Scheibenbremse

Registriert
30. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Jungs !
Fahre seit ca. 2 Monaten jetzt ein Fully der Marke Trek Fuel Ex 8 Bj. 2008 mit einer Avid Juice 5 Scheibenbremse mit 180-er Scheiben und Originalbelägen. Habe das Fully wegen dauernden Quietschgeräuschen an meiner Hinterradbremse vom Händler nochmals durchchecken und einstellen lassen. Mein Problem ist aber immer noch nicht gelöst. ich denke mein Händler kann mir diesbezüglich auch nicht mehr sehr weiterhelfen. Scheibe schleift nicht ständig, aber ab und zu beim Fahren oder beim Hoch und Runterschalten. Habe meine Bremsbacken daraufhin selbst nochmals ausgebaut und die Kanten der Backen entgratet, ohne nennenswerten Erfolg. Die allgemeine Bremsleistung ist ok, mich stört nur das ab und zu auftretende Schleifen meiner Hinterradbremse. Auf dem Fahrradständer läuft die Scheibe ziemlich schleiffrei.
Wäre nett wenn mir vielleicht diesbezüglich jemand weiterhelfen könnte. Ach ja hab jetzt so ungefär 500 km mit dem Fully auf dem Buckel.
:) Gruß an Alle Trek 63
 
Anscheinend flext Dein Hinterbau.
Hast Du den Schnellspanner stark angezogen ?
Ansonsten ist es so, dass größere Scheiben (ab 160mm) eher zu Geräuschen neigen.

Bei Kälte können auch Schleifgeräusche auftreten, weil die Dichtungen
an den Bremskolben nicht mehr so flexibel sind und dadurch die Bremskolben
nicht mehr so gut zurückgehen
 
Hallo Subdiver !
Mein Schnellspanner ist total fest angezogen, aber was heißt flex am Hinterbau ?
War auch schon bei 20 Grad noch unterwegs am Gardasee und hatte das gleiche Problem mit Schleifen.
Gruß Trek63
 
Du schreibst, "es schleift ab und zu", dass halt ich für normal,
wenn es nicht ständig schleift.

Denn der Abstand der Bremsklötze zu der Scheibe ist relativ gering,
so dass eine leichter Flex am Rahmen oder Scheibe schon leichte Schleifgeräusche verursachen kann.

Jeder Rahmen und jedes Laufrad hat im Fahrbetrieb einen leichte Flex,
mehr oder weniger.

Auch ich habe ab und zu mit meinen 160er Scheiben leichte Schleifgeräusche.
 
Gerade das nervt mich ja am meisten daß dieses Schleifen nur ab und zu vorkommt und ich weiß nicht aus welchem Grund, es fängt einfach von alleine an. Wenn es immer schleifen würde könnte man dieses Problem evtl. leichter in den Griff bekommen.
Gruß Trek63
 
Die Bremse kann auch schleifen, wenn sie nach einer Abfahrt heiß geworden ist
und sich die Bremsflüssigkeit ausgedehnt hat.
Das verschwindet dann aber wieder, wenn sich die Bremse abkühlt.

Oder die Bremskolben gehen nicht schnell genug, nach dem Bremsen,
wieder in ihre Ausgangsposition zurück, dann hilft es die Bremskolben mit der
Bremsflüssigkeit ein wenig zu schmieren (auf die Beläge aufpassen !!).
 
Hi

Bevor wir ihn weiter mit "flexen" in den Wahnsinn treiben...

aber was heißt flex am Hinterbau ?

Der Hinterbau arbeitet seitwärts. Er "verbiegt" bzw. "verwindet" sich. Es gibt steife Rahmen/Hinterbauten, weniger steife (die flexen etwas) und mancher ist halt ne Wackelgeschichte. So wie es sich anhört ist Deiner einer der weniger steif ist.

Dadurch das sich der Hinterbau verwindet hat das aus Auswirkungen auf die Scheibe. Da kann man dann nix gegen machen.

Schau mal wie die Bremsleitung liegt. Kann auch sein das die beim einfedern unter "Stress" kommt. Ist aber sehr selten das das zum schleifen führt.

Kann auch an der Nabe des Hinterrades liegen. Wenn die Spiel hat. Auch ein zu weiches Hinterrad kann u.U. die Scheibe schleifen lassen. Ein Schnellspanner der nicht steif genug ist, ist auch eine mögliche Quelle.

