Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Es war davon auszugehen, dass das neue Spark mit einem großen Knall auf dem Markt einschlagen wird, doch dass der Schall und Rauch derartige Ausmaße annehmen würde, das vermuteten wohl die wenigsten! Scott hat mit dem Spark 2022 das Cross Country-Fahrrad zwar nicht gänzlich neu erfunden, doch die Schweizer läuten mit ihrer Speerspitze im Portfolio eine neue Evolutionsstufe in der XC-Branche ein. Wir konnten das neue Spark im Rahmen der Produktvorstellung bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
Du machst an den klassichen, durchweg negativen Forenbeiträgen also fest das sich das rad schlecht verkauft?
Coole Kristallkugel.
Ja, das nennt sich Meinungsfreiheit in Foren. Andere Meinung sollte man natürlich auch akzeptieren.
Juckt übrigens niemanden was du fährst.
Klar, da hast Du Recht. Bin selbst schon Scott gefahren, habe mich aber dann wieder für was anderes entschieden. Also einfach mal über den eigenen Tellerrand zu schauen. 8-)
 
Wie sind denn überhaupt die Verkaufszahlen von Race-Fully?

Wenn ich bei uns in den Bergen fahre sieht man mehr AllMountain,
Enduro und zunehmend eBikes dieser Gattungen.

Ich denke, dass Spark wurde nicht als VolumenModell geplant.
 
Gibts irgendwo ein Foto der neuen Syncros Fraser iC SL Vorbau/Lenker-Kombination aus der Perspektive des Fahrers?
Wie viel Kabel bleibt da am Ende des Tages sichtbar?
Auf dem Foto in der Galerie ist der Standpunkt weit hinter dem Sattel und man sieht doch reichlich Kabel.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-06-15 um 09.34.05.png
    Bildschirmfoto 2021-06-15 um 09.34.05.png
    505 KB · Aufrufe: 135
wie ist das denn eigentlich mit den Fraser Kombis, bei den bisherigen Versionen auf der Syncros Homepage scheint man nur die 6 Grad Version in der Vorbaulänge variieren zu können.
Das meinen die doch nicht ernst, oder?
Die können doch nicht davon ausgehen, dass bei -17 Grad JEDER 100mm will.
 
Genau, aber praxiserfahrene Fakten zum neuen Spark konnte nur bisher keiner beisteuern.
Eine Meinung zur Optik kann und darf man sich aber auch anhand von Bildern machen. Eine Ableitung daraus auf den Verkaufserfolg ist genauso legitim, wie der Hinweis, dass man sich doch erstmal in real-life anschauen solle.
Im Wald soll und muss man über jedes Stöckchen springen, das ist unser Hobby; im Forum jedoch nicht. 😉
 
Wie sind denn überhaupt die Verkaufszahlen von Race-Fully?

Wenn ich bei uns in den Bergen fahre sieht man mehr AllMountain,
Enduro und zunehmend eBikes dieser Gattungen.

Ich denke, dass Spark wurde nicht als VolumenModell geplant.
Damit liegst Du zumindest bei den Scott RC Modellen richtig, in Bezug auf die gesamten Verkaufszahlen sind die eher ein Nischenprodukt. Da sind die Zielgruppe die Rennfahrer (inklusive ambitionierte Hobbysportler) sowie Leute, die sich halt ein Racebike leisten ohne die Absicht zu haben, damit "rennmässig" unterwegs zu sein - solls ja auch bei Sportwagenkäugern geben. Mit den wachsenden Federwegen könnte sich der Kreis nun etwas erweitern. Mit ein Grund dafür dürfte sein, dass halt Bike mit plus 140/150 mm Federweg immer schwerer werden.
 
Dann hast Du das 2022er schon "in echt" gesehen und bist es gefahren ? Was ist denn dein Eindruck im direkten Vergleich zum 2021er ?
Ich dachte, bei meinen Texten habe ich nicht verschleiert, dass ich mich ausschliesslich auf die Optik bezog, ich flocht ja ausdrücklich den einen oder anderen Satz ein, dass es sich mutmasslich gut fährt, was ich hier auch noch mal mit Vergnügen wiederhole: höchstwahrscheinlich fährt es sich gut, ja gar phantastisch! ;)
Bei mir kommt hinzu, dass ich - weil Veteran, Viel- bzw. Auftrags-Aufbauer (haupts. Scott) und Vielfahrer (einige Mio HM mit Sott-Fahrzeugen im Laufe der Jahrzehnte) - eine Nähe zu dieser Marke habe und ja auch mal einen Prototypen fahren durfte, welcher mich damals dazu bewog, dieses Radl dann haben zu wollen (Endorphine, kennt das noch jemand?); diesem Gefährt folgten bis heute annähernd sämtliche Scale RC-Modelle und mehrere Spark RC´s.
Aus diesen Gründen und überhaupt masse ich mir an - nicht zuletzt, weil dies hier ein feines Forum mit vielen bunten Meinungen und meine pers. Anschauung ja eh vollkommen powidl ist - das SP22 (welches sich todsicher gut bewegen lässt, falls ich das noch nicht...) als schiache Kreation zu bezeichnen und ganz bewusst, um nicht zu sagen mit Absicht Begriffe wie Bazooka/Panzerfaust, Ofenrohr, Carbon-Überbein, Pottwal und weitere angewandt habe ;)


Das gefällt denen ganz sicher nicht, aber da fallen mir gerade noch ein paar andere Teams ein. Wenn ich mir z.B. Specialized so anschaue und sehe, wo ein durchaus fähiger Gerhard Kerschbaumer gerade so rumfährt
Aber natürlich, Du hast absolut Recht. Könnte es jedoch sein, dass ich einfach ein bissl gestichelt habe? ;) (wenigstens hat Spezi-Laura ein bissl aufgezeigt, was mir als lustiger Geselle & Österreicher schon behagt :))

Ich in der größte Nino-Fan überhaupt, mir gefällt das mitnichten, dass seine unglaubliche Ära sich dem Ende zuneigt, aber dies ist wohl der Lauf der Dinge.
Scott hätte natürlich gerne mit dem brandneuen wampösen SP22 eine Art Machtdemonstration statuiert, das ist halt komplett in die Bikehose gegangen, drum hat das von aussen betrachtet eventuell einen anderen Stellenwert wie die eher mässige Form von Gerry oder dem Fernbleiber Avancini (vom Weltmeister Jordan hat man sich verm. auch mehr erwartet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Das Rad wird seine Fans finden, da bin ich mir sicher.
Nur diese "Fans" sollten bitte auch kritische Meinungen akzeptieren. ;)
Natürlich darf man kritisieren, wobei die meiste Kritik sich auf die Optik bezieht.

Scott wird von dem Konzept überzeugt sein,.Sonst hätten sie dem aktuellen Spark nur ein Facelift gegeben- was möglicherweise trotzdem erfolgreich wäre.

Ich finde Optik mutig, aber auch gut. Wäre auch nicht die erste Innovation, die neu und gewöhnungsbedürftig ist, sich aber trotzdem durchsetzt.
Auch mit den 120mm an einem Racebike ist Scott sehr mutig

Das aktuelle sparkmodell habe ich ausgelassen, da es mir gegenüber dem Vorgängermodell - glaube von 2012 welches ich fahre - zu wenig Erneuerung gab. Somit ist das neue Modell wirklich eine Überlegung wert, evtl kann ich es juli bereits probefahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück