Schnelles MTB für weg zur Arbeit

Wow, ganz schön viel neues hier, bin normalerweise nur unter der Woche online.

Um die wichtigsten Fragen zu beantworten.

Budget: ich sag Mal so um 300€ ... Rennrad oder gravelbike wenn's sein muss bis 500 ... Ich weiß, das schränkt die Möglichkeiten schon sehr ein
Duschmoglichkeit gibt's keine in der Firma
Fahr aber meist um 6 in der früh, 400 hm geht's dazu noch runter, das schaff ich ohne groß zu schwitzen, nach Hause wird dann Gas gegeben. Möglichkeit zum Umziehen hab ich aber, und muss keine Laptop oder sonstige Unterlagen mitschleppen.

Ein E-Bike würd mich schon reizen, aber da reicht das Budget momentan nicht, und wenn schon E-Bike, dann was mit ordentlich Federweg ... Was wiederum fast zu schade ist fürs Arbeiten fahren.

Gepäckträger Brauch ich nicht wirklich, Licht werd ich aber auf jeden Fall ranbauen, hab ich bis jetzt noch nicht gehabt. Hab zwar 90% Radweg, aber sicher ist sicher.

Beim Budget kommen entweder nur ein 2. Radsatz, oder was altes gebrauchtes in Frage.
 
Gebrauchtes Decathlon Rennerle/Gravel - Btwin/Triban 500 und Konsorten.
Simple Technik, niedriger Gebrauchtmarktpreis weil kein Vintage-/Retro-/Fixiehypegedöns oder prestigeträchtiger Name. Zudem in größerer Stückzahl gebraucht flächendeckend und sofort verfügbar innerhalb des Budgets.
Als Stadtschlampe und Commuter mehr als ausreichend und bei entsprechender Leistungsfähigkeit des aufsitzenden Motors auch am Anfang kein Rennkarriereverhinderer, bis vielleicht irgendwann die Beine besser als das Material sind.

Klar ein altes Pinnarello ist das nicht, aber passend zur gestellten Anforderung - Kein Licht, kein Blech, kein Träger und für das wenige Geld in der Theorie maximal schnell.
 
Ist das Scott Fully dein gutes Rad also das wo du mtb mit fährst oder kann es "geopfert" werden?
Ansonsten verstehe ich nicht was dagegen spricht, Federung zu Slickreifen drauf dann ist es doch nicht langsamer als ein 26er Hardtail.
 
Ja, das Scott ist mein "geländerad"
Gabel und Dämpfer sind sperrbar.

Mit einem 2. Radsatz wärs schnell umgebaut.

Noch zum Budget, ich weiß ich muss mich nicht rechtfertigen, aber ich bin der Meinung dass sich damit locker was gebrauchtes finden lässt, und noch Geld für Service und Anpassungen übrig bleibt, und man trotzdem annähernd gleich schnell und Komfortabel unterwegs ist als mit aktuellem Material... Ich muss halt nur noch genau wissen was ich such und auf was ich wertlegen sollte
 
Ist das Scott Fully dein gutes Rad also das wo du mtb mit fährst oder kann es "geopfert" werden?
Ansonsten verstehe ich nicht was dagegen spricht, Federung zu Slickreifen drauf dann ist es doch nicht langsamer als ein 26er Hardtail.
Ja, das Scott ist mein "geländerad"
Gabel und Dämpfer sind sperrbar.

Mit einem 2. Radsatz wärs schnell umgebaut.

Noch zum Budget, ich weiß ich muss mich nicht rechtfertigen, aber ich bin der Meinung dass sich damit locker was gebrauchtes finden lässt, und noch Geld für Service und Anpassungen übrig bleibt, und man trotzdem annähernd gleich schnell und Komfortabel unterwegs ist als mit aktuellem Material... Ich muss halt nur noch genau wissen was ich such und auf was ich wertlegen sollte
Ich fahr mind. 50 Mal per Anno mit m Scott Spark (2018) zur Arbeit. Mind. 20 km einfach. Ordentlich Druck in die Reifen, Twinloc zu und ab. Regen etc? Eigentlich kein Problem. Wetterprognosen sind mittlerweile sehr genau. Bei circa 250 bis 300 Fahrten genau einmal nass geworden. Vorteil "richtiges" MTB: jede Form von Abwechslung möglich, also alle wegalternativen etc. erkundbar...
 
