schlauchlos auf dem Rückmarsch?

  • Ersteller Ersteller kuhtreiberliner
  • Erstellt am Erstellt am
na dann bin ich ja froh dass ich mich vor nem halben jahr gegen ust entschieden habe...

Nimm den normalen Reifen und schütte 50ml Dichtmilch rein. Den Schlauch schmeisst du weg (oder zumindest raus.) Billiger kann man kein Gewicht sparen, und der Rollwiderstand sinkt auch. Das bringt viel mehr als irgendwelche Spielereien mit XTR statt XT Teilen usw.
Mit tubelesskit rollen meine Freeride-Reifen absolut tourentauglich (offroad natürlich)
 
fahre seit geraumer zeit big bettys mit je 100ml dichtflüssigkeit für aufsitzrasenmäher auf ex823 im groben freeride-einsatz und habe seitdem keinen einzigen platten mehr gehabt. montieren(zugegeben, dass ist etwas tricky) und fahren, bis das profil aufgibt. luftdruck vorne 1,8, hinten 2,0, bei 95kg kampfgewicht. ab und zu mal dornen zupfen, rad drehen, nachpumpen, fertig. schwerwiegendste panne war ein holzstück, in etwa so gross wie 4 streichhölzer, welches so im reifen steckte, dass es grad noch profiltiefe herausschaute - da gabs dann dochmal einen nennenswerten luftverlust und ich hatte mir schon einen schlauch vom mitfahrer geborgt - aber: rausprokeln, rad drehen, nachpumpen - dicht. den reifen habe ich aktuell noch drauf, nie geflickt.

ich glaube an tubeless!
 
fahre seit geraumer zeit big bettys mit je 100ml dichtflüssigkeit für aufsitzrasenmäher auf ex823 im groben freeride-einsatz und habe seitdem keinen einzigen platten mehr gehabt. montieren(zugegeben, dass ist etwas tricky) und fahren, bis das profil aufgibt. luftdruck vorne 1,8, hinten 2,0, bei 95kg kampfgewicht. ab und zu mal dornen zupfen, rad drehen, nachpumpen, fertig. schwerwiegendste panne war ein holzstück, in etwa so gross wie 4 streichhölzer, welches so im reifen steckte, dass es grad noch profiltiefe herausschaute - da gabs dann dochmal einen nennenswerten luftverlust und ich hatte mir schon einen schlauch vom mitfahrer geborgt - aber: rausprokeln, rad drehen, nachpumpen - dicht. den reifen habe ich aktuell noch drauf, nie geflickt.

ich glaube an tubeless!

Welche Dichtflüssigkeit fährst du denn?
 
fahre seit geraumer zeit big bettys mit je 100ml dichtflüssigkeit für aufsitzrasenmäher auf ex823 im groben freeride-einsatz und habe seitdem keinen einzigen platten mehr gehabt. montieren(zugegeben, dass ist etwas tricky) und fahren, bis das profil aufgibt. luftdruck vorne 1,8, hinten 2,0, bei 95kg kampfgewicht. ab und zu mal dornen zupfen, rad drehen, nachpumpen, fertig. schwerwiegendste panne war ein holzstück, in etwa so gross wie 4 streichhölzer, welches so im reifen steckte, dass es grad noch profiltiefe herausschaute - da gabs dann dochmal einen nennenswerten luftverlust und ich hatte mir schon einen schlauch vom mitfahrer geborgt - aber: rausprokeln, rad drehen, nachpumpen - dicht. den reifen habe ich aktuell noch drauf, nie geflickt.

ich glaube an tubeless!

Word!
 
Für den Bereich AM bis Light-Freeride (Enduro) gibts leider (noch) keine UST Felge. Die müsste Gewichts- und Breitentechnisch zwischen der XM819 und XM823 liegen.
Genau "Mavic hörst du uns? Wir wollen eine AM/Enduro Felge mit dem Gewicht (höchstens), der Breite (mindestens) und der Stabilität (mindestens) der EX721 als UST! Wann kommt die EN821?"

Gibts zu dem Thema Neuigkeiten? Eigenbauten mit Vorbildcharakter? Von anderen Herstellern 21mm UST Felgen?

Ich bin im Frühjahr auf Tublesskit mit normalen Reifen umgestiegen weil ich mit NNicks zu viele Pannen hatte. Seitdem hatte ich keine Panne mehr dafür besseren Gripp und das Rad rollt fast wie ein Rennrad. Testumfang bisher 105.000 Hm incl. einem Ost- und einem WestalpenX. Habe auf Minion 2,35 gewechselt

Dachte den Minion gibts nicht als 2,35" UST, oder hast du einfach den Tube-Type Reifen ohne Schlauch montiert und mit Milch gedichtet?

mfg P
 
Minion 2,35 Rear Tubetyp mit Eclipse Tubless Kit nach gut 3500 Km und 70.000 Hm ohne eine einzige Panne!
Ab und zu mal ein wenig Luft nachgefüllt und 2 - 3 mal einen kleinen Schluck (40ml) Milch nachgefüllt.
Obwohl die mittleren Stollen fast weg sind sind die Fahreigenschaften immer noch Top!
Gruß RICO
 
Minion 2,35 Rear Tubetyp mit Eclipse Tubless Kit nach gut 3500 Km und 70.000 Hm ohne eine einzige Panne!
Ab und zu mal ein wenig Luft nachgefüllt und 2 - 3 mal einen kleinen Schluck (40ml) Milch nachgefüllt.
Obwohl die mittleren Stollen fast weg sind sind die Fahreigenschaften immer noch Top!
Gruß RICO

wahnsinn.....
 
