Sclaverand Ventil "explodiert"

Und wie schließt dich das von den Naturgesetzen aus?
Ach, egal, ich muss niemanden bekehren.
Frohe Ostern!
;)

Wobei, retro: Du hast bestimmt so 1,8" Dackelschneider drauf. Da sind 4 bar okay.:D
 
Bei 35 Jahren "Renn,- und Praxiserfahrung" sollte man aber wissen, dass man den Ventileinsatz prüft bzw. festzieht...:ka:

Und auch wenn es dir nicht passt aber probier doch mal aus mit 2,5-3 bar zu fahren. Soviel hab ich am Dirtbike drauf und wiege nochmal 5kg mehr als du. 4 bar ist doch eine Qual und zudem verschenkst du den Grip den der Reifen haben könnte!

Oder aber direkt tubeless fahren...

Just my 2 Cents aus knapp 20 Jahren Erfahrung ;)
 
Genau, 35 Jahre Renn- und Praxiserfahrung sprechen für volle Reifen.
Voll sind die Reifen erst wenn die Luft flüssig wird. Da liegst du mit 4 bar gründlich daneben.
Wenn die Reifen unter 40mm breit sind, könnte 4 bar sogar ungefähr hinkommen. Bei echten Mountainbike-Reifen ist deine Argumentation völlig unglaubwürdig. Außer du würdest mit Durchschlägen statt mangelndem Seitenhalt argumentieren.
 
Nee, nee fahr ich schon seit ewigen Zeiten mit 4 bar oder auch wenig mehr. Bin 2m und wiege 90kg, da muss Luft rein...

Man kann auch seit ewigen Zeiten mit zuviel Luftdruck fahren.

...und zu deinem Problem: gut, der Ventileinsatz ist raus. Einfach reinschrauben, wieder aufpumpen und weiterfahren. Kann man auch unterwegs machen.

Sogar mit 30 Jahren Bike?!?erfahrung und unter Wettkampfbedingungen.
 
Das einfachste wäre gewesen: Schlauch und Ventil einschicken und fragen, was der Hersteller dazu meint. Wenn es wirklich Schwalbe war, dann liefern die doch bei einem neuen Schlauch immer so einen kleines Drehteil mit, mit dem man den Ventileinsatz festziehen kann. Vielleicht aus gutem Grund....:confused:
Eventuell steht auch irgendwo auf der Verpackung, dass vor Erstgebrauch der Einsatz nochmal zu kontrollieren ist. Wäre mir jetzt aber nicht bekannt. War denn der Schlauch neu?

P.S.: Einige andere haben es bereits geschrieben. 4bar ist schon eine Ansage. Aber das ist ja hier nicht das Thema.
P.P.S.: Frohe Ostern
 
@tebis schreibt das schon richtig. Zwischen rausploppen des Ventileinsatzes und den Eingangspost zu schreiben, kann man sich das Ganze im Detail ansehen (Gewindegänge, Ventilsitz, ...) und wenn das nicht komplett vermurkst ist (woher käme das? Schief eingeschraubt? ....) es einfach nochmals probieren. Was soll da Schwalbe tun? Bei 10bar wird der Einsatz mit etwa 12N herausgedrückt - also nichts für ein etwa 4er Gewinde, was beim korrekten Einschrauben und Anziehen mit ganz grob 200N in den Sitz gedrückt wird. Mit dem kleinen Plastikwerkzeug ist das ganz einfach, mit etwas Feingefühl auch mit einer kleinen Flachzange.
 
... Wenn es wirklich Schwalbe war, dann liefern die doch bei einem neuen Schlauch immer so einen kleines Drehteil mit, mit dem man den Ventileinsatz festziehen kann. Vielleicht aus gutem Grund....:confused:
...
Dieses "kleine Drehteil", welches übrigens jeder Hersteller bei einem als Neuware ausgeliefertem Schlauch "liefert", heiß Ventilkappe :aetsch:
Die ist aber i.d.R. nicht dafür geeignet den Ventileinsatz im Ventilschaft festzuschrauben ;)

O.K. bei Schlauchlosschläuchen :D liegen die "Ventilschlüssel" wohl anbei.
 
Das Gewinde des Ventils scheint nach dem Bild zu urteilen ok. Vielleicht ist das Innengewinde am Schlauch korrodiert und unter dem hohen Druck ausgerissen. Da könnte Streusalz vom Winter eine Rolle gespielt haben. Oder es war einfach nur noch auf einer Windung drin - aus irgendwelchen Gründen. Dagegen spricht, dass das Ventil dann schon nicht mehr dicht gewesen wäre und du nicht auf 4 bar hättest aufpumpen können.
Witzig zu sehen, wie die Niedrigdruckliga hier Bekehrungsversuche startet. Ich mag auch keine wabbeligen Reifen, mir reichen aber 2,5-2,8 bar bei 80kg.
 
Nee, nee fahr ich schon seit ewigen Zeiten mit 4 bar oder auch wenig mehr. Bin 2m und wiege 90kg, da muss Luft rein...

Ich hatte selbst vor 20 Jahren mit 17 mm breiten Felgen nur ca. 3,2 Bar aufm Reifen, bei 85-90 kg Fahrergewicht. Jetzt in Zeiten von Breitfelgen und schlauchlos braucht man lange nicht mehr so viel, gerade eben soviel wie nötig. Mehr als 1,6 Bar waren bei mir nie nötig mit normal breiten (2,4") Reifen. Das Aha-Erlebnis kam vor ein paar Jahren mit 29 mm breiten Felgen und 2,4er Conti Rubber Queen! Fahre am B+ Hardtail mit 3,0er Schlappen und 45 mm Felgen hinten 1 Bar, vorne < 1 Bar.

BTT: Ventileinsatz mit Schraubenkleber mittelfest wieder reindrehen und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, meine 73 Jahre Führerschein-Praxis-Erfahrung teils unter Autobahn-Renn-Bedingungen belegen zweifelsfrei, dass jegliche Fortentwicklung nach dem VW-Käfer mit Brezelfenster überflüssig und durch nichts zu begründen ist :o .

Was damals gut und richtig war, kann heute doch nicht völlig falsch sein :rolleyes: .

Mit meinem Brezel-Käfer fahre ich heute wie damals unverändert und schneidig links :daumen: .
Das passt so :o .
 
(...)sollte man aber wissen, dass man den Ventileinsatz prüft bzw. festzieht...:ka:
Was knetis sagt. Hatte jetzt auch mehrfach Schläuche, wo der nicht ordentlich eingeschraubt war. War mir bis vor 5 Jahren auch noch nicht untergekommen, dass man bei Neuware die Ventile erstmal anziehen muss. Sowohl Conti als auch Schwalbe waren locker.
Rausgeballert is mir keins, aber laufend schleichender Luftverlust wie beim Latexschlauch. Nach dem Nachziehen war Ruhe, jetzt passt´s:daumen:
 
2136623-oq6smncebxn3-img_2603-medium.jpg


2136625-p6p69sauvrxy-img_2605-medium.jpg


2136624-n7k9nk90m9za-img_2604-medium.jpg


Das Ventil ist nur exemplarisch an meinem DIY-Luftdruckmesser vom Fatbike. Aber so sehen die Teile aus. Für den Fall dass sich jemand mal gefragt hat, wofür die Teile sind.

Gruß

tebis
 
Was für ne öde Diskussion.. ^^
Ventileinsatz wieder reinschreiben, aufpumpen (meinetwegen auch mit 4 Bar.. ^^) und weiterfahren.
Fertig!
 
Zurück