Schriftzugprobleme 301 silber

Registriert
20. April 2007
Reaktionspunkte
37
Hallo,
hat irgendwer noch das "Problem" das bei seinem Liteville der Schriftzug am Unterrohr irgendwie leidet?

Bevor ihr mich schlagt, wäre der Rahmen 3-4 Jahre alt würde ich nichts sagen.

Aber:
Bei meinem nun nichtmal 6 Monate alten Rahmen sah ich eben beim waschen das sich der Liteville Schriftzug am Unterrohr irgendwie "aufzulösen" scheint.
Der Schriftzug ist stellenweise stark andersfarbig,man könnte sagen fast weg.
Gut sieht man es beim L von Liteville, wenn das so weitergeht fahre ich wohl bald ein Itville oder Ähnliches.

Ich habe ein MK7 wenns was zur Sache tut.
 
Kannst du da mal Bilder von machen? So richtig kann ich mir das gerade nicht vorstellen.

Sind die Logos nicht eingelasert und können nicht "verschwinden"? Oder ist das ein gepulvertes? Obwohl, silber, dann isses doch ein elox, oder?
 
Deine Aussagen hatte ich auch in Gedanken als ich es sah...ich finde es auch merkwürdig.

Ich mache heute noch Bilder, die akkus der Kamera sind noch am laden.
 
Vielleicht war das Laser nit heiss genug. :rolleyes: Oder so....Schon LV kontaktiert?

Ergowolf hat sein silbernes veredelt, siehe hier:



Wäre ja auch noch ne Möglichkeit.
 
Naja "veredelt" ist da wohl eher temporär wenn es nicht ordentlich entfettet und grundiert wurde.
Da ich das nicht kann fällt es flach.

Zumal ich irgendwo meine, wenn ich an die 2000 Ocken für einen Rahmen ausgebe,sollte da mit dem Schriftzug nichts passieren, zumindest nicht < 1-2 Jahre. Ansonsten kann ich mir auch ein 1500 euro *wasauchimmer* Komplettrad kaufen wo nichts passiert.

Ist sicher nur ein optischer Mackel aber ich finde bei so einem Premium(preis) Produkt muß eben auch der Schriftzug eine Weile halten, Kratzer/Eigenverschulden mal ausgenommen.
Aber da ich beim Waschen meist nur Waschpuler oder Spülli im Wasser habe sind das gängige Reinigungsmittel wo eigentlich nichts passieren dürfte.
 
Könnte es veilleicht sein, dass das sichtbare Aluminium (Schriftzüge werden ja sozusagen "Ausgelasert") einfach oxidiert?!?
ähnlich wie bei einem Raw-Rahmen, der ja quasi auch altert...

In Verbindung mit einer silbernen Eloxalschicht sicherlich auffälliger wie bei einem schwarzen Rahmen, da fast kein Kontrast da ist.

...nur so ne Idee...!
 
Könnte es veilleicht sein, dass das sichtbare Aluminium (Schriftzüge werden ja sozusagen "Ausgelasert") einfach oxidiert?!?
ähnlich wie bei einem Raw-Rahmen, der ja quasi auch altert...

In Verbindung mit einer silbernen Eloxalschicht sicherlich auffälliger wie bei einem schwarzen Rahmen, da fast kein Kontrast da ist.

...nur so ne Idee...!

Genau.. Passiert aucvh beim chris King Schriftzug am Steuersatz mit er Zeit. Daher scützt man alurahmen auch mit eloxieren oder Pulvern.

Bei Raw geht dieses "dreckig werden" durch oxidieren halt jeder ein, manche mögen das , Mein MK1 Schriftzug am 301 ist aber noch top, vieleeichauch dehalb, weil ich das Eloxal immmer mit Armoral oder Silikonspray pflege..
 
Lassen sich die Schriftzüge in hell eloxierte Rahmen überhaupt einlasern?
Bei einem Kumpel verschwinden die Schriftzüge jedenfalls auch nach und nach an seinem titan-eloxierten Liteville.
Sieht dann eher nach aufgeklebtem Dekor aus, wie es die meisten Hersteller machen. Ob Ghost, Simplon, Canyon usw. - geklebte Decals halten einfach nicht dauerhaft.

Gruß
 
Lassen sich die Schriftzüge in hell eloxierte Rahmen überhaupt einlasern?
Bei einem Kumpel verschwinden die Schriftzüge jedenfalls auch nach und nach an seinem titan-eloxierten Liteville.
Sieht dann eher nach aufgeklebtem Dekor aus, wie es die meisten Hersteller machen. Ob Ghost, Simplon, Canyon usw. - geklebte Decals halten einfach nicht dauerhaft.

Gruß

Klar.. einlaern geht überall.. du trägst da nur die eloxierte Oberfläche ab.

Ist halt ******* wenn es irgendwann vom Farbton genauso aussieht wie das silber.