Ja, das Scott ist mein "geländerad"
Gabel und Dämpfer sind sperrbar.

Mit einem 2. Radsatz wärs schnell umgebaut.

Noch zum Budget, ich weiß ich muss mich nicht rechtfertigen, aber ich bin der Meinung dass sich damit locker was gebrauchtes finden lässt, und noch Geld für Service und Anpassungen übrig bleibt, und man trotzdem annähernd gleich schnell und Komfortabel unterwegs ist als mit aktuellem Material... Ich muss halt nur noch genau wissen was ich such und auf was ich wertlegen sollte
Und Du meinst bei 300 bis 500,- bekommt man ein brauchbares Pendlerrad, und hat noch Budget für Anpassungen. Dann hat man ein Rad mit dem die Ansprüche an schnellem Strassenfahren passen?

Ich glaub hier ist Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander, wer schnell will und kann!!!! ist schon über 300,- mit den dafür nötigen Pedalen und Schuhen-so ist die Radwelt halt inzwischen.
 
Und Du meinst bei 300 bis 500,- bekommt man ein brauchbares Pendlerrad, und hat noch Budget für Anpassungen. Dann hat man ein Rad mit dem die Ansprüche an schnellem Strassenfahren passen?

Ich glaub hier ist Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander, wer schnell will und kann!!!! ist schon über 300,- mit den dafür nötigen Pedalen und Schuhen-so ist die Radwelt halt inzwischen.
Man bekommt doch schon n recht guten LRS für 300-500 öcken.^^
Aber sowas will man sich ja nicht klauen lassen...:aufreg:
 
Hier wird ein Müll gefaselt, dass man sich schon Fragen muss, wer hier wen trollt.

Erstens wirst du keinen Rennradfahrer ärgern mit deiner Kondition, zweitens sind Wetterberichte aus dem Internet für'n A....

Und bei der Kohle reicht das für...ähh...nix, womit ich täglich zur Arbeit fahren möchte, selbst wenn ich so'n schön Wetter Fahrer wäre, wie...

Geh nochmal tief in dich und frag dich was du, warum willst.
Take it serious!

✌️🤯
 
Hier wird ein Müll gefaselt, dass man sich schon Fragen muss, wer hier wen trollt.
beziehst Du das auf Dich selbst? So richtig konstruktiv ist Dein Beitrag ja nicht.
Erstens wirst du keinen Rennradfahrer ärgern mit deiner Kondition, zweitens sind Wetterberichte aus dem Internet für'n A....
Lass ihn mal 20-30mal seine 60km runtergerissen haben, da kommt die Kondition von ganz allein. Und Wetterberichte für die nächsten 2 Stunden sind hinreichend genau, um vorherzusagen, ob Du auf dem Weg in einen Schauer reinrauschst, der 15 min später schon wieder weg ist. Das willst Du idR 1 Stunde vor der Abfahrt wissen. Falls Du schonmal gependelt bist.
Und bei der Kohle reicht das für...ähh...nix, womit ich täglich zur Arbeit fahren möchte, selbst wenn ich so'n schön Wetter Fahrer wäre, wie...
Drum gab es ja den Vorschlag mit für seinen Weg angepasstem 2. LRS. Wenn Ich schon 2 Stunden am Tag auf nem Rad sitze, möchte ich schon gern mein bestes Stück fahren und nicht so viel Zeit auf einem Klappstuhl verbringen, und mein gutes Teil schoschonen. Das schicke Rad motiviert einfach mehr. Weiss allerdings nicht, ob der TE das Rad hinterher auf bewachtem Firmengelände abstellt oder irgendwo in der Öffentlichkeit an der Laterne.

Geh nochmal tief in dich und frag dich was du, warum willst.
Take it serious!

✌️🤯
Das tut er ja. Fragt sogar andere um Rat!
Zur Kostenersparnis @KN-BMX: die ist umso höher, je häufiger Du fährst. Bei 300€ klingt das nach 50 Fahrten im Jahr. Da musst Du dann evtl. schon ein neues Ritzelpaket und ne Kette einplanen…
Achja, zum Thema Duschen: Es gibt nichts schlimmeres als Kollegen, die meinen, dass sie ja nicht schwitzen. >:( Und am besten noch mit plastik-Funktionsklamotten rumlaufen… örks! Wenn keine Dusche vorhanden ist, tuts auch die Katzenwäsche mit einem nassen Handtuch auf der Toilette (+Deo). Und natürlich Wechselklamotten.
Muss sagen, mein Arbeitgeber verwöhnt mich da schon sehr, mit Duschraum, Spinden und überdachten Fahrradständern. Manchmal kann man ja auch mit Arbeitgebern reden wg Einrichtung einer Dusche. Ist auf jedenfall gut fürs Betriebs“klima“. :bier:
 
Hat jemand von euch einen Tip Richtung Gepäckträger? Problemstellung, es sind keine Befestigungsösen vorhanden, im Idealfall sollte die Konstruktion schnell montier/demontierbar sein und den Hacken genug Freiraum lassen, wenn die Tasche angebracht ist.

Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mir ein schnelles Hardtail für Stadt und Pendeln zu kaufen. Das kann dann auch geklaut und von der Versicherung bezahlt werden, solange das Fully in der Garage steht :D

Als potentiellen Gepäckträger hat sich eigentlich nur der Topeak herauskristallisiert. Da bei dir die Sattelstütze recht hoch über dem Rad anfängt, würde ich auf V-Type tippen.

https://www.topeak.com/de/de/product/136-MTX-BEAMRACK-(E-TYPE)https://www.topeak.com/de/de/product/135-MTX-BEAMRACK-(A-TYPE)https://www.topeak.com/de/de/product/137-MTX-BEAMRACK-(V-TYPE)
Darauf packt man dann eine MTX Trunkbag (gibt's in verschiedensten Ausführungen), z.B.:
https://www.topeak.com/de/de/product/859-MTX-TRUNKBAG-EX
Wenn es eine mit Seitentaschen sein soll, dann so was z.B.:
https://www.topeak.com/de/de/product/858-MTX-TRUNKBAG-EXPIn Verbindung mit:
https://www.topeak.com/de/de/product/139-MTX-SIDE-FRAME

Habe nichts davon getestet, aber ist laut meiner Recherche das einzig sinnige System, um ein Hardtail ohne Ösen mit einem ordentlichen Gepäckträger auszustatten, der auch mal flott montiert/abmontiert ist.
 
Wenn deine Arbeitszeit 2 Std. beträgt...Glückwunsch!
Glaube du vergisst den Rückweg und wenn's da ungemütlich wird, viel Spaß.

Kommt doch sowieso nur ein Commuter in Frage.

Wer pendeln will braucht Ständer, Schutzbleche/Gepäckträger und ne richtige Lichtanlage.

Und keine sorge ich spreche aus Erfahrung, deshalb bezweifel ich auch stark das der TE das annähernd durchzieht und entsprechende Kondition aufbauen wird.

