Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Es war davon auszugehen, dass das neue Spark mit einem großen Knall auf dem Markt einschlagen wird, doch dass der Schall und Rauch derartige Ausmaße annehmen würde, das vermuteten wohl die wenigsten! Scott hat mit dem Spark 2022 das Cross Country-Fahrrad zwar nicht gänzlich neu erfunden, doch die Schweizer läuten mit ihrer Speerspitze im Portfolio eine neue Evolutionsstufe in der XC-Branche ein. Wir konnten das neue Spark im Rahmen der Produktvorstellung bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
Keine Ahnung wie viele Leute über rasselnde Ketten oder Ghostshifting klagen würden, würden sie 6mm Offset nehmen... Bei mir und min. einem weiteren User ist es jedenfalls kein Ding.
Lies mal im Eagle-Erfahrungsthread nach. Das Problem ist selbst bei korrekter KL bei Bikes mit kurzen Kettenstreben durchaus ein Thema.
Ich hab halt für mich durch Ausprobieren festgestellt, dass ich keine komischen Geräusche oder gar Ghostshiftig hatte mit Non-Boost KB (6mm Offset) und die "vorgesehene" Lösung daher nur kontraproduktiv ist.
Schau dir mal im Montageständer an, was die Kette macht, wenn sie sich im Bereich der kleinen Ritzel befindet. Dass du bei der Konfiguration keine klingelnden Geräusche hast, würde mich sehr wundern.
Es wäre jedenfalls nicht das erste Mal, dass Sram einen neuen Standard bringt, der ganz offensichtlich mehr ökonomische (für Sram & Co.) statt technisch sinnvolle Vorteile mitsich bringt...
Was ist denn das für eine sinnfreie Behauptung? Ich bin eher der Meinung, dass es der große Konkurrent aus Japan richtig gut drauf hat, uns mit geschützten Standards zu überziehen, damit bei denen die Kasse stimmt. SRAM lässt die zum Teil unumgänglichen Standards wenigstens offen und man muss nicht löhnen, wenn man z.B. einen XD-Driver in Lizenz bauen möchte.

Das war jetzt viel Text, aber die eigentliche Frage ist immer noch nicht beantwortet:
Sitzt beim neuen Scott Spark das Tretlagergehäuse 3 mm weiter rechts?
 
Was ist denn das für eine sinnfreie Behauptung?
Bsp. Sram DUB: Sinn vom geänderten Achsendurchmesser auf 28,99mm...? :ka:

Ob nun lizenziert oder nicht: die Etablierung neuer Standards dient zunächst mal dem Absatz; das ist schlichtweg die unternehmerische Logik in der gegenwärtigen Marktwirtschaft.
Wie sinnvoll und/oder notwendig der neue Standard dann tatsächlich ist, ist in dieser Logik zweitrangig. Entscheidender ist hingegen, ihn als notwendig zu verkaufen ;)

Wollte aber keine neue Diskussion über Sinn und Unsinn von neuen Standards anzetteln...

Fakt ist, dass meine 1x12 mit 6mm Offset besser läuft und ich daher zum Selbsttest rate.
Bei anderen Bikes und Konstellationen mag es mit 3mm besser sein. Stelle ich nicht generell in Abrede. Ich würde es nur nicht generalisieren.
 
Wollte aber keine neue Diskussion über Sinn und Unsinn von neuen Standards anzetteln...
Hast du aber.
Bsp. Sram DUB: Sinn vom geänderten Achsendurchmesser auf 28,99mm...? :ka:
Dir ist schon klar, dass Shimano viele Dinge rund um BB86, bzw. BB92 geschützt hat und SRAM da kaum Möglichkeiten hat etwas eigenes zu machen?
Im Übrigen ist DUB KEIN neuer Standard, sondern nur eine andere Bauform von Lager und Kurbel.
Der Standard ist nach wie vor BB86, bzw. BB92 oder gar BB30, was nun alles mit einer einzigen Kurbel bedient werden kann.
DUB wurde gemacht, um eine sehr leichte Kurbel und ein zuverlässigeres Lagersystem mit besserer Abdichtung zu realisieren. Soweit ich das beurteilen kann, sind die Ziele erreicht worden und GXP war eine vollkommen zu Recht oft kritisierte Lösung.
leider auf Spanisch, aber vieleicht hilft es was :

( ca. Minute 2)
Danke, ich versuche mal mein Glück.
 
leider auf Spanisch, aber vieleicht hilft es was :

( ca. Minute 2)
OK, verstehe.
Man muss/soll den dickeren Spacer verwenden und die Achse der Kurbel ist länger. Das ist nicht schön, denn alte Kurbeln passen dann wohl nicht mehr.

Edith sagt: Es müsste aber auch mit einer Kurbel mit herkömmlicher, kurzer Achse funktionieren. Dann hat man anstatt 55 wieder 53 mm Kettenlinie und mit KBs die nicht größer als 36 Z sind, sollte es passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du aber.

