Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Es war davon auszugehen, dass das neue Spark mit einem großen Knall auf dem Markt einschlagen wird, doch dass der Schall und Rauch derartige Ausmaße annehmen würde, das vermuteten wohl die wenigsten! Scott hat mit dem Spark 2022 das Cross Country-Fahrrad zwar nicht gänzlich neu erfunden, doch die Schweizer läuten mit ihrer Speerspitze im Portfolio eine neue Evolutionsstufe in der XC-Branche ein. Wir konnten das neue Spark im Rahmen der Produktvorstellung bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
Nix ist passiert. Nino ist halt keine 25 mehr.
Das ist richtig, aber ich habe den Eindruck er kämpft sich langsam wieder ran. Bis Olympia wird er zwar sicher nicht ganz an seine alte Stärke anknüpfen können, aber ich habe größten Respekt davor, wie professionell er nach wie vor versucht, sich Schritt für Schritt zu verbessern.
Wenn ich dann zum Beispiel sehe, wo aktuell z.B. ein Kerschbaumer und Tempier rumkurven, zeigt das, dass auch sehr gute Fahrer mit Formdellen zu kämpfen haben.
Was das neue Scott Spark damit zu tun hat, erschließt sich mir jedoch nicht.
 
Sorry, den 😉 vergessen, da fällt es natürlich schwer Ironie zu erkennen und es wird bierernst genommen.
Weiterhin größter Respekt vor Schurters "Lebenswerk".
Nur die Werbeslogans der letzten Jahre passen dieses Jahr dann leider nicht.
 
Ohne die Kenntnis von Ninos persönlichen Fitnessdaten als Längsschnittanalyse bleibt das halt alles reine Spekulation.

Es könnte ja auch sein, dass er gar nicht schlechter geworden ist, sonder die einschlägigen Konkurrenten ihrerseits einfach besser, so dass das Niveau an der Spitze gerade insgesamt angehoben wurde.

Die Möglichkeit, dass er sich gerade einfach ein wenig für Olympia schont, halte ich aber auch für nicht unwahrscheinlich.

Alles ohne Belege und spekulativ... Aber andererseits leben so Diskussionen über Profiwettkampf und deren Protagonisten ja auch genau davon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nino war doch in den XCCs schon immer eher mäßig. Und Lets Gets und Nove Mesto waren vom Wetter her nicht sein Ding. Hat ja selber schon immer gesagt, dass er Matsch, Näße und Kälte gar nicht mag. Dafür fand ich Let Gets eigentlich super. Kämpft sich auf Platz 5 vor.

Die Zeit läuft einfach gegen ihn. Dazu kommt ein Flückinger in der Form seines Lebens, MVP und Pidcock. Einstellung von ihm ist trotzdem vorbildlich, Lässt sich nie hängen dafür, dass er in einer Krise ist (sein soll) fährt er im Vergleich zu anderen, die eine Krise haben doch recht konstant in den Top 10.

Er wird halt immer noch an der perfekten Saison gemessen. Aber das war ja klar, dass es nicht ewig so gehen konnte.
 
Er kann halt nicht mehr eine ganze Saison Toplevel haben. Also muss er tapern. Wird schon fit sein Richtung Tokio.
Andererseits macht das auch sicher was mit ihm, dieses Hinterherfahren. So eine Situation hatte er die letzten Jahre ja nie. Da kommen Zweifel auf.
Beim Olympiarennen gibt's weniger Starter, vorher kein Shorttrackstress und er startet aus der ersten Reihe. Sobald er vorn ist machts klick im Kopf...
(Und dann kommt Pidcock und mvdp um die Ecke...🙃)
 
Das ist richtig, aber ich habe den Eindruck er kämpft sich langsam wieder ran.
Ja, ich hab auch den Eindruck, dass er in Summe wieder recht gut dabei ist.

Für den Rekord braucht er dann noch ein bissl Glück: einen Renntag, wo er einen guten Tag hat, und die jungen Wilden (Pidcock, VdP) und die üblichen Verdächtigen (Flückiger, Avancini, Sarrou, usw) einen moderaten Tag haben.
 