✌️
 
Vorm klauen muss ich keine angst haben, stell das rad ins lager unserer werkstatt, da kommt keiner rein oder raus, ohne dass ichs seh.

seitenständer brauch ich auch nicht, aber ein schloss werd ich mir in den rucksack packen, falls ich am heimweg mal eine kleinigkeit einkaufen muss.

zum wetter: bin die strecke die letzten jahre ca 20 mal gefahren, und 1 mal am heimweg nass geworden, da war ich aber selbst schuld, da die vorhersage gewittrig war, also in unserer region weiß man in der früh schon, ob man trocken wieder heimkommt, oder besser mit dem auto fährt
.... wer schnell will und kann!!!! ist schon über 300,- mit den dafür nötigen Pedalen und Schuhen-so ist die Radwelt halt inzwischen.
da bin ich der gegenteiligen meinung, ein 30€ klickpedal + vorhandene MTB schuhe tuns meiner meinung nach für mich auch, die zeitersparnis mit 300€ schuhen+pedalen liegt auf der strecke vermutlich im sekundenbereich, das ist für mich nicht entscheidend

und mit rennradfahrer ärgern meine ich nicht auf eine strecke von 30km abhängen, sondern mal 2-3km im windschatten mitfahren, oder an einem berg vorbeigehen
 
Das ist hier entweder als Unterhaltung geplant oder der TE ist in seiner eigenen Welt. Warum hier Fragen wenn es so einfach ist für 300-500€ entsprechendes Material zu besorgen?

Selbstüberschätzung oder Naivität? Schönwetterfahrer mit Fully und Rucksack-kein Problem, wenn man mal eben am Berg "die Rennradfahrer" stehen läßt 8-)
 
@KN-BMX was ist denn dein Zwischenfazit aus diesem bisher wirren Thread mit so einigen nicht hilfreichen Antworten? Tendierst du zu irgendeiner der ernsthaften Vorschläge?

Ich persönlich würde dir einfach ein 26 Zoll Hardtail mit Starrgabel empfehlen. Sollte man günstig bekommen und sind manchmal auch ein paar schöne dabei. Wenn du selber schraubst Verschleißteile wechseln bzw. je nach Rad Antrieb erneuern (für viele bestimmt schwer zu glauben aber manchmal tun es auch die einfacheren Gruppen wie Acera, Alivio), passende Reifen rauf und fertig. Gepäckträger etc. kann man bei vielen auch nachrüsten, falls doch mal gewollt.
Fahre selber als Stadtrad ein Trek 830 für das ich mal günstig einen Mavic Crossride LRS bei ebay geschossen hab und jetzt den Antrieb nach Ewigkeiten mal erneuert habe. Fährt sich spitze. Selbst vor diesen Umbaumaßnahmen bin ich damit auch mal ~50km Touren gefahren.
 
Ich fahre seit vielen, vielen Jahren mit meinem ollen 26" Nicolai Hardtail zur Arbeit und viele Trainungsrunden auf der Straße. Rohloff Schaltung mit 44er Kettenblatt und 13er Ritzel für ne recht große Übersetzung. 78km/h kann ich hinter nem LKW grade noch treten. Ich fahre mit Rucksack und kann im Büro duschen.

Es gibt keine schnelleren Reifen als:
  • Conti RaceKing (2.2) vorne
  • Conti SpeedKing (2.2) hinten (im Winter auch RK hinten)
Im Durchmesser sind die genau so groß wie ein 28" Rennrad.


Aerodynamik ist alles! Deshalb fahre ich mit engen Armen recht geduckt, greife den Lenker auch zu 90% ganz nah am Vorbau und switche nur in Ortschaften oder an Kreuzungen auf den Breiten normalen Griff.

Rennradfahrer sind easy. Aber das hängt wohl eher mit der Fitness zusammen. Ich fahre auf meiner flachen 40km Runde einen 35er Schnitt.

Seit ich Ende Januar mein neues Fully habe und das Hardtail wirklich ausschließlich nur noch auf der Straße fährt, bin ich am überlegen einen andren Lenker und längeren Vorbau zu montieren und die Federgabel rauszuschmeissen. Das bringt vielleicht noch ein paar Zehntel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KN-BMX was ist denn dein Zwischenfazit aus diesem bisher wirren Thread mit so einigen nicht hilfreichen Antworten? Tendierst du zu irgendeiner der ernsthaften Vorschläge?
...
Ein paar für mich sinnvolle tips waren schon dabei.
Beleuchtung werd ich installieren. tendiere hier aber eher zu leuchten mit akku anstatt von nabendynamo
schutzbleche ... werd ich doch installieren, zumindest was abnehmbares

