SCOR 2030 / 4060 - Austauschthread

Ich fahre sonst ein Propain Spindrift in L
Same here!

Mein Sohn meinte letztens, dass er gerne mal wieder mit mir mountainbiken würde und da wir gleich groß sind, hatte ich die perfekte Ausrede vor mir selbst, ein weiteres Rad zu kaufen. :D Also habe ich letzte Woche ein 4060 ST NX in L geordert.

Mittwoch wird es geliefert und voraussichtlich schlage ich hier dann auch mit der ein oder anderen Frage auf.

Eine Frage hab ich jetzt schon: würde gerne den flachen Lenkwinkel fahren. Was nutzt ihr zum Aus- und Einpressen des Steuersatzes für Werkzeuge? Gerne mit Link :)
 

Anzeige

Re: SCOR 2030 / 4060 - Austauschthread
Ich fands beim Scor recht easy. Mit einem Splinttreiber gingen die Schalen raus, mit einem Schonhammer wieder gut rein.

Nicht die beste Methode, aber ein Problem war’s nicht.
 
Holzstiel (Kochlöffel oder Stiel von einem Hammer) und ein Hammer zum Austreiben, Einpressen mittels Gewindestange, Muttern, Unterlagscheiben usw. sowie final gen Rahmen mit handgroßen Holzplatten als Puffer / zur Schonung. Bei meinen 4060 ging das derart sehr einfach, das 'einfach' kann ich also auch bestätigen. Damit es flutscht, habe ich Fett verwendet. Ein Runterkühlen ala Eisfach war nicht notwendig.
Auch wichtig, am Oberrohr (respektive Unterrohr) habe ich mittels befestigtem Tape samt mittig ausgerichteter Schnur Maß genommen und mit Edding Markierungen auf dem Rahmen angebracht, um den Steuersatz (Kerbe in der Schale) auszurichten.
 
Sehe auch kein Problem und mache gerade das gleiche. Warte noch auf die passende 30mm Buchse.

Hatte nicht aufm Schirm, dass da Wälzlager drin sind...

PS: an anderen Rädern bereits so gemacht, gab keine Probleme.
So, ich werde einen Vivid Coil auch auf Bearing umbauen müssen, es scheint von RS 3 Varianten mit unterschiedlichen Durchmessern zu geben?! 00.4318.088.000/1/2 .Weiss jemand, was für Varianten am besten funktionieren? 23/ 26 mm OD?
 
Hab mir die Lager in England kaufen müssen, da in Europa nirgendwo verfügbar. Hatte auch Glück und das Werkzeug über Kleinanzeigen sehr günstig gekauft. Und auch der Verkäufer hatte gemeint schon damals in GB gekauft zu haben.

00.4318.088.000 ist Version 1
00.4318.088.002 ist Version 2
beide haben 26mm

00.4318.088.001 ist die 23mm Version.

Schau am besten in der Trailhead App mit der Dämpfer ID was dort als Kit empfohlen wird.

Denn die Version ist abhängig vom verwendeten Dämpfer.
Deluxe,SuperDeluxe B1+(2023+),SIDLuxe A1+(2021+) Part: 00.4318.088.001
Vivid (C1, 2024+) / Super Deluxe Coil (B1+, 2023+) Part: 00.4318.088.000/2
 
Hab mir die Lager in England kaufen müssen, da in Europa nirgendwo verfügbar. Hatte auch Glück und das Werkzeug über Kleinanzeigen sehr günstig gekauft. Und auch der Verkäufer hatte gemeint schon damals in GB gekauft zu haben.

00.4318.088.000 ist Version 1
00.4318.088.002 ist Version 2
beide haben 26mm

00.4318.088.001 ist die 23mm Version.

Schau am besten in der Trailhead App mit der Dämpfer ID was dort als Kit empfohlen wird.

Denn die Version ist abhängig vom verwendeten Dämpfer.
Deluxe,SuperDeluxe B1+(2023+),SIDLuxe A1+(2021+) Part: 00.4318.088.001
Vivid (C1, 2024+) / Super Deluxe Coil (B1+, 2023+) Part: 00.4318.088.000/2
Super, vielen Dank.
Ich war mir nicht sicher, ob die Versionen auch Rahmenspezifisch sein können. Ich habe mal die 00.4318.088.002 geordert. Diese ist zwar nicht im Ersatzteilkatalog, scheint allerdings die "aktuelle" Version für den Vivid Coil Ultimate C1 gehandelt zu werden. Im Katalog wird auf den 000 Verwiesen.
Die sind gerade eher schwer zu bekommen. Ich ordere meinen in der Schweiz.
 
Habe mir nun das 4060 ST geordert. Ich überlege noch eine Schutzfolie dazuzukaufen. Direkt verfügbar scheint es nur die von easy-frame zugeben. Die von Scor selbst müsste man erst an einen Fachhändler liefern lassen, hat jemand Erfahrung damit?
 