Er ist immer noch Topfahrer.
Aber sein Bosch-Vertrag kam so ungünstig...
Da war er echt schlecht beraten.
Vor allem war er bis dahin kein Freund von E-Bikes. Hat selber im Interview gesagt, dass er die Mofas im MTB-Sport Fehl am Platz sieht. Toll zum Einkaufen und den Anhänger ziehen. Aber mehr auch nicht. Aber am Ende zählt halt die Kohle und nicht die Einstellung. Bosch wird schon ordentlich zahlen.
 
Vor allem war er bis dahin kein Freund von E-Bikes. Hat selber im Interview gesagt, dass er die Mofas im MTB-Sport Fehl am Platz sieht. Toll zum Einkaufen und den Anhänger ziehen. Aber mehr auch nicht. Aber am Ende zählt halt die Kohle und nicht die Einstellung. Bosch wird schon ordentlich zahlen.
Das mit der Kohle ist halt so offensichtlich...
Da hätte er lieber mal bis Nach-Olympia warten sollen.
 
Vor allem war er bis dahin kein Freund von E-Bikes. Hat selber im Interview gesagt, dass er die Mofas im MTB-Sport Fehl am Platz sieht. Toll zum Einkaufen und den Anhänger ziehen. Aber mehr auch nicht. Aber am Ende zählt halt die Kohle und nicht die Einstellung. Bosch wird schon ordentlich zahlen.
Ich finde es ja interessant, dass die Branche immer noch glaubt, mit dem E-Gedöne den klassischen Mountainbiker zu erreichen. Bosch hat die gleiche Nummer ja schon mit Absalon probiert und das ging irgendwie ziemlich in die Hose. Sein peinliches Gepose auf Instagram war unerträglich und hat nicht sonderlich viele Likes bekommen. Das ist de facto ein andere Zielgruppe und diese Leute haben mit Wettbewerb im klassischen Sinne eher weniger am Hut. Für die E-Bike WM im Rahmen der MTB-WM interessiert sich doch kaum jemand. Ich bin gespannt, wie lange die UCI diesen Käse noch mitmacht, bevor das Format eingestampft wird. Damit werden ausschließlich die Bedürfnisse der Industrie befriedigt.
 
Ich finde es ja interessant, dass die Branche immer noch glaubt, mit dem E-Gedöne den klassischen Mountainbiker zu erreichen. Bosch hat die gleiche Nummer ja schon mit Absalon probiert und das ging irgendwie ziemlich in die Hose. Sein peinliches Gepose auf Instagram war unerträglich und hat nicht sonderlich viele Likes bekommen. Das ist de facto ein andere Zielgruppe und diese Leute haben mit Wettbewerb im klassischen Sinne eher weniger am Hut. Für die E-Bike WM im Rahmen der MTB-WM interessiert sich doch kaum jemand. Ich bin gespannt, wie lange die UCI diesen Käse noch mitmacht, bevor das Format eingestampft wird. Damit werden ausschließlich die Bedürfnisse der Industrie befriedigt.
Wir müssen uns bei aller Häme eingestehen, dass wir eine immer kleinere Randgruppe werden. Die Zukunft liegt im E-Bereich und dort wird auch das Geld für Weiterentwicklungen fließen. Das werden wir auch bei den Komponenten sehen. Die werden in erster Linie auf die Bedürfnisse von E-Bikes hin entwickelt werden (robust und schwer)
 
Wir müssen uns bei aller Häme eingestehen, dass wir eine immer kleinere Randgruppe werden. Die Zukunft liegt im E-Bereich und dort wird auch das Geld für Weiterentwicklungen fließen. Das werden wir auch bei den Komponenten sehen. Die werden in erster Linie auf die Bedürfnisse von E-Bikes hin entwickelt werden (robust und schwer)
Bei uns werden 90%!!!! der Trails gesperrt oder rückgebaut, weil die Nutzungsfrequenz zu hoch ist. In internen Gesprächen war das Thema E der Haupttreiber, auch wenn das wegen der Rechtslage nicht offiziell bestätigt wird. Wir werden in D und wer weiß wo noch in Zukunft sowieso alle (inkl. der Mofas) eine Randgruppe, die in künstliche Bikepark-Reservate verbannt wird. Da kann man dann auch noch gleich doppelt abkassieren.
 