Als ersten schritt werd ich mir mal schnellere Reifen holen, die brauch ich sowieso falls ich mir ein hardtail zulegeg. Ich hab ja ein Freestyle BMX und ein Race BMX, und es erstaunlich wieviel schneller das race BMX zum freestyle ist. Unterschiede sind: schmälere Reifen mit mehr luftdruck, ein paar kilo leichter, und alles etwas leichter laufend. wobei ich vermute dass die reifen den größten unterschied ausmachen ...
Bei den Reifen tendier ich momentan zu Kompletten Slicks (bin auch noch Supermoto-vorbelastet :D)
also Schwalbe Kojak oder Michelin Wild RunR

und als zweites werd ich position am rad testweise ändern. Hab den sattel momentan ganz vorne, und den lenker etwas nach hinten gedreht. werd also den sattel nach hinten stellen, und den lenker etwas nach vorne. und eventuell mal einen längeren tieferen vorbau probieren.

So ein altes Trek wär schwebt mir auch vor, aber wie mir scheint ist die inflation auch schon bei den gebrauchträdern angekommen, wahnsinn was die leute teilweise für preisvorstellungen haben :oops:
 
Es gibt keine schnelleren Reifen als:
  • Conti RaceKing (2.2) vorne
  • Conti SpeedKing (2.2) hinten (im Winter auch RK hinten)
Im Durchmesser sind die genau so groß wie ein 28" Rennrad.


Aerodynamik ist alles! Deshalb fahre ich mit engen Armen recht geduckt, greife den Lenker auch zu 90% ganz nah am Vorbau und switche nur in Ortschaften oder an Kreuzungen auf den Breiten normalen Griff.

Rennradfahrer sind easy. Aber das hängt wohl eher mit der Fitness zusammen. Ich fahre auf meiner flachen 40km Runde einen 35er Schnitt.

Seit ich Ende Januar mein neues Fully habe und das Hardtail wirklich ausschließlich nur noch auf der Straße fährt, bin ich am überlegen einen andren Lenker und längeren Vorbau zu montieren und die Federgabel rauszuschmeissen. Das bringt vielleicht noch ein paar Zehntel.
:awesome: das wird ja immer besser hier. Das haben die Radprofis noch nicht kapiert das man besser 2,2er montiert um schnell zu sein, die sind aber auch viel lahmer, Knees und Greipel fahren nie einen 35er im Training lol
 
das wird ja immer besser hier. Das haben die Radprofis noch nicht kapiert das man besser 2,2er montiert um schnell zu sein, die sind aber auch viel lahmer, Knees und Greipel fahren nie einen 35er im Training lol
Da spricht wohl der pure Neid aus dir. Ich hatte das schonmal irgendwio hier im Forum geschrieben. Es darf gerne jeder herkommen und eine Runde mitfahren!
 
Zwischendurch mal "fakten":

Hab mich etwas mit dem Rechner von kreuzotter.de rumgespielt.
leider kann man da keine gefederten MTBs und breite stollenreifen einstellen

MTB ungefedert, stollenreifen 1,75", 160W ..... ergibt 26,0 km/h
MTB mit Slick, 160W ..... 27,7 km/h
MTB mit rennradreifen, 160W ..... 28,1 km/h
Rennrad Oberlenkerhaltung, 160W ..... 27,8 km/h
Rennrad Unterlenkerhaltung, 160W ...... 31,1km/h

Jetzt die Preisfrage, was muss ich mit dem MTB und Slicks treten, um 31,1km/h zu erreichen: 220W
sprich ich müsste fast 40% mehr leisten um mit rennradlern mitzuhalten

Intressant wär noch was bei der rechnung mit gefedertem MTB und dicken reifen rauskommt

entscheidend für die geschwindigkeit ist also wirklich die Aerodynamik ... mal schauen was ich mit dieser erkenntnis anfange o_O
 
Zurück