Habe mir nun das 4060 ST geordert. Ich überlege noch eine Schutzfolie dazuzukaufen. Direkt verfügbar scheint es nur die von easy-frame zugeben. Die von Scor selbst müsste man erst an einen Fachhändler liefern lassen, hat jemand Erfahrung damit?
Viele Stellen sind bereits ab Werk poliert und für Unter- und Oberrohr liegt was bei.

Mein Vorschlag: warte ab und schaue ea dir erstmal an. Mir reicht das wie es ist!
 
Soo, bei mir war es letzte Woche endlich soweit: Mein im August (natürlich von Statera ;) ) gekauftes 4060 Frameset in L habe ich als Mullet mit 170/162 aufgebaut.
Aktuell fahre ich noch mit dem flachen Steuersatz und natürlich im LT-Flipchip.

Der Aufbau lief problemlos und schon bei der ersten Abfahrt war ich echt begeistert – super poppig, agil und trotzdem sicher auf steileren Trails. 👌
Allerdings musste ich nach zwei Abfahrten feststellen, dass sich die Bolzen an der Sitzstrebe stark gelöst haben. Würde ich jedem empfehlen, die direkt beim Aufbau mit Loctite einzukleben, damit es in Zukunft hält.

Der Shock Fender hat sich bei mir auch direkt verabschiedet, nachdem ein kleiner Ast reingekommen ist. Da probiere ich jetzt mal den „Uhu Max Repair“ und evtl. noch eine zusätzliche Abdeckung.

Unsicher bin ich noch beim verbauten Öhlins TTX22m.2: Fahre aktuell eine 457er Feder bei 82 kg Fahrergewicht, fühlt sich aber ziemlich hart an (SAG habe ich noch nicht gemessen)
Durch die Hydra2 überlege ich außerdem, mir noch einen O-Chain zu holen, um das Pedal-Kickback loszuwerden.
 

Anhänge

  • IMG_3211.JPG
    IMG_3211.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 102
  • IMG_3219.JPG
    IMG_3219.JPG
    3,1 MB · Aufrufe: 88
Habe mir nun das 4060 ST geordert. Ich überlege noch eine Schutzfolie dazuzukaufen. Direkt verfügbar scheint es nur die von easy-frame zugeben. Die von Scor selbst müsste man erst an einen Fachhändler liefern lassen, hat jemand Erfahrung damit?
Ich hab mein Rad direkt über Steine rutschen lassen. Also überall da wo keine Folie war 🥴
IMG_20250824_125037.jpg

Würde also ne etwas größere empfehlen wie die die von scor kommt 😂
 
8B93E587-0A70-4757-A0D8-FD18A8C91C2C_1_105_c.jpeg


Gestern war NBD. Erst mal tubeless gemacht, Trickstuff Power Beläge rein und Sattel getauscht, Fahrwerk grundlegend eingestellt dann direkt auf den Rosskopf und Baden to the Bone runter.
Was soll ich sagen... macht definitiv Spaß! :awesome: Aber die Lyrik reicht schon deutlich mehr an die Hände durch als meine Fox 38 (wer hätte das gedacht) und so wirklich zufrieden bin ich noch nicht mit der Performance der Gabel. Nicht besonders sensibel und wie man sieht habe ich den Federweg voll augenutzt. Eventuell waren 95 psi doch zu wenig für meine zarten 93 kg? Compression hatte ich aber auch ganz auf, da schlägt Trailhead auch nichts vor.
Ich muss tatsächlich schauen, dass ich noch aktiver Druck aufs Vorderrad bekomme, mit dem Spindrift kann ich deutlich entspannter Kurven fahren. Aber bestimmt alles eine Gewöhnungssache und ich bin ganz schön happy muss ich sagen. :love:
 
Nach einer handvoll Ausfahrten habe ich mich mittlerweile an den Bock gewöhnt. Man muss wirklich frontlastiger fahren als ich es von anderen Rädern kenne.

Und: langsam fahren macht keinen Spaß. bergab wird jede Kurve super sketchy und bergauf wird der Hinterbau erst richtig ruhig wenn die Kette ordentlich zieht.

Geniales Rad. Bin total zufrieden. Alles super durchdacht und das Rad ist flüsterleise.
Jetzt hoffe ich nur, dass sich dieser Eindruck auch auf das 4060 übertragen lässt, welches noch im Keller wartet ...

1000044883.jpg
 
Kann mir denn einer bitte technisch erklären weshalb das Vorderrad soviel druck benötigt? Wenn ich die Geo mit ähnlichen Rädern vergleichen find ich bis auf den Stack kaum einen Unterschied. Und das gleicht doch eh schon jeder durch ausreichend Spacern unterm Vorbau aus wenn man die Bilder so sieht.
 