Wir müssen uns bei aller Häme eingestehen, dass wir eine immer kleinere Randgruppe werden. Die Zukunft liegt im E-Bereich und dort wird auch das Geld für Weiterentwicklungen fließen. Das werden wir auch bei den Komponenten sehen. Die werden in erster Linie auf die Bedürfnisse von E-Bikes hin entwickelt werden (robust und schwer)
Das war nicht hämisch gemeint und das die Industrie sich auf dieses Segment konzentriert kann ich durchaus nachvollziehen. Aber der Boom wird auch wieder abflauen, wenn der Markt erst mal gesättigt ist.
Mein Beitrag ging eher in die Richtung, dass man versucht mit Bio-Weltmeistern für ein E-Bike zu werben und die Zielgruppe kennt die Person in den meisten Fällen gar nicht und interessiert sich auch nicht für masochistische Quälereien auf zwei Rädern. Das sind zwei unterschiedliche Welten, von daher macht die E-WM für mich keinen Sinn.
 
Ich finde es ja interessant, dass die Branche immer noch glaubt, mit dem E-Gedöne den klassischen Mountainbiker zu erreichen. Bosch hat die gleiche Nummer ja schon mit Absalon probiert und das ging irgendwie ziemlich in die Hose. Sein peinliches Gepose auf Instagram war unerträglich und hat nicht sonderlich viele Likes bekommen. Das ist de facto ein andere Zielgruppe und diese Leute haben mit Wettbewerb im klassischen Sinne eher weniger am Hut. Für die E-Bike WM im Rahmen der MTB-WM interessiert sich doch kaum jemand. Ich bin gespannt, wie lange die UCI diesen Käse noch mitmacht, bevor das Format eingestampft wird. Damit werden ausschließlich die Bedürfnisse der Industrie befriedigt.
Nur mal aus Interesse gefragt: Wer genau ist für dich "die Industrie" ? Fährst Du ein Serienbike, welches von einem mehr oder weniger grossen Hersteller zusammengeschraubt wird ? Dieser finanziert dank dem eBike hype u.a. auch die (teure !) Entwicklung von (Race)bikes wie dem Scott Spark und anderen. Die werden nämlich mittelfristig zu einem absoluten Nischenprodukt für eine zunehmend kleiner werdende Zielgruppe und der Einsatz in CC oder DH Weltcups dient primär dem Marketing und als Werbeträger.
Aber vielleicht liege ich ja falsch und du bevorzugst den Laminierer oder Schweisser deines Vertrauens. Wobei dieser dann an seinem Kultprodukt auch ganz schön viele "Industrieprodukte" verbaut... ;-)
 
Soweit ich es lesen konnte, macht Nino auf dem Ransom mit Bosch Werbung.
Das ist doch eine völlig andere Kategorie als das Spark.

Ein Vergleich schließt sich doch dadurch aus.
 
Das war nicht hämisch gemeint und das die Industrie sich auf dieses Segment konzentriert kann ich durchaus nachvollziehen. Aber der Boom wird auch wieder abflauen, wenn der Markt erst mal gesättigt ist.
Mein Beitrag ging eher in die Richtung, dass man versucht mit Bio-Weltmeistern für ein E-Bike zu werben und die Zielgruppe kennt die Person in den meisten Fällen gar nicht und interessiert sich auch nicht für masochistische Quälereien auf zwei Rädern. Das sind zwei unterschiedliche Welten, von daher macht die E-WM für mich keinen Sinn.
Ich bin ebenfalls kein grosser Freund von eBike Rennen, denke aber entgegen deiner Ansicht dass die Entwicklung wohl kaum aufzuhalten ist. Und zu Nino als Werbeträger: was würdest du ihm denn raten ? Seine Karriere geht definitiv dem Ende zu, er sorgt vor für das Leben danach und für alles was mit "Bike" zu tun hat ist er halt ein Top Werbeträger. Nicht nur wegen seiner Erfolge sondern v.a. auch deswegen, weil er mMn definitiv einer "von uns" geblieben ist. Dies wird dir jeder bestätigen, welcher ihn mal persönlich kenngelernt hat. NB: das gilt selbstverständlich auch die meisten anderen der CC und DH Szene. Nino ist halt v.a. dank seiner Auftritte an Olympia einer nichtbikeinteressierten Öffentlichkeit bekannt.
 
Soweit ich es lesen konnte, macht Nino auf dem Ransom mit Bosch Werbung.
Das ist doch eine völlig andere Kategorie als das Spark.

