SCOR 2030 / 4060 - Austauschthread

4060LT fährt hier mittlerweile auch.
Keinerlei Probleme; Qualität tatsächlich 1A ✌🏻

20250926_140338.jpg
 

Anzeige

Re: SCOR 2030 / 4060 - Austauschthread
Gestern eine kurze Testfahrt gemacht (leider das Foto vergessen) und habe noch eine Info zu der Dropper Diskussion.
Ich musste drei mal anhalten um sie weiter rauszuziehen. Das Teil guckt 5 cm weiter raus, als bei allen anderen Rahmen von mir. Mit 1,96 guckt die 240er Dropper im XL Rahmen 9 cm raus. Das kurze Verhältnis Sitzrohr zu BB relativiert dann die Einstecktiefe deutlich.
 
Fazit nach 2 Tagen in Kitzbühel mit Fleckalm, Hahnenkamm, Gaisberg und Lisi Osl Trail kann ich sagen. Es macht extrem Spaß mit dem 2030.
Das Bike ist super poppig und will förmlich immer noch schneller werden.
Es verleitet jeder noch so kleine Huggl zum abziehen.
Das kurze Heck ist etwas gewöhnungsbedürftig, da habe ich mich oft erwischt, dass ich bei Sprüngen zu weit hinten war und nicht ganz sauber gelandet bin.

Auffällig:
Auch bei mir haben sich die Schrauben von Umlenkhebel zu Sitzstrebe und die Trunnion-Schrauben gelockert.
Nervig, weil auch bei ausgebautem Dämpfer kaum mit Drehmomentschlüssel anziehbar.
Hab jetzt mal mit Loctite nachgebessert und werde das mal weiter beobachten.
Sattelstütze muss ich mal schauen ob sich eine 200mm ausgeht, die 150mm ist mir schon noch deutlich im Weg.
1000057957.jpg
 
Da muss ich mir für meinen Aufbau glaube ich noch das richtige Werkzeug zulegen, um diese Schrauben rauszuholen, mit Schraubensicherung zu versehen und mit dem richtigen Drehmoment festzuziehen.

D.h. ich brauche eine große Nuss für meinen Drehmomentschlüssel, hab aktuell für den nur Innensechskants. Oder macht ihr das anders und habt Maulschlüsselaufsätze?

Wunderschön das 2030 in der gelben Farbe übrigens! Ist glaube ich mein Favorit unter den Rahmenfarben, schade dass die für den 4060 Rahmen nicht existiert.
 
Da muss ich mir für meinen Aufbau glaube ich noch das richtige Werkzeug zulegen, um diese Schrauben rauszuholen, mit Schraubensicherung zu versehen und mit dem richtigen Drehmoment festzuziehen.

D.h. ich brauche eine große Nuss für meinen Drehmomentschlüssel, hab aktuell für den nur Innensechskants. Oder macht ihr das anders und habt Maulschlüsselaufsätze?
Nein die Schraube hat auch einen Innensechskant. ABER, das Rahmendreieck ist so klein das man kaum Platz zum anziehen hat. (Der Ratschenkopf vom DMS springt keinen Zahn weiter)
Mit ein bisschen gefummel klappt das aber schon. Kann heute Abend mal ein Bild davon machen.
Dämpfer ist e noch ausgebaut, weil ich die schreckliche RS Buchse am Dämpfer gegen eine Huber tausche.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei ausgebautem dämpfer hinterbau nach oben drücken sollte doch zugang schaffen oder?
Das stimmt, aber im Rahmendreieck ist trotzdem zu wenig Platz.
Auf dem Bild wirkt das gar nicht so, aber der Weg den ich mit dem DMS machen kann ist zu wenig, dass die Ratsche einen Zahn weiter springt.
DMS ist der Wera 2,5 bis 25Nm.

Wer einen kürzeren DMS hat wird das Problem eventuell gar nicht haben.
1000059023.jpg
 
Zurück