Scheibenbremse »quakt« kurz vorm Stillstand

Ich bin ja guter Dinge, dass diese Ausfransung des einen Pads die Ursache gewesen ist:

1756733105532.png
 
Warum wehrst Du Dich gegen das Einbremsen so? :wut: Das ist eine Sache von 2 Minuten, wenn Du einen passenden Berg in der Nähe hast, oder 5 Minuten in der Ebene mit bissl Schwitzen.
 
Wenn man beim LR-Wiedereinsetzen ungeschickt ist und mit der Scheibe auf einen der Beläge stößt – welche Ecke vom Belag wäre dann betroffen? Etwa die, die auf dem vorherigen Foto markiert ist? 🤨
 
Entweder neue Beläge einbauen oder die vorhandenen gründlich reinigen und dann:
Warum wehrst Du Dich gegen das Einbremsen so? :wut: Das ist eine Sache von 2 Minuten, wenn Du einen passenden Berg in der Nähe hast, oder 5 Minuten in der Ebene mit bissl Schwitzen.
Damit sollte das Geräusch beseitigt werden können :) ... hier immer neue Beiträge zu verfassen, wird daran NICHTS ändern :D ...
 
Es wurde alles zur Ursache gesagt. Die Ausfranzung verursacht niemals die Probleme. Ich hatte schon mehrere Bremsen bei Bekannten, Nachbarn und Freunden, die identische Geräusche von sich gegeben haben. Ursache war jedesmal das, was ich dir beschrieben habe. Reinigen, reinigen, reinigen bis alles, was nicht auf die Bremsscheibe gehört weg ist. Dann sollten die Geräusche weg sein. Die Geräusche haben gar nichts mit einer nicht eingebremsten Bremse zu tun. Ich habe insgesamt 6 XT M8000 oder M8100 gebremste Fahrräder in der Familie und keine Bremse hat jemals solche Geräusche von sich gegeben, weil sie nicht eingebremst war.
 
OK – HR ist wieder drin.

Die Scheibe noch ein weiteres Mal gesäubert. Die Ethanoldämpfe heben meine Stimmung, ohne dass ein realer Anlass dazu vorhanden ist 😆
 
Wo ist hier die versteckte Kamera? Hoffentlich wird dieser "Faden" nicht von einer KI analysiert 😀.
PS: Du sprachst von 96,4% Ethanol, hoffentlich sind die restlichen 3,6% keine ätherischen Öle 😉
 
Mal ganz ehrlich. Die Bremse waren doch noch gar nicht eingebremst. Der Klonk ist auch normal wenn das Rad abrupt zum stehen kommt. Und das Gequietsche bei nagelneuen Bremsen ist auch nichts ungewöhnliches. Als ich neue Bremsen verbaut habe, habe ich bei den ersten Paar starken Bremsungen die ganze Nachbarschaft erschreckt.

Du musst ja nicht unbedingt 30 mal von hoher Geschwindigkeit abbremsen, schon nach 5 starken Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit solltest du eine Veränderung spüren. Bei Schritttempo oder etwas mehr mit einem neuen Bremse spielen bringt doch absolut gar nichts.
 
Es wurde alles zur Ursache gesagt. Die Ausfranzung verursacht niemals die Probleme. Ich hatte schon mehrere Bremsen bei Bekannten, Nachbarn und Freunden, die identische Geräusche von sich gegeben haben. Ursache war jedesmal das, was ich dir beschrieben habe. Reinigen, reinigen, reinigen bis alles, was nicht auf die Bremsscheibe gehört weg ist. Dann sollten die Geräusche weg sein. Die Geräusche haben gar nichts mit einer nicht eingebremsten Bremse zu tun. Ich habe insgesamt 6 XT M8000 oder M8100 gebremste Fahrräder in der Familie und keine Bremse hat jemals solche Geräusche von sich gegeben, weil sie nicht eingebremst war.
Einspruch euer Ehren. Letzte Woche neue Beläge eingebaut, beim Einbremsen auf der Strasse vor der Werkstatt, gab es mehrmals solche laute Geräusche, nach dem vierten male war es dann ruhig.
 
Ich habe gestern diverse gezielte Beschleunigen-/Abbremsen-Vorgänge durchgeführt. Ca. 10 – 12 x. Das hat 0,0 Verbesserung gebracht.

Ich bin inzwischen ziemlich sicher: Ursache meiner Lärmprobleme waren überalterte (*2022) und teilweise ausgefranste Bremspads plus möglicherweise eine kontaminierte Bremsscheibe. Beides ist jetzt behoben bzw. ersetzt, so dass ich einer Probefahrt (mit hinten neu einbremsen) positiv entgegensehe.
 
Irgendwas muß ich beim Anbau meiner Scheibenbremsen kapital falsch gemacht haben! Nach Gefühl auf der ersten Tour kurz eingebremst, stabiler Druckpunkt, bringen das Rad schnell zum Stoppen und das alles ohne das sie auch nur einen lauten Ton von sich gaben. Wo liegt mein Fehler?
 
Irgendwas muß ich beim Anbau meiner Scheibenbremsen kapital falsch gemacht haben! Nach Gefühl auf der ersten Tour kurz eingebremst, stabiler Druckpunkt, bringen das Rad schnell zum Stoppen und das alles ohne das sie auch nur einen lauten Ton von sich gaben. Wo liegt mein Fehler?
Kein Fehler. Klappt halt nicht immer. Ich hatte auch schon einige Bremsen die ohne Einfahren in Ordnung waren, die ich dann einfach bei der ersten Tour eingefahren habe. Wenn ich für Kunden welche montiere werden die aber immer von mir eingefahren.

Mich wundert wie manche immer von ihren guten Erfahrung direkt davon ausgehen, dass es immer so ist. Hatten wir letztens noch im Magura Forum.
Überlege mal wieviel Shimano Bremsen verkauft werden und wie oft hier von Problemen berichtet wird. Dann kann man sich ungefähr ausrechnen wieviel Bremsen keine Probleme machen und wieviele eben Probleme machen.

Ich habe z.B. an meinem eigenen Bike zum ersten mal dieses dämliche Shimano Belagsklappern. Hatte ich vorher am selben Bike noch nie (immer nur von gehört). Neue Beläge für den Alpencross rein und "zing" "zing" bei jedem Bremsen........argghhhh
 
Ich habe z.B. an meinem eigenen Bike zum ersten mal dieses dämliche Shimano Belagsklappern. Hatte ich vorher am selben Bike noch nie (immer nur von gehört). Neue Beläge für den Alpencross rein und "zing" "zing" bei jedem Bremsen........argghhhh
Tipp 1:
Bieg das nächst Mal die Feder zwischen den Belägen ordentlich auf, damit Du mehr Federvorspannung hast.
Shimano hat da ein relativ grosses Toleranzband.

Tipp 2: Beläge über Kreuz getauscht montieren. Auch bei den Belagdicken hat es Toleranzen. Wenn sich das ungünstig addiert, "zingt" es.
 
Zurück