade krank). Danke schon mal für eure Comments ... :daumen: :D
 
Hi,
ich fahre eine 03 MX Comp ETA 105 in Kombination mit einer 180 mm Oro. Bin jetzt schon 1000 km gefahren mit 93 kg + Rad und hab bis jetzt noch kein Probleme gehabt.
Ich hab mir mal sagen lassen, dass man bei nicht freigegebenen Gabeln darauf achten sollte, dass der resultierende Bremskraftvektor zwischen den beiden Löchern der IS Aufnahme verläuft. So entstehen beim Bremsen keine Zugkräfte an der Aufnahme sondern nur Druck und Schub. Bei mir ist das schon hart an der Grenze weil der Vektor fast durch das obere Loch läuft. Bei größeren Scheiben wird er wohl über der Aufnahme liegen (hängt aber auch vom Adapter ab).

Gruß
Fred21
 
Ich hoffe einfach mal, dass ich mit ner 180er Scheibe hin komme. Anderenfalls müsste ich mir warscheinlich ehh Gedanken um den Rest des Rades machen.

Aber hat sonst keiner Erfahrung damit?
 
dumme frage am rand.. gibts da keien adapter das die wieder mittig angebracht ist ?.. also die bremse mein ich.. dann wäre das problem doch gelöst oder *dummkuck*

interessiert mich deswegen weil ich mir eigentlich in 2 wochen auch ne 18er scheibe holen wollte.. mit ner 16er wirds wohl schon zu luschi sein für mich..

cu
 
Ich fahre die 03er XT mit 180er Scheibe an meiner MX und noch sind keine Probleme aufgetreten (900km). Allerdings würde ich von der Kombi 190er Gustl/MX abraten. Ich glaube mit einer Louise FR ist sie ausgereizt...

Ach ja, ich hab nackt 80kg. :p
 
Ich fahre die besagte Gabel mit Louise FR 180/160; perfekt :daumen:
Edit sagt: Mit der Kombi gehts in 2 Wochen auch in die Alpen !
 
Danke schon mal für eure Antworten. Ichwerde mich wohl dann definitiv erst mal für die Louise FR 180/160 entscheiden, zumal es die heut ebei H&S für 239,90 € gibt.

Wie schwierig kann ich mir den Anbau ans Rad vorstellen? Mein Probelm derzeit ist, dass die Laufräder noch nicht da sind und ich nicht weiss, ob es sinnvoll ist, das unvollständige Rad (also ohne Räder) später mit zu nehmen. Ich tippe zwar jetzt schon (schon wegen dem planfräsen), aber prüfen können die ja mangels Laufräder nichts. Oder ists eher sinnig, die schon mal zu kaufen und dann selber zu probieren?
 
Zurück