Dir ist schon klar, dass Shimano viele Dinge rund um BB86, bzw. BB92 geschützt hat und SRAM da kaum Möglichkeiten hat etwas eigenes zu machen?
Im Übrigen ist DUB KEIN neuer Standard, sondern nur eine andere Bauform von Lager und Kurbel.
Man könnte sich jetzt über die Definition von "Standard" streiten, was aber im konkreten Fall völlig irrelevant ist. Der Grund ein gängiges 30mm Achsmaß um 1,01mm zu verringern hat jedenfalls sicher nix mit technischer Notwendigkeit zu tun und auch nicht mit den Patenten von Shimano...

Aber sei's drum... unsere Auffassungen dazu sind halt unterschiedlich.
Ich verfahre in so Dingen meiner Erfahrung halber halt gerne mal nach dem Trial and Error-Prinzip, anstatt ausschließlich auf Herstellervorgaben zu vertrauen.

Freut mich aber, dass jemand anderes einen konkreten Hinweis liefern konnte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grund ein gängiges 30mm Achsmaß um 1,01mm zu verringern hat jedenfalls sicher nix mit technischer Notwendigkeit zu tun
Doch, hat es.
Hast du dir den Kunststoffring im Inneren des Lagers mal ganz genau angesehen? Der ist Teil der äußeren Abdichtung des Lagers und soll darüber hinaus dafür sorgen, dass sich der Stahlring des Lagers nicht in das Alu der Welle einarbeitet. Auch Knackgeräusche, die durch schlechte Toleranzen der Lagersitze im Rahmen entstehen, können bis zu einem gewissen Grad damit kompensiert werden. Shimano hat das übrigens ähnlich gelöst.
 
Moin! Gestern mit einem Händler telefoniert...die Verfügbarkeit wird nen großes Problem🙄
Ob 21 noch was geht glaubt er fast nicht
Funktioniert eh nicht so recht, erzählten sich unabhängige Tester... Mit dem Fox-Fahrwerk soll es aber eine deutliche Verbesserung gegeben haben ... Die Tester hatten beide Topmodelle gefahren.... Es scheint sich eher wie ein AM-Bike fahren .
 
Wollte heute ordern. Das Modell welches ich möchte ist in S und M schon ausverkauft.

Jetzt wirds das teuerere Modell in der Lackierung die mir nicht gefällt.
Was mich dran am meisten stört ist die Rockshocks Federgabel. Naja... mal schaun...

Die meisten Komponenten fliegen eh runter...
 
Funktioniert eh nicht so recht, erzählten sich unabhängige Tester... Mit dem Fox-Fahrwerk soll es aber eine deutliche Verbesserung gegeben haben ... Die Tester hatten beide Topmodelle gefahren.... Es scheint sich eher wie ein AM-Bike fahren .
In wiefern soll es nicht funktionieren?
Vom Konzept her oder vom Fahrwerk aus?
Ein All Mountain will ich nun nicht.
Eher dieses Down Country, also Gas geben, sich auspowern und bergab trotzdem ne Menge Spaß.
 
In wiefern soll es nicht funktionieren?
Vom Konzept her oder vom Fahrwerk aus?
Ein All Mountain will ich nun nicht.
Eher dieses Down Country, also Gas geben, sich auspowern und bergab trotzdem ne Menge Spaß.
Es macht wohl laut Tester einen Unterschied, ob das Bike ein FOX-Fahrwerk oder ein RS-Fahrwerk verbaut hat , so das Feedback welches ich bekommen habe. In der Abfahrt ging das Bike aber ziemlich gut.
 
ist ja nun immer noch ein XC-Bike , welches in beide Richtungen (Uphill, Downhill )funktionieren sollte , oder ?
Du liebst es offenbar, in Rätseln zu sprechen und bedeutungsschwangere Phrasen in den Raum zu stellen.
Kannst du diese Aussagen/Behauptungen faktisch unterlegen, denn bisher tendiert der Informationsgehalt deiner Postings mehr oder weniger gegen null. Zumindest für mich.
Gestern beim Proffix Bike Cup schien mir das Bike durchaus talentiert zu klettern und vor allem bergab richtig gut zu sein.
 
Du liebst es offenbar, in Rätseln zu sprechen und bedeutungsschwangere Phrasen in den Raum zu stellen.
Kannst du diese Aussagen/Behauptungen faktisch unterlegen, denn bisher tendiert der Informationsgehalt deiner Postings mehr oder weniger gegen null. Zumindest für mich.
Gestern beim Proffix Bike Cup schien mir das Bike durchaus talentiert zu klettern und vor allem bergab richtig gut zu sein.
Kann (und sollte) man ja auch vorher testen. Ich glaube am 24.06 war gleich um die Ecke bei mir ein Testevent. Wird bestimmt mehrere geben - zur Not dann am Lago. Ich war aber mit Radfahren beschäftigt 😜

https://www.instagram.com/p/CQfwwOOsao4/
 
Beim Swiss Bike Cup in Savognin wurden übrigens sowohl Elite Damen (Kate Courtney) als auch Elite Herren (Lars Forster) mit dem Spark gewonnen. Bei den Herren kam das zweite gleich auf Rang 3 (Andri Frischknecht).
Also rein vom Prinzip her scheint man mit dem Ding durchaus schnell fahren zu können🤔
 
Zurück