Specialized druckt bei eloxieretn Rrahmen auf. das hält einwandfrei.
 
Naja "veredelt" ist da wohl eher temporär wenn es nicht ordentlich entfettet und grundiert wurde.
Da ich das nicht kann fällt es flach.

Zumal ich irgendwo meine, wenn ich an die 2000 Ocken für einen Rahmen ausgebe,sollte da mit dem Schriftzug nichts passieren, zumindest nicht < 1-2 Jahre. Ansonsten kann ich mir auch ein 1500 euro *wasauchimmer* Komplettrad kaufen wo nichts passiert.

Ist sicher nur ein optischer Mackel aber ich finde bei so einem Premium(preis) Produkt muß eben auch der Schriftzug eine Weile halten, Kratzer/Eigenverschulden mal ausgenommen.
Aber da ich beim Waschen meist nur Waschpuler oder Spülli im Wasser habe sind das gängige Reinigungsmittel wo eigentlich nichts passieren dürfte.

Stell dich mal nicht so an wegen dem Logo. Mir hatte einer einen LV Rahmen für über 2000 Ocken verkauft, an dem die Sattelstütze nicht ordentlich zu klemmen war. Also, was ist schlimmer ?? :confused:
 
Ruft doch einfach bei Liteville an ! Da wird dir schnell und kompetent geholfen. Mit den geistigen Ergüssen einiger User hier wirst du dein Problem nicht gelöst bekommen.
 
Stell dich mal nicht so an wegen dem Logo. Mir hatte einer einen LV Rahmen für über 2000 Ocken verkauft, an dem die Sattelstütze nicht ordentlich zu klemmen war. Also, was ist schlimmer ?? :confused:

Merkwürdige Einstellung.
Mich würde es auch stören, wenn sichan einem so teueren und durchdachten Rahmen nach so kurzer Zeit schon die Decals ablösen.
Da würde es mich auch nicht trösten, daß an Deinem Rahmen sich die Stütze nicht richtig klemmen läßt.

Gruß
 
P1000428.jpg


Schaut wirklich schei$$e aus.

Mit welchen Mittelchen hasten da dran rumgeschrubbelt ? :confused:
 
Mh, W5 Color Pulverwaschmittel....(evtl wars ja das Color?) samt 10 Liter Wasser und handelsüblichem Schwamm.

Und da der Schriftzug ja seitlich ist und nicht zum Boden hin, aggiert man da eher mit fast null Druck
 
wasch meine Räder fast nie und wenn, dann nur mit Wasser und hab auch solche Stellen.

Mir pers. ist ein gut funktionierendes Bike wichtiger als solche optische Dinge. Und wenn es dreckig ist sieht man es nicht ;) Nicht falsch verstehen, klar sollte ein Produkt immer einem gewissen Standart haben vor allem ab einem höheren Preis.
Liteville wollte doch Produktion von silber einstellen, da es zu Farbabeichungen kommen kann.

Hab übrigens ein MK5.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Schriftzug an meinem silbernen 101 sieht genauso aus - naja, wenn das das einzige Problem ist, soll's mir recht sein.
 
Ihr fahrt also dann mit einem 5 Monate alten Auto durch die Gegend wo der Lack abblättert?

Der Lack blättert nicht ab. Eloxal blättert im Allgemeinen nicht ab, weil es das Alu selbst ist, welches verfärbt wird.

Es ist wirklich so, dass das Alu etwas verfärbt wenn es Raw ist. Wenns Dir wichtig ist, dann putz dei Buchstabenbahnen mit so einem Metallputzmittel nach, wie es für Alufelgen verwand wird. So ein Messingputzmittel müsste auch gehen. Nur nicht das Eloxal abscheuern.

Das silberne Eloxal ist ja nur eine gezielte Oxidation der Oberfläche, aber da werden bei silber ja kaum Pigmente hinzugefügt.
Die Oberfläche ist eine shotpen Oberfläche und an der Stelle der Laserung wird nur das Eloxal wieder entfernt. Das ist vielleicht 1/10mm dicke, die da wegkommt.

Sobald das Raw-Alu dann der Witterung ausgesetzt wird, beginnt die Oberfläche einen eigenen Oxidationfilm zu bilden, der dann eine ähnliche Farbe bekommt.
Die Flecken auf dem Bild entstehen aus dem hohen Kupferanteil dieses Aluminiums.

Da liegt der Hund einfach bei der Farbwahl von "Naturfarben" eloxierten Rahmen in Kombination mit gelaserten Logos.

Aber das ist kein Schaden, sondern einfach nicht zu verhindern.

Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
vor dem Hintergrund dieser Diskussion: was glaubt ihr wie Liteville das Logothema beim MK8 in Alu raw löst? Lasern geht ja nicht, bleibt also eigentlich nur ein Aufkleber.
 
Zurück