Bei meinem UST System (Mavic Crossmax Enduro) hatte ich mal eine kleine Luftundichtheit. Als Übeltäter stellte sich das Ventil bzw. dessen Sitz heraus. Ich hab einfach das Ventil ausgebaut, unten am Sitz ein klein wenig Sanitärsilikon drum geschmiert und wieder eingebaut. Seither sind meine Laufräder dicht. Nix mehr mit nachpumpen.
 
2 kleine Fragen:

- ich habe Maxxis Ignitor LUST drauf. Seit heute (kamen mit dem neuen Cannondale). Der Händler (aus San Francisco, Direktimport) hat den Vorderreifen verkehrt montiert (falsche Laufrichtung). Bevor ich den Reifen abmontiere, will ich wissen, ob ich ihn nochmals werde aufpumpen können mit meiner Standpumpe.

- wenn nicht, welchen elektrischen Kompressor wird mir empfohlen?

danke im Voraus
AAG
 
UST-Reifen lassen sich selbst mit einer Handpumpe aufpumpen, wenn nicht, sollte man überprüfen ob der Reifen im Ventilbereich einwandfrei sitzt.

Ich habe beim Montieren von UST-Reifen noch nie einen Kompressor gebraucht, habe´s sogar schon mal mit einer Minihandpumpe geschafft, ansonsten reicht mir die Standpumpe locker aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich muß mich mal reinhängen. Ich verstehe nämlich nicht warum alle Welt von einem Gewichtsvorteil spricht bei Tubeless Reifen. Ein Tubeless Reifen ist nämlich erstmal schwerer wie die nicht Tubeless Version und dann muß noch Pannenmilch in den Reifen. In Summe des Ganzen spart man nichts am Gewicht. Da kann ich rechnen wie ich möchte.
Der einzigste Vorteil der bestehen bleiben möge ist der Pannenschutz, der auch nur greift wenn genügend Pannenmilch drin ist und diese nicht zu alt ist.
Nochwas. Das einfüllen der Pannenschutzmilch ist schon etwas eine Sauerei. Empfehlen würde ich das niemanden, ganz ehrlich.
 
Hallo Mr. Teflon,
wenn du normale Reifen, also keine UST Version, mit Milch fährst ist das schon leichter. Außerdem ist der Rollwiederstand kleiner als mit Schlauch.
Milch nachfüllen ist weniger Sauerei wie zB. Kette ölen. Einfach langsam Luft ablassen, Ventileinsatz rausschrauben, kleines Fläschen oder Spritze mit 40 ml Milch auf den Ventilkörper stecken und reindrücken, Ventileinsatz wieder reinschrauben und mit Standpumpe aufpumpen, Fertig.
Ich fahre mit der weiter oben genannten Kombination immer noch pannenfrei.

Um mal zum Thema zurückzukommen, das Hauptproblem warum sich UST oder Tubless Systeme nicht durchsetzen sind die vielen zu unterschiedlichen Reifen- und Felgenmaße. Ich habe nun schon einige Kombinationen für diverse Kumpel montiert und festgestellt, dass die eine Kombi problemlos mit Standpumpe zu montieren ist und andere selbst mit Kompressor nicht funktionieren. Für die Montage braucht man schon etwas Fingerspitzengefühl, aber viele können nicht mal normale Reifen ohne Montierhebel montieren. Deshalb werden die Systeme nicht mehr Marktanteil gewinnen. Wer sich trotzdem mal damit befassen will, sollte sich mal eingehend die Seite von Notubes anschauen. Vor allem die Videos sind gut.

Gruß RICO
 
Hallo Mr. Teflon,
Außerdem ist der Rollwiderstand kleiner als mit Schlauch.
Gruß RICO

Hallo,

okay, macht jeder anders. Hauptsache es funktioniert.

Was mir aber nicht einleuchtet ist die Behauptung mit dem geringeren Rollwiderstand ohne Schlauch. Kontakt zum Untergrund hat doch der Reifen mit seinem Profil und nicht ein eventuell vorhandener Schlauch im inneren des Reifens.
 
Die Karkasse bei Schlauchlosen ist elastischer (hat nichts mit dem Gewicht zu tun), daher entsteht weniger Walkwiderstand. Außerdem entsteht zwischen Schlauch und Karkasse eine innere Reibung, die den Rollwiderstand ebenfalls erhöht.
 
Zurück