Nicht gescheit (mit Drehmomentschlüssel) angezogenen Scheibenschrauben sowieso.

Schau mal folgendes: Fahre stehend auf dem Radl, dann lege es im Rollen schräg (wie im Wiegetritt) und schau ob sie anfängt zu schleifen. Nach beiden Seiten versuchen, logo. Ebenso mal im Wiegetritt. Schleift es hier, ist einer der benannten Punkte am "flexen".

Wippst mal gescheit mit dem Radl. Also im fahren den Hinterbau arbeiten lassen und es schleift ist es vermutlich eher in der Richtung Bremleitungsverlegung zu suchen.

Wäre auch die Frage was Du unter ab und zu schleifen verstehst. Kurzes, sporadisches Schleifen oder eine Weile schleifts, dann wieder nimmer...
 
Hallo Daywalker !
Sorry daß es so lange gedauert hat, aber hatte leider Probleme mit mit meinem PC und dann auch noch an Weihnachten. Du scheinst ja richtig Ahnung zu haben bezgl. Scheibenbremsproblemen. War jetzt vor 2 Tagen wieder auf Fahrt mit meinem Kumpel und hatte wieder das gleiche Problem daß die Scheibe hinten nur ab und zu anfängt zu schleifen. Habe jetzt mal von oben auf die Scheibe geschaut und musste feststellen, daß diese ein wenig unrund läuft. Ist das normal, da ja mein Händler mir gesagt hat er hätte die Scheibe nachgewuchtet, da Sie einen leichten Schlag hatte. Aber wenn Sie ja ein wenig unrund läuft müsste Sie trotzdem immer gleichmäßig schleifen und nicht nur ab und zu oder lieg ich damit falsch.
Gruß Trek63
 
Hi

Danke für die Lorbeeren aber ich bin nicht alleine hier und vieles in Sachen Discs habe ich in diesem Forum gelernt und dann praktisch am Bike erfahren/lernen dürfen. Also... immer brav das Forum loben :daumen:

Viele Scheiben "eiern" ein wenig. Liegt wohl in der Natur der Scheiben. Je größer die Scheibe desto schneller eiert es.

Ist das normal, da ja mein Händler mir gesagt hat er hätte die Scheibe nachgewuchtet,

nachgewuchtet? Haste jetzt Wuchtgewichte an der Scheibe, wie bei der Autofelge? Neeeee.... welche Wörter mancher Händler in den Mund nimmt...

Wenn die Scheibe einen Schlag hat, dann kann man diesen durchaus leicht nachkorrigieren. Von ParkTool (?) gibts extra dafür entsprechendes WErkzeug, oder man nimmt eine Rohrzange, ein Stückel Leder (nicht zu dünne), und nen Bleistift. Scheibe/Rad langsam drehen... schauen wo der Schlag ist, also die Scheibe ausschlägt. Die Stelle markieren und dann dort das Leder auf die Scheibe legen, Zange ansetzen und vorsichtig die Scheibe in die Schlag-Entgegengesetzte Richtung "biegen". VORSICHTIG und WENIG. Radl wieder drehen und kontrollieren. Das Leder dient dazu das man keine Riefen/Kratzer mit der Zange in die Scheibe macht.

Wichtig ist das man auch kontrolliert das die Schrauben mit der die Scheibe angeschraubt ist nach Herstellerangaben und gleichmäßig angezogen sind. Hier ist ein Drehmomentschlüssel notwendig. Sind die Schrauben nicht gleichmäßig kann die die Scheibe eben auch eiern.

Aber wenn Sie ja ein wenig unrund läuft müsste Sie trotzdem immer gleichmäßig schleifen und nicht nur ab und zu oder lieg ich damit falsch.

Sagen wir, Du liegst ein wenig falsch ;)

Ist der Schlag kräftig dann schleifts immer schön rhythmisch, da liegst Du richtig. Wenn das eiern aber nur so gering ist, das es nicht immer an die Beläge tickt, dann kommt das oben erwähnte flexen des Hinterbaus ins Spiel. Der sorgt dann dafür das die Scheibe einen kleinen Tick näher an die Beläge kommt und das reicht dann wieder dafür das das eiern dann doch zum tragen kommt. Also ein Zusammenspiel.