Ein Vergleich schließt sich doch dadurch aus.
Ich denke nicht, dass eine Mehrheit der aktuellen eMTB Fahrer auf einem Foto mit Nino/eRansom erkennen wird, auf welchem Biketyp er gerade Platz genommen hat... Bei allem Respekt vor unseren elektrischen Kollegen, denke er könnte auch auf einem Einkaufsrad sitzen (etwas polemisch, ich gebs ja zu)
 
Bei uns werden 90%!!!! der Trails gesperrt oder rückgebaut, weil die Nutzungsfrequenz zu hoch ist. In internen Gesprächen war das Thema E der Haupttreiber, auch wenn das wegen der Rechtslage nicht offiziell bestätigt wird. Wir werden in D und wer weiß wo noch in Zukunft sowieso alle (inkl. der Mofas) eine Randgruppe, die in künstliche Bikepark-Reservate verbannt wird. Da kann man dann auch noch gleich doppelt abkassieren.
Wäre wirklich sch.... wenn dem so ist ! Da kann ich Dir nur raten: komm zum Biken in die Schweiz. Hier wird man dir zwar ebenfalls überall wo's geht deine Kohle abnehmen. Zumindest Trails werden aber (momentan !) noch jede Menge neu erschlossen, mMn auch DANK den Stromvelos.
 
Ich bin ebenfalls kein grosser Freund von eBike Rennen, denke aber entgegen deiner Ansicht dass die Entwicklung wohl kaum aufzuhalten ist.
Das denke ich im übrigen auch nicht. Für mich macht leidglich eine E-Bike WM keinen Sinn und das Zuschauerinteresse spiegelt das ja auch deutlich wieder.
Und zu Nino als Werbeträger: was würdest du ihm denn raten ?
Ich kann und will ihm gar nichts raten und habe seinen Schritt ja auch gar nicht kritisiert. Mir erschließt sich einfach nur nicht, was sich z.B. die Firma Bosch von einem solchen Schritt erwartet. Bei Absalon hat es wie gesagt nicht funktioniert.
Nino ist halt v.a. dank seiner Auftritte an Olympia einer nichtbikeinteressierten Öffentlichkeit bekannt.
Ich glaube nicht, dass aktuell 8 von 10 ernsthaft an einem E-Bike Kauf interessierten Kunden seinen Namen fehlerfrei buchstabieren können. Das mag in der Schweiz anders sein, denn da ist er eine Person des öffentlichen Lebens, in Deutschland und anderen Ländern eher nicht.
Ich denke nicht, dass eine Mehrheit der aktuellen eMTB Fahrer auf einem Foto mit Nino/eRansom erkennen wird, auf welchem Biketyp er gerade Platz genommen hat... Bei allem Respekt vor unseren elektrischen Kollegen, denke er könnte auch auf einem Einkaufsrad sitzen (etwas polemisch, ich gebs ja zu)
Hier widersprichst du dir gerade selbst.
Wäre wirklich sch.... wenn dem so ist !
Ja, ist leider so. Fast überall graben die Jungs mit ihren Mopeds die Trails ordentlich um und es kommt zu den bekannten Folgen.
 
Ich glaube nicht, dass aktuell 8 von 10 ernsthaft an einem E-Bike Kauf interessierten Kunden seinen Namen fehlerfrei buchstabieren können. Das mag in der Schweiz anders sein, denn da ist er eine Person des öffentlichen Lebens, in Deutschland und anderen Ländern eher nicht.

Hier widersprichst du dir gerade selbst.

Ja, ist leider so. Fast überall graben die Jungs mit ihren Mopeds die Trails ordentlich um und es kommt zu den bekannten Folgen.
[/QUOTE]
Du hast natürlich recht, dass ich das v.a. aus der schweizer Sicht anschaue. Hier hat das Thema MTB halt ein ganz anderes Gewicht, zugegebenermassen auch aus finanziellen (Tourismus...) Gründen. Nino S. verfügt v.a. seit seinem Olympiasieg über einen sehr grossen Bekanntheitsgrad, den hätte er mit 50+ Weltcupsiegen nicht erreicht.
 
Komisch 🤔 bei uns in den Bergen sehe ich auf den Trails
hauptsächlich Bio-Biker.
Die mit E fahren doch hauptsächlich auf den Forststraßen.

Aber ich sehe auch immer weniger Spark‘s oder andere Race-Fully
auf unseren Trails.
 
Zurück