SCOR 2030 / 4060 - Austauschthread

Ich fahre sonst ein Propain Spindrift in L
Same here!

Mein Sohn meinte letztens, dass er gerne mal wieder mit mir mountainbiken würde und da wir gleich groß sind, hatte ich die perfekte Ausrede vor mir selbst, ein weiteres Rad zu kaufen. :D Also habe ich letzte Woche ein 4060 ST NX in L geordert.

Mittwoch wird es geliefert und voraussichtlich schlage ich hier dann auch mit der ein oder anderen Frage auf.

Eine Frage hab ich jetzt schon: würde gerne den flachen Lenkwinkel fahren. Was nutzt ihr zum Aus- und Einpressen des Steuersatzes für Werkzeuge? Gerne mit Link :)
 

Anzeige

Re: SCOR 2030 / 4060 - Austauschthread
Ich fands beim Scor recht easy. Mit einem Splinttreiber gingen die Schalen raus, mit einem Schonhammer wieder gut rein.

Nicht die beste Methode, aber ein Problem war’s nicht.
 
Holzstiel (Kochlöffel oder Stiel von einem Hammer) und ein Hammer zum Austreiben, Einpressen mittels Gewindestange, Muttern, Unterlagscheiben usw. sowie final gen Rahmen mit handgroßen Holzplatten als Puffer / zur Schonung. Bei meinen 4060 ging das derart sehr einfach, das 'einfach' kann ich also auch bestätigen. Damit es flutscht, habe ich Fett verwendet. Ein Runterkühlen ala Eisfach war nicht notwendig.
Auch wichtig, am Oberrohr (respektive Unterrohr) habe ich mittels befestigtem Tape samt mittig ausgerichteter Schnur Maß genommen und mit Edding Markierungen auf dem Rahmen angebracht, um den Steuersatz (Kerbe in der Schale) auszurichten.
 
Sehe auch kein Problem und mache gerade das gleiche. Warte noch auf die passende 30mm Buchse.

Hatte nicht aufm Schirm, dass da Wälzlager drin sind...

PS: an anderen Rädern bereits so gemacht, gab keine Probleme.
So, ich werde einen Vivid Coil auch auf Bearing umbauen müssen, es scheint von RS 3 Varianten mit unterschiedlichen Durchmessern zu geben?! 00.4318.088.000/1/2 .Weiss jemand, was für Varianten am besten funktionieren? 23/ 26 mm OD?
 
Hab mir die Lager in England kaufen müssen, da in Europa nirgendwo verfügbar. Hatte auch Glück und das Werkzeug über Kleinanzeigen sehr günstig gekauft. Und auch der Verkäufer hatte gemeint schon damals in GB gekauft zu haben.

00.4318.088.000 ist Version 1
00.4318.088.002 ist Version 2
beide haben 26mm

00.4318.088.001 ist die 23mm Version.

Schau am besten in der Trailhead App mit der Dämpfer ID was dort als Kit empfohlen wird.

Denn die Version ist abhängig vom verwendeten Dämpfer.
Deluxe,SuperDeluxe B1+(2023+),SIDLuxe A1+(2021+) Part: 00.4318.088.001
Vivid (C1, 2024+) / Super Deluxe Coil (B1+, 2023+) Part: 00.4318.088.000/2
 
Hab mir die Lager in England kaufen müssen, da in Europa nirgendwo verfügbar. Hatte auch Glück und das Werkzeug über Kleinanzeigen sehr günstig gekauft. Und auch der Verkäufer hatte gemeint schon damals in GB gekauft zu haben.

00.4318.088.000 ist Version 1
00.4318.088.002 ist Version 2
beide haben 26mm

00.4318.088.001 ist die 23mm Version.

Schau am besten in der Trailhead App mit der Dämpfer ID was dort als Kit empfohlen wird.

Denn die Version ist abhängig vom verwendeten Dämpfer.
Deluxe,SuperDeluxe B1+(2023+),SIDLuxe A1+(2021+) Part: 00.4318.088.001
Vivid (C1, 2024+) / Super Deluxe Coil (B1+, 2023+) Part: 00.4318.088.000/2
Super, vielen Dank.
Ich war mir nicht sicher, ob die Versionen auch Rahmenspezifisch sein können. Ich habe mal die 00.4318.088.002 geordert. Diese ist zwar nicht im Ersatzteilkatalog, scheint allerdings die "aktuelle" Version für den Vivid Coil Ultimate C1 gehandelt zu werden. Im Katalog wird auf den 000 Verwiesen.
Die sind gerade eher schwer zu bekommen. Ich ordere meinen in der Schweiz.
 
Habe mir nun das 4060 ST geordert. Ich überlege noch eine Schutzfolie dazuzukaufen. Direkt verfügbar scheint es nur die von easy-frame zugeben. Die von Scor selbst müsste man erst an einen Fachhändler liefern lassen, hat jemand Erfahrung damit?
 
Habe mir nun das 4060 ST geordert. Ich überlege noch eine Schutzfolie dazuzukaufen. Direkt verfügbar scheint es nur die von easy-frame zugeben. Die von Scor selbst müsste man erst an einen Fachhändler liefern lassen, hat jemand Erfahrung damit?
Viele Stellen sind bereits ab Werk poliert und für Unter- und Oberrohr liegt was bei.

Mein Vorschlag: warte ab und schaue ea dir erstmal an. Mir reicht das wie es ist!
 
Soo, bei mir war es letzte Woche endlich soweit: Mein im August (natürlich von Statera ;) ) gekauftes 4060 Frameset in L habe ich als Mullet mit 170/162 aufgebaut.
Aktuell fahre ich noch mit dem flachen Steuersatz und natürlich im LT-Flipchip.

Der Aufbau lief problemlos und schon bei der ersten Abfahrt war ich echt begeistert – super poppig, agil und trotzdem sicher auf steileren Trails. 👌
Allerdings musste ich nach zwei Abfahrten feststellen, dass sich die Bolzen an der Sitzstrebe stark gelöst haben. Würde ich jedem empfehlen, die direkt beim Aufbau mit Loctite einzukleben, damit es in Zukunft hält.

Der Shock Fender hat sich bei mir auch direkt verabschiedet, nachdem ein kleiner Ast reingekommen ist. Da probiere ich jetzt mal den „Uhu Max Repair“ und evtl. noch eine zusätzliche Abdeckung.

Unsicher bin ich noch beim verbauten Öhlins TTX22m.2: Fahre aktuell eine 457er Feder bei 82 kg Fahrergewicht, fühlt sich aber ziemlich hart an (SAG habe ich noch nicht gemessen)
Durch die Hydra2 überlege ich außerdem, mir noch einen O-Chain zu holen, um das Pedal-Kickback loszuwerden.
 

Anhänge

  • IMG_3211.JPG
    IMG_3211.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 63
  • IMG_3219.JPG
    IMG_3219.JPG
    3,1 MB · Aufrufe: 63
Habe mir nun das 4060 ST geordert. Ich überlege noch eine Schutzfolie dazuzukaufen. Direkt verfügbar scheint es nur die von easy-frame zugeben. Die von Scor selbst müsste man erst an einen Fachhändler liefern lassen, hat jemand Erfahrung damit?
Ich hab mein Rad direkt über Steine rutschen lassen. Also überall da wo keine Folie war 🥴
IMG_20250824_125037.jpg

Würde also ne etwas größere empfehlen wie die die von scor kommt 😂
 
Zurück