Scheibe richten und schauen ob Ruhe ist. Verzieht sich die Scheibe wieder zum Schlag, markiere den Schlag mit einem Edding außerhalb der Bremsfläche (so das die Markierung nicht wegbegremst wird). Dann richten und schauen ob der Schlag immer wieder an der gleichen Stelle kommt. Wenn ja, dann ist die Scheibe an sich nicht gescheit oder eben die Schrauben nicht gleichmässig usw. An meiner Grimeca damals waren beide 200er Scheibe zwei schöne Eier. Wurden mir dann von BikeMailorder problemlos umgetauscht und der zweite Satz war gerade. Meine aktuellen 203er SCheiben der Hayes waren neu auch nicht ganz gerade. Die habe ich einmal gerichtet und seit dem laufen sie gerade.

Über das richten der SCheiben streiten sich die Geister. Ich bin selber einer der Fraktion die eher auf Sicherheit bedacht ist, aber nicht bei jedem Keks neue Teile kaufen kann. Beim richten rede ich von feinen Eiern und nicht von verbogen wie nach nem Sturz. Da ist ne neue Scheibe fällig. Das nur so für den Fall das einer der "niemals richten" Fraktion gleich aufschreit :)

@Jasper

Naja, quietschen ist wieder nen anderer Kinosaal... Eier-Schleifen ist Kino 2 und Quietschen Kino 3... ;)

Die Swissstops oder Koolstops sollen aber echt ne Wucht sein und kommen mir rein, wenn meine originalen Hayes mal durch sind.
 
Wenn das Rad im Montageständer schleiffrei läuft aber nicht während der Fahrt, dann ist der Grund offensichtlich eine leichte Verformung des Hinterbaus sobald jemand auf dem Rad sitzt. Dabei kommt die Scheibe dann den Belägen etwas näher, und berührt diese dann.
Ist ein bekanntes Problem (oder eher: Schönheitsfehler)

Abhilfe: Jemand soll sich auf das Rad setzen während du oder dein Händler den Bremssattel ausrichte(s)t. Danach schleifts wahrscheinlich im Montageständer, aber nicht mehr während der Fahrt.

Natürlich sollte die Scheibe wie schon erwähnt außerdem schön plan sein
 
Hi

Das meine ich mit "Forenarbeit".... alles ergänzt sich miteinander.

@lelebebbel

An sich hast Du Recht, aber bei dem Szenario das Du gerade beschreibst müsste die Scheibe immer beim fahren tickern. Das tut sie hier aber nicht, sondern nur ab und an während der Fahrt. Ich vermute immer dann wenn der Hinterbau sich verwindet.

Denke mal, wenn die Scheibe gerade ist, sollte da schnell Ruhe einkehren und wenn es dann noch immer tickern sollte, wird es am Hinterbau liegen und nicht ab zu stellen sein. Höchstens evtl. mit einem steiferen Schnellspanner. Vielleicht
 
Hi

Das meine ich mit "Forenarbeit".... alles ergänzt sich miteinander.

@lelebebbel

An sich hast Du Recht, aber bei dem Szenario das Du gerade beschreibst müsste die Scheibe immer beim fahren tickern. Das tut sie hier aber nicht, sondern nur ab und an während der Fahrt. Ich vermute immer dann wenn der Hinterbau sich verwindet.

Nicht unbedingt, es weiss ja keiner wie viel sich da was verbiegt. Ich vermute einfach, dass die Scheibe zwar im Montageständer schön mittig sitzt, dann aber einem von den beiden Belägen zu nahe kommt wenn das Rad belastet wird, weshalb dann jede kleine weitere Störung zu schleifen führt.

Diese gewisse Hinterbauverformung bei Belastung hat eigentlich jedes einigermaßen leichte Fully, zumindest alle die ich bisher in der Hand hatte.
 
Diese gewisse Hinterbauverformung bei Belastung hat eigentlich jedes einigermaßen leichte Fully, zumindest alle die ich bisher in der Hand hatte.

Deswegen stehe ich auf steife... Fullys :D

Das was Du schreibst ist ja auch schnell zu checken. Nen Blick wert ist es allemal.

@Trek
Hoffe Dein PC läuft wieder... böse Toaster... aber da ich von kaputten Toastern lebe... dürfen sie ruhig mal Stress machen :)
 
Hallo !
Mein PC läuft wieder und ich bin Euch dankbar für Eure Infos. Werde nun Euren Ratschlägen mal auf den Grund gehen und hoffe daß ich danach ein wenige schlauer bin. Lob auch noch mal an dieses Forum von meiner Seite, denn ohne schlaue Köpfe geht gar nichts.
Gruß Trek63
 
Zurück