Ich wollte bei meinem 2030 den Dämpfer tauschen gegen einen Cane Creek Coil IL.
Dummerweise schleift der Federteller an den zwei Haken von der Dämpferbefestigung am Rahmen.
Da schau ich mal nach einer Lösung ob ich den Federteller 1mm tiefer setzen kann.

Andere Frage: was dreht sich denn bei Bewegung vom Hinterbau?
Ins Dämpferauge kommt die Hülse, die sich nur massiv schwergängig dreht.
In die Hülse kommt die Achse. Mit 8Nm angezogen, dreht die sich auch nicht.
Wenn der Dämpfer eingebaut ist und die Schrauben der Verklemmung mit 6Nm angezogen sind, dreht sich da eigentlich auch nichts. Aufgrund der sonstigen Schwergängigkeit, dreht es sich genau dort. Der Lack der Schraubenköpfe ist von 3x im Sitzen wippen schon leicht angeschliffen.

Irgendwie blick ich die Konstruktion gerade nicht wirklich.
Habt ihr da eine Idee? Wie ist das bei euren Dämpfern?
 
Hi Leute,
hab ein Scor 4060 Rahmenset gekauft und hab ein Problem beim Aufbau. Ich hab spiel im Steuersatz (nicht extrem, aber man merkts schon). Kein Ahnung warum. Es sieht auch so aus die Lager leicht aus den Schalen heraus schauen. Schalen sind auber eingepresst (auch beide in die richtige Richtung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und: langsam fahren macht keinen Spaß. bergab wird jede Kurve super sketchy und bergauf wird der Hinterbau erst richtig ruhig wenn die Kette ordentlich zieht.

verstehe ich nicht. wie kann ein rad supergenial sein, wenn ich es im verblockten Gelände kaum fahren kann?

naja, ich baue meinen Rahmen auch bald auf und hoffe, dass die oben genannten Punkte mir nicht so auffallen. Ansonsten kann mein StEvo wohl alles besser als dieser Rahmen 🤷
 
Aber die Lyrik reicht schon deutlich mehr an die Hände durch als meine Fox 38 (wer hätte das gedacht) und so wirklich zufrieden bin ich noch nicht mit der Performance der Gabel. Nicht besonders sensibel und wie man sieht habe ich den Federweg voll augenutzt. Eventuell waren 95 psi doch zu wenig für meine zarten 93 kg? Compression hatte ich aber auch ganz auf, da schlägt Trailhead auch nichts vor.
Für mich funktioniert die Lyrik am besten mit mehr Druck und schnellen Rebound. Bei 75kg fahre ich ca 90psi, nur wenig Klicks Rebound und offener Kompression. Mit der trailhead Empfehlung von 73 psi und -11 Rebound war sie einfach zu langsam und der Gegenhalt hat gefehlt.
 
Kann mir denn einer bitte technisch erklären weshalb das Vorderrad soviel druck benötigt? Wenn ich die Geo mit ähnlichen Rädern vergleichen find ich bis auf den Stack kaum einen Unterschied. Und das gleicht doch eh schon jeder durch ausreichend Spacern unterm Vorbau aus wenn man die Bilder so sieht.

Betrifft vermutlich nur die großen Rahmen, da die Kettenstrebe nicht mitwächst.

Durch den lange Reach in Verbindung mit kurzen Streben hat man eine Position relativ weit vorne aufm Rad. Wenn man dann keinen Druck aufs Vorderrad bekommt, wäscht du halt aus ...

Spacer unter Vorbau lösen das Problem nur bedingt und verkürzen außerdem den Reach.
 
Von verblockt habe ich auch nix geschrieben. Es geht um Kurven. Anlieger oder offen.
ja genau, du schriebst sketchy in Kurven, wenn langsam gefahren. Ist ja nun nicht ungewöhnlich, dass Kurven auch gerne mal tiefe Stufen +Wurzeln haben, wo man nun mal relativ langsam fährt (zumindest auf meinem Skilllevel). Da möchte ich nicht, dass sich mein Rad sketchy anfühlt.
 
ja genau, du schriebst sketchy in Kurven, wenn langsam gefahren. Ist ja nun nicht ungewöhnlich, dass Kurven auch gerne mal tiefe Stufen +Wurzeln haben, wo man nun mal relativ langsam fährt (zumindest auf meinem Skilllevel). Da möchte ich nicht, dass sich mein Rad sketchy anfühlt.

Okay, ich gebe zu: War unpräzise.
Was ich meinte: wenn man "nachlässig" fährt und nicht darauf achtet was man macht, dann gibt es gutmütigere Räder.

Vielleicht legt sich das aber auch mit der Zeit. Es fährt sich halt definitiv etwas anders.
 
Zurück